Nachrichten AUF1 vom 02. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Der Bundesrechnungshof kommt laut Süddeutscher Zeitung nach Auswertung von 265 Problemfällen zu dem Schluss: Die bisherigen Sanktionsmechanismen im Bürgergeld wirken nicht – die Prüfer identifizieren vier wiederkehrende Muster. Gefordert werden „neue, schnell und einfach umzusetzende Regelungen“ für notorische Verweigerer. Weiter lesen …
Mit einer feierlichen Eröffnung ist heute der 31. Weltkongress des Notariats in Berlin gestartet. Die Bundesnotarkammer begrüßt vom 2. bis 4. Oktober Notarinnen und Notare aus aller Welt sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Wirtschaft, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier wertet die EU-Verordnung 2024/900 als „Zensur-Hammer“, der politische Online-Werbung faktisch unterbinde. Fakt ist: Die TTPA-Regeln gelten ab 10. Oktober 2025 – Meta und Google haben angekündigt, in der EU politische Anzeigen vorerst ganz auszusetzen. Weiter lesen …
Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit sind sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden bzw. zufrieden. Eine Minderheit von 34 Prozent ist damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Weiter lesen …
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen Fußballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der israelischen Regierung bestraft werden. Weiter lesen …
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hätte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). Für sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem sie erstmals in der Sonntagsfrage gleichauf vorn liegt. Die SPD käme unverändert auf 14 Prozent. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz betont vor den Treffen in Kopenhagen die Einigkeit Europas gegenüber Russland und unterstützt die Idee, eingefrorene Vermögen für die Ukraine zu mobilisieren. Der Regierungsfahrplan und internationale Agenturen zeichnen die Linie: sicherheitspolitische Stärke, Ukraine-Hilfen, Abschreckung – bei zugleich langer Atemprobe. Weiter lesen …
Laut Reuters schloss der DAX am 02.10. mit 24.415,12 Punkte, einem plus von 301,5 Punkte (+1,25%), getragen von einer europaweiten Tech-Rally; der Euro blieb laut EZB-Referenzkurs stabil, während Gold nahe Rekord verharrte. Weiter lesen …
Nach dem tödlichen Angriff vor der Heaton Park Hebrew Congregation wertet die Polizei den Vorfall als Terrorakt; zwei Gemeindemitglieder starben, mehrere Menschen wurden verletzt. Britische und internationale Medien schildern den Ablauf – vom Autoangriff über Messerstiche bis zum polizeilichen Zugriff – und die Einstufung als gezielten Hassangriff. Weiter lesen …
Vor dem Auswärtigen Amt in Berlin kam es am Nachmittag zu einer propalästinensischen Kundgebung; ähnliche Versammlungen wurden zuletzt teils wegen Verstößen gegen Auflagen gestoppt. Laut lokalen Berichten und Einsatzübersichten rechnet die Polizei bei derartigen Lagen mit dynamischen Verläufen und sichert neuralgische Punkte eng ab. Weiter lesen …
Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser (SPD) mahnt zusätzliche Anstrengungen für strukturschwache Räume an – im Osten, aber auch im Westen. Parallel läuft eine Debatte in der Union, das Amt in einen allgemeinen „Beauftragten für strukturschwache Regionen“ umzubauen; das BMF skizziert Kaisers Aufgabenprofil. Weiter lesen …
Der herbstliche Kranichzug hat eingesetzt: Entlang Ostseeküste und Bodden sammeln sich aktuell große Schwärme auf dem Weg in die Winterquartiere. Natur- und Vogelschutzverbände melden günstige Beobachtungsbedingungen an den Rastplätzen. Weiter lesen …
Die SPD weist Vorstöße aus der Union zurück, straffälligen Doppelstaatlern den deutschen Pass zu entziehen; Juristen verweisen auf enge Hürden des Grundgesetzes. Analysen und Berichte betonen, dass ein genereller „Passentzug“ verfassungsrechtlich höchst problematisch wäre und politisch auch an Koalitionspartnern scheitern dürfte. Weiter lesen …
Laut dts soll Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur Dresden perspektivisch nur noch rund 135 Stellen sichern – eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bislang nicht. Gesichert ist: Die Autoproduktion endet Ende 2025; Medien berichten über eine Umwidmung des Standorts, einen Gewerkschafts-/Betriebsratskurs ohne betriebsbedingte Kündigungen sowie aktuell rund 330 Beschäftigte vor Ort. TAG24 Weiter lesen …
Konnex zwischen Rundfunkbeitragspflicht und Erfüllung des Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Die Verhandlung am heutigen 01.10.2025 könnte die Grundfesten des ÖRR erschüttern. Eine Klägerin hat sich bis vor das Bundesverwaltungsgericht geklagt, weil sie sagt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien kein ausgewogenes Meinungsspektrum abbilden und somit der Zwangsbeitrag zu ihrer Finanzierung nicht gezahlt werden muss. Auch wenn das Urteil zugunsten des ÖRR ausfallen sollte, so ist das Ereignis an sich richtungsweisend in der Debatte und im Protest gegen Zwangsbeiträge und feste Meinungsschemata beim ÖRR. Weiter lesen …
Laut dts melden die „Offiziellen Deutschen Charts“ die Dresdner Crew 01099 mit „Orange“ auf der Eins der Midweek-Albencharts; dahinter folgen u.a. Sondaschule und Till Lindemann. Offizielle Chart-Daten bestätigen den Zwischenstand und erläutern die Methodik der deutschen Albumwertung. Weiter lesen …
Garnelen sind das meistgegessene Tier Deutschlands: Hierzulande werden jährlich laut einer Schätzung des Alfred-Wegener-Instituts rund 50.000 t verzehrt. Bei einer handelsüblichen Stückgröße von 20 g/Tier entspricht das ca. 2,5 Mrd. Tieren - rund viermal so viele wie Hühner. Weiter lesen …
Digitalminister Karsten Wildberger will das zentrale Bürokratiemeldeportal noch bis Jahresende live schalten – Bürger und Unternehmen sollen damit Hürden direkt melden können. In die Modernisierungsagenda des Ministeriums sind Zielgrößen wie 25 Prozent weniger Bürokratiekosten und zweistellige Milliarden-Entlastungen eingebettet. Weiter lesen …
BILD berichtet, dass Nicole Kidman nach 19 Ehejahren die Scheidung eingereicht hat – mit überraschend konkreten Absprachen zur Betreuung der Kinder. Laut People enthalten die Gerichtsakten einen Erziehungsplan, der u. a. verbietet, schlecht übereinander zu reden; Kidman ist Hauptbetreuungsperson. Weiter lesen …
In Leipzig beginnt die mündliche Verhandlung zur Beitragspflicht für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Im Revisionsverfahren geht es um Grundsatzfragen: Darf eine behauptete systematische Auftragsverfehlung die Zahlungspflicht berühren – und was heißt das für das Modell insgesamt? Weiter lesen …
Bisher schlug sich der Welthandel trotz Handelskrieg besser als gedacht. Doch 2026 dürften die Folgen nun deutlicher spürbar werden. Das zeigen Analysen des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade im aktuellen "Economic Outlook". Weiter lesen …
Der MDR gibt Praxistipps zu Überweisungen rund um Zeitumstellung und Stichtage. Hintergrund: Ab 9. Oktober müssen Banken im Euroraum Echtzeitüberweisungen rund um die Uhr anbieten – ohne Aufpreis gegenüber Standard-SEPA, geregelt durch EU-Verordnung 2024/886. Weiter lesen …
(DBV) Zum diesjährigen Erntedankfest rufen die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erntedankerklärung dazu auf, innezuhalten und Dankbarkeit zu zeigen - nicht nur für die Ernte und die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte, sondern auch für das soziale Miteinander in ländlichen Regionen. Weiter lesen …
Friedvolle Krieger sind in diesen aggressiven Zeiten wichtiger denn je. Ob im Stillen oder vor der Kamera, ob als „Friedens-Flüsterer“ im privaten Kreis oder auf der großen Bühne. Der Fotograf und Friedensaktivist Kai Stuht setzt mit seinem Film-Projekt „Friedvolle Krieger“ ein deutliches Zeichen gegen Spaltung und für mehr Mut und Zivilcourage jedes einzelnen. Das Interview führte Jens Lehrich. Weiter lesen …
Nach Recherchen des Spiegel, zitiert von Dow Jones/finanzen.net, soll in Deutschland in den nächsten Wochen die erste generische Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Liraglutid auf den Markt kommen. Für Diabetes ist Liraglutid bereits als Generikum erhältlich, was Fachportale seit Juni belegen. Weiter lesen …
Der dts zufolge kamen bei der Attacke nahe der Heaton Park Hebrew Congregation mehrere Menschen ums Leben. Britische Medien und die Polizei meldeten zwei Tote und weitere Schwerverletzte; der Verdächtige wurde von Einsatzkräften niedergeschossen. Weiter lesen …
Dr. Robert Dennhardt hat jahrelang 12 Stunden am Tag recherchiert - und dabei die größten Lügen der Geschichte endgültig entlarvt! Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Die Tagesschau verweist auf weiter steigende Werkstattkosten. Der GDV meldet für 2023 durchschnittlich 188 Euro pro Stunde für Mechanik/Elektrik/Karosserie und 205 Euro für Lack – plus 8,6 Prozent zum Vorjahr. Der ADAC sieht einen mehrjährigen Aufwärtstrend. Weiter lesen …
Nach dts-Informationen erklärte die Bundesregierung am Rande des Treffens in Kopenhagen, mögliche EU-Sanktionen gegen Israel stünden dort praktisch nicht (mehr) zur Debatte. Zuvor hatte Berlin seine grundsätzliche Ablehnung einschlägiger Vorstöße bekräftigt, berichten ZDFheute/dpa. Weiter lesen …
Was mit einer einfachen Zollanmeldung beim Zollamt Paderborn des Hauptzollamts Bielefeld begann endete jetzt mit der Vernichtung der beanstandeten Waren. Weiter lesen …
Elon Musk hat laut Forbes-Tracker erstmals 500 Milliarden Dollar Vermögen erreicht – angetrieben u.a. von Kursgewinnen bei Tesla sowie hohen Bewertungen für SpaceX und xAI. Nachrichtenagenturen bestätigen den Rekord, Bloomberg taxiert den Wert teils niedriger. Weiter lesen …
Grandios! Stefan Magnet meldet sich aus Budapest: Der Konto-Kündigungsprozess in Ungarn wurde rückgängig gemacht. Weiter lesen …
Laut dpa gibt Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel nach vier Jahren sein Amt auf; der Senat bestätigte den Schritt. Berichte nennen als Gründe die anhaltende Konfrontation mit Hass und persönliche Übergriffe – Hensel bleibt bis zur Nachfolge im Amt. Weiter lesen …
Ökonom Jens Südekum betont in aktuellen Einordnungen die strukturellen Pluspunkte Ostdeutschlands – von günstigen Flächen bis zu erneuerbarem Strom. Parallel verweisen Studien auf Aufholprozesse, aber auch auf bleibende Lücken bei Löhnen und Wertschöpfung. Weiter lesen …
Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf. Weiter lesen …
Rasanter Umbruch, wachsender Druck und neue Spielregeln: Wer als erfahrene Fach- oder Führungskraft heute seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich mehr denn je auf Wandel einstellen. Genau hier setzt Dr. Hans-Peter Luippold an: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Persönlichkeitsanalyse, Strategie und praxisnaher Beratung zeigt er Fach- und Führungskräften, wie sie ihre Stärken neu entdecken – und sich als unverzichtbare Gestalter in einer digitalisierten Arbeitswelt positionieren. Weiter lesen …
BILD berichtet, die Bundesregierung halte am Fregattenprojekt F126 fest – mit Umbau des Konsortiums: Statt Damen Naval solle NVL (Lürssen) das Ruder übernehmen. Hintergrund sind Verzögerungen, Kostenrisiken und der parallel laufende Rheinmetall-Einstieg bei NVL. Weiter lesen …
Israels Marine hat Schiffe einer pro-palästinensischen Flottille im östlichen Mittelmeer gestoppt und in einen Hafen umgeleitet; an Bord u.a. Greta Thunberg. Offiziellen Angaben zufolge sei sie “sicher und gesund”, die Aktivisten sollten ihre Fracht über zugelassene Umschlagpunkte liefern. Weiter lesen …
Nahe der Heaton Park Hebrew Congregation in Manchester wurden mehrere Menschen verletzt, als ein Mann mit einem Auto in Passanten fuhr und mindestens eine Person stach. Bewaffnete Polizisten stoppten den Täter; die Ermittlungen laufen unter Terrorverdacht. Weiter lesen …
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert bei der Drohnenabwehr mehr Befugnisse für die Polizei, allerdings müsse dabei zwischen verschiedenen Drohnenarten und Flughöhen unterschieden werden. Weiter lesen …
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle mahnt, die Ost-Wirtschaft leide vor allem unter Gründungs- und Produktivitätsdefiziten – reine Regionalförderung greife zu kurz. Prognostiziert wird für 2025 kaum Wachstum; erst 2026 soll es anziehen. Weiter lesen …
„Es sind die von Grünschwarz erzwungenen energetischen Sanierungsauflagen, die solche Häuser in den Ruin treiben: Dämmvorgaben, Solarpflichten und andere kostspielige Vorschriften.“ Mit diesen Worten kommentierte der tourismuspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL die angekündigte Schließung der Jugendherberge am Feldberg. Weiter lesen …
Immer mehr Menschen lassen sich auf persönliche Beziehungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Für viele entsteht daraus eine emotionale Bindung, manche sprechen sogar von Liebe. Diese Art der Beziehung bietet ein Einfallstor für Manipulation und Betrug. Immer wieder endet sie tödlich! Weiter lesen …
Bundestrainer Julian Nagelsmann überrascht bei seinem Kader: Nathaniel Brown steht erstmals im Aufgebot. Er rückt für die anstehenden WM-Quali-Spiele nach – prominente Namen fehlen. Weiter lesen …
"Kinder brauchen Zuwendung, Gespräche, Vorlesen, gemeinsames Spielen. Eltern müssen da wieder mehr Verantwortung übernehmen!", sagt Karin Prien (60, CDU) im großen Exklusiv-Interview mit BILD der FRAU. In ihrem Berliner Büro spricht die Bundesministerin für Bildung, Familie, Frauen, Jugend und Senioren mit Deutschlands reichweitenstärkster Frauenzeitschrift über Politik und Privates. Weiter lesen …
Im Deutschland-Kurier kritisiert Jurij Kofner das EU-Aus für neue Verbrenner ab 2035 als “Herzstillstand” der deutschen Industrie und spricht von politisch erzwungenem Strukturbruch. Der Beitrag setzt auf scharfe Worte – und zielt vor allem auf unions- und ampelgeführte Politik. Weiter lesen …
Dänemarks Regierung bestätigt: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt am Donnerstag in Kopenhagen an der Europäischen Politischen Gemeinschaft teil. Auf der Agenda stehen Luftverteidigung, Drohnenabwehr und die weitere EU-Ausrichtung gegenüber Russland. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über interne Konflikte der CDU zum Umgang mit der AfD in Kommunen. Eine WZB-Analyse zeigt: In rund vier Fünfteln der Fälle hält die Brandmauer, doch es gibt Ausnahmen – befeuert durch Debatten an der Basis und Ergebnisse jüngster Kommunalwahlen. Weiter lesen …
Björn Höcke schreibt in seiner Pressemitteilung wie folgt: "Ineptokratie (Lateinisch ineptus »ungelernt, unfähig« + Griechisch κράτος [krátos] »Stärke, Macht«) So nennt man die Herrschaftsform, »in dem die am wenigsten Führungsfähigen von den am wenigsten Produktionsfähigen gewählt werden und in dem die Mitglieder der Gesellschaft, die am wenigsten Aussicht auf eigenen Lebensunterhalt oder Erfolg haben, mit Gütern und Dienstleistungen belohnt werden.« [Oxford Wörterbuch]" Weiter lesen …
Ein internationaler Rechercheverbund berichtet, in Deutschland seien mehr als 30 Mediziner beschäftigt, denen im Ausland die Approbation entzogen wurde – teilweise wegen schwerer Vergehen. Gesundheitsbehörden prüfen demnach Verfahren und Meldeketten; KVen verweisen auf formale Zulassungswege. Weiter lesen …
Was wäre, wenn die Deutsche Bahn an der Börse wäre? Der Online-Broker XTB entwirft ein Szenario für die neue Bahnchefin - ob sich der breite Unmut über die Bahn auch an am Aktienmarkt widerspiegeln würde. Weiter lesen …
Der Nationale Normenkontrollrat verschärft den Ton: Bürokratieabbau müsse verbindlich mit messbaren Zielen pro Ministerium hinterlegt werden. Grundlage sind das aktualisierte Maßnahmenpapier (10 Ziele/60 Beispiele) und der neue Jahresbericht, die in Berlin vorgestellt wurden. Weiter lesen …
Das neue Smart Lock von Verisure bietet an Haus- und Wohnungstüren umfassenden Zutrittsschutz, weil es in die Alarmanlage des Sicherheitsanbieters integriert ist. Das LockGuard alarmiert die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), sobald es einen Einbruchsversuch erkennt. Weiter lesen …
Knorrige Birkenstämme ragen aus dem Wasser, am Ufer wiegen sich Seggen im Wind. Im Dickicht der Halme finden Moorfrosch und Kreuzotter Verstecke und Nahrung. Der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, lauert hier auf Fliegen, und der schillernde Hochmoor-Perlmuttfalter saugt Nektar an der Glockenheide: Das Aschhorner Moor in Niedersachsen ist ein perfekter Lebensraum für bedrohte Arten. Weiter lesen …
Die Deutschen sollen künftig noch stärker durch Geheimdienste überwacht werden. Und das ist kein Vorstoß übereifriger Beamter – es ist Chefsache. Kanzler Friedrich Merz selbst forderte den Bundestag jetzt auf, die Spionage gegen vermeintliche „Staatsfeinde“ massiv auszuweiten. Den Gesetzentwurf unterschrieb er persönlich - mit „freundlichen Grüßen" Weiter lesen …
Zur heutigen Berichterstattung im Innen- und Rechtsausschuss erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch: Die Innenministerin hat betont, dass wir in einer anderen Situation leben, in der leider auch hybride Bedrohungen zum neuen Alltag gehören." Weiter lesen …
Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird, 50 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Weiter lesen …
Nach dts-Angaben will die Bundesregierung ein verbindliches Mindestalter für große soziale Netzwerke prüfen. Diskutiert werden strengere Alterskontrollen, Durchsetzungsmechanismen und Sanktionen bei Verstößen. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier bewirbt die Neuerscheinung von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis als konservative Streitschrift. Das Buch erscheint beim Verlag Langen Müller und positioniert sich offen gegen Gender-Sprache und für traditionelle Werte. Weiter lesen …
Laut dts melden Länderbehörden für 2025 einen kräftigen Anstieg illegaler Drohnenflüge. Betroffen sind vor allem Industrieanlagen, Flughäfen und kritische Infrastruktur – teils mit Ermittlungsverfahren. Weiter lesen …
Das Projekt P-8A Poseidon setzt Maßstäbe für schnelle und effiziente Beschaffung. Nur rund vier Jahre nach Vertragsunterzeichnung wurde gestern die erste Maschine vom Beschaffungsamt der Bundeswehr beim amerikanischen Hersteller Boeing übernommen - in dieser Größenordnung eine Beschaffung in Rekordzeit. Weiter lesen …
Titel wie „Elbe hat niedrigsten Wasserstand aller Zeiten“ wurden diesen Sommer von zahlreichen Medien verbreitet. Doch halten solche Schlagzeilen einem Faktencheck stand? Was sollen solche „Ungenauigkeiten“ in unseren Köpfen bewirken? Weiter lesen …
Die dts zitiert den Personalvorstand der Lufthansa mit der Prognose, dass der Stellenabbau seinen Höhepunkt erst 2027/2028 erreicht. Begründet wird dies mit Digitalisierung, Flottenmodernisierung und Restrukturierungen nach der Krise. Weiter lesen …
Laut Tagesschau nimmt sich der Supreme Court eines Eilantrags der Regierung an, mit dem die Absetzung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ermöglicht werden soll. SCOTUSblog beschreibt den Streit um die „for cause“-Klausel und verfassungsrechtliche Fragen zum Präsidenten-Entlassungsrecht. Weiter lesen …
Der Bund der Steuerzahler hat in seinem neuen Schwarzbuch die Geldverschwendung deutscher Behörden angeprangert. Hierzu teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Ob millionenteure Brücken ohne Anschluss, gescheiterte Radwege oder eine Batteriefabrik, in die hunderte Millionen an Steuergeldern gepumpt wurden, bevor der Betreiber insolvent ging. All das zeigt, dass CDU und SPD den Wert des hart erarbeiteten Geldes der Bürger längst aus den Augen verloren haben." Weiter lesen …
Die Tagesschau zeichnet ein düsteres Lagebild für den Gazastreifen. Das Rote Kreuz verlegt laut Reuters Mitarbeiter aus Gaza-Stadt, um Einsätze aus Deir al-Balah und Rafah fortzuführen. UN-Stellen berichten parallel von stockender Hilfe und hohen Sicherheitsrisiken. Weiter lesen …
Vor der entscheidenden Abstimmung der EU-Staaten zur sogenannten “Chat-Kontrolle” bekräftigt Signals Chefin Meredith Whittaker: Kommt Client-Side-Scanning, zieht sich der Messenger aus Europa zurück. Digital-Rights-Gruppen und Fachmedien erwarten eine Ratsentscheidung Mitte Oktober. Weiter lesen …
An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805 700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,7 % oder rund 13 400 Personen mehr als Ende 2023. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs fast ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Weiter lesen …
Entwicklungsministerin Svenja Schulze betont laut dts die Erfolge Ostdeutschlands und ruft zu mehr Selbstbewusstsein auf. Gleichwohl verweist sie auf Aufgaben bei Löhnen, Vermögen und Repräsentanz. Weiter lesen …
Heba baut Prothesen - mitten in Gaza, mit einfachsten Mitteln - für Kinder wie Malak. Das Mädchen ist erst neun Jahre alt und hat Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf eine Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Weiter lesen …
Jede fünfte Person (20 %) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1 400 Euro zur Verfügung. Weitere 20 % verfügen über mehr als 1 400 Euro, aber weniger als rund 1 790 Euro im Monat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2024 mitteilt. Weiter lesen …
Vor einer Woche wurde im brandenburgischen Fürstenwalde ein 16-jähriger Deutscher brutal attackiert und schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein Migrant. Bei einem Protest von etwa 300 Einwohnern sprach AUF1-Reporter Roy Grassmann mit dem Vater des Opfers. Er beschreibt die Folgen für seine Familie mit klaren Worten: „Wir haben Angst, dass der Täter wiederkommt.“ Weiter lesen …
Laut Berichten sind seit Mitte September wieder Genehmigungen für Rüstungsgüter nach Israel erteilt worden – in Summe knapp 2,5 Millionen Euro, offiziell ohne Kriegswaffen. Die Freigaben erfolgen nach zuvor angekündigten Einschränkungen für Lieferungen, die in Gaza eingesetzt werden könnten. Weiter lesen …
Nach übereinstimmenden Berichten billigt das Bundesverfassungsgericht die Verwertbarkeit von Daten aus der FBI-Falle „ANOM“ in deutschen Strafverfahren – ein Beweisverwertungsverbot bestehe nicht. Juristen sehen darin ein Signal für komplexe, grenzüberschreitende Ermittlungen. Weiter lesen …
Zur aktuellen Lage des Kieler Taxigewerbes und den Entwicklungen rund um Uber erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Der Druck auf das Kieler Taxigewerbe, durch die im Auftrag von Uber tätigen Mietwagen, ist enorm: einige Taxiunternehmen haben bereits begonnen, ihre Konzessionen zurückzugeben." Weiter lesen …
Die Tagesschau meldet, dass Israel mehrere Boote einer pro-palästinensischen Flottille gestoppt hat. Reuters berichtet, Passagiere – darunter Greta Thunberg – seien „sicher und wohlauf“ und würden in einen israelischen Hafen gebracht. AP schildert, dass mehrere Schiffe bereits weit vor Gaza abgefangen wurden. Weiter lesen …
Cem Özdemir wirbt laut dts für ein „republikanisches Jahr“ – mit stärkerem Respekt für Institutionen, klare Regeln und einen nüchternen Reformkurs. Der Appell zielt auf Debattenklima, Verwaltungstempo und sozialen Ausgleich. Weiter lesen …
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober startet die ANINOVA-Stiftung eine bundesweite Verdopplungs-Spendenaktion. Bis zum 26. Oktober wird jede Spende, die über die Betterplace-Kampagnenseite eingeht, von der Stiftung verdoppelt - solange, bis der Verdopplungstopf von 30.000 Euro ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können bis zu 60.000 Euro für fünf vegane Lebenshöfe zusammenkommen, die sich tagtäglich für gerettete Tiere einsetzen und Tierrechte aktiv fördern. Weiter lesen …
Nach dts-Angaben steht Klara Geywitz für das Amt der Vizepräsidentin beim Bundesrechnungshof zur Wahl. Der Bundesrat müsste den Personalvorschlag bestätigen; das Haus überwacht die Ordnungsmäßigkeit des Bundeshaushalts. Weiter lesen …
Die dts meldet, Apothekerverbände monieren trotz eRezept und elektronischer Patientenakte Lücken bei der Arzneimittel-Sicherheitsprüfung. Gefordert werden vollständige Medikationsdaten, stabile Schnittstellen und verlässliche Freigaben durch die Versicherten. Weiter lesen …
Explosionen, Schüsse und mindestens ein Todesopfer - Ausnahmezustand in München und die Wiesn blieb über Stunden geschlossen. Dazu ein Bekennerschreiben auf einer Antifa-Seite. Was ist heute geschehen und wer sind die Verantwortlichen? Dominik Reichert und Paul Klemm haben die aktuellen Informationen zusammengetragen. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet, Polen setze temporäre Grenzkontrollen fort. Laut Reuters gilt die Verlängerung bis zum 4. April 2026 und soll Migration und Schleusungen eindämmen. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über den eingetretenen „Shutdown“ der US-Bundesregierung. Laut Guardian scheiterten im Senat sowohl ein demokratischer als auch ein republikanischer Übergangsetat, wodurch das Funding auslief und zahlreiche Behörden den Betrieb reduzieren müssen. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über einen großflächigen Netzausfall in Afghanistan. Reuters meldet, dass Mobilfunk und Internet nach rund 48 Stunden wieder funktionieren, nachdem Dienste abrupt gekappt worden waren. Regionale Medien bestätigen die schrittweise Wiederinbetriebnahme. Weiter lesen …
Nach dts will Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Google dem deutschen Presserecht unterwerfen – mit Pflichten etwa zu Gegendarstellungen und Sorgfaltsstandards. Gleichzeitig bekräftigte er in Interviews die Option einer Zerschlagung des Konzerns und forderte strengere Steuer- und Aufsichtsregeln. Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Mittwoch fester geschlossen: S&P 500 (+0,3 %) und Dow (+0,1 %) markierten neue Rekorde, der Nasdaq Composite gewann +0,4 %. Rückenwind kam u. a. von starken Pharmawerten, während ein schwächerer Dollar und sinkende Renditen den Risk-Appetit stützten. Weiter lesen …
Großer Kampf nach frühem 0:2, aber das 2:2 gegen dezimierte Kölner ist nach 3 Pleiten kein Befreiungsschlag des Aufstiegsfavoriten TSV 1860 München. Für Interimstrainer Alper Kayabunar war es in erster Linie ärgerlich: "Das tut schon irgendwie weh. Ein Sieg wäre drin gewesen. Man hat auch gesehen, wie die Jungs das wollten." Kevin Volland musste verletzt raus: "Das war schon eine ordentlich klaffende Fleischwunde, bis kurz vor den Knochen, hat die Moni, die Ärztin noch gesagt: 'Ja, ich seh' da den Knochen', so ein bisschen. Aber es ist schon alles genäht." Weiter lesen …
Ein hochkarätiger Champions-League-Abend brachte Auswärtssiege, späte Ausgleichstreffer und klare Ansagen. Paris gewann in Barcelona, Newcastle feierte einen 4:0-Erfolg, Dortmund siegte deutlich – Leverkusen teilte die Punkte. Weiter lesen …
Bei der Kanuslalom-WM in Penrith (Australien) gewinnen die deutschen Kajak-Frauen um Ricarda Funk Silber im Teamwettbewerb. Offizielle Eventangaben bestätigen Ort und Zeitplan, dpa nennt erste Stimmen aus dem Team. Weiter lesen …
Am Mittwoch, den 01.10.2025 kam es gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain zu einem schweren Verkehrsunfall. Weiter lesen …
Die dts meldet den Tod der weltberühmten Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren. Laut Reuters und The Guardian bestätigte ihr Institut, dass sie auf einer US-Vortragsreise in Kalifornien friedlich verstorben ist. Weiter lesen …
Laut dts würdigen Unions- und SPD-Vertreter das Vorgehen der Sicherheitsbehörden nach der Bombendrohung: Das Oktoberfest wurde am Abend wieder geöffnet. AP und Reuters berichten von stundenlangen Durchsuchungen, BILD nennt den Zeitpunkt 17:30 Uhr für die Wiederaufnahme. Weiter lesen …
Presse Augsburg meldet unter Berufung auf das Handelsblatt, eine Kanzleramtsliste für das „EU-Monitoring“ zeige Uneinigkeit der Ressorts bei elf EU-Vorhaben. Parallel umreißt die EU-Kommission zentrale Initiativen für 2025, die viel Koordination in Berlin erfordern. Weiter lesen …
Die dts berichtet von gemischten Reaktionen auf die Modernisierungsagenda, die das Kabinett bei seiner Klausur beschlossen hat. Laut ZEIT umfasst das Paket mehr als 80 Einzelpunkte; Fachmedien heben Chancen hervor, verweisen aber auch auf Lücken bei Umsetzung und Einbindung der Verwaltung. Weiter lesen …
Presse Augsburg berichtet unter Berufung auf den Spiegel, dass nach den Festnahmen in Berlin weitere Wohnungen, unter anderem in Leipzig, durchsucht wurden. Reuters, AP und die Washington Post hatten zuvor die Festnahme dreier mutmaßlicher Hamas-Mitglieder in Berlin mit Waffenfunden gemeldet. Weiter lesen …
Die dts berichtet, SPD-Politikerin Stefanie Hubig warne nach den Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder in Berlin vor einer anhaltenden Bedrohung jüdischen Lebens. Parallel bekräftigen Sicherheitskreise laut Reuters und ZDFheute die erhöhte Gefährdungslage und verweisen auf verstärkte Schutzmaßnahmen. Weiter lesen …
Die dts berichtet, Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordere angesichts jüngster Drohnen-Vorfälle eine effektivere Abwehr und klare Zuständigkeiten. Reuters und ZDFheute verweisen auf Ermittlungen in Schleswig-Holstein sowie bundesweite Pläne, Technik und Verfahren gegen Aufklärung und Sabotage zu schärfen. Weiter lesen …
Die dts meldet eine deutliche Warnung aus dem Hause der Cleveland Fed vor vorschnellen Zinssenkungen; Reuters zitiert Präsidentin Beth Hammack mit dem Plädoyer, die geldpolitische Restriktion vorerst aufrechtzuerhalten. Auch Kolleginnen wie Lorie Logan (Dallas) und Susan Collins (Boston) warnten parallel vor zu raschem Tempo – mit Blick auf zähe Dienstleistungsinflation und robuste Finanzbedingungen. Weiter lesen …
Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak hat die Bundesregierung kritisiert, die notwendigen Veränderungen im Land nicht zeitnah anzugehen. "Friedrich Merz hat den Herbst der Reformen angekündigt. Er hat keine Jahreszahl genannt, aber ich habe ihn so verstanden, dass er dieses Jahr meinte. Wir haben aber maximal einen Herbst der Ankündigungen und Kommissionen", erklärte Banaszak im Fernsehsender phoenix und fügte hinzu: "Mein Eindruck ist: In der Gesellschaft bedeutet das am Ende einen Winter der Enttäuschungen." Weiter lesen …
Am gestrigen Dienstag, 30.September kam es um 13:15h in Bad Bergzabern an der Kreuzung Karl-Popp-Straße zur Pestalozzistraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Schulbus. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Felix Feistel geschrieben: "Viele Ereignisse auf der Weltbühne scheinen überhaupt keinen Sinn zu ergeben. Die unzähligen Kriege, obwohl alle Seiten stets versichern, sie wollen Frieden oder die Migrationsbewegungen gen Europa und Nordamerika, die in keinem Verhältnis zu dem stehen, was diese Länder anzubieten haben, und die zudem von politischen Akteuren teils massiv erzwungen werden. Das beste Beispiel für scheinbar kopflose Politik bietet das Vorgehen der israelischen Regierung in Vorderasien." Weiter lesen …
Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Westliche Politiker treiben Eskalation voran und ignorieren erneut Warnungen aus Moskau. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden.“ Das hat der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland Friedrich Merz (CDU) am Montag in Düsseldorf gesagt. Und er betonte bei einer Veranstaltung der Zeitung Rheinische Post, er meine den Satz „genau, wie ich ihn sage“. Er begründete ihn mit der Hysterie um Luftraumverletzungen in verschiedenen europäischen Ländern in den letzten Wochen, bei denen er ohne einen Beweis vermutet, „dass die Drohnen von Russland kommen“." Weiter lesen …