Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen.
Rückenwind kam aus den USA. Dort sind die Einzelhandelsumsätze zuletzt
stärker gestiegen als erwartet. Die Sorgen um die Konjunktur angesichts
des Zollkonflikts dürften damit etwas gedämpft werden.
Bis kurz
vor Handelsschluss standen die Papiere von Siemens und Siemens Energy an
der Spitze der Kursliste. Am Tabellenende fanden sich die Aktien von
E-On und BMW wieder.
Unterdessen sank der Gaspreis: Eine
Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im August kostete 34 Euro und
damit ein Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen
Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro
Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das
Preisniveau dauerhaft so bleiben.
Der Ölpreis stieg hingegen: Ein
Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17
Uhr deutscher Zeit 69,00 US-Dollar, das waren 48 Cent oder 0,7 Prozent
mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Die europäische
Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro
kostete 1,1594 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8625 Euro
zu haben.
Quelle: dts Nachrichtenagentur