Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes

Mehrheit zweifelt an sicherer Energieversorgung

Eine Mehrheit der Bundesbürger zweifelt an einer sicheren Energieversorgung in Deutschland. Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger glaubt laut sogenanntem "Trendbarometer" von RTL/ntv, dass die Bundesregierung ein durchdachtes Konzept zur Sicherung der Energieversorgung hat. Dagegen denken 62 Prozent der Befragten nicht, dass die Versorgung angesichts der fehlenden russischen Gaslieferungen dauerhaft gesichert werden kann. Weiter lesen …

2022 sehr ertragreich für Photovoltaik

Das vergangene Jahr war sehr ertragreich für Solarenergie. Das teilte die Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mit. "Das Jahr 2022 war in Deutschland ein Traumjahr für die Photovoltaik, aber nur recht durchschnittlich für die Windkraft", sagte Renate Hagedorn, Vorstand Wettervorhersage des DWD. Weiter lesen …

Klinikstreik: Ungeregeltes Recht gefährdet Patientengesundheit

Derzeit bestreikt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di neben anderen Branchen auch Krankenhäuser, darunter Kliniken der Asklepios Gruppe. Auch der Marburger Bund hat die Ärzte zu Warnstreiks in den Krankenhäusern aufgerufen. Dadurch müssen geplante Untersuchungen und Behandlungen abgesagt oder verschoben werden. Anders als im europäischen Ausland gibt es hierzulande keine Regelungen zu Ankündigungen oder vorherigen Schlichtungsverfahren. Wurde früher gestreikt, wenn in den Tarifverhandlungen keine Einigung erzielt wurde, so versuchen Gewerkschaftsfunktionäre jetzt schon während der Verhandlungen Druck aufzubauen. "Ver.di nutzt die arbeitsrechtlichen Lücken für einen Wild-West-Arbeitskampf zu Lasten der Patienten, um mit dem PR-Spektakel neue Mitglieder zu werben", kritisiert Kai Hankeln, CEO der Asklepios Kliniken. Weiter lesen …

Beginn der Sommerzeit: Wildunfallgefahr steigt ADAC warnt vor Tierkollisionen in der morgendlichen Dämmerung Ab April vermehrt Motorradfahrer auf den Straßen

Wenn ab dem kommenden Wochenende wieder die Sommerzeit gilt, fällt der morgendliche Berufsverkehr zeitweise wieder in die Dämmerung. Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass damit auch die Gefahr von Wildunfällen zunimmt. Rehe, Hirsche und Wildschweine verhalten sich zwar wie immer, für sie spielt der Beginn der Sommerzeit keine Rolle. Da viele Tiere aber dämmerungsaktiv und somit zeitgleich mit dem Berufsverkehr unterwegs sind, lauern hier Gefahren für Mensch und Tier. Vor allem Rehe sind im Frühjahr sehr aktiv und auf Futtersuche. Viele Wildschweinrotten sind mit ihren Frischlingen unterwegs. Dabei kreuzen sie häufig die Straßen und kommen den Autos in die Quere. Weiter lesen …

Gutachten: Hamburger Amoktäter war offenbar "religiöser Fanatiker"

Der Amoktäter Philipp F., der in Räumen der Zeugen Jehovas in Hamburg mehrere Menschen erschoss, hat mutmaßlich aus Wut über christliche Religionsgemeinschaften gehandelt. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Extremismusforschers Peter Neumann für die Hamburger Polizei, über das der "Spiegel" berichtet. Grundlage ist demnach eine Analyse des Buches "Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und den Satan". Philipp F. hatte das mehr als 300-seitige Pamphlet Ende 2022 veröffentlicht. Weiter lesen …

Nachrichten