Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

2. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 4.

BVerfG-Präsident Harbarth zum Auftakt des 31. Weltkongresses des Notariats in Berlin

Mit einer feierlichen Eröffnung ist heute der 31. Weltkongress des Notariats in Berlin gestartet. Die Bundesnotarkammer begrüßt vom 2. bis 4. Oktober Notarinnen und Notare aus aller Welt sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Wirtschaft, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren. Weiter lesen …

ARD-DeutschlandTREND: 2 von 3 Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen Fußballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der israelischen Regierung bestraft werden. Weiter lesen …

Grundrechtecheck statt Symbolpolitik

Die SPD weist Vorstöße aus der Union zurück, straffälligen Doppelstaatlern den deutschen Pass zu entziehen; Juristen verweisen auf enge Hürden des Grundgesetzes. Analysen und Berichte betonen, dass ein genereller „Passentzug“ verfassungsrechtlich höchst problematisch wäre und politisch auch an Koalitionspartnern scheitern dürfte. Weiter lesen …

VW-Schock in Dresden – nur 135 Jobs sollen bleiben!

Laut dts soll Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur Dresden perspektivisch nur noch rund 135 Stellen sichern – eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bislang nicht. Gesichert ist: Die Autoproduktion endet Ende 2025; Medien berichten über eine Umwidmung des Standorts, einen Gewerkschafts-/Betriebsratskurs ohne betriebsbedingte Kündigungen sowie aktuell rund 330 Beschäftigte vor Ort. TAG24 Weiter lesen …

Am Set: Ist der Rundfunkbeitrag hinfällig? – Mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

Konnex zwischen Rundfunkbeitragspflicht und Erfüllung des Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Die Verhandlung am heutigen 01.10.2025 könnte die Grundfesten des ÖRR erschüttern. Eine Klägerin hat sich bis vor das Bundesverwaltungsgericht geklagt, weil sie sagt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien kein ausgewogenes Meinungsspektrum abbilden und somit der Zwangsbeitrag zu ihrer Finanzierung nicht gezahlt werden muss. Auch wenn das Urteil zugunsten des ÖRR ausfallen sollte, so ist das Ereignis an sich richtungsweisend in der Debatte und im Protest gegen Zwangsbeiträge und feste Meinungsschemata beim ÖRR. Weiter lesen …

Rapper 01099 ballern an die Chart-Spitze!

Laut dts melden die „Offiziellen Deutschen Charts“ die Dresdner Crew 01099 mit „Orange“ auf der Eins der Midweek-Albencharts; dahinter folgen u.a. Sondaschule und Till Lindemann. Offizielle Chart-Daten bestätigen den Zwischenstand und erläutern die Methodik der deutschen Albumwertung. Weiter lesen …

Erklärung zum Erntedank 2025 Rukwied: Gemeinschaft und Verantwortung in ländlichen Räumen stärken

(DBV) Zum diesjährigen Erntedankfest rufen die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Erntedankerklärung dazu auf, innezuhalten und Dankbarkeit zu zeigen - nicht nur für die Ernte und die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte, sondern auch für das soziale Miteinander in ländlichen Regionen. Weiter lesen …

Spotlight: Kai Stuht über organisiertes Doping im Radsport

Friedvolle Krieger sind in diesen aggressiven Zeiten wichtiger denn je. Ob im Stillen oder vor der Kamera, ob als „Friedens-Flüsterer“ im privaten Kreis oder auf der großen Bühne. Der Fotograf und Friedensaktivist Kai Stuht setzt mit seinem Film-Projekt „Friedvolle Krieger“ ein deutliches Zeichen gegen Spaltung und für mehr Mut und Zivilcourage jedes einzelnen. Das Interview führte Jens Lehrich. Weiter lesen …

Karriereplanung im digitalen Zeitalter: Dr. Hans-Peter Luippold über die Rolle von KI, Netzwerken und Soft Skills

Rasanter Umbruch, wachsender Druck und neue Spielregeln: Wer als erfahrene Fach- oder Führungskraft heute seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich mehr denn je auf Wandel einstellen. Genau hier setzt Dr. Hans-Peter Luippold an: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Persönlichkeitsanalyse, Strategie und praxisnaher Beratung zeigt er Fach- und Führungskräften, wie sie ihre Stärken neu entdecken – und sich als unverzichtbare Gestalter in einer digitalisierten Arbeitswelt positionieren. Weiter lesen …

"Eltern sind gefragt!": Exklusiv-Interview mit Bundesministerin Karin Prien

"Kinder brauchen Zuwendung, Gespräche, Vorlesen, gemeinsames Spielen. Eltern müssen da wieder mehr Verantwortung übernehmen!", sagt Karin Prien (60, CDU) im großen Exklusiv-Interview mit BILD der FRAU. In ihrem Berliner Büro spricht die Bundesministerin für Bildung, Familie, Frauen, Jugend und Senioren mit Deutschlands reichweitenstärkster Frauenzeitschrift über Politik und Privates. Weiter lesen …

Björn Höcke: Wer bestimmt den Regierungskurs?

Björn Höcke schreibt in seiner Pressemitteilung wie folgt: "Ineptokratie (Lateinisch ineptus »ungelernt, unfähig« + Griechisch κράτος [krátos] »Stärke, Macht«) So nennt man die Herrschaftsform, »in dem die am wenigsten Führungsfähigen von den am wenigsten Produktionsfähigen gewählt werden und in dem die Mitglieder der Gesellschaft, die am wenigsten Aussicht auf eigenen Lebensunterhalt oder Erfolg haben, mit Gütern und Dienstleistungen belohnt werden.« [Oxford Wörterbuch]" Weiter lesen …

Hier wird die Natur sich selbst überlassen: Mehr als 500 Hektar Moor-Wildnis im Aschhorner Moor

Knorrige Birkenstämme ragen aus dem Wasser, am Ufer wiegen sich Seggen im Wind. Im Dickicht der Halme finden Moorfrosch und Kreuzotter Verstecke und Nahrung. Der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, lauert hier auf Fliegen, und der schillernde Hochmoor-Perlmuttfalter saugt Nektar an der Glockenheide: Das Aschhorner Moor in Niedersachsen ist ein perfekter Lebensraum für bedrohte Arten. Weiter lesen …

Wanzen in Wohnungen: Merz macht Überwachung zur Chefsache

Die Deutschen sollen künftig noch stärker durch Geheimdienste überwacht werden. Und das ist kein Vorstoß übereifriger Beamter – es ist Chefsache. Kanzler Friedrich Merz selbst forderte den Bundestag jetzt auf, die Spionage gegen vermeintliche „Staatsfeinde“ massiv auszuweiten. Den Gesetzentwurf unterschrieb er persönlich - mit „freundlichen Grüßen" Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer Oktober I 2025: Wirtschaftsankurbelung: Zweifel an Problemlösungsfähigkeit der Regierung

Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird, 50 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Weiter lesen …

Kay Gottschalk: Regierung wirft Geld der Steuerzahler zum Fenster hinaus

Der Bund der Steuerzahler hat in seinem neuen Schwarzbuch die Geldverschwendung deutscher Behörden angeprangert. Hierzu teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Ob millionenteure Brücken ohne Anschluss, gescheiterte Radwege oder eine Batteriefabrik, in die hunderte Millionen an Steuergeldern gepumpt wurden, bevor der Betreiber insolvent ging. All das zeigt, dass CDU und SPD den Wert des hart erarbeiteten Geldes der Bürger längst aus den Augen verloren haben." Weiter lesen …

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805 700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,7 % oder rund 13 400 Personen mehr als Ende 2023. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs fast ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Weiter lesen …

Gaza: Heba baut Prothesen - mitten im Krieg Malak, 9 Jahre alt, lernt wieder laufen

Heba baut Prothesen - mitten in Gaza, mit einfachsten Mitteln - für Kinder wie Malak. Das Mädchen ist erst neun Jahre alt und hat Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf eine Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Weiter lesen …

Jede fünfte Person im Ruhestand hat maximal 1 400 Euro netto pro Monat zur Verfügung

Jede fünfte Person (20 %) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1 400 Euro zur Verfügung. Weitere 20 % verfügen über mehr als 1 400 Euro, aber weniger als rund 1 790 Euro im Monat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2024 mitteilt. Weiter lesen …

Nach Migranten-Angriff in Fürstenwalde: Familie des 16-jährigen Opfers lebt in Angst

Vor einer Woche wurde im brandenburgischen Fürstenwalde ein 16-jähriger Deutscher brutal attackiert und schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein Migrant. Bei einem Protest von etwa 300 Einwohnern sprach AUF1-Reporter Roy Grassmann mit dem Vater des Opfers. Er beschreibt die Folgen für seine Familie mit klaren Worten: „Wir haben Angst, dass der Täter wiederkommt.“ Weiter lesen …

Zum Welttierschutztag: ANINOVA-Stiftung verdoppelt Spenden für vegane Lebenshöfe

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober startet die ANINOVA-Stiftung eine bundesweite Verdopplungs-Spendenaktion. Bis zum 26. Oktober wird jede Spende, die über die Betterplace-Kampagnenseite eingeht, von der Stiftung verdoppelt - solange, bis der Verdopplungstopf von 30.000 Euro ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können bis zu 60.000 Euro für fünf vegane Lebenshöfe zusammenkommen, die sich tagtäglich für gerettete Tiere einsetzen und Tierrechte aktiv fördern. Weiter lesen …

Antifa-Terror? Oktoberfest gesperrt!

Explosionen, Schüsse und mindestens ein Todesopfer - Ausnahmezustand in München und die Wiesn blieb über Stunden geschlossen. Dazu ein Bekennerschreiben auf einer Antifa-Seite. Was ist heute geschehen und wer sind die Verantwortlichen? Dominik Reichert und Paul Klemm haben die aktuellen Informationen zusammengetragen. Weiter lesen …

3. Liga: MSV Duisburg - Hansa Rostock "Ist schon alles genäht"

Großer Kampf nach frühem 0:2, aber das 2:2 gegen dezimierte Kölner ist nach 3 Pleiten kein Befreiungsschlag des Aufstiegsfavoriten TSV 1860 München. Für Interimstrainer Alper Kayabunar war es in erster Linie ärgerlich: "Das tut schon irgendwie weh. Ein Sieg wäre drin gewesen. Man hat auch gesehen, wie die Jungs das wollten." Kevin Volland musste verletzt raus: "Das war schon eine ordentlich klaffende Fleischwunde, bis kurz vor den Knochen, hat die Moni, die Ärztin noch gesagt: 'Ja, ich seh' da den Knochen', so ein bisschen. Aber es ist schon alles genäht." Weiter lesen …

Inflationsfeuer noch nicht aus: Cleveland Fed stellt sich gegen Zinssenkungs-Hoffnungen

Die dts meldet eine deutliche Warnung aus dem Hause der Cleveland Fed vor vorschnellen Zinssenkungen; Reuters zitiert Präsidentin Beth Hammack mit dem Plädoyer, die geldpolitische Restriktion vorerst aufrechtzuerhalten. Auch Kolleginnen wie Lorie Logan (Dallas) und Susan Collins (Boston) warnten parallel vor zu raschem Tempo – mit Blick auf zähe Dienstleistungsinflation und robuste Finanzbedingungen. Weiter lesen …

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak: Reform-Unlust der Bundesregierung sorgt für "Winter der Enttäuschungen"

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak hat die Bundesregierung kritisiert, die notwendigen Veränderungen im Land nicht zeitnah anzugehen. "Friedrich Merz hat den Herbst der Reformen angekündigt. Er hat keine Jahreszahl genannt, aber ich habe ihn so verstanden, dass er dieses Jahr meinte. Wir haben aber maximal einen Herbst der Ankündigungen und Kommissionen", erklärte Banaszak im Fernsehsender phoenix und fügte hinzu: "Mein Eindruck ist: In der Gesellschaft bedeutet das am Ende einen Winter der Enttäuschungen." Weiter lesen …

Erzwungene Endzeit

Der folgende Standpunkt wurde von Felix Feistel geschrieben: "Viele Ereignisse auf der Weltbühne scheinen überhaupt keinen Sinn zu ergeben. Die unzähligen Kriege, obwohl alle Seiten stets versichern, sie wollen Frieden oder die Migrationsbewegungen gen Europa und Nordamerika, die in keinem Verhältnis zu dem stehen, was diese Länder anzubieten haben, und die zudem von politischen Akteuren teils massiv erzwungen werden. Das beste Beispiel für scheinbar kopflose Politik bietet das Vorgehen der israelischen Regierung in Vorderasien." Weiter lesen …

Merz & Co.: Kriegssüchtig in die Katastrophe

Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Westliche Politiker treiben Eskalation voran und ignorieren erneut Warnungen aus Moskau. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden.“ Das hat der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland Friedrich Merz (CDU) am Montag in Düsseldorf gesagt. Und er betonte bei einer Veranstaltung der Zeitung Rheinische Post, er meine den Satz „genau, wie ich ihn sage“. Er begründete ihn mit der Hysterie um Luftraumverletzungen in verschiedenen europäischen Ländern in den letzten Wochen, bei denen er ohne einen Beweis vermutet, „dass die Drohnen von Russland kommen“." Weiter lesen …

1. 2. 4.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte belaubt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen