Teurer für Topverdiener! Regierung hebt Grenzen an – Streit um „explodierende“ Sozialkosten
Der Deutschland-Kurier warnt vor „explodierenden Sozialkosten“. Faktisch hat das Kabinett die Rechengrößen 2026 beschlossen – damit steigen u. a. Beitragsbemessungsgrenzen, was vor allem höhere Einkommen trifft, bestätigen BMAS, DRV und Bundesregierung. Die Effekte hängen stark vom individuellen Lohnprofil ab.
Bemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen werden jährlich an die Lohnentwicklung angepasst (2024: +5,16 %). Für Normalverdiener unterhalb der Grenzen ändert sich wenig; wer darüber liegt, zahlt 2026 mehr Beiträge. Gleichzeitige Zusatzbeiträge der Kassen und Pflegebeitragssätze bestimmen die tatsächliche Belastung.
Ob von einer „Explosion“ zu sprechen ist, ist strittig: Historisch schwanken Beitragssätze, während die Bemessungsgrenzen automatisch steigen. Politik und Experten ringen um Gegenmittel – von Effizienzreserven über Steuerzuschüsse bis zu kapitalgedeckten Elementen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur