Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Nobelpreis für Physik geht an Clarke, Devoret und Martinis für makroskopische Quantenexperimente

Nobelpreis für Physik geht an Clarke, Devoret und Martinis für makroskopische Quantenexperimente

Freigeschaltet am 07.10.2025 um 12:13 durch Sanjo Babić
Das Logo der Nobelstiftung. Der Nobelpreis ist eine seit 1901 jährlich vergebene Auszeichnung, die von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet wurde.
Das Logo der Nobelstiftung. Der Nobelpreis ist eine seit 1901 jährlich vergebene Auszeichnung, die von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet wurde.

Die Königlich-Schwedische Akademie zeichnet John Clarke (UC Berkeley), Michel H. Devoret (Yale/UC Santa Barbara) und John M. Martinis (UC Santa Barbara) aus – ihre Experimente machten Quanteneffekte in Schaltkreisen sichtbar, berichten Reuters, Washington Post und die Financial Times. Deutschsprachige Bestätigung liefert der Deutschlandfunk.

Prämiert werden Arbeiten aus den 1980er-Jahren, in denen die Forscher superconducting circuits bauten, um makroskopisches Quantentunneln und Energiequantisierung nachzuweisen. Die Ergebnisse gelten als Grundpfeiler für heutige Quanten­technologien wie Quantencomputer, Kryptografie und ultrapräzise Sensoren. 

Die Academy betont den Brückenschlag von der Grundlagenphysik zu Anwendungen, die inzwischen Alltags­elektronik beeinflussen. Das Preisgeld beträgt 11 Millionen schwedische Kronen, die Verleihung findet traditionell am 10. Dezember in Stockholm statt.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte niger in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige