Nachrichten AUF1 vom 07. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die EU-Kommission will die zollfreien Stahl-Importkontingente um 47 Prozent auf 18,3 Mio. Tonnen pro Jahr senken und Außer-Kontingent-Zölle von 50 Prozent einführen, meldet FinanzNachrichten/dts unter Berufung auf die Kommission. Reuters und AP berichten ebenfalls von der Halbierung der Quoten und der Verdoppelung der Strafzölle – Ziel ist Schutz vor globalen Überkapazitäten und Umleitungsströmen. Weiter lesen …
Es ist Einheitswoche! Leider ist die Republik tief gespalten. Es gehen gleich mehrere Risse durch die Republik: Etwa zwischen Medienberichterstattung und Realität. Oder quer durch die Gesellschaft bei den Themen Krieg, Migration, Corona oder Klima. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden heute zur großen Einheits-Feier inklusive Überraschungsgast aus Bayern! Und es gibt viel zu besprechen, denn hinter den Kulissen arbeiten Altparteien und öffentlich-rechtliche Medien emsig gegen die Meinung des Volkes an… Weiter lesen …
Justiz und Polizei in Sachsen-Anhalt sehen sich durch die seit 2024 geltende Teillegalisierung von Cannabis nicht in ihrer Arbeit entlastet. "Die Arbeitsbelastung für die Landespolizei ist keinesfalls weniger geworden", sagte Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …
Das Polit- und Medienkartell zieht wieder an einem Strang: Russlands Drohnen bedrohen angeblich den Frieden! AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet aber warnt: „Fallen Sie nicht auf diese Kampagne herein! Wir sollen manipuliert und für den Krieg bereit gemacht werden.“ Diese Phase jetzt sei entscheidend: Gelingt es nicht, die Manipulation aufzudecken, würde die Eskalation vorgezeichnet sein… Und Stefan Magnet vergleicht die psychologische Manipulation mit dem Drehbuch zu Corona: Auch heute werden die Menschen in Angst und Panik versetzt, um politische Ziele zu erreichen. Ist der Widerspruch gegen die offizielle Erzählung zu schwach, würden die nächsten Schritte gesetzt werden. Weiter lesen …
Der Dax schloss am Dienstag kaum verändert bei 24.386,6 Punkten, meldet dts. An der Spitze standen Symrise und SAP, schwächer liefen Bayer, Siemens Energy und BMW; Analysten verweisen auf dünnen Handel vor der Berichtssaison. Weiter lesen …
Eine bekannte Schokoladen-Marke will laut BILD ein deutsches Werk schließen; etwa 200 Beschäftigte sind betroffen. Das Unternehmen verweist demnach auf Standort- und Kostenfaktoren. Weiter lesen …
VielfaltMenü und die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) haben sich auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. Die Vereinbarung umfasst unter anderem Gehaltssteigerungen von bis zu 14,6 Prozent sowie eine Zusage zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Der Vertrag läuft bis mindestens zum 30. September 2027. Weiter lesen …
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und das Münchner Unternehmen TYTAN Technologies haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines neuartigen Demonstrators zum Schutz von Bundeswehrliegenschaften gegen Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAS: unmanned aerial system) geschlossen. Weiter lesen …
Der Friedensforscher Thorsten Bonacker (Uni Marburg) bewertet die laufenden Verhandlungen über Waffenruhe und Austauschpakete verhalten positiv, meldet dts. ZDF-Analysen verweisen auf Chancen und Hürden eines Stufenplans – vom Gefangenentausch bis zur Sicherheitsarchitektur. Weiter lesen …
Mit dem russischen Angriffskrieg hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert - auch für die Panzerbrigade 21. Seit 2022 gleicht kein Jahr dem anderen: Unterstützung bei der Ausbildung ukrainischer Streitkräfte, Umgliederung zur ersten Brigade der Mittleren Kräfte und zahlreiche Verlegungen nach Litauen prägen das Bild. Weiter lesen …
Nach dem Angriff auf die designierte Bürgermeisterin von Herdecke haben Spitzenpolitiker verschiedener Parteien Betroffenheit geäußert, berichten AP und Tagesspiegel. Kanzler Friedrich Merz (CDU) sprach von einer „abscheulichen Tat“; auch Landespolitiker aus NRW verurteilten die Attacke. Weiter lesen …
Der frühere Oberst und AfD-Politiker Rüdiger Lucassen wirbt laut Deutschlandkurier für eine stärkere Ausrichtung an „preußischen Tugenden“. Er richtet seine Botschaft an Partei und Anhänger. Weiter lesen …
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat gemeinsam mit Italiens Adolfo Urso einen Brief an die EU-Kommission geschickt, der Änderungen am 2035-Pfad verlangt; das Vorgehen sei nicht mit dem Koalitionspartner abgestimmt worden, berichten fuldainfo und WELT. Zuvor hatten auch Branchenverbände die Kommission zum Umdenken aufgefordert (wa.de). Weiter lesen …
Michael Schumann erhielt kürzlich die höchste Auszeichnung, die einem ausländischen Experten in der chinesischen Provinz Hebei verliehen wird. Hebei ist Partnerprovinz des Bundeslandes Brandenburg. Schumann bemüht sich um den Austausch mit Experten, Städten, Gemeinden und Unternehmern. Ursprünglich wollte er sich 2010 nur für zwei Wochen in China aufhalten, um deutsche Technik bei der Expo in Shanghai auszustellen. Daraus wurden dann fünf Jahre. Er sagt, Deutschland sei für Chinesen immer noch ein Ort der Inspiration. Oft übersehen wir die vielen Berührungspunkte und Erfolgsgeschichten. Weiter lesen …
Ulrich Siegmund, Spitzenkandidat der AfD in Sachsen-Anhalt, stellte laut Deutschlandkurier sein Programm mit Fokus auf Migration, Sicherheit und Energiepreise vor. Weiter lesen …
Der linke Flügel der SPD-Fraktion stellt sich in einem Positionspapier hinter das EU-Ziel 2035 und lehnt Änderungen an CO₂-Flottengrenzwerten ab, meldet dts. Damit widerspricht die Gruppierung Kanzler Friedrich Merz (CDU), der zuletzt ein „Kippen“ des Verbrenner-Aus angedeutet hatte. Weiter lesen …
Oliver Kirchner (AfD) wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einem Beitrag beim Deutschlandkurier „Lüge“ vor und kritisiert dessen Kurs in der Bundespolitik. Weiter lesen …
Am Montagmorgen (06.10.2025) fielen einer aufmerksamen Zeugin gegen 05:00 Uhr zwei männliche Personen auf, die sich auf einem Spielplatz in der Straße Im Grevelnkamp in Bergkamen in verdächtiger Weise mit Stirnlampen aufhielten. Weiter lesen …
Die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek (Die Linke) wirbt dafür, dass Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Minister die jüngste Gehaltserhöhung spenden, berichtet die WELT unter Verweis auf den Politico-Podcast. Zur Einordnung verweisen Medien auf die festgelegten Bezüge der Ressortchefs (Merkur) sowie darauf, dass die Linken-Spitze seit Längerem Teile eigener Einkommen abgibt (ZDFheute). Weiter lesen …
Fernseh-Staranwälte und Gerichts-Schmonzetten haben vielen Menschen die realistische Wahrnehmung des deutschen Justizwesens verstellt. Tatsächlich aber nimmt die Vereinnahmung der Justiz als politisches Kampfinstrument alarmierend zu: Dissidenten werden auf der Grundlage abstruser, oft haarsträubender Vorwürfe angeklagt und verurteilt. Viele sitzen monatelang oder gar jahrelang in Untersuchungshaft — teilweise ohne Anklage. Es entsteht der Eindruck, die Justiz werde zum Rachewerkzeug der Exekutive und zur Vorfeldtruppe der Aufstandsbekämpfung. Besonders gefährdet sind jene, die — aus tatsächlichen oder vorgeschobenen Gründen — ins Fadenkreuz von Staatsschutzoperationen und sodann in die Zuständigkeit der Bundesanwaltschaft und der Obergerichte geraten. Weiter lesen …
Frische HST-Auswertungen liefern neue Eigenbewegungen für die Andromeda-Satelliten And V und And VI; die Bahnen stützen ein geordnetes Mit- bzw. Gegen-Rotieren im M31-System. Parallel zeigen aktuelle Hubble/Gaia-Analysen und Simulationen, dass eine künftige Milchstraßen-Kollision mit Andromeda unsicherer und wohl später als früher angenommen ausfallen könnte; Agenturberichte sprechen von einer etwa 50-50-Chance innerhalb von 10 Mrd. Jahren. Weiter lesen …
In Herdecke ist die neu gewählte Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) mit lebensgefährlichen Stichverletzungen gefunden worden, berichten Tagesspiegel, AP und BILD übereinstimmend. Die Polizei ermittelt zu Hintergründen und prüft verschiedene Szenarien; ein politisches Motiv ist bislang nicht bestätigt. Weiter lesen …
Die jüngsten Forderungen des niedersächsischen Gesundheitsministers Philippi nach einem Verbot von Aromen in E-Zigaretten stoßen beim Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (BfTG) auf scharfe Kritik. Der Verband warnt davor, die E-Zigarette als wirksames Mittel zur Schadensminimierung für erwachsene Raucher zu schwächen und die Erfolge anderer Länder zu ignorieren. Außerdem nutzen Verbote ausschließlich dem illegalen Handel. Weiter lesen …
Das von Thomas L. Kemmerich und Frauke Petry gegründete "Team Freiheit" sieht sich durch eine aktuelle, repräsentative Umfrage der INSA-CONSULERE GmbH in seinem politischen Anspruch bestätigt. Die Befragung wurde im Auftrag des Vereins "Unternehmer für Freiheit" durchgeführt und belegt, dass eine große Lücke im politischen Spektrum Deutschlands existiert. Weiter lesen …
Laut einem Politico-Bericht, zusammengefasst von dts, hat sich die Koalition auf Änderungen an der Krankenhausreform verständigt; der Kabinettsbeschluss soll am Mittwoch folgen. Fachmedien berichten seit Wochen über die geplante „Alltagstauglichkeit“ der Reform – mit mehr Zeit für Länder und Ausnahmen für ländliche Kliniken. Weiter lesen …
Ein seltener Oktober-Schneesturm hat auf der tibetischen Seite des Everest Hunderte Trekker überrascht; bis zu 350 Menschen wurden bereits in Sicherheit gebracht, weitere sind gestrandet, der Zugang wurde gesperrt. Weiter lesen …
Im aktuellen Trendbarometer von Forsa für RTL/ntv fällt die AfD auf 26 Prozent (−1), die Union liegt bei 24 Prozent, meldet dts. Parallel erreicht die pessimistische Beurteilung der Wirtschaftslage Höchstwerte; die dts-Meldung zitiert Forsa-Daten. Weiter lesen …
Reduktionismus ist tot – endlich! Krankheit ist keine Störung im Körper. Sie ist ein Ausdruck der Seele. Eine Botschaft aus dem Unterbewusstsein, das über den Körper spricht – in Schmerzen, Symptomen, Diagnosen. In dieser zweiten Sendung mit Kommunikationspsychologin und klinische Psychologin M.Sc . Julia Bleser stellen wir ganz klar fest: Der Mensch ist kein isolierter Organismus. Dies berichtet die Sender "AUF1". Weiter lesen …
Innerhalb einer Woche wurden zwei Brandanschläge auf das Gebäude mit den AfD-Bürgerbüros des Landtagsabgeordneten Rene Dierkes und des Bundestagsabgeordneten Tobias Teich in München verübt. Weiter lesen …
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute einen neuen Erfolg gegen Greenwashing erzielt. Das Landgericht Bochum hat der Unterlassungsklage der DUH gegen Deichmann wegen irreführender Werbung für einen Schuh mit dem Claim "Nachhaltigkeit: Ja" stattgegeben (Az. I-16 O 28/25). Weiter lesen …
Nach einem 1:1 in Falkirk hat der schottische Traditionsverein Rangers Trainer Russell Martin entlassen; Fans blockierten den Team-Bus, Martin wurde von der Polizei eskortiert. Britische Medien sprechen von der kürzesten Rangers-Amtszeit eines Coachs; auch Beobachter berichten von Polizeibegleitung und massiver Kritik aus dem Umfeld. Weiter lesen …
Die Königlich-Schwedische Akademie zeichnet John Clarke (UC Berkeley), Michel H. Devoret (Yale/UC Santa Barbara) und John M. Martinis (UC Santa Barbara) aus – ihre Experimente machten Quanteneffekte in Schaltkreisen sichtbar, berichten Reuters, Washington Post und die Financial Times. Deutschsprachige Bestätigung liefert der Deutschlandfunk. Weiter lesen …
Beim Preußenfest in Schnellroda forderte Verleger Götz Kubitschek laut Deutschlandkurier, die AfD solle sich konkret auf Regierungsübernahme vorbereiten. Der Auftritt war Teil eines politisch aufgeladenen Wochenendes, über das rechte und linke Publikationen seit Jahren kontrovers berichten. Weiter lesen …
Tesla will in Grünheide eine günstigere Version des Model Y auflegen – die Produktion soll laut Werkschef André Thierig „in wenigen Wochen“ anlaufen, berichtet das Handelsblatt, zusammengefasst von dts/aktiencheck.de. Tagesspiegel und ein Bloomberg-Bericht (via Investing.com) bestätigen die Planung und verorten das Projekt als Antwort auf Kostendruck und Nachfrage. Weiter lesen …
“Obwohl der Anteil der baden-württembergischen Schüler ohne Hauptschulabschluss von 4,3 Prozent 2012 um über 60 Prozent auf 6,9 % im Jahr 2022 stieg, schrillen bei Theresa Schopper (Grüne) immer noch keine Alarmglocken.” Mit diesen Worten reagierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die jüngste bekannt gewordene Statistik, nach der aus dem Ländle jährlich eine Kleinstadt ohne Schulabschluss in die Gesellschaft strömt. Weiter lesen …
Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses an diesem Mittwoch appelliert Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an die Bundesregierung, jetzt klare Prioritäten für die Bereiche Wohnungsbau und Infrastruktur zu setzen und mehr Investitionen anzugehen. Beides seien zentrale Voraussetzungen für Wachstum, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität. Weiter lesen …
Was es für die Menschen in Deutschland bedeutet, wenn 5 Prozent des BIP für Rüstung ausgegeben werden, erläutert OKV-Vizepräsident Joachim Bonatz auf der Internationalen Friedenskonferenz des Schillerinstituts in Berlin vom 12.-13. Juli 2025. Diese Konferenz wirbt für ein neues Paradigma in den Internationalen Beziehungen. Weiter lesen …
Nach Angaben italienischer Ermittler ist die Ursache für den Absturz von Felix Baumgartner geklärt; der Extremsportler war im Juli in Porto Sant’Elpidio mit einem (motorisierten) Paraglider tödlich verunglückt, die Staatsanwaltschaft nennt den Aufprall als Todesursache. Medien berichten, dass das Verfahren inzwischen abgeschlossen wurde; Details zur Auslösekette des Unfalls wurden zusammengefasst Weiter lesen …
Am Mittwoch berät der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags über das Bayerische Beteiligungsgesetz. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht in dem Vorhaben einen wichtigen Schritt hin zu mehr Akzeptanz bei der Energiewende. Allerdings geht dem Verband der aktuelle Entwurf nicht weit genug. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Energieprojekten darf aus Sicht des GVB keine bloße Option bleiben, sondern muss verpflichtend sein. Weiter lesen …
SAP-Vorstand Thomas Saueressig mahnt mehr Umsetzungstempo bei KI: Europa leide nicht an Einsicht, sondern an der Umsetzung. Zugleich baut SAP seine souveränen Cloud-/KI-Angebote aus. Weiter lesen …
“Der CDU-Landkreistagspräsident sollte angesichts des drohenden Finanzkollaps’ der Kommunen seinem CDU-Kanzlerparteifreund in Berlin Druck machen anstatt kaum verbrämt ein Erstarken der AfD zu beklagen.” Mit diesen Worten kommentiert der finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL das BNN-Interview von Achim Brötel. Weiter lesen …
Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der langjährige „Post-von-Wagner“-Autor prägte den deutschen Boulevard wie kaum ein anderer. Wagner schrieb seit 2001 fast werktäglich seine Kolumne, die mit pointierten, oft polarisierenden Anreden Aufmerksamkeit erzeugte. Weiter lesen …
Der Deutschlandkurier veröffentlicht eine wuchtige Polemik gegen Jan Böhmermann und bezeichnet ihn als „Brunnenvergifter“; die Kolumne bezieht sich u. a. auf Debatten rund um seine ZDF-Sendung und aktuelle Kulturveranstaltungen, bei denen es zu Absagen kam (Rapper-Auftritt „Chefket“). Parallel laufen Auseinandersetzungen über Inhalte einzelner Ausgaben des „ZDF Magazin Royale“; Juristen rügten jüngst fachliche Fehler zu Justizfortbildungen, was die medienpolitische Diskussion zusätzlich befeuert. Weiter lesen …
Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche hat sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2025 leicht aufgehellt. Die 116 teilnehmenden Unternehmen erwarten einen Umsatzanstieg von rund 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Standortbedingungen durch Bürokratieabbau, Mittelstandsförderung und eine eigenständige MedTech-Strategie verbessert. Weiter lesen …
Vor dem Wiener Landesgericht hat ein Prozess begonnen, der ein düsteres Licht auf die Zustände in der österreichischen Hauptstadt wirft. Eine 28-jährige Lehrerin soll über Monate von mehreren minderjährigen Migranten erpresst, missbraucht und vergewaltigt worden sein. Doch der Fall zeigt weit mehr als ein individuelles Verbrechen: Er steht sinnbildlich für ein erschreckendes Sittenbild aus Gewalt, Drogen und Multikulti, kommentiert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer, der beim ersten Prozesstag vor Ort war. Weiter lesen …
Manche mögen's liebevoll, zärtlich und innig, andere abfällig, vulgär, tierisch und objektifizierend beim Dirty Talk. Ein wesentlicher Aspekt: der Name, den Partner füreinander wählen. Welche Namen in deutschen Schlafzimmern geflüstert, gestöhnt oder auch im Befehlston gesprochen werden, zeigt eine aktuelle Analyse von JOYclub (www.joyclub.de). Weiter lesen …
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hält am EU-weiten Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren fest. Schneider sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, für ihn komme eine Abkehr vom Verbrenner-Aus nicht in Frage. Nötig sei Plansicherheit, betonte Schneider. Weiter lesen …
Seitdem Spielzeugdrohnen für jedermann erhältlich sind, sind Störungen des Luftverkehrs keine Seltenheit mehr. Auch Extremisten haben die Geräte bereits als Werkzeug für ihre Sabotageaktionen entdeckt: 2019 versuchte »Extinction Rebellion« den Londoner Flughafen Heathrow lahmzulegen – in dem Fall erfolglos. Die deutsche Polizei beschäftigt sich seit Jahren mit der Bedrohung durch Drohnen und ist in der Lage, mit solchen Störaktionen fertig zu werden. Einen neuen Dreh hat das Thema durch den Ukrainekrieg bekommen — und durch die Eskalationsrhetorik von Friedrich Merz: »Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden.« Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Dr. Robert Dennhardt hat jahrelang 12 Stunden am Tag recherchiert - und dabei die größten Lügen der Geschichte endgültig entlarvt! Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "NEO". Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach BILD-Angaben Eckpunkte für eine Rentenreform präsentiert. Diskutiert werden u. a. Anreize für längeres Arbeiten und Stabilitätsziele. Weiter lesen …
Laut einer Studie des Pestel-Instituts, ist der Wohnungsmangel deutlich gravierender als bisher angenommen und festgestellt. Die katastrophale Lage droht, sich weiter zu verschärfen. Weiter lesen …
Stephan Kramer verlangt nach jüngsten Vorfällen eine bundeseinheitliche Drohnenstrategie – von Frühwarnung bis Eingriffsrecht, wie dts berichtet. Weiter lesen …
Nach einem umstrittenen Kommentar von Angela Merkel zur Rolle Polens im Kontext des Kriegsbeginns 1939 zitiert BILD mehrere Experten, die der Darstellung widersprechen. Weiter lesen …
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein früherer Profi zu 29 Monaten Haft verurteilt worden; das Gericht sah gewerbsmäßigen Betrug zum Nachteil einer Seniorin als erwiesen an (u. a. „Boten“-Masche). Regionale Medien ordnen den Verurteilten als ehemals in Dresden aktiven Spieler ein und verweisen auf frühere Verfahren. Weiter lesen …
Vor einem Autogipfel sondiert die Bundesregierung zusätzliche industrie- und steuerpolitische Maßnahmen – von E-Auto-Anreizen bis zu Investitionsimpulsen, wie übereinstimmend die ZEIT, Merkur und VDA berichten. Weiter lesen …
Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,4 % weniger Umsatz erwirtschaftet als im Juni 2025. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Juli 2024 verzeichnete der Umsatz einen realen Rückgang von 0,2 % und einen nominalen Anstieg von 1,3 %. Weiter lesen …
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 3,3 % niedriger als im Vormonat. Weiter lesen …
747 000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden im Jahr 2023 recycelt. Das waren gut vier Fünftel (82,4 %) der insgesamt 906 100 Tonnen solcher Geräte, die von sogenannten Erstbehandlungsanlagen angenommen wurden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts (E-Waste Day) am 14. Oktober 2025 mitteilt. Weiter lesen …
Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund 7 % mehr eingenommen und rund 6 % mehr ausgegeben als im 1. Halbjahr 2024: Einnahmen von 992,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 051,2 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2025 mit einem Finanzierungsdefizit von 58,5 Milliarden Euro ab. Weiter lesen …
Tiefes Dilemma der heutigen Frauenbewegung: Ausgerechnet viele linke Feministinnen haben die Massenmigration bejubelt – und damit eine Entwicklung unterstützt, deren Hauptopfer heute Frauen selbst sind. Schon seit Jahren warnt etwa die bekannte Feministin Alice Schwarzer vor genau dieser Folge. Und immer mehr junge Frauen erkennen nun diesen Widerspruch. Eine von ihnen ist Reinhild Boßdorf, Gründerin der Frauen-Organisation „Lukreta“. Weiter lesen …
Die Grünen sehen Rechts- und Gleichstellungsrisiken im Entwurf zum neuen Wehrdienst und warnen vor Verunsicherung potenzieller Bewerber. Weiter lesen …
In der Region Regensburg ist ein altes Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis nach BILD-Angaben bei einem Großbrand schwer beschädigt worden. Feuerwehr und Polizei nahmen Ermittlungen zur Ursache auf. Weiter lesen …
Das BSW dringt nach Unregelmäßigkeitsmeldungen auf eine rasche Neuauszählung; Vertreter der AfD unterstützen entsprechende Forderungen öffentlich. Juristisch verweisen Initiatoren auf Wahlprüfungsrechte und verlangen Transparenz über Plausibilitäts-Checks, wie BSW-Landesverband, dts-Berichte/Regionalportale berichten. Weiter lesen …
In der Debatte um die Aktivrente wächst der Widerstand gegen eine umfassende Steuerfreiheit bis 2.000 Euro/Monat: Ökonomische Gutachten warnen vor Mitnahmeeffekten, während Medienberichte (DIW-Analyse, t-online, Merkur) von offenen Detailfragen im Finanzressort sprechen. Weiter lesen …
CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp (CDU) drängt darauf, die Grundsatzfrage der Wehrpflicht spätestens bis Mitte 2027 zu entscheiden; als Begründung nennt er Planbarkeit für Truppe und Gesetzgeber. Bereits zuvor hatte er gefordert, die Rückkehr rechtlich vorzubereiten und die Wehrpflicht „bei Bedarf binnen eines Jahres aktivieren zu können“, berichteten u. a. Hasepost/dts und Presse Augsburg; die Berliner Morgenpost ordnet 2027 als politische Zielmarke der Debatte ein. Weiter lesen …
Die Präsidenten Donald Trump und Luiz Inácio Lula da Silva haben in einer Videokonferenz u. a. über Zollfragen gesprochen; Brasília sprach von einem „positiven“ Gespräch, während Trump ein „sehr gutes“ Telefonat lobte. Beobachter werten den Austausch als vorsichtige Entspannung nach US-Zöllen auf brasilianische Waren; Medien berichten von Planungen für ein persönliches Treffen Weiter lesen …
Laut Medienberichten reisen in Deutschland Schutzberechtigte in ihre Heimatländer wie Somalia und Afghanistan zurück und beteiligen sich dort teilweise als Kombattanten, während sie in Deutschland Leistungen wie Asyl- oder Bürgergeld erhalten. Seit 2024 besteht das Recht bei Rückreisen den Schutzstatus zu widerrufen doch tausende Fälle bleiben unentdeckt. Weiter lesen …
In der Debatte über ein EU-weites Namensverbot für pflanzliche Fleisch-Alternativen stellt sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gegen pauschale Verbote und wirbt für praxistaugliche Kennzeichnungsregeln; parallel melden Fachmedien eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden – von Aldi und Lidl bis BALPro –, die den Vorstoß ablehnt, berichteten u. a. vegconomist sowie Zusammenfassungen auf Basis der FAS-Recherche, Merkur und Yahoo News. Weiter lesen …
In Polen ist ein Mann im Zusammenhang mit den Nord-Stream-Ermittlungen in Untersuchungshaft gekommen, berichtet die Tagesschau. Die Behörden prüfen seine Rolle in einem bekannten Spurenkomplex. Weiter lesen …
In Wien beginnt ein Verfahren gegen sieben Jugendliche, denen u. a. mehrfache Vergewaltigung, Erpressung und Brandstiftung zum Nachteil einer jungen Lehrerin vorgeworfen wird; die Anklage basiert auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien. Weiter lesen …
Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat in Brandenburg massive Missstände in mehreren Hähnchenmastanlagen offengelegt, die den Schlachtkonzern Plukon beliefern - ein wesentlicher Zulieferer der Fast-Food-Kette KFC. Jetzt ist bestätigt: Die zuständigen Staatsanwaltschaften haben in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren aufgenommen -wegen strafrechtlich relevanter Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Weiter lesen …
Nordstream lässt grüßen. Schon wieder wurde auffällig schnell ein Schuldiger gefunden - nämlich Russland. Wer sonst sollte für die jüngsten Drohnen-Vorfälle verantwortlich sein? Was tatsächlich dran ist und mit welchen schmutzigen Tricks die NATO arbeitet, erfahren Sie von Chefredakteur Jürgen Elsässer und Dominik Reichert. Weiter lesen …
Vor dem Hintergrund der in Ägypten gestarteten indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas mahnt Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, zu kurzen, ergebnisorientierten Verhandlungen; in TV-Interviews warnte er wiederholt vor „Endlos-Runden“ und vor Signalen, die die Hamas belohnen könnten, berichteten WELT und ZDF. Parallel bestätigen Reuters, Tagesspiegel und Süddeutsche den Start der Vermittlungsrunde in Scharm el-Scheich. Weiter lesen …
Teaser: Laut aktuellem INSA-Meinungstrend für die „Bild“-Dienstagsausgabe kommt die AfD auf 26,5 % (+0,5), die Union auf 24,5 % (−0,5), die SPD auf 14,5 % (−0,5). Erhoben wurde vom 02.–06.10.2025 unter 2.010 Bürgern; Grundlage ist die wöchentliche INSA-„Sonntagsfrage“. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz will das EU-Verbrenneraus ab 2035 „in der jetzigen Form“ kippen und stattdessen Technologieoffenheit betonen. Ähnliche Aussagen machte er auf dem ntv-Talk und zuletzt bei Branchenterminen. Weiter lesen …
In einer Video-Botschaft zum 7. Oktober erinnert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel und bekräftigt Deutschlands Solidarität, teilte das Kanzleramt mit. Zugleich kündigte der Kanzler an, Antisemitismus entschiedener zu bekämpfen und Schutzmaßnahmen für jüdisches Leben weiter auszubauen. Weiter lesen …
Die Linke kündigt einen Parlamentsantrag an, nach dem Restaurants und Cafés Gästen auf Wunsch kostenloses Leitungswasser bereitstellen sollen, teilte die Fraktion mit. Verbraucherschützer verweisen auf Beispiele aus EU-Ländern; der Branchenverband DEHOGA warnt vor Bürokratie und verweist auf die unternehmerische Freiheit. Weiter lesen …
Mehrere westdeutsche Träger heben die Taschengeld-Sätze für Freiwillige an, teilte das zuständige Ministerium sowie Verbände mit; regional gelten unterschiedliche Obergrenzen und Sachkostenpauschalen. Träger begründen den Schritt mit gestiegenen Lebenshaltungskosten und der Nachwuchsgewinnung für soziale Einrichtungen. Weiter lesen …
Die Grünen-Fraktion hat für die laufende Sitzungswoche eine „Aktuelle Stunde“ zu jüngsten Drohnen-Vorfällen beantragt, teilte die Fraktion mit; auf der Tagesordnung der Bundestagsverwaltung ist ein entsprechender Debattenblock vorgesehen. Gefordert wird u. a. eine Lageeinordnung von Innen- und Verkehrsressort sowie eine Bewertung von Abwehr- und Meldeketten. Weiter lesen …
Eine Eltern-Initiative hat der Deutschen Bahn eine Petition zur Wiedereinführung einer speziellen Familienreservierung überreicht, bestätigten die Organisatoren; unterstützt wird die Forderung u. a. vom Bahnkunden-Verband. Die Initiatoren verweisen auf volle Züge, Korridore mit Kinderwagen und fehlende Ruhebereiche – die Bahn kündigte an, das Anliegen zu prüfen und in laufende Service-Projekte einzuspeisen. Weiter lesen …
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass das Renteneintrittsalter in den kommenden Jahren von 67 auf 70 Jahre angehoben wird. "Wir gehen ja gerade auf die Rente mit 67 schrittweise zu. Das wird 2030/31 erreicht werden", sagte Spahn in der ARD-Talksendung "maischberger". Weiter lesen …
An der Wall Street schlossen S&P 500 und Nasdaq am Montag auf Rekordständen, der Dow gab leicht nach, meldet AP News; parallel zogen Gold und Öl an, während der Euro zum Dollar schwächer tendierte (EZB/Reuters). Weiter lesen …
Bei der Entscheidung der FIA Rallye-Europameisterschaft 2025 hieß es ‚Spiel, Satz und Sieg‘ für das Škoda Team Mikolaj Marczyk und Szymon Gospodarczyk. Der dritte Platz in der Gesamtwertung der Kroatien-Rallye (3.–5. Oktober 2025) reichte dem polnischen Duo, um die Fahrer- und Beifahrerwertung* für sich zu entscheiden. Ihre Hauptkonkurrenten Andrea Mabellini und Virginia Lenzi aus Italien mussten ihren Škoda Fabia RS Rally2 nach einem Ausritt aus dem Rennen nehmen. Weiter lesen …
Am heutigen Montag Nachmittag gegen 17:00 Uhr (06.10.25) wurde die Feuerwehr Dortmund in den Ortsteil Dortmund-Scharnhorst zu einem Tier in Notlage alarmiert. Weiter lesen …
In einem ICE kam es am Abend zu einem Zwischenfall mit „beißendem“ Geruch. Laut dpa stoppte der Zug in Bad Bevensen, Einsatzkräfte untersuchten dutzende Reisende; die Bundespolizei ermittelt. In ähnlichen Fällen baten Behörden zuletzt öffentlich um Zeugenhinweise, berichtete die MOPO. Weiter lesen …
Trotz Rücktrittsankündigung soll Premier Sébastien Lecornu (Horizons) nach dts-Angaben „abschließende Gespräche“ führen. WirtschaftsWoche und BILD berichten, dass Präsident Emmanuel Macron (Renaissance) auf eine tragfähige Plattform zur Stabilisierung drängt. Weiter lesen …
Außenminister Johann Wadephul (CDU) hält eine Geiselfreilassung „innerhalb der nächsten Woche“ für möglich, sagte er der BILD vor Ort in Israel. ZDFheute ordnet ein, dass die Bundesregierung seit Tagen auf Fortschritte in den Verhandlungen zu Waffenruhe und humanitärer Hilfe drängt. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht aktuell keine Grundlage für Verhandlungen mit Wladimir Putin. In der ntv-Sendung „Pinar Atalay“ sagte er laut dts: „Der russische Präsident will nicht verhandeln, er will bombardieren.“ ZDFheute dokumentiert seit Wochen Merz’ harte Linie gegenüber Moskau. Weiter lesen …
Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, ist vorsichtig optimistisch, dass die Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe in Gaza zu einem positiven Ergebnis führen. "Die Sache ist ziemlich einfach. Wenn die Geiseln zurück nach Hause kommen, gibt es ein Ende des Krieges und einen Waffenstillstand", so Prosor im Fernsehsender phoenix. Weiter lesen …
Am 06.10.2025, gegen 16:00 Uhr, kam es auf der L 493 zwischen dem Upstedter Kreuz und Bodenburg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Weiter lesen …
Am Donnerstag hat Putin dem Valdai-Club seinen alljährlichen Besuch abgestattet, eine einstündige Grundsatzrede zur internationalen Politik gehalten und sich anschließend noch über drei Stunden den Fragen der internationalen Experten gestellt. Für geopolitisch Interessierte ist das alljährliche Valdai-Forum ein wichtiges Datum im Kalender, denn der Valdai-Club ist die wichtigste Konferenz zu geopolitischen Fragen in Russland und auch der russische Präsident Putin besucht sie jedes Jahr, um einen Grundsatzrede zur Außenpolitik zu halten und sich hinterher stundenlang den Fragen der anwesenden internationalen Experten zu stellen. Weiter lesen …
Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war. 2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt." Weiter lesen …
Es ist kein bisschen verwunderlich, dass Sébastien Lecornu seinen Job als Frankreichs Premier hingeschmissen hat, noch bevor er begann. Seine wütende Erklärung, es lasse sich demokratisch - also kompromissbereit - nicht mit Parteien regieren, die für ihr Personal und ihre Steckenpferde einen Absolutheitsanspruch erheben, ist plausibel. Sich die Quälerei mit ihnen zu ersparen, ist konsequent. Verwunderlich - ja, geradezu bestürzend - ist dagegen, dass Frankreichs Parteienlandschaft von abstrus links bis äußerst rechts offensichtlich nicht lernfähig ist. Weiter lesen …