Nachrichten AUF1 vom 13. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman „Die Holländerinnen“, teilt der Börsenverein mit; die Verleihung fand im Kaisersaal des Frankfurter Römer statt. WELT und BILD berichten, die Jury habe das Werk als „Ereignis“ gewürdigt. Das Börsenblatt nennt die Shortlist mit u. a. Thomas Melle, Jehona Kicaj und Christine Wunnicke. Weiter lesen …
Die Thüringer Landtagsfraktion geht zweimal jährlich in eine mehrtägige Klausur. Neben der praktischen Professionalisierung und landespolitischen Herausforderungen stehen auch immer wieder die »großen Themen« auf den Tagesordnungen. Mir ist es wichtig, daß AfD-Politiker, gleich wo sie ihren Dienst tun, über ein profundes Hintergrundwissen verfügen und gelernt haben, über den Tellerrand des eigenen Verantwortungsbereiches hinauszuschauen. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
In Scharm el-Scheich ist am Abend eine Friedenserklärung zur Beendigung des Gaza-Kriegs unterzeichnet worden, berichten DIE ZEIT und der Deutschlandfunk. Unterzeichner sind die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei; die Erklärung soll Waffenruhe, Geiselaustausch und weitere Schritte absichern, schreiben SZ und Tagesspiegel. WELT ordnet den Gipfel als symbolischen Schlusspunkt des Kriegs ein. Weiter lesen …
Familienministerin Karin Prien (CDU) wirbt für Maßnahmen, damit mehr Frauen – besonders Mütter – in Vollzeit arbeiten können, berichtet ZDFheute. Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Bei Frauen überwiegt Teilzeit, Mobilität und Karriere leiden. Der Bundestag skizziert Priens Ressortlinie: Familienpolitik als „Ermöglichungsministerium“ mit Fokus auf bessere Rahmenbedingungen. Weiter lesen …
Placebokontrollierte Doppelblindstudien gelten als der Goldstandard der Medikamentenzulassung. Sie machen allerdings nur dann Sinn, wenn das verwendete Placebo optisch nicht vom experimentellen Impfstoff zu unterscheiden ist und nachweislich weder Wirkungen noch Nebenwirkungen erzeugt. Ob dies bei der Zulassung des umstrittenen Covid-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer wirklich der Fall war, kann die zuständige deutsche Behörde bisher leider nicht beantworten. Die berichtet Impfexperte und Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …
Die SSW-Ratsfraktion Flensburg gratuliert der Stadträtin Noosha Aubel herzlich zur gewonnenen Oberbürgermeisterwahl in Potsdam. Weiter lesen …
Der DAX hat zum Wochenstart zugelegt; Xetra-Schlussstand: 24.387 Punkte (+0,6 %), meldet die dts Nachrichtenagentur. CMC-Markets-Strategin Christine Romar sieht nach neuen Handelsstreit-Signalen wieder mehr Nervosität an den Märkten. Bei den Rohstoffen markieren Gold und Silber Rekordregionen, berichten internationale Agenturen. Weiter lesen …