Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Ernährung Kollagen-Boom erklärt – Produkte, Wirkprinzip, offene Fragen

Kollagen-Boom erklärt – Produkte, Wirkprinzip, offene Fragen

Freigeschaltet am 14.10.2025 um 13:16 durch Sanjo Babić
Menschliche Haut (Symbolbild)
Menschliche Haut (Symbolbild)

Foto: חי
Lizenz: GFDL
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der BILD-Kaufberater ordnet den Trend um Kollagen-Präparate: Topseller, Inhaltsstoffe und die gemischte Studienlage werden zusammengefasst. Laut Artikel ist Kollagen das häufigste Strukturprotein, supplementiert wird meist hydrolysiertes Rinder-Kollagen; Wirkungshinweise und Risiken werden erläutert, FITBOOK liefert Basics. Der Beitrag betont: klare Kennzeichnung, Herkunft, Dosierung – und bei Vorerkrankungen ärztlich abklären.

Gelistet sind Pulver, Drinks und Kapseln (u. a. Glow25, Vital Proteins, PureSGP, Wehle Sports; außerdem Kombi-Kapseln mit Hyaluron/Zink/Biotin). „Das Wichtigste in Kürze“ erklärt: Kollagen macht ~30 % der Körperproteine aus; die Eigenproduktion sinkt mit dem Alter; Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese. Offizielle Referenzzufuhren gibt es nicht, gängige Verzehrmengen liegen bei etwa 2,5–10 g/Tag; Nebenwirkungen sind selten, Herkunft und Zusätze (z. B. Piperin/Nicotinsäure) beachten.

Der Ratgeber weist auf fehlende Belege für eine „überlegene“ Darreichungsform hin; „veganes Kollagen“ sei kein echtes Kollagen, sondern ein Nährstoff-Mix zur Unterstützung. Fazit: Produkte sorgfältig auswählen, Qualität/Labornachweise prüfen – Nahrungsergänzung ersetzt keine Therapie.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lobend in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige