Nachrichten AUF1 vom 02. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Der Bundesrechnungshof kommt laut Süddeutscher Zeitung nach Auswertung von 265 Problemfällen zu dem Schluss: Die bisherigen Sanktionsmechanismen im Bürgergeld wirken nicht – die Prüfer identifizieren vier wiederkehrende Muster. Gefordert werden „neue, schnell und einfach umzusetzende Regelungen“ für notorische Verweigerer. Weiter lesen …
Mit einer feierlichen Eröffnung ist heute der 31. Weltkongress des Notariats in Berlin gestartet. Die Bundesnotarkammer begrüßt vom 2. bis 4. Oktober Notarinnen und Notare aus aller Welt sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Wirtschaft, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier wertet die EU-Verordnung 2024/900 als „Zensur-Hammer“, der politische Online-Werbung faktisch unterbinde. Fakt ist: Die TTPA-Regeln gelten ab 10. Oktober 2025 – Meta und Google haben angekündigt, in der EU politische Anzeigen vorerst ganz auszusetzen. Weiter lesen …
Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit sind sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden bzw. zufrieden. Eine Minderheit von 34 Prozent ist damit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Weiter lesen …
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen Fußballverbands UEFA aus. Zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der israelischen Regierung bestraft werden. Weiter lesen …
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU derzeit auf 26 Prozent (-1 im Vgl. zu September). Die AfD hätte aktuell ebenfalls 26 Prozent in Aussicht (+1). Für sie ist es der bislang beste Wert im ARD-DeutschlandTREND, mit dem sie erstmals in der Sonntagsfrage gleichauf vorn liegt. Die SPD käme unverändert auf 14 Prozent. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz betont vor den Treffen in Kopenhagen die Einigkeit Europas gegenüber Russland und unterstützt die Idee, eingefrorene Vermögen für die Ukraine zu mobilisieren. Der Regierungsfahrplan und internationale Agenturen zeichnen die Linie: sicherheitspolitische Stärke, Ukraine-Hilfen, Abschreckung – bei zugleich langer Atemprobe. Weiter lesen …