Nachrichten AUF1 vom 13. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman „Die Holländerinnen“, teilt der Börsenverein mit; die Verleihung fand im Kaisersaal des Frankfurter Römer statt. WELT und BILD berichten, die Jury habe das Werk als „Ereignis“ gewürdigt. Das Börsenblatt nennt die Shortlist mit u. a. Thomas Melle, Jehona Kicaj und Christine Wunnicke. Weiter lesen …
Die Thüringer Landtagsfraktion geht zweimal jährlich in eine mehrtägige Klausur. Neben der praktischen Professionalisierung und landespolitischen Herausforderungen stehen auch immer wieder die »großen Themen« auf den Tagesordnungen. Mir ist es wichtig, daß AfD-Politiker, gleich wo sie ihren Dienst tun, über ein profundes Hintergrundwissen verfügen und gelernt haben, über den Tellerrand des eigenen Verantwortungsbereiches hinauszuschauen. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
In Scharm el-Scheich ist am Abend eine Friedenserklärung zur Beendigung des Gaza-Kriegs unterzeichnet worden, berichten DIE ZEIT und der Deutschlandfunk. Unterzeichner sind die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei; die Erklärung soll Waffenruhe, Geiselaustausch und weitere Schritte absichern, schreiben SZ und Tagesspiegel. WELT ordnet den Gipfel als symbolischen Schlusspunkt des Kriegs ein. Weiter lesen …
Familienministerin Karin Prien (CDU) wirbt für Maßnahmen, damit mehr Frauen – besonders Mütter – in Vollzeit arbeiten können, berichtet ZDFheute. Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Bei Frauen überwiegt Teilzeit, Mobilität und Karriere leiden. Der Bundestag skizziert Priens Ressortlinie: Familienpolitik als „Ermöglichungsministerium“ mit Fokus auf bessere Rahmenbedingungen. Weiter lesen …
Placebokontrollierte Doppelblindstudien gelten als der Goldstandard der Medikamentenzulassung. Sie machen allerdings nur dann Sinn, wenn das verwendete Placebo optisch nicht vom experimentellen Impfstoff zu unterscheiden ist und nachweislich weder Wirkungen noch Nebenwirkungen erzeugt. Ob dies bei der Zulassung des umstrittenen Covid-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer wirklich der Fall war, kann die zuständige deutsche Behörde bisher leider nicht beantworten. Die berichtet Impfexperte und Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …
Die SSW-Ratsfraktion Flensburg gratuliert der Stadträtin Noosha Aubel herzlich zur gewonnenen Oberbürgermeisterwahl in Potsdam. Weiter lesen …
Der DAX hat zum Wochenstart zugelegt; Xetra-Schlussstand: 24.387 Punkte (+0,6 %), meldet die dts Nachrichtenagentur. CMC-Markets-Strategin Christine Romar sieht nach neuen Handelsstreit-Signalen wieder mehr Nervosität an den Märkten. Bei den Rohstoffen markieren Gold und Silber Rekordregionen, berichten internationale Agenturen. Weiter lesen …
Der Bundestag will mehrere Großprojekte für die Bundeswehr auf den Weg bringen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Nach Parlamentsangaben stehen Beschlüsse im Milliardenvolumen an, darunter Luftverteidigung, Munition und Digitalisierung der Führungsfähigkeit. Das Verteidigungsministerium sieht darin einen weiteren Schritt zur Einsatzbereitschaft. Weiter lesen …
Der jüdische Publizist Michel Friedman zeigt sich angesichts der Entwicklungen in Nahost hoffnungsvoll. Es sei positiv, dass die meisten arabischen Staaten während der Auseinandersetzung nicht in den Krieg eingetreten seien. "Das wäre vor zehn, zwanzig Jahren undenkbar gewesen. Also die Stabilisierung zwischen den arabischen Staaten und Israel hat die größte Bewährungsprobe durchgehalten. Auch das halte ich für etwas, was wir in unsere Tagebücher eintragen müssen. Und da kommt die Hoffnung her", so Friedman im phoenix-Interview. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat US-Präsident Donald Trump nach dem Gaza-Abkommen zu weiterem Einsatz für die Ukraine aufgefordert, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Nach Angaben aus dem Kanzleramt geht es um Luftabwehr, Energieinfrastruktur und langfristige Sicherheitszusagen. Internationale Agenturen melden ähnliche Signale aus Washington. Weiter lesen …
Mitten in der Baukrise droht die Berufsgenossenschaft (BG) Bau ausgerechnet solche Bauunternehmen auszubremsen, die schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen könnten. Deshalb wehrt sich die Fertigbauindustrie vehement gegen die falsche Tarifeinstufung durch die BG Bau und damit gegen eine staatlich verordnete drastische Kostenerhöhung. Weiter lesen …
Der VfL Bochum hat den Vertrag mit Mittelstürmer Philipp Hofmann bis 2028 verlängert, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Klub bestätigte die Einigung am Nachmittag; erste Berichte gab es auch im Fachblatt Kicker. Trainerteam und Sportleitung betonen die Bedeutung als Wandspieler und Führungskraft. Weiter lesen …
Am 7. Oktober feierte Russland Putins Geburtstag – und COMPACT überreichte in der Russischen Botschaft zu Ehren des Jubilars die Silbermedaille "Patriot Wladimir Putin". Unser TV-Team war dabei und sprach mit Botschafter Sergei Netschajew und weiteren Teilnehmern. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier kritisiert den Grimme Online Award als „links-wok“ und empört sich über eine angebliche „Anti-AfD-Seite“. Bestätigt ist: Den Publikumspreis erhielt das „Zentrum für Politische Schönheit“ (ZPS) für die Aktion „AfD-Verbot“, wie die offizielle Preisträgerliste zeigt. Zugleich kam es rund um die Verleihung zu Protesten und Preisverweigerungen, berichten DIE ZEIT und WELT. Weiter lesen …
Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland. In Hessen, Sachsen, Thüringen und im Süden der Niederlande neigen sich die Herbstferien dem Ende zu. Weiter lesen …
Der frühere Grünen-Politiker Volker Beck fordert die Bundesregierung auf, Waffenlieferungen an Israel wieder aufzunehmen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er verweist auf Sicherheitsgarantien und das Selbstverteidigungsrecht. Die Koalition prüft den Kurs derzeit. Weiter lesen …
NIUS wirft den Grünen Frankfurt vor, sich über die städtische Image-Kampagne „Grün=Wert Frankfurt. Unser wahrer Luxus“ verdeckt Wahlwerbung zu finanzieren. Die Stadt beschreibt die Kampagne offiziell als Aufklärung über den Wert des Stadtgrüns; auch lokale Medien stellen sie so vor (Stadt Frankfurt, Rhein-Main-Verlag). Weiter lesen …
In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es auf der Berliner Straße in Höhe der Einmündung Rummeldweg zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Weiter lesen …
Glücksmomente für zehn Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger: Insgesamt eine Million Euro extra ging bei der Wunschgewinn-Sonderauslosung an die Tipperinnen und Tipper. In der Zentrale von Lotto Baden-Württemberg wurden am Montag, 13. Oktober, exklusiv 10 x 100.000 Euro verlost. Weiter lesen …
Abgeordnete, Menschenrechtsverteidiger und internationale Würdenträger aus ganz Europa und darüber hinaus versammelten sich im Church House Westminster, um den Welttag gegen die Todesstrafe zu begehen. Weiter lesen …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verlangt die Abberufung von DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta, meldet die dts Nachrichtenagentur. Begründet wird das mit anhaltenden Verlusten und verzögerten Reformen. Die Bahnspitze nimmt Stellungnahmen nicht öffentlich vorweg. Weiter lesen …
Teaser: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat laut Deutschland-Kurier den Start einer Unterschriftenaktion gegen vermeintliche „Kriegspläne“ der EU verkündet. Auch internationale Medien berichteten über Orbáns Petition-Aufruf nach dem Gipfel in Kopenhagen – unter teils deutlicher Kritik an seiner Rhetorik. Das melden DK, Euronews/Yahoo und weitere Portale. Weiter lesen …
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …
Nach 184 Tagen hat der Deutsche Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 im japanischen Osaka seine Tore geschlossen: Mehr als drei Millionen Menschen aus aller Welt haben den preisgekrönten Pavillon in dieser Zeit besucht Die Koelnmesse GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons verantwortlich war, zieht eine rundum positive Bilanz. Weiter lesen …
Das Portal NIUS behauptet, ein vom Bund prämierter Verlag profitiere trotz eines „erfundenen Nazi-Zitats“ von insgesamt 101.000 Euro Preisgeld—und nennt Verbindungen zu vom Verfassungsschutz beobachteten Autoren (NIUS, Junge Freiheit). Offiziell bestätigt ist: Der Verbrecher Verlag gehört 2025 zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises; die Regelförderbeträge je Jahr ergeben rechnerisch eine Summe in dieser Größenordnung (BKM/Deutscher Verlagspreis, Wikipedia, Verbrecher Verlag). Weiter lesen …
Die Commerzbank sieht ihren Stellenabbau im Plan, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Konzern verweist auf natürliche Fluktuation, Sozialpakete und Automatisierung. Die Umsetzung sei weit fortgeschritten. Weiter lesen …
Als Fachgewerkschaft Feuerwehr, Rettungsdienst und Leitstellen warnen wir vor zunehmender Belastung und Bürokratie im Gesundheitswesen der Berliner Feuerwehr. Weiter lesen …
Ermittler sind mit einer koordinierten Aktion gegen Betreiber gefälschter Handelsportale vorgegangen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Durchsucht wurden Wohnungen, Callcenter und IT-Strukturen. Geschädigte sollen um hohe Summen betrogen worden sein. Weiter lesen …
Die Bundesregierung hat heute den günstigen Erhaltungszustand des Wolfs für die kontinentale Region an die EU-Kommission gemeldet. Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann und Andreas Jung: Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump sieht nach den jüngsten Vereinbarungen die Chance auf ein „goldenes Zeitalter“ im Nahen Osten, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Er knüpft das an Fortschritte bei Geisel-Freilassungen, Sicherheit und wirtschaftlicher Kooperation. Diplomaten mahnen realistische Erwartungen an. Weiter lesen …
Julia Klöckner (CDU) fordert belastbare Sicherheitsgarantien für Israel, meldet die dts Nachrichtenagentur. Sie warnt, die aktuelle Ruhephase dürfe nicht als Endpunkt missverstanden werden. Israel brauche klare Zusagen und eine verlässliche internationale Absicherung. Weiter lesen …
Im Petersdom hat ein Mann während der Vormittagsmesse am Hauptaltar uriniert, berichten BILD und internationale Medien. Videos des Vorfalls kursieren im Netz; der Täter wurde von Sicherheitskräften abgeführt. Der Vorfall reiht sich in frühere Störungen ein – katholische Medien erinnern an Vandalismusfälle und Bußritus nach einer Altar-Schändung 2023. Weiter lesen …
Der israelische Premier Benjamin Netanjahu nimmt entgegen Zwischenmeldungen nicht am Gipfel in Ägypten teil, meldet Reuters. Offiziell wird ein Terminkonflikt mit einem Feiertag genannt. Andere Staaten beraten dennoch über die Umsetzung des Gaza-Plans. Weiter lesen …
Die Bundesregierung sieht im Gaza-Plan eine „historische Chance“, berichten ZDFheute und dpa; Berlin will Partner für Umsetzung gewinnen. Außenminister Wadephul drängt auf konkrete Schritte – von Geisel-Freilassung bis Aufbau ziviler Strukturen. Weiter lesen …
In Madagaskar halten Massenproteste gegen Wasser- und Stromausfälle an, berichten tagesschau und SRF; der Präsident spricht von einem Putschversuch. Reuters meldet, Teile der Armee hätten Loyalitäten gewechselt, Flüge wurden zeitweise ausgesetzt. Das UN-Menschenrechtsbüro nennt mindestens 22 Tote und über 100 Verletzte, die taz beschreibt die Rolle einer jungen Protestbewegung. Weiter lesen …
Die Trendwende in der deutschen Wirtschaft ist noch nicht in Sicht. Der Ausblick der Finanzvorstände auf die Geschäftsaussichten im kommenden Jahr stagniert, wie eine Deloitte-Befragung von 171 Finanzvorständen deutscher Unternehmen zwischen dem 11. September und dem 2. Oktober zeigt. Branchenübergreifend liegt der Indexwert, die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen, bei knapp über null (1%). Weiter lesen …
Der Preis für Wirtschaftswissenschaften geht an Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr, melden Reuters, AP und The Guardian. Gewürdigt wird ihr Beitrag zum Verständnis, wie Innovation und „kreative Zerstörung“ langfristiges Wachstum ermöglichen. Details veröffentlicht NobelPrize.org. Weiter lesen …
Eine SWR-Recherche bei tagesschau-investigativ verweist auf Unfälle in der Binnenschifffahrt unter Autopilot, meldet die tagesschau. Nach dpa-Angaben fuhr das Havarie-Schiff an der Moselschleuse Müden ungebremst im Autopilot in das Tor, Binnenschifffahrt-Online bestätigt Details. Der Versichererverband GDV fordert zügig präzisere Regeln für automatisierte Fahrten. Weiter lesen …
Medien berichten, Premier Benjamin Netanjahu habe eine Einladung zum Gaza-Gipfel in Scharm el Scheich zunächst angenommen, bevor der Plan verworfen wurde, schreibt der Guardian; die AP skizziert das Treffen ohne israelische Beteiligung. Hintergrund sind diplomatische Konflikte und innenpolitischer Druck. Weiter lesen …
Nach der Freilassung der letzten Geiseln hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern unter den Befreiten geschrieben, meldet dts. Die Jüdische Allgemeine bestätigt entsprechende Mitteilungen. Ähnliche Schreiben hatte das Präsidialamt bereits Anfang 2025 verschickt. Weiter lesen …
Die in den USA zuständige Klima-Behörde misst die Temperaturen in den USA. Aber die veröffentlichten Daten stimmen nicht; sie sind nachweislich gefälscht. Damit soll eine Erwärmung „belegt“ werden, die es aber so nicht gibt. Weiter lesen …
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk geeinigt. Nach Zustimmung beider Tarifparteien kann der neue Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohns im Dachdeckerhandwerk (TV Mindestlohn) nun in Kraft treten. Er gilt für drei Jahre - vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2028. Weiter lesen …
Die WHO warnt in ihrem neuen GLASS-Bericht: Global ist inzwischen etwa jede sechste labordiagnostizierte bakterielle Infektion resistent, berichten Reuters und Financial Times. Besonders betroffen sind Süd- und Südostasien sowie Regionen des Nahen Ostens. Gefordert sind bessere Diagnostik, Zugang und Forschung. Weiter lesen …
Mehr als die Hälfte der Deutschen kann sich einen Smart Meter vorstellen, zeigt eine Civey-Umfrage für Octopus Energy; der ZVEI meldet breite Zustimmung – wenn IT-Sicherheit stimmt. Datenschutz ist für über 80 % der Befragten zentral. Die Rollout-Akzeptanz steigt damit moderat. Weiter lesen …
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und eines Austauschs mit dem Historiker Prof. Michael Wolffsohn bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion ihre tiefe Anteilnahme für die betroffenen Menschen und ihre unerschütterliche Solidarität mit Israel. Weiter lesen …
OECD- und Eurostat-Daten weisen Deutschland bei Arztbesuchen pro Kopf regelmäßig in der europäischen Spitzengruppe aus. Gründe sind dichter Versorgungsgrad, geringe Zuzahlungen und Altersstruktur. Die Zahlen variieren je nach Erhebungsjahr und Methodik. Weiter lesen …
Außenminister Johann Wadephul (CDU) nennt den US-Plan für Gaza eine „einmalige Chance“, berichten ZDFheute und dpa; Berlin will Partner zu einer koordinierten Umsetzung bewegen. Auch Experten sprechen im Deutschlandfunk von verhaltenem Optimismus. Zugleich warnen sie vor Rückschlägen. Weiter lesen …
Die Drogeriekette dm bietet in ausgewählten Märkten Gesundheitsdienstleistungen wie Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und Blutanalyse an, teilt das Unternehmen mit. Fachmedien diskutieren Nutzen und Risiken und mahnen klare Standards an. dm arbeitet mit Partnern wie Skleo, dermanostic und Aware. Weiter lesen …
Neue Analysen zeigen: drastisch gestiegene Neuvertragsmieten erschweren Mobilität und werden zum Wachstumshemmnis, berichten u. a. WELT mit Verweis auf das ifo. Marktreports von CBRE und BNP bestätigen den Trend steigender Mieten in Ballungsräumen. Die Forscher fordern schnellere Baugenehmigungen statt reiner Regulierung. Weiter lesen …
Wie stehen Lehrkräfte zu KI im Unterricht? Das zeigt das „Deutsche Schulbarometer 2025“, berichtet das Schulportal; die Robert Bosch Stiftung veröffentlicht die Studie samt Methodik. Ein Trendmonitor der Telekom-Stiftung bestätigt: Größter Bedarf ist Qualifizierung und praxistaugliche Tools aus Europa. Weiter lesen …
Unternehmen in Deutschland wollen 2025 eher weniger investieren, meldet die dts Nachrichtenagentur; sowohl das ifo Institut als auch der BDI verweisen auf schwache Nachfrage und Unsicherheit. Laut ifo fielen die Investitionserwartungen deutlich, der BDI spricht von stagnierender Wirtschaft. Der Trend belastet Wachstum und Beschäftigung. Weiter lesen …
Teaser: Der Deutschland-Kurier bewirbt ein Video-Gespräch mit Ulrike Guérot, dem AfD-Europaabgeordneten Matthias Moosdorf (MdB) und Publizist Michael Klonovsky. Thema sind Identität, Souveränität und Rolle der EU. Das meldet der DK. Weiter lesen …
Spätestens in der Abschlussklasse stehen junge Menschen vor der Entscheidung, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll. Praktika können dabei einen wichtigen Beitrag für eine fundierte Berufswahlentscheidung darstellen. Um diesen Prozess noch stärker zu unterstützen, ruft die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die Woche des Praktikums ins Leben. Weiter lesen …
Die Hamas bezeichnet die Vereinbarung als „Erfolg des Widerstands“, meldet die dts Nachrichtenagentur. In Stellungnahmen wird der Deal propagandistisch ausgeschlachtet. Israel betont dagegen Sicherheitsgewinne und die Freilassung der Geiseln. Weiter lesen …
Deutschlands Spitzensportler haben entschieden: Annika Zeyen-Giles ist "Die Beste 2025". Bei der von der Sporthilfe initiierten Wahl stimmten die Athletinnen und Athleten in einer Präsenzwahl beim Sporthilfe Club der Besten selbst über "Der/Die Beste" in ihren eigenen Reihen ab. Damit folgt die 40-Jährige auf Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens, der die Auszeichnung im Vorjahr gewann. Weiter lesen …
Der 1. FC Magdeburg hat sich von Cheftrainer Markus Fiedler getrennt, berichten BILD und WELT übereinstimmend. Ausschlaggebend waren sechs Liga-Pleiten in Folge und ein 0:6 im Test gegen Braunschweig. Übergangsweise übernimmt ein Trainerteam aus U23-Coaches. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier zeigt Straßenumfragen zu „explodierenden Sozialkosten“. Fakt ist: Zum 1. Januar 2026 steigen per Verordnung die Rechengrößen der Sozialversicherung – u. a. die Beitragsbemessungsgrenzen –, bestätigt das BMAS und die Bundesregierung. Medien und Kassenrechner erwarten dadurch Mehrbelastungen vor allem für Besserverdienende. Weiter lesen …
Die ersten freigelassenen Geiseln sind israelischen Kräften übergeben worden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Transfer läuft nach vorher festgelegtem Protokoll. Angehörige werden psychologisch betreut. Weiter lesen …
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch (SPD) hält einen Einsatz deutscher Kräfte in Gaza unter klaren Bedingungen für denkbar, meldet die dts Nachrichtenagentur. Voraussetzung wären ein UN-Mandat, Einbindung von Partnern und ein tragfähiger Friedensfahrplan. Konkrete Planungen gibt es nicht. Weiter lesen …
SPD-Chef Lars Klingbeil (SPD) prüft eine zusätzliche Ausnahmemöglichkeit für Verteidigungsausgaben, meldet die dts Nachrichtenagentur. Hintergrund sind Materialbedarf, Munitionsvorräte und Bündnisverpflichtungen. Er fordert zugleich Effizienz in Beschaffung und Industrie. Weiter lesen …
In Neuffen (Baden-Württemberg) hat die Polizei einen 36-jährigen Mann gestoppt, der nackt durch die Stadt gelaufen und randaliert haben soll – ein älterer Passant wurde verletzt, berichtet BILD. Der Mann sei von Anwohnern bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten worden; Hintergründe werden geprüft. Das meldet BILD unter Verweis auf Augenzeugenangaben. Weiter lesen …
Henriette Held und Luis Bobga führen künftig die Grüne Jugend, meldet NIUS. Bereits im Vorfeld hatten taz und Yahoo von der Bewerbung des Duos berichtet; t-online ordnete die inhaltlichen Schwerpunkte ein. Beide wollen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit enger verzahnen. Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump ist in Israel eingetroffen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Laut Parlamentsangaben ist eine Ansprache in der Knesset geplant. Gespräche betreffen Geiselabkommen, Luftabwehr und Wiederaufbau. Weiter lesen …
Bei Rapperin und Influencerin Katja Krasavice hat die Polizei eine Hausdurchsuchung durchgeführt, berichten t-online und Yahoo Nachrichten. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts der „falschen Verdächtigung“ im Zusammenhang mit einem früheren Vorfall. FOCUS online bestätigt, dass die Maßnahme am frühen Morgen mit richterlichem Beschluss erfolgte. Weiter lesen …
Der Mainstream tobt: Das BSW hat im Brandenburger Landtag eine Kunstausstellung eröffnet und dazu unter anderem den russischen Botschafter eingeladen. Wir waren mit Kamera dabei. Weiter lesen …
Mit dem Spatenstich begann am Samstag, den 20.09.2025 offiziell die Bauphase des Ferienimmobilienprojekts "Naturpark Heidesee" in Blossin, Landkreis Dahme-Spreewald. Realisiert wird dort durch die Initiatoren Gunnar Dittmann, Vorstandsvorsitzender der Hamburger EmissionsHaus AG, und dem Ferienimmobilienexperten Jaska H. Harm ein modernes und nachhaltiges Resort, das Urlaub und Naturerlebnis im skandinavischen Design vereint. Weiter lesen …
Die Wahl zum Jugendwort 2025 spiegelt eine junge Generation wider, die verunsichert auf die Zukunft schaut und unter enormem Druck steht. Das Datajockey-Jugendwort-Ranking vervollständigt dieses Bild, indem es aufzeigt, welche Jugendwort-Trends sich durchsetzen und die Jugendkultur prägen. Über das aktuell am stärksten verbreitete Jugendwort wird im Finale des Langenscheidt Verlags nicht abgestimmt: Digga. Weiter lesen …
Die US-Zölle auf mexikanische Waren treffen die Grenzindustrie hart, berichten Reuters und El País. Unternehmen drosseln Exporte oder verlagern Produktion; die AHK USA und GTAI skizzieren, welche Warengruppen und Ausnahmen gelten. In Ciudad Juárez drohen laut Branchenangaben zehntausende Jobs zu kippen. Weiter lesen …
SEO-Experte Julian Dziki warnt vor Hysterie: "Der AI-Modus ist revolutionär - aber er wird sich nur langsam durchsetzen." Nach Monaten des Wartens ist es so weit: Google rollt seinen neuen "AI Mode" auch in Deutschland aus. Nutzerinnen und Nutzer können damit - ähnlich wie bei ChatGPT - direkt mit Google chatten und erhalten KI-generierte Antworten statt klassischer Suchergebnisse. Weiter lesen …
Warum sie mit sich selbst gut auskommt - und wen sie mit 80 noch spielen will, verrät die Schauspielerin im Interview mit dem "Senioren Ratgeber". "Es ist eine Unverschämtheit, dass die Zeit so schnell vergangen ist", sagt Mariele Millowitsch und lacht: Im November wird die Schauspielerin 70. Diese Zahl stehe zwar auf dem Papier, aber sie fühle sich nicht so. "Auf jeden Fall bin ich froh, nicht jeder wird so alt", sinniert sie im Interview. Weiter lesen …
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % höher als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -0,3 % gelegen, im Juni 2025 bei -1,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2025 gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 2,1 %. Weiter lesen …
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2025 um 1,2 % höher als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen, im Juli 2025 bei +0,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im September 2025 gegenüber dem Vormonat August 2025 um 0,2 %. Weiter lesen …
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Weiter lesen …
Die US-Regierung will trotz des andauernden Regierungsstillstands die Gehälter der Soldatinnen und Soldaten sichern, berichten Reuters und DIE ZEIT. Demnach werden rund acht Milliarden US-Dollar aus Forschungstiteln umgeschichtet; eine erste Zahlung ist für den 15. Oktober avisiert. Auch n-tv meldet die Anweisung an Verteidigungsminister Pete Hegseth. Weiter lesen …
Dr. Markus Krall mit einer nüchtern-harten Prognose: „Unsere Gesellschaften stehen ganz nahe am Abgrund. Und sie werden da jetzt hineinfallen.“ Er skizziert, was dann passieren muss. „Es gibt nur einen Weg aus der Misere raus…“ Sehen Sie diesen Gesprächs-Ausschnitt von Stefan Magnet mit Dr. Markus Krall, der anlässlich eines informellen Hintergrundgesprächs ursprünglich vorerst nicht veröffentlicht hätte werden sollen. Markus Krall ist Vorsitzender der wirtschaftslibertären Atlas-Initiative, wird erneut Teilnehmer beim Alternativ-WEF 2025 sein und ist Interviewpartner im kommenden Dokumentarfilm zum Systemfehler Geldsystem. Weiter lesen …
Nach schweren Gefechten haben Pakistan und Afghanistan wichtige Grenzübergänge geschlossen, berichtet die tagesschau zusammenfassend; Details nennen Reuters und AP. In der Nacht meldeten beide Seiten Tote und zerstörte Posten, The Guardian spricht von der heftigsten Eskalation seit Monaten. Hintergrund sind gegenseitige Vorwürfe über Angriffe und den Umgang mit TTP-Militanten. Weiter lesen …
Nach Angaben aus Verhandlungskreisen hat die Hamas mit der Freilassung von Geiseln begonnen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Übergaben erfolgen stufenweise und unter internationaler Beobachtung. Sanitäts- und Sicherheitskräfte stehen bereit. Weiter lesen …
In Leegebruch lag am Wochenende etwas in der Luft. Doch statt der gewohnten Landluft wehte diesmal eine Brise Postcode-Glück über den Landkreis Oberhavel: 190 Gewinner durften sich über den Oktober-Monatsgewinn der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von zwei Millionen Euro freuen. Besonders groß war die Freude bei Andreas*: Dank seines gezogenen Postcodes 16767 DB gewann er eine Million Euro und bekam den großen Scheck außerdem von Lotterie-Botschafterin Katarina Witt persönlich überreicht. Weiter lesen …
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Scholle, Hering, Steinbutt und Krabben weisen Konzentrationen dieser sogenannten "Ewigkeitschemikalien" auf, die über den Empfehlungen der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für eine wöchentliche Aufnahmemenge für Erwachsene liegen. Weiter lesen …
In Arnsberg (Sauerland) ist ein Mann nach massiver Randale von der Polizei angeschossen worden, meldet die WELT. Laut Bericht beschädigte er zuvor u. a. Streifenwagen; die Kripo in Dortmund ermittelt aus Neutralitätsgründen. Zuvor hatte NIUS über den Einsatz am Wohnort von Friedrich Merz berichtet. Weiter lesen …
Aufgrund der Absage der Bundesregierung an den Erfurter Standort der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) geht Thüringen trotz bereits zugesagter Mittel und einem transparenten Auswahlverfahren erneut leer aus. Weiter lesen …
Armin Laschet (CDU) rechnet kurzfristig nicht mit einem Wiederaufflammen der Kämpfe, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er verweist auf laufende Vermittlungen und erste vertrauensbildende Schritte. Dennoch bleibe die Lage fragil. Weiter lesen …
Der CDU-Politiker Andreas Jung (CDU) plädiert für eine Reform von Emissionshandel und Klimainstrumenten, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel sei mehr Planungssicherheit für Betriebe und Investitionen in klimafreundliche Technik. Auch Strompreise und Netzentgelte nimmt er in den Blick. Weiter lesen …
Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert mehr Schlagkraft für die WHO, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Genannt werden schnellere Alarmketten, bessere Labornetze und transparente Datenwege. Deutschland sagt Unterstützung bei Finanzierung und Reformen zu. Weiter lesen …
Die schleswig-holsteinische Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) beschreibt Kleidung als „Panzer“, meldet die dts Nachrichtenagentur. In Gesprächen betont sie, sichtbare Repräsentation stärke Selbstbewusstsein und Haltung. Sie reagiert damit auf Anfeindungen und die verrohte Tonlage im Netz. Weiter lesen …
Der AfD-Fraktionsvize Markus Frohnmaier bereitet eine Reise nach Russland vor, berichten die Badischen Neuesten Nachrichten. Nach früheren nicht genehmigten Trips einzelner AfD-Parlamentarier steht die Partei erneut unter Druck, so FOCUS und t-online. Kritiker sehen ein falsches Signal während des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Weiter lesen …
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach einem weiteren Telefonat mit US-Präsident Donald Trump Hoffnung auf Fortschritte geäußert, berichten Reuters und Politico. Thema waren verstärkte Luftverteidigung, Energie-Schutz und Langstreckenfähigkeiten. Die ZEIT zitiert Selenskyj mit „positiv und produktiv“ – im Umfeld läuft eine Debatte über mögliche Tomahawk-Lieferungen. Weiter lesen …
Lange war Eiszeit zwischen polnischen und deutschen Rechten. Jetzt gibt es eine Annäherung: Der Präsidenten-Berater Andrzej Nowak besucht die AfD im Bundestag. Und spricht über deutsche Kriegsschuld. Kann das gut gehen? Weiter lesen …
JU-Vorsitzender Johannes Winkel wirft Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) in der Rentenpolitik „Trickserei“ zulasten der jungen Generation vor, meldet die dts Nachrichtenagentur. Winkel hatte die Pläne zuletzt wiederholt als „nicht enkelfähig“ kritisiert, berichten t-online und dts-Ableger. Er fordert Korrekturen im parlamentarischen Verfahren. Weiter lesen …
Bundesweit sind verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen ausgeweitet worden, berichten BILD und dts. Hintergrund sind Schwerpunktaktionen der Bundespolizei und lokale Waffenverbotszonen, wie Berliner Medien zusammenfassen. Ziel ist, Gewaltdelikte zu verhindern und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Weiter lesen …
Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Marc Henrichmann (CDU), drängt auf stärkere Nachrichtendienste, meldet die dts Nachrichtenagentur. Gegenüber Medien verwies er auf russische und chinesische Bedrohungen und schlug ein EU-weit einheitliches Befugnis-Niveau vor, berichten ZDFheute und dts-Abdrucke. Auch die Datenschutzpraxis müsse überprüft werden. Weiter lesen …
Der VDA fordert von der Bundesregierung ein geschlossenes Auftreten in Brüssel, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Branche drängt auf eine Lockerung des EU-Neuwagen-Verbrennerverbots ab 2035 und auf Technologieoffenheit – auch für E-Fuels, berichten VDA und Wirtschaftsmedien. Uneinigkeit in Berlin schade der Verhandlungsposition. Weiter lesen …
Die BDA weist die scharfe Kritik des DGB an der geplanten Bürgergeld-Reform zurück, meldet die dts Nachrichtenagentur. DGB-Chefin Yasmin Fahimi hatte von „drakonischen“ Verschärfungen gesprochen, berichten dts-Ableger; Arbeitgeber betonen dagegen Anreize zur Arbeitsaufnahme und klare Mitwirkungspflichten. Beide Seiten sehen Reformbedarf – streiten aber über Richtung und Tempo. Weiter lesen …
In Deutschland stammt inzwischen rund jede siebte Patentanmeldung von Erfinderinnen und Erfindern mit Migrationshintergrund, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das IW Köln hatte zuletzt 13 Prozent ausgewiesen – mehr als jede achte Anmeldung – und spricht von einem Rekordwert; das DPMA liefert ergänzende Patenttrends. Experten führen den Anstieg auf Fachkräftezuwanderung und internationale Forschungsteams zurück. Weiter lesen …
In Berlin sind am Abend für etwa 20 Minuten weite Teile der Straßenbeleuchtung ausgefallen, meldet BILD; ein Sprecher von Stromnetz Berlin bestätigte den Vorfall, rbb24 berichtet über laufende Ermittlungen nach früheren Anschlägen. Der Berliner Kurier und die taz erinnern an den großen Blackout im Südosten im September mit bis zu 60 Stunden Stromausfall. Die Ursache des heutigen Ausfalls war zunächst unklar. Weiter lesen …
Die Samstagsziehung von „6 aus 49“ ist erfolgt, meldet die dts Nachrichtenagentur; der Deutsche Lotto- und Totoblock nennt zusätzlich Jackpot-Hinweise. Hier sind die Zahlen – ohne Gewähr. Weiter lesen …
Wilder Sonntag in der PENNY DEL! Die Rekord-Adler Mannheim liegen gegen München zweimal zurück und siegen nach einem "höllisch guten Spiel" im Penalty-Schießen dann doch noch. Noch nie starteten die Mannheimer besser in eine Saison: 27 von 30 möglichen Punkten sammelten sie bis zum aktuellen 10. Spieltag ein. Justin Schütz trifft beim Penalty-Sieg gegen München im Shootout bei 3 von 4 Versuchen: "Als ich verschossen hatte, hat mich Trainer Dallas Eakins angeschaut. Und ich habe ihm bedeutet: ich mach`s nochmal! Ich war auch beim entscheidenden Penalty bereit! Das sind Charakterspiele und wir schaffen es auch dann, unseren Stempel aufzudrücken." Weiter lesen …
Die New England Patriots haben bei den New Orleans Saints 25:19 gewonnen – es ist ihr dritter Sieg in Serie. Matchwinner war Rookie-QB Drake Maye mit drei Touchdown-Pässen; Kayshon Boutte fing zwei davon (Reuters, ESPN/Teamseiten). Auch US-Portale wie Pats Pulpit und Canal Street Chronicles ordnen den Trend ein. Das berichten Reuters, ESPN und Team-/Fachportale; in Deutschland hatte u.a. „BILD“ die „große Auferstehung“ der Patriots gefeiert. Weiter lesen …
Am Sonntagnachmittag kam es gegen 17 Uhr im Ortsteil Bergedorf der Gemeinde Ganderkesee in der Straße "Zur Heide" zum Brand eines Maishäckslers. Die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine brannte vollständig aus. Weiter lesen …
Der SPD-Generalsekretär kritisiert die von Nina Warken (CDU) skizzierte GKV-Sparidee als „Stückwerk“, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Die Frankfurter Rundschau fordert in Kommentaren mehr Strukturreformen statt kurzfristiger Einschnitte. Die Ärzte Zeitung hatte die Ecksumme des Pakets zuvor auf rund zwei Milliarden Euro beziffert. Weiter lesen …
Rheinland-Pfalz’ Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) warnt vor „Illusionen“ in der Bürgergeld-Debatte, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Laut RND helfe Symbolpolitik nicht, wenn es um Vermittlung in Arbeit und Qualifizierung gehe. WELT zitiert Schweitzer mit der Forderung nach pragmatischen Regeln statt Schlagworten. Weiter lesen …
Eine große Mehrheit hält verschärfte Sanktionen bei Pflichtverletzungen in der Grundsicherung für richtig, berichten ARD-DeutschlandTrend und dts. 86 Prozent sprechen sich dafür aus, nur 11 Prozent dagegen. Weiter lesen …
Unionsabgeordnete stellen sich hinter die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) skizzierten Sparpläne für die gesetzliche Krankenversicherung, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Ärzte Zeitung beziffert das Paket auf rund zwei Milliarden Euro, mit Beiträgen insbesondere der Kliniken. AOK-Fachportale verweisen auf zusätzliche Darlehen 2025/26 und warnen zugleich vor strukturellen Baustellen. Weiter lesen …
Bill Gates würdigt die deutschen Zusagen bei globaler Gesundheitsfinanzierung, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Rathenau-Stiftung hatte Gates im Sommer für sein Engagement ausgezeichnet. Auch Berichte zur jüngsten Gavi-Finanzierungsrunde betonen das deutsche Bekenntnis zu Impfprogrammen. Weiter lesen …
Die Freilassung der in Gaza festgehaltenen Geiseln soll spätestens am Montagmorgen beginnen, meldet die dts Nachrichtenagentur. WELT verweist auf den Fahrplan der ersten Plan-Phase. Das Wall Street Journal berichtet, Hamas habe die Übergabe lebender Geiseln zugesagt. Weiter lesen …
Rudolf Scharping (SPD) plädiert für eine Helmpflicht für Radfahrer, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Ein entsprechender dts-Bericht wurde u. a. bei Unternehmen-Heute veröffentlicht. In der Debatte werden als Gründe steigende Unfallzahlen und schwere Kopfverletzungen angeführt, wie Faktenübersichten zusammenstellen. Weiter lesen …
Nach mehreren Drohnenalarmen mahnt Lufthansa-Chef Carsten Spohr rasches Handeln, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Im Deutschlandfunk forderte er klare Befugnisse für die Abwehr, zitiert von t-online. Auch airliners.de verweist auf den Ruf nach „operativen Antworten“ an den Flughäfen. Weiter lesen …
Union und SPD haben sich im Ringen um ein Wehrdienst-Gesetz auf Grundzüge eines Kompromisses verständigt, meldet die dts Nachrichtenagentur (u. a. via Pfalz-Express) – Bezug: Berichte des RND. Die erste Lesung im Bundestag wurde zuletzt verschoben, wie WELT und n-tv berichten. Ziel bleibt ein zügiger Abschluss wegen der Sicherheitslage. Weiter lesen …
Die Gewerkschaft ver.di kritisiert Pläne zur Abschwächung der EU-Sorgfaltspflichten, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ver.di-Chef Frank Werneke warnt vor Rückschritten beim Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten, wie ver.di schreibt. Die Initiative Lieferkettengesetz spricht von „drastischer Abschwächung“ in Ratsentwürfen. Weiter lesen …
Die Techniker Krankenkasse sieht deutliche Ungleichgewichte bei der ambulanten Versorgung, meldet die dts Nachrichtenagentur. Laut dem TK-„Meinungspuls 2025“ steigt die Unzufriedenheit mit Terminen und Zugängen besonders außerhalb der Ballungsräume, berichten TK und Pharmazeutische Zeitung. Weitere Auswertungen nennt die Gelbe Liste. Weiter lesen …
In einer neuen INSA-Erhebung steigt die Zufriedenheit mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) wieder an, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Der Wert liegt nun bei 27 Prozent, ein Plus von vier Punkten gegenüber Ende September, so die BamS. Auch WELT berichtet von einem Ende des Negativtrends. Weiter lesen …
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Missbrauch bei der Grundsicherung eindämmen, meldet dts; ZDFheute verweist auf Bas-Aussagen zu „ausbeuterischen Strukturen“. Nach BMAS-Angaben wird ein Maßnahmenpaket vorbereitet, in der Debatte sind auch Obergrenzen bei Wohnkosten und Wohnungsgrößen. WELT berichtet über Pläne der Regierung, KdU-Regeln zu verschärfen. Weiter lesen …
Felix Banaszak (Grüne) hat Forderungen nach einem raschen Linksschwenk der Partei vorsichtig zurückgewiesen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. In Beiträgen und Interviews betont er den Anspruch, progressive Politik mehrheitsfähig zu machen, schreiben taz und Merkur.de. Zugleich signalisiert er Gesprächsbereitschaft über soziale Schwerpunkte. Weiter lesen …
Deutschland will den frühen Wiederaufbau im Gazastreifen unterstützen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das BMZ nennt Übergangsunterkünfte, Wasser-Infrastruktur und „Cash-for-Work“ als erste Bausteine. Jüdische Allgemeine und ZDFheute berichten ergänzend über Pläne für eine Wiederaufbaukonferenz sowie die Absage an eine militärische Beteiligung. Weiter lesen …
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stellt in Aussicht, dass der Bund seine Investitionen in Verkehrsprojekte erhöht, meldet die dts Nachrichtenagentur. Hintergrund sind Gespräche über Haushaltsspielräume und Sonderprogramme, schreiben Das Parlament und weitere Berichte. Der Bundesrechnungshof mahnt seit Jahren zu klareren Finanzierungswegen im ÖPNV. Weiter lesen …
Die SPD stellt der Stahlbranche zusätzliche Schutzinstrumente in Aussicht, meldet die dts Nachrichtenagentur. Laut ZEIT und weiteren Berichten umfasst das Paket „Buy-European“-Vorgaben und robusten Handelsschutz, notfalls auch zeitweilige Staatsbeteiligungen. Die Fraktion wirbt zugleich für Leitmärkte für klimafreundlichen Stahl. Weiter lesen …
Nach den gescheiterten Anläufen von 2023 arbeiten erneut Abgeordnete fraktionsübergreifend an einem Gesetz zur Suizidhilfe, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das Deutsche Ärzteblatt nennt als treibende Kraft u. a. den SPD-Abgeordneten Lars Castellucci (SPD). Auch das Palliativ-Portal berichtet über Gespräche zu Beratungspflichten, Fristen und Schutzkonzepten. Weiter lesen …
Nach Fortschritten beim US-Friedensplan würdigten Unions-Außenpolitiker Donald Trump als möglichen „Friedensstifter“, berichtet die dts Nachrichtenagentur. ZDFheute zitiert Johann Wadephul (CDU) mit Lob für die Vermittlung. WELT berichtet parallel über die anstehenden Schritte der ersten Plan-Phase. Weiter lesen …
Deutschland sagt weitere 100 Millionen Euro für die Impfstoff-Initiative CEPI zu, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das Forschungsministerium verweist auf die „100-Tage-Mission“ zur schnelleren Impfstoffentwicklung, berichten Fachportale wie Bio-M. Parallel bekräftigte die Bundesregierung 600 Millionen Euro bis 2030 für die Impfallianz Gavi, wie WELT und ONE berichten. Weiter lesen …
Die Mineralölwirtschaft kritisiert politische Vorschläge für eine Preisbremse an der Zapfsäule, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Der Verband en2x warnt, ein Deckel riskiere Versorgungsengpässe und Mitnahmeeffekte, was am Ende höhere Kosten nach sich ziehen könne. Auch dpa-Berichte verweisen auf rechtliche Hürden und Erfahrungen aus dem Ausland. Weiter lesen …
Angesichts der Rückkehr vieler Geflüchteter sieht das UN-Flüchtlingswerk Syrien „am Limit“, meldet die dts Nachrichtenagentur. UNHCR verweist auf massive Finanzierungslücken und eine überlastete Infrastruktur, berichten UN-Mitteilungen. SRF und WELT ordnen die Lage mit Rückkehrzahlen und Hilfsaufrufen ein. Weiter lesen …
Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, warnt vor weiter steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung, berichten WELT und ZDFheute. Ohne Reformen könnten Sätze im laufenden Jahrzehnt auf 20 Prozent klettern. Aktuell liegt der Schnitt bereits im oberen Zehnerbereich. Weiter lesen …
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat seine 74. Jahrestagung in der Philharmonie Berlin ausgerichtet und damit rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zu einem hochkarätigen Austausch zusammengebracht. Im Mittelpunkt standen die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle von Kunst und Kultur in Zeiten zunehmender Polarisierung. Weiter lesen …
In einem Sonsbecker Gewerbegebiet brannte ein Fahrzeug in voller Ausdehnung. Personen wurden nicht verletzt. Am Sonntagnachmittag wurde die Einheit Sonsbeck mit dem Meldebild B2 - PKW-Brand zur Leipziger Straße alarmiert. Weiter lesen …
Das 6. Forum NOMOS Glashütte setzte ein Zeichen für verantwortungsvollen Luxus mit Teilhabe statt maximaler Gewinnorientierung. Beim alljährlichen Fachtreffen des größten Herstellers mechanischer Uhren in Deutschland betonte CEO Uwe Ahrendt vor Gästen aus 21 Nationen die Bedeutung von Unabhängigkeit, demokratischen Werten und gesellschaftlicher Verantwortung für die Uhrenbranche. Weiter lesen …
Kommunen am Limit, Vorstandswahlen und Kurs auf die Landtagswahl 2027: Beim heutigen Landsmøde/Landesparteitag des Südschleswigschen Wählerverbandes in Husum kamen rund 130 Mitglieder und Gäste zusammen, um über den politischen Kurs der Minderheitenpartei zu debattieren. Weiter lesen …
Die Oscarpreisträgerin Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben, meldet die dts Nachrichtenagentur. People bestätigte den Tod unter Berufung auf die Familie; auch Reuters und AP berichten übereinstimmend. Keaton prägte Generationen von Filmfans mit Rollen von „Der Pate“ bis „Annie Hall“. Weiter lesen …
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Dörentrup um 21:03 Uhr zu einem Brandeinsatz im Industriegebiet Dörentrup-Humfeld alarmiert. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Hermann Ploppa geschrieben: "Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht. Es geht nämlich nur um die Verteilung der Beute. Die ganze Welt schaut gespannt und gebannt nach Sharm El Sheikh und nach Kairo. Dort treffen sich Politiker, Diplomaten und Geschäftsleute, um ein Ende des blutigen Massakers im Gaza-Streifen auszuhandeln. Trump will schnelle Resultate sehen. Er schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner sowie den Sondergesandten Steve Wittkoff ins Rennen. Die beiden sollten den Kontrahenten aus Israel und der Hamas Beine machen, endlich zu einem vernünftigen Kompromiss zu gelangen. Denn das ehrenwerte Ziel besteht ja darin, das furchtbare Leiden der unschuldigen Zivilisten möglichst rasch zu beenden." Weiter lesen …
Janine Beicht schreib den folgenden Kommentar: "Aus Fleiß und Lebenszeit wird Profit geschöpft, die Bürger dienen als Rohstoff für ein System, das ihnen kaum zurückgibt. Überall spiegelt sich die Gier der Elite wider, von Bürokratieflops bis zu Luxusausgaben, während die Mehrheit nur das Nötigste erhält. Der Bürger existiert als präzise kalkulierte Einheit, reduziert auf seine Nützlichkeit für ein System, das ihn ausbeutet, ohne ihn je zu sättigen. Er schuftet, zahlt, opfert, und erhält im Tausch gerade genug, um weiter zu funktionieren, während die Erträge seiner Mühe in die Taschen einer abgehobenen Elite wandern." Weiter lesen …