Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik

SPD-Parteitag will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen

Der SPD-Parteitag in Berlin hat am Samstag einen Antrag beschlossen, der sich für die Aussetzung der Schuldenbremse im Jahr 2024 ausspricht. Die Voraussetzungen für eine erweiterte Kreditaufnahme seien aufgrund einer anhaltenden Notsituation gegeben, heißt es darin. So seien etwa die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine noch nicht bewältigt. Weiter lesen …

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt Maßnahmen zur Beschleunigung von Wohnungsbau

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz erklärt im phoenix-Interview, wie 2024 der Wohnungsbau in Deutschland beschleunigt werden soll. "Wir haben ein doppeltes Problem: Das eine ist der kurzfristige Schock, die geänderten Zinsen, das andere ist die tatsächliche Baukapazität und selbst unter Volllast kann die deutsche Bauindustrie in etwa diese 300.000 Wohnungen produzieren. Um die Lücke von 100.000 zu schließen, werden wir zum Beispiel den seriellen Wohnungsbau massiv vorantreiben, jetzt das Baugesetz nochmal reformieren, dass wir zusätzliches Bauland aktivieren und dazu beitragen durch eine Vereinheitlichung der Bauordnung und durch die komplette Digitalisierung, dass wir überhaupt die Kapazitäten haben, so viel zu bauen." Weiter lesen …

Co-Vorsitzender Lars Klingbeil (SPD): "Wir haben an der Seite der Ukraine zu stehen"

Der im Amt bestätigte Co-Parteivorsitzende Lars Klingbeil hat am Rande des SPD-Parteitags unterstrichen, in welchen Punkten die Partei bei den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 keinen Spielraum sieht. "Wir wollen kein Zurückweichen, wenn es darum geht, dass wir uns um die Rentner, um die alleinerziehenden Menschen kümmern, wenn es um Menschen geht, die auf die Hilfe des Staates angewiesen sind", erklärt der Sozialdemokrat im phoenix-Interview. Weiter betont Klingbeil, dass es für die SPD "kein Zurückweichen gibt, wenn es darum geht, dass Industrieinvestitionen in Klimaneutralität, aber auch in die wirtschaftliche Stärke des Landes getätigt werden müssen und dass wir nicht zurückweichen wollen, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht". Weiter lesen …

Juso-Chef Türmer fordert von Kanzler Scholz mehr Führung

Juso-Chef Philipp Türmer fordert von seinem Parteigenossen und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Haushaltschaos mehr Führung. "In der aktuellen Situation trauen die Ampelparteien einander nicht mehr über den Weg, und Olaf moderiert nur zwischen den beiden Streithälsen Grüne und FDP", sagte Türmer dem Portal "Watson". "Dabei ist es so wichtig, dass der Kanzler jetzt einen klaren sozialdemokratischen Kurs vorgibt." Weiter lesen …

Hubertus Heil (SPD) fordert weiterhin Unterstützung der Ukraine

Die Unterstützung der Ukraine durch Deutschland in ihrer Abwehr gegen den russischen Angriffskrieg sieht der stellvertretende Parteivorsitzende der SPD und Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil auch zukünftig als notwendig an. "Wir haben in den letzten Jahren als europäischer Hauptpartner die Ukraine unterstützt. Wir haben nicht nur Waffen geliefert, sondern auch wirtschaftlich stabilisiert", so Heil im phoenix-Interview am Rande des SPD-Parteitags in Berlin. "Wir erleben auch, dass in anderen Ländern die Durchhaltefähigkeit infrage steht. Die Ansage für Deutschland ist: Wir werden unseren Nachbarn beistehen, weil es auch um unsere Freiheit und Sicherheit geht." Die Unterstützung der Ukraine könne nicht, so der stellvertretende SPD-Vorsitzende, "aus Ermüdung oder aus Haushaltsgründen eine Frage sein, die infrage steht, denn dabei geht es um etwas Größeres". Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ahle in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Michael Kretschmer (2020)
Kretschmer stellt "lupenreine Trennung" zur AfD in Frage
Dr.  Christina Baum Bild: Landtag Baden-Württember
Christina Baum: Gesetzlich Versicherten soll elektronische Patientenakte aufgezwungen werden
Grundsteuerreform: Abschaffen? Dramatisch erhöhen? Was ganz anderes? Politik so verläßlich wie ein Würfelspiel (Symbolbild)
Wohneigentumsverband für Aufkommensneutralität bei Grundsteuer-Reform
Roderich Kiesewetter (2020)
CDU gibt Deutschland Mitschuld an Zustand der ukrainischen Armee
Logo der Union (CDU und CSU)
Union plädiert für Stufenmodell bei Mindestlohn für Ferienjobs
Saskia Esken (2020)
SPD-Chefin Saskia Esken will deutsche Bürger enteignen, um Corona-Krise zu finanzieren
Anführerin Angela Merkel "Der Freien Welt" wird in den USA gefeiert, lediglich im kleinen Deutschland ist sie nicht ganz so beliebt (2019)
Merkel-Regime verschleiert Tatsachen: Lockdown bis Ende April 2021 ist bereits beschlossene Sache
António Guterres (2023)
UN-Generalsekretär Guterres verurteilt Raketenbeschuss durch Hamas
Dmitri Medwedew
Nach Parteitagsrede: Medwedew bezichtigt Scholz der Lüge
Volker Wissing (2020)
Wissing reagiert zurückhaltend auf EU-Einigung zu KI
Bild: Gerd Altmann/all-silhouettes.com  / pixelio.de
SPD-Parteitag will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen
Klara Geywitz (2020)
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt Maßnahmen zur Beschleunigung von Wohnungsbau