Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Ernährung

Tee-Trend 2023: Oolong so good! Leckere Entdeckung aus dem Reich der Tees

Teetrinken ist in Deutschland angesagter denn je. Zum einen weil Tees, Kräuter- und Früchtetees Teil einer ausgewogenen Ernährung sind, zum anderen weil sie mit ihrer großen Vielfalt und köstlichen Spezialitäten immer wieder für willkommene Abwechslung sorgen. Ein Beispiel dafür sind Oolong Tees, die bei Teefans gerade im Trend liegen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem klangvollen Namen? Und was macht Oolong Tees zu einer besonderen Entdeckung? Weiter lesen …

Martin Rutter: „Regionale Grundversorgung statt Lebensmittelkrise!"

Die Versorgungssicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Deshalb hat der bekannte Aktivist Martin Rutter ein neues Projekt gestartet. Gemeinsam mit seinem Team hat er „Selbstversorger“ ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform sollen künftig österreichweit Bauern und Konsumenten direkt vernetzt werden. Damit soll die regionale Grundversorgung – auch in Notfallsituationen – sichergestellt werden. Dies berichtet das Portal "AUF1.info". Weiter lesen …

Robert Koch-Institut warnt vor vermehrten bakteriellen Atemwegsinfektionen: Mit Senfölen gegen Viren und Bakterien, Superinfektionen vermeiden

Die in diesem Winter besonders häufigen und oft heftig ausgefallenen Infektionen durch Atemwegsviren haben unser Immunsystem stark in Mitleidenschaft gezogen. Bakterien haben dann leichtes Spiel in den Körper einzudringen und zusätzlich eine bakterielle Sekundärinfektion (sogenannte "Superinfektion") auszulösen. Auch das Robert Koch-Institut (RKI) warnt aktuell vor vermehrten bakteriellen Infektionen der Atemwege, besonders durch Streptokokken und Pneumokokken. "Selbst bei bakteriell bedingten Infektionen sollte aufgrund der zunehmenden Resistenzproblematik nicht immer gleich ein Antibiotikum eingesetzt werden", fordert Dr. med. Christoph-Daniel Hohmann, Arzt für Integrative Medizin, Traunstein. Gleichzeitig lässt das Wissen der Deutschen um die Wirkung von Antibiotika zu wünschen übrig, wie eine aktuelle Umfrage bestätigt. Demnach wissen lediglich 46 Prozent der Befragten, dass Antibiotika nur gegen Bakterien wirken und damit bei den meist durch Viren verursachten Atemwegsinfektionen nicht von Nutzen sind. "Sinnvoll ist hier der frühzeitige Einsatz von Pflanzenstoffen, die zugleich antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend wirken", so Hohmann weiter. So reduzieren zum Beispiel die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN® Anti-Infekt N) die Beschwerden aufgrund entzündungshemmender Effekte. Zusätzlich wirken sie gegen Viren und Bakterien und können somit auch dazu beitragen, bakterielle Sekundärinfektionen zu bekämpfen. Weiter lesen …

Insekten in Lebensmitteln: Ekelhaft, vernünftig, riskant oder notwendig? Wie man die Beimischungen erkennt

Einer der zur Zeit viel diskutierten Aufreger sind Insekten als Lebensmittelzutat. Die meisten schütteln sich vor Ekel, nur wenige finden das in Ordnung – und das sind meistens die ganz „woken“ Zeitgenossen. Nur: Was ist wirklich dran an dem angeblich so vernünftigen Vorschlag, doch so eine fantastische Proteinquelle zu nutzen? Wäre es wirklich eine gute Sache? Ist es nur eine Gehorsamsübung der Welteliten hin zu „Soylent Green“ und die Menschheit daran zu gewöhnen, minderwertige und schädliche Nährmittel zu konsumieren und dabei langsam zu verkümmern? Und warum finden so viele das einfach emotional eklig? Gehen wir zuerst einmal grundsätzlich mit der Idee um. So schreibt Niki Vogt Weiter lesen …

Zu viel Fast Food in deutschen Städten

Knapp drei Prozent aller Restaurants in Deutschlands Hauptstadt gehören den beiden bekannten Hamburger-Ketten. Genauso ist es auch in Frankfurt am Main, wo die Restaurantdichte höher ist als in jeder anderen deutschen Stadt. Das hat eine Untersuchung aus Daten von Internetportalen im Jahr 2022 ergeben. Ganz vorn bei den Fast Food-Restaurants landete Münster. In der westfälischen Domstadt mit rund 300.000 Einwohnern bietet jedes fünfte Restaurant den schnellen Imbiss von Hamburger bis Bratwurst. Hin und wieder eine Currywurst ist nicht das Problem. Die Menge aber, die an Fast Food verzehrt wird, macht schlicht und ergreifend krank. Allein bei den 17-Jährigen beträgt der tägliche Anteil an Fast Food an der Ernährung zehn Prozent. Die Folgen sind Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weiter lesen …

Bald auch in der EU? In Großbritannien werden bereits Obst und Gemüse rationiert

Aufgrund von akuten „Beschaffungs-Problemen“ bei einigen Obst- und Gemüseprodukten aus Südspanien und Nordafrika hat die britische Supermarktkette Asda Kaufbeschränkungen angekündigt. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wurden Rationierungen angekündigt. Ein „vorübergehendes” Kauflimit sehe drei Stück pro Verkaufseinheit und Kunde vor. Grund der Maßnahme sind angebliche Lieferengpässe durch Ernte-Ausfälle. Dies berichtet das Portal "AUF1.info". Weiter lesen …

Berichte

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kratzt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Robert Koch-Institut warnt vor vermehrten bakteriellen Atemwegsinfektionen - Mit Senfölen gegen Viren und Bakterien, Superinfektionen vermeiden
Robert Koch-Institut warnt vor vermehrten bakteriellen Atemwegsinfektionen: Mit Senfölen gegen Viren und Bakterien, Superinfektionen vermeiden
Schweinsbraten
16 Bundesländer, 16 Nationalgerichte: Das sind die Lieblingsgerichte der Deutschen
Vom Harnstoff als Zellgift zerstörte Leber- und Nierenzellen.
Die erschreckende Wahrheit über die hohe Milchleistung der Kuh
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment
Bild: "DoD photo by Master Sgt. Ken Hammond, U.S. Air Force.", Public domain, via Wikimedia Commons Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), Public domain, via Wikimedia Commons Pixabay/ Montage AUF1 / Eigenes Werk
Krieg gegen die Menschheit: Gen-Spritze – weltweite Militär-Operation
Bild: Pflegewiki-User Würfel, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons / WB / Eigenes Werk
Schweizer gründet erste Covid-19-mRNA-freie Blutbank