Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft

Kein "Pflexit" in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf

Eine aktuelle Auswertung des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein widerlegt das Märchen, dass Pflegekräfte nur kurze Zeit in ihrem Beruf bleiben. Darauf weist der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck hin. "Die Zahlen zeigen, dass die Hälfte aller Pflegekräfte in Schleswig-Holstein schon 19 Jahre im Beruf ist. Das ist eine beeindruckende Treue zu diesem spannenden Beruf, der trotz seiner herausfordernden Seiten sehr attraktiv ist." Weiter lesen …

Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf

Der Zahlungsdienstleister Sumup hat einem raschen Börsengang eine Absage erteilt. "Wenn man sich momentan das Börsenumfeld anguckt, ist es nicht superdringend", sagte Sumup-Mitgründer Marc-Alexander Christ dem Wirtschaftsmagazin Capital. Er werde "warten, bis die Börsenverhältnisse wieder etwas fruchtbarer sind". Generell halte er die Emission am Kapitalmarkt weiter für wahrscheinlich. "Aber ich glaube, da ist 2026 eine bessere Idee als 2025." Weiter lesen …

Thomas Preis: "Apotheken können so viel mehr, als sie heute dürfen."

Apotheker Thomas Preis wurde im Januar zum neuen Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gewählt und betreibt selbst zwei Apotheken gemeinsam mit seinem Sohn. Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" wirft der Experte einen Blick in die Zukunft:"Die Apotheke wird sich weiterentwickeln und neue Leistungen anbieten. Kernaufgabe wird natürlich auch in Zukunft die sichere Versorgung mit Arzneimitteln sein. Aber Apotheken können so viel mehr, als sie heute dürfen." Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte grille in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Logo von Henkel
Puma und Henkel: Rückkehr nach Russland unter neuem Namen oder in Kyrillisch
Das Logo des DIHK
DIHK kritisiert Standortbedingungen für Jungunternehmer
Flixbus Europe intercity buses
Flix drängt auf mehr Wettbewerb für die Schiene
GeoEngineering / Chemtrails und völlig trüber Himmel über Schweinfurt im Jahr 2015
Weißes Haus untersucht Idee, Sonnenstrahlen zur Bekämpfung der Erderwärmung zu verändern
DAX (Deutscher Aktienindex) & Börse (Symbolbild)
Dax lässt nach - Risikohunger der Anleger schwindet
Pflege (Symbolbild)
Kein "Pflexit" in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf
Verlust, Crash, Einbruch, Börse, Konjunktur und Insolvenz (Symbolbild)
Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf
Bild: ABDA / BAK Fotograf: ABDA / BAK
Bundesapothekerkammer begrüßt schnellere Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte
Philipp Wagner (2025) Bild Capgemini Fotograf: Capgemini
Bei aktiver Einbindung von Menschen: Wirtschaftliches Potenzial von KI-Agenten bis 2028 liegt bei 450 Milliarden US-Dollar
KFZ Werkstatt mit Arbeiter (Symbolbild)
Ifo: Fachkräftemangel größte Herausforderung bei Personalplanung
Statistisches Bundesamt — Destatis/StBA —
Exporte von neuen Pkw in den ersten fünf Monaten 2025 um 1,1 % zum Vorjahreszeitraum gestiegen
Thomas Preis, Archivbild Bild: Wort & Bild Verlag Fotograf: W&B/Kathrin Harms
Thomas Preis: "Apotheken können so viel mehr, als sie heute dürfen."
Behördenschild des StatistischesnBundesamtes. Bild: Kandschwar / wikipedia.org
Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024