Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Medien Wirtschafts-Nobelpreis 2025 für Forschung zu innovationsgetriebenem Wachstum

Wirtschafts-Nobelpreis 2025 für Forschung zu innovationsgetriebenem Wachstum

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 12:10 durch Sanjo Babić
Das Logo der Nobelstiftung. Der Nobelpreis ist eine seit 1901 jährlich vergebene Auszeichnung, die von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet wurde.
Das Logo der Nobelstiftung. Der Nobelpreis ist eine seit 1901 jährlich vergebene Auszeichnung, die von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet wurde.

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften geht an Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr, melden Reuters, AP und The Guardian. Gewürdigt wird ihr Beitrag zum Verständnis, wie Innovation und „kreative Zerstörung“ langfristiges Wachstum ermöglichen. Details veröffentlicht NobelPrize.org.

Mokyr erhält die Hälfte des Preisgelds für seine wirtschaftshistorischen Arbeiten zu Wissensakkumulation und Technikschüben. Aghion/Howitt teilen sich die andere Hälfte – ihre Modelle erklären, wie neue Technologien alte verdrängen und Produktivität treiben. Aktuelle Bezüge reichen von KI bis Biotech.

Die Jury hebt die Rolle von Wettbewerb, Bildung und F&E-Politik hervor. Gerade Europas Debatte um Industriepolitik versus Wettbewerb erhalte damit neue Impulse.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte muhend in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige