Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

7. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 4. 6. 7. 8.

Brüssel halbiert Freikontingente und verdoppelt Außer-Kontingent-Zölle

Die EU-Kommission will die zollfreien Stahl-Importkontingente um 47 Prozent auf 18,3 Mio. Tonnen pro Jahr senken und Außer-Kontingent-Zölle von 50 Prozent einführen, meldet FinanzNachrichten/dts unter Berufung auf die Kommission. Reuters und AP berichten ebenfalls von der Halbierung der Quoten und der Verdoppelung der Strafzölle – Ziel ist Schutz vor globalen Überkapazitäten und Umleitungsströmen. Weiter lesen …

Basta Berlin (293) – Einheit

Es ist Einheitswoche! Leider ist die Republik tief gespalten. Es gehen gleich mehrere Risse durch die Republik: Etwa zwischen Medienberichterstattung und Realität. Oder quer durch die Gesellschaft bei den Themen Krieg, Migration, Corona oder Klima. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden heute zur großen Einheits-Feier inklusive Überraschungsgast aus Bayern! Und es gibt viel zu besprechen, denn hinter den Kulissen arbeiten Altparteien und öffentlich-rechtliche Medien emsig gegen die Meinung des Volkes an… Weiter lesen …

Die große Drohnen-Inszenierung: Psychologische Mobilmachung für den Krieg!

Das Polit- und Medienkartell zieht wieder an einem Strang: Russlands Drohnen bedrohen angeblich den Frieden! AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet aber warnt: „Fallen Sie nicht auf diese Kampagne herein! Wir sollen manipuliert und für den Krieg bereit gemacht werden.“ Diese Phase jetzt sei entscheidend: Gelingt es nicht, die Manipulation aufzudecken, würde die Eskalation vorgezeichnet sein… Und Stefan Magnet vergleicht die psychologische Manipulation mit dem Drehbuch zu Corona: Auch heute werden die Menschen in Angst und Panik versetzt, um politische Ziele zu erreichen. Ist der Widerspruch gegen die offizielle Erzählung zu schwach, würden die nächsten Schritte gesetzt werden. Weiter lesen …

Besserer Schutz vor Drohnen: BAAINBw und TYTAN Technologies vereinbaren Entwicklung einer Drohnenabwehrlösung

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und das Münchner Unternehmen TYTAN Technologies haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines neuartigen Demonstrators zum Schutz von Bundeswehrliegenschaften gegen Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAS: unmanned aerial system) geschlossen. Weiter lesen …

Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) dringt in Brüssel auf Kurswechsel – SPD fühlt sich übergangen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat gemeinsam mit Italiens Adolfo Urso einen Brief an die EU-Kommission geschickt, der Änderungen am 2035-Pfad verlangt; das Vorgehen sei nicht mit dem Koalitionspartner abgestimmt worden, berichten fuldainfo und WELT. Zuvor hatten auch Branchenverbände die Kommission zum Umdenken aufgefordert (wa.de). Weiter lesen …

Dialog Deutschland-China: Heute mit Michael Schumann: Brückenbauer für wirtschaftliche Beziehungen

Michael Schumann erhielt kürzlich die höchste Auszeichnung, die einem ausländischen Experten in der chinesischen Provinz Hebei verliehen wird. Hebei ist Partnerprovinz des Bundeslandes Brandenburg. Schumann bemüht sich um den Austausch mit Experten, Städten, Gemeinden und Unternehmern. Ursprünglich wollte er sich 2010 nur für zwei Wochen in China aufhalten, um deutsche Technik bei der Expo in Shanghai auszustellen. Daraus wurden dann fünf Jahre. Er sagt, Deutschland sei für Chinesen immer noch ein Ort der Inspiration. Oft übersehen wir die vielen Berührungspunkte und Erfolgsgeschichten. Weiter lesen …

Reichinnek (Die Linke) regt Spende des Diäten-Plus an – „Zeichen der Bodenhaftung“

Die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek (Die Linke) wirbt dafür, dass Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Minister die jüngste Gehaltserhöhung spenden, berichtet die WELT unter Verweis auf den Politico-Podcast. Zur Einordnung verweisen Medien auf die festgelegten Bezüge der Ressortchefs (Merkur) sowie darauf, dass die Linken-Spitze seit Längerem Teile eigener Einkommen abgibt (ZDFheute). Weiter lesen …

Spotlight: Thomas Meuter über desolate Zustände im deutschen Justizwesen

Fernseh-Staranwälte und Gerichts-Schmonzetten haben vielen Menschen die realistische Wahrnehmung des deutschen Justizwesens verstellt. Tatsächlich aber nimmt die Vereinnahmung der Justiz als politisches Kampfinstrument alarmierend zu: Dissidenten werden auf der Grundlage abstruser, oft haarsträubender Vorwürfe angeklagt und verurteilt. Viele sitzen monatelang oder gar jahrelang in Untersuchungshaft — teilweise ohne Anklage. Es entsteht der Eindruck, die Justiz werde zum Rachewerkzeug der Exekutive und zur Vorfeldtruppe der Aufstandsbekämpfung. Besonders gefährdet sind jene, die — aus tatsächlichen oder vorgeschobenen Gründen — ins Fadenkreuz von Staatsschutzoperationen und sodann in die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft und der Obergerichte geraten. Weiter lesen …

Astronomie: Datensätze präzisieren die Dynamik von Andromeda

Frische HST-Auswertungen liefern neue Eigenbewegungen für die Andromeda-Satelliten And V und And VI; die Bahnen stützen ein geordnetes Mit- bzw. Gegen-Rotieren im M31-System. Parallel zeigen aktuelle Hubble/Gaia-Analysen und Simulationen, dass eine künftige Milchstraßen-Kollision mit Andromeda unsicherer und wohl später als früher angenommen ausfallen könnte; Agenturberichte sprechen von einer etwa 50-50-Chance innerhalb von 10 Mrd. Jahren. Weiter lesen …

BfTG warnt vor politischen Fehlentscheidungen: Aromen sind entscheidend für den Tabakstopp

Die jüngsten Forderungen des niedersächsischen Gesundheitsministers Philippi nach einem Verbot von Aromen in E-Zigaretten stoßen beim Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (BfTG) auf scharfe Kritik. Der Verband warnt davor, die E-Zigarette als wirksames Mittel zur Schadensminimierung für erwachsene Raucher zu schwächen und die Erfolge anderer Länder zu ignorieren. Außerdem nutzen Verbote ausschließlich dem illegalen Handel. Weiter lesen …

INSA-Umfrage: "Team Freiheit" sieht großes Wählerpotenzial im bürgerlichen Lager

Das von Thomas L. Kemmerich und Frauke Petry gegründete "Team Freiheit" sieht sich durch eine aktuelle, repräsentative Umfrage der INSA-CONSULERE GmbH in seinem politischen Anspruch bestätigt. Die Befragung wurde im Auftrag des Vereins "Unternehmer für Freiheit" durchgeführt und belegt, dass eine große Lücke im politischen Spektrum Deutschlands existiert. Weiter lesen …

Heilung beginnt im Unterbewusstsein: Warum Symptome nur die Oberfläche zeigen

Reduktionismus ist tot – endlich! Krankheit ist keine Störung im Körper. Sie ist ein Ausdruck der Seele. Eine Botschaft aus dem Unterbewusstsein, das über den Körper spricht – in Schmerzen, Symptomen, Diagnosen. In dieser zweiten Sendung mit Kommunikationspsychologin und klinische Psychologin M.Sc . Julia Bleser stellen wir ganz klar fest: Der Mensch ist kein isolierter Organismus. Dies berichtet die Sender "AUF1". Weiter lesen …

Trainer raus! Polizei muss Abschied sichern

Nach einem 1:1 in Falkirk hat der schottische Traditionsverein Rangers Trainer Russell Martin entlassen; Fans blockierten den Team-Bus, Martin wurde von der Polizei eskortiert. Britische Medien sprechen von der kürzesten Rangers-Amtszeit eines Coachs; auch Beobachter berichten von Polizeibegleitung und massiver Kritik aus dem Umfeld. Weiter lesen …

Nobelpreis für Physik geht an Clarke, Devoret und Martinis für makroskopische Quantenexperimente

Die Königlich-Schwedische Akademie zeichnet John Clarke (UC Berkeley), Michel H. Devoret (Yale/UC Santa Barbara) und John M. Martinis (UC Santa Barbara) aus – ihre Experimente machten Quanteneffekte in Schaltkreisen sichtbar, berichten Reuters, Washington Post und die Financial Times. Deutschsprachige Bestätigung liefert der Deutschlandfunk. Weiter lesen …

Tesla plant günstigere Model-Y-Variante aus Grünheide – Serienstart „in wenigen Wochen“.

Tesla will in Grünheide eine günstigere Version des Model Y auflegen – die Produktion soll laut Werkschef André Thierig „in wenigen Wochen“ anlaufen, berichtet das Handelsblatt, zusammengefasst von dts/aktiencheck.de. Tagesspiegel und ein Bloomberg-Bericht (via Investing.com) bestätigen die Planung und verorten das Projekt als Antwort auf Kostendruck und Nachfrage. Weiter lesen …

Dr. Balzer: “Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss”

“Obwohl der Anteil der baden-württembergischen Schüler ohne Hauptschulabschluss von 4,3 Prozent 2012 um über 60 Prozent auf 6,9 % im Jahr 2022 stieg, schrillen bei Theresa Schopper (Grüne) immer noch keine Alarmglocken.” Mit diesen Worten reagierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die jüngste bekannt gewordene Statistik, nach der aus dem Ländle jährlich eine Kleinstadt ohne Schulabschluss in die Gesellschaft strömt. Weiter lesen …

Koalitionsausschuss: Baugewerbe-Präsident fordert starke Impulse für Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses an diesem Mittwoch appelliert Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an die Bundesregierung, jetzt klare Prioritäten für die Bereiche Wohnungsbau und Infrastruktur zu setzen und mehr Investitionen anzugehen. Beides seien zentrale Voraussetzungen für Wachstum, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität. Weiter lesen …

Felix Baumgartner: Tragödie aufgeklärt – das führte zum Tod!

Nach Angaben italienischer Ermittler ist die Ursache für den Absturz von Felix Baumgartner geklärt; der Extremsportler war im Juli in Porto Sant’Elpidio mit einem (motorisierten) Paraglider tödlich verunglückt, die Staatsanwaltschaft nennt den Aufprall als Todesursache. Medien berichten, dass das Verfahren inzwischen abgeschlossen wurde; Details zur Auslösekette des Unfalls wurden zusammengefasst Weiter lesen …

Bayerisches Beteiligungsgesetz: GVB fordert verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten

Am Mittwoch berät der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags über das Bayerische Beteiligungsgesetz. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht in dem Vorhaben einen wichtigen Schritt hin zu mehr Akzeptanz bei der Energiewende. Allerdings geht dem Verband der aktuelle Entwurf nicht weit genug. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Energieprojekten darf aus Sicht des GVB keine bloße Option bleiben, sondern muss verpflichtend sein. Weiter lesen …

„Post von Wagner“-Legende ist tot

Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der langjährige „Post-von-Wagner“-Autor prägte den deutschen Boulevard wie kaum ein anderer. Wagner schrieb seit 2001 fast werktäglich seine Kolumne, die mit pointierten, oft polarisierenden Anreden Aufmerksamkeit erzeugte. Weiter lesen …

„Clownsland“: Abrechnung mit dem „Hetzzwerg“

Der Deutschlandkurier veröffentlicht eine wuchtige Polemik gegen Jan Böhmermann und bezeichnet ihn als „Brunnenvergifter“; die Kolumne bezieht sich u. a. auf Debatten rund um seine ZDF-Sendung und aktuelle Kulturveranstaltungen, bei denen es zu Absagen kam (Rapper-Auftritt „Chefket“). Parallel laufen Auseinandersetzungen über Inhalte einzelner Ausgaben des „ZDF Magazin Royale“; Juristen rügten jüngst fachliche Fehler zu Justizfortbildungen, was die medienpolitische Diskussion zusätzlich befeuert. Weiter lesen …

BVMed-Herbstumfrage: Stimmung in der Medizintechnik-Branche hellt sich auf

Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche hat sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2025 leicht aufgehellt. Die 116 teilnehmenden Unternehmen erwarten einen Umsatzanstieg von rund 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Standortbedingungen durch Bürokratieabbau, Mittelstandsförderung und eine eigenständige MedTech-Strategie verbessert. Weiter lesen …

Erpressung, Missbrauch, Vergewaltigung: Schock-Prozess gegen Wiener Migrantenbande

Vor dem Wiener Landesgericht hat ein Prozess begonnen, der ein düsteres Licht auf die Zustände in der österreichischen Hauptstadt wirft. Eine 28-jährige Lehrerin soll über Monate von mehreren minderjährigen Migranten erpresst, missbraucht und vergewaltigt worden sein. Doch der Fall zeigt weit mehr als ein individuelles Verbrechen: Er steht sinnbildlich für ein erschreckendes Sittenbild aus Gewalt, Drogen und Multikulti, kommentiert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer, der beim ersten Prozesstag vor Ort war. Weiter lesen …

Schatz, Stute, Stück - die beliebtesten Namen beim Dirty Talk

Manche mögen's liebevoll, zärtlich und innig, andere abfällig, vulgär, tierisch und objektifizierend beim Dirty Talk. Ein wesentlicher Aspekt: der Name, den Partner füreinander wählen. Welche Namen in deutschen Schlafzimmern geflüstert, gestöhnt oder auch im Befehlston gesprochen werden, zeigt eine aktuelle Analyse von JOYclub (www.joyclub.de). Weiter lesen …

Björn Höcke (AfD): Mit Drohkulissen zum Notstand

Seitdem Spielzeugdrohnen für jedermann erhältlich sind, sind Störungen des Luftverkehrs keine Seltenheit mehr. Auch Extremisten haben die Geräte bereits als Werkzeug für ihre Sabotageaktionen entdeckt: 2019 versuchte »Extinction Rebellion« den Londoner Flughafen Heathrow lahmzulegen – in dem Fall erfolglos. Die deutsche Polizei beschäftigt sich seit Jahren mit der Bedrohung durch Drohnen und ist in der Lage, mit solchen Störaktionen fertig zu werden. Einen neuen Dreh hat das Thema durch den Ukrainekrieg bekommen — und durch die Eskalationsrhetorik von Friedrich Merz: »Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden.« Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2025 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,4 % weniger Umsatz erwirtschaftet als im Juni 2025. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Juli 2024 verzeichnete der Umsatz einen realen Rückgang von 0,2 % und einen nominalen Anstieg von 1,3 %. Weiter lesen …

747 000 Tonnen Elektroaltgeräte im Jahr 2023 recycelt

747 000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden im Jahr 2023 recycelt. Das waren gut vier Fünftel (82,4 %) der insgesamt 906 100 Tonnen solcher Geräte, die von sogenannten Erstbehandlungsanlagen angenommen wurden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts (E-Waste Day) am 14. Oktober 2025 mitteilt. Weiter lesen …

Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 58,5 Milliarden Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund 7 % mehr eingenommen und rund 6 % mehr ausgegeben als im 1. Halbjahr 2024: Einnahmen von 992,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 051,2 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2025 mit einem Finanzierungsdefizit von 58,5 Milliarden Euro ab. Weiter lesen …

Selbst der „Stern“ forschte sie aus – Reinhild Boßdorf und der Feminismus von rechts

Tiefes Dilemma der heutigen Frauenbewegung: Ausgerechnet viele linke Feministinnen haben die Massenmigration bejubelt – und damit eine Entwicklung unterstützt, deren Hauptopfer heute Frauen selbst sind. Schon seit Jahren warnt etwa die bekannte Feministin Alice Schwarzer vor genau dieser Folge. Und immer mehr junge Frauen erkennen nun diesen Widerspruch. Eine von ihnen ist Reinhild Boßdorf, Gründerin der Frauen-Organisation „Lukreta“. Weiter lesen …

CDU-Verteidiger Röwekamp drängt auf Zeitplan für Pflichtdienst

CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp (CDU) drängt darauf, die Grundsatzfrage der Wehrpflicht spätestens bis Mitte 2027 zu entscheiden; als Begründung nennt er Planbarkeit für Truppe und Gesetzgeber. Bereits zuvor hatte er gefordert, die Rückkehr rechtlich vorzubereiten und die Wehrpflicht „bei Bedarf binnen eines Jahres aktivieren zu können“, berichteten u. a. Hasepost/dts und Presse Augsburg; die Berliner Morgenpost ordnet 2027 als politische Zielmarke der Debatte ein. Weiter lesen …

Trump & Lula am Hörer – Brisante Themen auf dem Tisch!

Die Präsidenten Donald Trump und Luiz Inácio Lula da Silva haben in einer Videokonferenz u. a. über Zollfragen gesprochen; Brasília sprach von einem „positiven“ Gespräch, während Trump ein „sehr gutes“ Telefonat lobte. Beobachter werten den Austausch als vorsichtige Entspannung nach US-Zöllen auf brasilianische Waren; Medien berichten von Planungen für ein persönliches Treffen Weiter lesen …

„Veggie-Schnitzel bleibt!“ – Gewerkschaft gegen Namens-Verbote

In der Debatte über ein EU-weites Namensverbot für pflanzliche Fleisch-Alternativen stellt sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gegen pauschale Verbote und wirbt für praxistaugliche Kennzeichnungsregeln; parallel melden Fachmedien eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden – von Aldi und Lidl bis BALPro –, die den Vorstoß ablehnt, berichteten u. a. vegconomist sowie Zusammenfassungen auf Basis der FAS-Recherche, Merkur und Yahoo News. Weiter lesen …

Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaften ermitteln gegen drei KFC-Zulieferer

Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat in Brandenburg massive Missstände in mehreren Hähnchenmastanlagen offengelegt, die den Schlachtkonzern Plukon beliefern - ein wesentlicher Zulieferer der Fast-Food-Kette KFC. Jetzt ist bestätigt: Die zuständigen Staatsanwaltschaften haben in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren aufgenommen -wegen strafrechtlich relevanter Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Weiter lesen …

Drohnen-Panik: So werden wir in den Krieg getrickst

Nordstream lässt grüßen. Schon wieder wurde auffällig schnell ein Schuldiger gefunden - nämlich Russland. Wer sonst sollte für die jüngsten Drohnen-Vorfälle verantwortlich sein? Was tatsächlich dran ist und mit welchen schmutzigen Tricks die NATO arbeitet, erfahren Sie von Chefredakteur Jürgen Elsässer und Dominik Reichert. Weiter lesen …

Prosor mahnt zügige, fokussierte Gespräche – „keine Endlos-Runden“

Vor dem Hintergrund der in Ägypten gestarteten indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas mahnt Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, zu kurzen, ergebnisorientierten Verhandlungen; in TV-Interviews warnte er wiederholt vor „Endlos-Runden“ und vor Signalen, die die Hamas belohnen könnten, berichteten WELT und ZDF. Parallel bestätigen Reuters, Tagesspiegel und Süddeutsche den Start der Vermittlungsrunde in Scharm el-Scheich. Weiter lesen …

Linke fordert: Leitungswasser gratis zu jedem Essen!

Die Linke kündigt einen Parlamentsantrag an, nach dem Restaurants und Cafés Gästen auf Wunsch kostenloses Leitungswasser bereitstellen sollen, teilte die Fraktion mit. Verbraucherschützer verweisen auf Beispiele aus EU-Ländern; der Branchenverband DEHOGA warnt vor Bürokratie und verweist auf die unternehmerische Freiheit. Weiter lesen …

Debatte zu Drohnen: Grüne drängen auf rasche Aufklärung

Die Grünen-Fraktion hat für die laufende Sitzungswoche eine „Aktuelle Stunde“ zu jüngsten Drohnen-Vorfällen beantragt, teilte die Fraktion mit; auf der Tagesordnung der Bundestagsverwaltung ist ein entsprechender Debattenblock vorgesehen. Gefordert wird u. a. eine Lageeinordnung von Innen- und Verkehrsressort sowie eine Bewertung von Abwehr- und Meldeketten. Weiter lesen …

Mehr Platz für Familien: Petition an DB übergeben

Eine Eltern-Initiative hat der Deutschen Bahn eine Petition zur Wiedereinführung einer speziellen Familienreservierung überreicht, bestätigten die Organisatoren; unterstützt wird die Forderung u. a. vom Bahnkunden-Verband. Die Initiatoren verweisen auf volle Züge, Korridore mit Kinderwagen und fehlende Ruhebereiche – die Bahn kündigte an, das Anliegen zu prüfen und in laufende Service-Projekte einzuspeisen. Weiter lesen …

Kroatien-Rallye: Europäische Titel für Škoda Crew Mikolaj Marczyk und Szymon Gospodarczyk*

Bei der Entscheidung der FIA Rallye-Europameisterschaft 2025 hieß es ‚Spiel, Satz und Sieg‘ für das Škoda Team Mikolaj Marczyk und Szymon Gospodarczyk. Der dritte Platz in der Gesamtwertung der Kroatien-Rallye (3.–5. Oktober 2025) reichte dem polnischen Duo, um die Fahrer- und Beifahrerwertung* für sich zu entscheiden. Ihre Hauptkonkurrenten Andrea Mabellini und Virginia Lenzi aus Italien mussten ihren Škoda Fabia RS Rally2 nach einem Ausritt aus dem Rennen nehmen. Weiter lesen …

Putins wichtigste Erklärungen auf dem Valdai-Forum

Am Donnerstag hat Putin dem Valdai-Club seinen alljährlichen Besuch abgestattet, eine einstündige Grundsatzrede zur internationalen Politik gehalten und sich anschließend noch über drei Stunden den Fragen der internationalen Experten gestellt. Für geopolitisch Interessierte ist das alljährliche Valdai-Forum ein wichtiges Datum im Kalender, denn der Valdai-Club ist die wichtigste Konferenz zu geopolitischen Fragen in Russland und auch der russische Präsident Putin besucht sie jedes Jahr, um einen Grundsatzrede zur Außenpolitik zu halten und sich hinterher stundenlang den Fragen der anwesenden internationalen Experten zu stellen. Weiter lesen …

Putin: Wir hatten genug Spaß mit Drohnen

Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war. 2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt." Weiter lesen …

Nicht verwunderlich

Es ist kein bisschen verwunderlich, dass Sébastien Lecornu seinen Job als Frankreichs Premier hingeschmissen hat, noch bevor er begann. Seine wütende Erklärung, es lasse sich demokratisch - also kompromissbereit - nicht mit Parteien regieren, die für ihr Personal und ihre Steckenpferde einen Absolutheitsanspruch erheben, ist plausibel. Sich die Quälerei mit ihnen zu ersparen, ist konsequent. Verwunderlich - ja, geradezu bestürzend - ist dagegen, dass Frankreichs Parteienlandschaft von abstrus links bis äußerst rechts offensichtlich nicht lernfähig ist. Weiter lesen …

1. 2. 4. 6. 7. 8.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gegend in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen