Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik

SSW Landesverband: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt. Weiter lesen …

AfD: „Die Innenministerin ist das größte Sicherheitsrisiko!“ - 7 Tage Deutschland

Immer mehr Straftaten, immer jüngere Straftäter: In dieser Woche wurde die aktuelle Kriminalstatistik vorgelegt – und die ist ein echtes Armutszeugnis für die Ampelregierung. Die hat schon längst die Kontrolle über die innere Sicherheit verloren, sagt der Bundessprecher der AfD und Co-Fraktionschef im Bundestag, Tino Chrupalla im Podcast-Interview. „Die Innenministerin ist das größte Sicherheitsrisiko“, so Chrupalla. Weiter lesen …

AfD: Zahl der „Flüchtlinge“ steigt auf über drei Millionen!

Diese Zahlen haben nichts mehr mit einem vorübergehenden Schutz von „Flüchtlingen“ zu tun, sondern sie zeigen eine Völkerwanderung: Die Gesamtzahl der in Deutschland registrierten „Flüchtlinge“ stieg 2022 auf sage und schreibe 3,08 Millionen Menschen – mehr als das Dreißigfache der Einwohnerzahl von Kaiserslautern oder Cottbus. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

Städtetag begrüßt Einführung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Städtetag begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zum Deutschlandticket und mahnt zugleich weitere Entscheidungen an. "Das Deutschlandticket zum politisch gewollten Preis von 49 Euro bringt mit hoher Sicherheit deutlich mehr Menschen dazu, auf Busse und Bahnen umzusteigen", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Netzagentur sieht Wasserstoffnetz "noch ganz am Anfang"

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dämpft die Erwartungen an ein umfassendes Leitungsnetz für Wasserstoff, das auch private Haushalte zum Heizen nutzen könnten. "Deutschland ist noch nicht einmal so weit, ein Wasserstoffnetz zwischen den Industriegebieten geplant zu haben", sagte er T-Online. "Wir stehen da noch ganz am Anfang." Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte coupon in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Saskia Esken (2020)
SPD-Chefin Saskia Esken will deutsche Bürger enteignen, um Corona-Krise zu finanzieren
Anführerin Angela Merkel "Der Freien Welt" wird in den USA gefeiert, lediglich im kleinen Deutschland ist sie nicht ganz so beliebt (2019)
Merkel-Regime verschleiert Tatsachen: Lockdown bis Ende April 2021 ist bereits beschlossene Sache
Svenja Schulze (2019)
Entwicklungsministerin will Düngemittelproduktion in Kenia fördern
Bild: Wikimedia Commons/Stefan Müller/CC BY 2.0 / AUF1 / Eigenes Werk
Grüne stürzen in Umfragen ab, AfD gewinnt – eine Trendwende?
Martin Schirdewan  (2019)
Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht
Bürokratie (Symbolbild)
Koalition prüft Senioren-Schutz bei Heizungsverboten
Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland.
Stephan Brandner: Kein Orden für Merkel - sie hat Deutschland als Scherbenhaufen hinterlassen
Pflegereform in Deutschland
Pflegereform in Deutschland: Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege - Was sich 2023/2024 ändern soll
Alice Weidel (2019)
Alice Weidel: Scholz muss auf EU-Gipfel Verbrennerverbot verhindern
Boris Pistorius (2022)
Pistorius stellt klar: "Haben keine Streitkräfte, die verteidigungsfähig sind"
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Bundeswehrpanzer: Entweder an der Ostfront in Russland stationiert oder fahrender Schrotthaufen innerhalb Deutschlands (Symbolbild)
Bundeswehr hat Ersatzteile-Budget für 2023 bereits ausgegeben
Günter Krings (2013)
Krings/Plum: Die Ampel muss den Vermittlungsausschuss anrufen
SPD Flaggen
NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze