Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

13. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger

Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman „Die Holländerinnen“, teilt der Börsenverein mit; die Verleihung fand im Kaisersaal des Frankfurter Römer statt. WELT und BILD berichten, die Jury habe das Werk als „Ereignis“ gewürdigt. Das Börsenblatt nennt die Shortlist mit u. a. Thomas Melle, Jehona Kicaj und Christine Wunnicke. Weiter lesen …

Great Reset – Nur Theorie?

Die Thüringer Landtagsfraktion geht zweimal jährlich in eine mehrtägige Klausur. Neben der praktischen Professionalisierung und landespolitischen Herausforderungen stehen auch immer wieder die »großen Themen« auf den Tagesordnungen. Mir ist es wichtig, daß AfD-Politiker, gleich wo sie ihren Dienst tun, über ein profundes Hintergrundwissen verfügen und gelernt haben, über den Tellerrand des eigenen Verantwortungsbereiches hinauszuschauen. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Nahost-Friedenszeremonie“: Gaza-Abkommen formell besiegelt

In Scharm el-Scheich ist am Abend eine Friedenserklärung zur Beendigung des Gaza-Kriegs unterzeichnet worden, berichten DIE ZEIT und der Deutschlandfunk. Unterzeichner sind die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei; die Erklärung soll Waffenruhe, Geiselaustausch und weitere Schritte absichern, schreiben SZ und Tagesspiegel. WELT ordnet den Gipfel als symbolischen Schlusspunkt des Kriegs ein. Weiter lesen …

Mehr Frauen in Vollzeit! Familienministerin will Turbo bei Kitas & Arbeitszeiten

Familienministerin Karin Prien (CDU) wirbt für Maßnahmen, damit mehr Frauen – besonders Mütter – in Vollzeit arbeiten können, berichtet ZDFheute. Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Bei Frauen überwiegt Teilzeit, Mobilität und Karriere leiden. Der Bundestag skizziert Priens Ressortlinie: Familienpolitik als „Ermöglichungsministerium“ mit Fokus auf bessere Rahmenbedingungen. Weiter lesen …

Comirnaty: Unbekannte Placebo-Zusammensetzung?

Placebokontrollierte Doppelblindstudien gelten als der Goldstandard der Medikamentenzulassung. Sie machen allerdings nur dann Sinn, wenn das verwendete Placebo optisch nicht vom experimentellen Impfstoff zu unterscheiden ist und nachweislich weder Wirkungen noch Nebenwirkungen erzeugt. Ob dies bei der Zulassung des umstrittenen Covid-Impfstoffs Comirnaty von BioNTech/Pfizer wirklich der Fall war, kann die zuständige deutsche Behörde bisher leider nicht beantworten. Die berichtet Impfexperte und Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

Publizist Michel Friedman: "Stabilisierung zwischen den arabischen Staaten und Israel hat die größte Bewährungsprobe durchgehalten"

Der jüdische Publizist Michel Friedman zeigt sich angesichts der Entwicklungen in Nahost hoffnungsvoll. Es sei positiv, dass die meisten arabischen Staaten während der Auseinandersetzung nicht in den Krieg eingetreten seien. "Das wäre vor zehn, zwanzig Jahren undenkbar gewesen. Also die Stabilisierung zwischen den arabischen Staaten und Israel hat die größte Bewährungsprobe durchgehalten. Auch das halte ich für etwas, was wir in unsere Tagebücher eintragen müssen. Und da kommt die Hoffnung her", so Friedman im phoenix-Interview. Weiter lesen …

Eklat um Grimme-Online-Award! Publikum wählt „AfD-Verbot“ – Preisträger lehnen aus Protest ab

Der Deutschland-Kurier kritisiert den Grimme Online Award als „links-wok“ und empört sich über eine angebliche „Anti-AfD-Seite“. Bestätigt ist: Den Publikumspreis erhielt das „Zentrum für Politische Schönheit“ (ZPS) für die Aktion „AfD-Verbot“, wie die offizielle Preisträgerliste zeigt. Zugleich kam es rund um die Verleihung zu Protesten und Preisverweigerungen, berichten DIE ZEIT und WELT. Weiter lesen …

ADAC Stauprognose: 17. bis 19. Oktober Herbstreiseverkehr erreicht Höhepunkt

Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland. In Hessen, Sachsen, Thüringen und im Süden der Niederlande neigen sich die Herbstferien dem Ende zu. Weiter lesen …

Orbán startet Unterschriftenaktion gegen „EU-Kriegspläne“

Teaser: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat laut Deutschland-Kurier den Start einer Unterschriftenaktion gegen vermeintliche „Kriegspläne“ der EU verkündet. Auch internationale Medien berichteten über Orbáns Petition-Aufruf nach dem Gipfel in Kopenhagen – unter teils deutlicher Kritik an seiner Rhetorik. Das melden DK, Euronews/Yahoo und weitere Portale. Weiter lesen …

Uncut #39: Heute mit Paul Brandenburg: Kindesmissbrauch durch die Politik

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

Expo 2025 in Osaka geht heute zu Ende: Koelnmesse begrüßte drei Millionen Gäste

Nach 184 Tagen hat der Deutsche Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 im japanischen Osaka seine Tore geschlossen: Mehr als drei Millionen Menschen aus aller Welt haben den preisgekrönten Pavillon in dieser Zeit besucht Die Koelnmesse GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für die Organisation und den Betrieb des Deutschen Pavillons verantwortlich war, zieht eine rundum positive Bilanz. Weiter lesen …

101.000 € Steuergeld? Aufreger um Verlag und Fake-Zitat!

Das Portal NIUS behauptet, ein vom Bund prämierter Verlag profitiere trotz eines „erfundenen Nazi-Zitats“ von insgesamt 101.000 Euro Preisgeld—und nennt Verbindungen zu vom Verfassungsschutz beobachteten Autoren (NIUS, Junge Freiheit). Offiziell bestätigt ist: Der Verbrecher Verlag gehört 2025 zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises; die Regelförderbeträge je Jahr ergeben rechnerisch eine Summe in dieser Größenordnung (BKM/Deutscher Verlagspreis, Wikipedia, Verbrecher Verlag). Weiter lesen …

Madagaskar: Jugendproteste, Tote, Putschgerüchte – Präsident bietet Dialog an

In Madagaskar halten Massenproteste gegen Wasser- und Stromausfälle an, berichten tagesschau und SRF; der Präsident spricht von einem Putschversuch. Reuters meldet, Teile der Armee hätten Loyalitäten gewechselt, Flüge wurden zeitweise ausgesetzt. Das UN-Menschenrechtsbüro nennt mindestens 22 Tote und über 100 Verletzte, die taz beschreibt die Rolle einer jungen Protestbewegung. Weiter lesen …

Der Dienstleistungssektor stützt die Stimmung unter Finanzvorständen in Deutschland

Die Trendwende in der deutschen Wirtschaft ist noch nicht in Sicht. Der Ausblick der Finanzvorstände auf die Geschäftsaussichten im kommenden Jahr stagniert, wie eine Deloitte-Befragung von 171 Finanzvorständen deutscher Unternehmen zwischen dem 11. September und dem 2. Oktober zeigt. Branchenübergreifend liegt der Indexwert, die Differenz zwischen positiven und negativen Einschätzungen, bei knapp über null (1%). Weiter lesen …

Autopiloten auf Flüssen: Serie von Havarien schürt Ruf nach klaren Regeln

Eine SWR-Recherche bei tagesschau-investigativ verweist auf Unfälle in der Binnenschifffahrt unter Autopilot, meldet die tagesschau. Nach dpa-Angaben fuhr das Havarie-Schiff an der Moselschleuse Müden ungebremst im Autopilot in das Tor, Binnenschifffahrt-Online bestätigt Details. Der Versichererverband GDV fordert zügig präzisere Regeln für automatisierte Fahrten. Weiter lesen …

Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk steht - Beide Tarifparteien stimmen zu

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk geeinigt. Nach Zustimmung beider Tarifparteien kann der neue Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohns im Dachdeckerhandwerk (TV Mindestlohn) nun in Kraft treten. Er gilt für drei Jahre - vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2028. Weiter lesen …

Gänsehaut in Ampflwang: Annika Zeyen-Giles ist "Die Beste 2025"

Deutschlands Spitzensportler haben entschieden: Annika Zeyen-Giles ist "Die Beste 2025". Bei der von der Sporthilfe initiierten Wahl stimmten die Athletinnen und Athleten in einer Präsenzwahl beim Sporthilfe Club der Besten selbst über "Der/Die Beste" in ihren eigenen Reihen ab. Damit folgt die 40-Jährige auf Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens, der die Auszeichnung im Vorjahr gewann. Weiter lesen …

Teurer ab Januar! Höhere Grenzen bei Renten & Krankenkasse – das kommt auf Gutverdiener zu

Der Deutschland-Kurier zeigt Straßenumfragen zu „explodierenden Sozialkosten“. Fakt ist: Zum 1. Januar 2026 steigen per Verordnung die Rechengrößen der Sozialversicherung – u. a. die Beitragsbemessungsgrenzen –, bestätigt das BMAS und die Bundesregierung. Medien und Kassenrechner erwarten dadurch Mehrbelastungen vor allem für Besserverdienende. Weiter lesen …

Spatenstich für den Naturpark Heidesee - Neues Ferienresort direkt am Wasser

Mit dem Spatenstich begann am Samstag, den 20.09.2025 offiziell die Bauphase des Ferienimmobilienprojekts "Naturpark Heidesee" in Blossin, Landkreis Dahme-Spreewald. Realisiert wird dort durch die Initiatoren Gunnar Dittmann, Vorstandsvorsitzender der Hamburger EmissionsHaus AG, und dem Ferienimmobilienexperten Jaska H. Harm ein modernes und nachhaltiges Resort, das Urlaub und Naturerlebnis im skandinavischen Design vereint. Weiter lesen …

Sprachverdrehungen: Jugendwort 2025 zeigt gesellschaftlichen Wandel und Kommunikationsprobleme zwischen Generationen

Die Wahl zum Jugendwort 2025 spiegelt eine junge Generation wider, die verunsichert auf die Zukunft schaut und unter enormem Druck steht. Das Datajockey-Jugendwort-Ranking vervollständigt dieses Bild, indem es aufzeigt, welche Jugendwort-Trends sich durchsetzen und die Jugendkultur prägen. Über das aktuell am stärksten verbreitete Jugendwort wird im Finale des Langenscheidt Verlags nicht abgestimmt: Digga. Weiter lesen …

Googles neuer AI Mode: Revolution ja, aber kein sofortiger Umbruch

SEO-Experte Julian Dziki warnt vor Hysterie: "Der AI-Modus ist revolutionär - aber er wird sich nur langsam durchsetzen." Nach Monaten des Wartens ist es so weit: Google rollt seinen neuen "AI Mode" auch in Deutschland aus. Nutzerinnen und Nutzer können damit - ähnlich wie bei ChatGPT - direkt mit Google chatten und erhalten KI-generierte Antworten statt klassischer Suchergebnisse. Weiter lesen …

Mariele Millowitsch: "Ich mache gerne Blödsinn mit mir selbst"

Warum sie mit sich selbst gut auskommt - und wen sie mit 80 noch spielen will, verrät die Schauspielerin im Interview mit dem "Senioren Ratgeber". "Es ist eine Unverschämtheit, dass die Zeit so schnell vergangen ist", sagt Mariele Millowitsch und lacht: Im November wird die Schauspielerin 70. Diese Zahl stehe zwar auf dem Papier, aber sie fühle sich nicht so. "Auf jeden Fall bin ich froh, nicht jeder wird so alt", sinniert sie im Interview. Weiter lesen …

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2025: +2,2 % gegenüber August 2024

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % höher als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -0,3 % gelegen, im Juni 2025 bei -1,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2025 gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 2,1 %. Weiter lesen …

Rekord: Juli 2025: 13,4 % mehr Unternehmens- und 12,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Juli 2024

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Weiter lesen …

Trotz Stillstand! Trump lässt Soldaten weiter zahlen

Die US-Regierung will trotz des andauernden Regierungsstillstands die Gehälter der Soldatinnen und Soldaten sichern, berichten Reuters und DIE ZEIT. Demnach werden rund acht Milliarden US-Dollar aus Forschungstiteln umgeschichtet; eine erste Zahlung ist für den 15. Oktober avisiert. Auch n-tv meldet die Anweisung an Verteidigungsminister Pete Hegseth. Weiter lesen …

Markus Krall warnt: Massen-Arbeitslosigkeit kommt zurück, Enteignung beginnt!

Dr. Markus Krall mit einer nüchtern-harten Prognose: „Unsere Gesellschaften stehen ganz nahe am Abgrund. Und sie werden da jetzt hineinfallen.“ Er skizziert, was dann passieren muss. „Es gibt nur einen Weg aus der Misere raus…“ Sehen Sie diesen Gesprächs-Ausschnitt von Stefan Magnet mit Dr. Markus Krall, der anlässlich eines informellen Hintergrundgesprächs ursprünglich vorerst nicht veröffentlicht hätte werden sollen. Markus Krall ist Vorsitzender der wirtschaftslibertären Atlas-Initiative, wird erneut Teilnehmer beim Alternativ-WEF 2025 sein und ist Interviewpartner im kommenden Dokumentarfilm zum Systemfehler Geldsystem. Weiter lesen …

Schwere Gefechte an Grenze: Pakistan und Afghanistan schließen Übergänge

Nach schweren Gefechten haben Pakistan und Afghanistan wichtige Grenzübergänge geschlossen, berichtet die tagesschau zusammenfassend; Details nennen Reuters und AP. In der Nacht meldeten beide Seiten Tote und zerstörte Posten, The Guardian spricht von der heftigsten Eskalation seit Monaten. Hintergrund sind gegenseitige Vorwürfe über Angriffe und den Umgang mit TTP-Militanten. Weiter lesen …

Lotterie-Jubel in Leegebruch: Katarina Witt verteilt zwei Millionen Euro an 190 Glückspilze

In Leegebruch lag am Wochenende etwas in der Luft. Doch statt der gewohnten Landluft wehte diesmal eine Brise Postcode-Glück über den Landkreis Oberhavel: 190 Gewinner durften sich über den Oktober-Monatsgewinn der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von zwei Millionen Euro freuen. Besonders groß war die Freude bei Andreas*: Dank seines gezogenen Postcodes 16767 DB gewann er eine Million Euro und bekam den großen Scheck außerdem von Lotterie-Botschafterin Katarina Witt persönlich überreicht. Weiter lesen …

Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee

Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Scholle, Hering, Steinbutt und Krabben weisen Konzentrationen dieser sogenannten "Ewigkeitschemikalien" auf, die über den Empfehlungen der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für eine wöchentliche Aufnahmemenge für Erwachsene liegen. Weiter lesen …

Selenskyj nach Telefonat mit Trump: Hoffnung auf Fortschritte – Fokus Luftabwehr

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach einem weiteren Telefonat mit US-Präsident Donald Trump Hoffnung auf Fortschritte geäußert, berichten Reuters und Politico. Thema waren verstärkte Luftverteidigung, Energie-Schutz und Langstreckenfähigkeiten. Die ZEIT zitiert Selenskyj mit „positiv und produktiv“ – im Umfeld läuft eine Debatte über mögliche Tomahawk-Lieferungen. Weiter lesen …

PKGr-Chef Henrichmann (CDU) fordert mehr Befugnisse für Geheimdienste

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Marc Henrichmann (CDU), drängt auf stärkere Nachrichtendienste, meldet die dts Nachrichtenagentur. Gegenüber Medien verwies er auf russische und chinesische Bedrohungen und schlug ein EU-weit einheitliches Befugnis-Niveau vor, berichten ZDFheute und dts-Abdrucke. Auch die Datenschutzpraxis müsse überprüft werden. Weiter lesen …

Arbeitgeberverband kontert DGB-Kritik an Bürgergeld-Reform

Die BDA weist die scharfe Kritik des DGB an der geplanten Bürgergeld-Reform zurück, meldet die dts Nachrichtenagentur. DGB-Chefin Yasmin Fahimi hatte von „drakonischen“ Verschärfungen gesprochen, berichten dts-Ableger; Arbeitgeber betonen dagegen Anreize zur Arbeitsaufnahme und klare Mitwirkungspflichten. Beide Seiten sehen Reformbedarf – streiten aber über Richtung und Tempo. Weiter lesen …

Jede siebte Patentanmeldung geht auf Erfinder mit Migrationshintergrund zurück

In Deutschland stammt inzwischen rund jede siebte Patentanmeldung von Erfinderinnen und Erfindern mit Migrationshintergrund, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das IW Köln hatte zuletzt 13 Prozent ausgewiesen – mehr als jede achte Anmeldung – und spricht von einem Rekordwert; das DPMA liefert ergänzende Patenttrends. Experten führen den Anstieg auf Fachkräftezuwanderung und internationale Forschungsteams zurück. Weiter lesen …

Kurzzeit-Blackout in Berlin – Straßenbeleuchtung fällt für 20 Minuten aus

In Berlin sind am Abend für etwa 20 Minuten weite Teile der Straßenbeleuchtung ausgefallen, meldet BILD; ein Sprecher von Stromnetz Berlin bestätigte den Vorfall, rbb24 berichtet über laufende Ermittlungen nach früheren Anschlägen. Der Berliner Kurier und die taz erinnern an den großen Blackout im Südosten im September mit bis zu 60 Stunden Stromausfall. Die Ursache des heutigen Ausfalls war zunächst unklar. Weiter lesen …

PENNY DEL: "Ich mach's nochmal" Schütz ist dreifacher Penalty-King der Adler

Wilder Sonntag in der PENNY DEL! Die Rekord-Adler Mannheim liegen gegen München zweimal zurück und siegen nach einem "höllisch guten Spiel" im Penalty-Schießen dann doch noch. Noch nie starteten die Mannheimer besser in eine Saison: 27 von 30 möglichen Punkten sammelten sie bis zum aktuellen 10. Spieltag ein. Justin Schütz trifft beim Penalty-Sieg gegen München im Shootout bei 3 von 4 Versuchen: "Als ich verschossen hatte, hat mich Trainer Dallas Eakins angeschaut. Und ich habe ihm bedeutet: ich mach`s nochmal! Ich war auch beim entscheidenden Penalty bereit! Das sind Charakterspiele und wir schaffen es auch dann, unseren Stempel aufzudrücken." Weiter lesen …

New England marschiert: Dritter Streich in Folge gegen New Orleans

Die New England Patriots haben bei den New Orleans Saints 25:19 gewonnen – es ist ihr dritter Sieg in Serie. Matchwinner war Rookie-QB Drake Maye mit drei Touchdown-Pässen; Kayshon Boutte fing zwei davon (Reuters, ESPN/Teamseiten). Auch US-Portale wie Pats Pulpit und Canal Street Chronicles ordnen den Trend ein. Das berichten Reuters, ESPN und Team-/Fachportale; in Deutschland hatte u.a. „BILD“ die „große Auferstehung“ der Patriots gefeiert. Weiter lesen …

Schweitzer warnt vor „Illusionen“ beim Bürgergeld

Rheinland-Pfalz’ Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) warnt vor „Illusionen“ in der Bürgergeld-Debatte, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Laut RND helfe Symbolpolitik nicht, wenn es um Vermittlung in Arbeit und Qualifizierung gehe. WELT zitiert Schweitzer mit der Forderung nach pragmatischen Regeln statt Schlagworten. Weiter lesen …

Union signalisiert Unterstützung für Warkens GKV-Sparpaket

Unionsabgeordnete stellen sich hinter die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) skizzierten Sparpläne für die gesetzliche Krankenversicherung, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Ärzte Zeitung beziffert das Paket auf rund zwei Milliarden Euro, mit Beiträgen insbesondere der Kliniken. AOK-Fachportale verweisen auf zusätzliche Darlehen 2025/26 und warnen zugleich vor strukturellen Baustellen. Weiter lesen …

Bas prüft Quadratmeter-Deckel und schärfere Kontrollen gegen Sozialbetrug

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Missbrauch bei der Grundsicherung eindämmen, meldet dts; ZDFheute verweist auf Bas-Aussagen zu „ausbeuterischen Strukturen“. Nach BMAS-Angaben wird ein Maßnahmenpaket vorbereitet, in der Debatte sind auch Obergrenzen bei Wohnkosten und Wohnungsgrößen. WELT berichtet über Pläne der Regierung, KdU-Regeln zu verschärfen. Weiter lesen …

Mehr Geld für Straßen und Schiene? Günther (CDU) macht Hoffnung

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stellt in Aussicht, dass der Bund seine Investitionen in Verkehrsprojekte erhöht, meldet die dts Nachrichtenagentur. Hintergrund sind Gespräche über Haushaltsspielräume und Sonderprogramme, schreiben Das Parlament und weitere Berichte. Der Bundesrechnungshof mahnt seit Jahren zu klareren Finanzierungswegen im ÖPNV. Weiter lesen …

Bundestagsabgeordnete arbeiten an neuer Suizidhilfe-Regelung

Nach den gescheiterten Anläufen von 2023 arbeiten erneut Abgeordnete fraktionsübergreifend an einem Gesetz zur Suizidhilfe, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das Deutsche Ärzteblatt nennt als treibende Kraft u. a. den SPD-Abgeordneten Lars Castellucci (SPD). Auch das Palliativ-Portal berichtet über Gespräche zu Beratungspflichten, Fristen und Schutzkonzepten. Weiter lesen …

Deutschland investiert 100 Millionen Euro in Impfstoff-Initiative CEPI

Deutschland sagt weitere 100 Millionen Euro für die Impfstoff-Initiative CEPI zu, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das Forschungsministerium verweist auf die „100-Tage-Mission“ zur schnelleren Impfstoffentwicklung, berichten Fachportale wie Bio-M. Parallel bekräftigte die Bundesregierung 600 Millionen Euro bis 2030 für die Impfallianz Gavi, wie WELT und ONE berichten. Weiter lesen …

Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat seine 74. Jahrestagung in der Philharmonie Berlin ausgerichtet und damit rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zu einem hochkarätigen Austausch zusammengebracht. Im Mittelpunkt standen die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle von Kunst und Kultur in Zeiten zunehmender Polarisierung. Weiter lesen …

Branchentreff 2025: NOMOS Glashütte gibt Impulse für die Zukunft der Uhrenindustrie

Das 6. Forum NOMOS Glashütte setzte ein Zeichen für verantwortungsvollen Luxus mit Teilhabe statt maximaler Gewinnorientierung. Beim alljährlichen Fachtreffen des größten Herstellers mechanischer Uhren in Deutschland betonte CEO Uwe Ahrendt vor Gästen aus 21 Nationen die Bedeutung von Unabhängigkeit, demokratischen Werten und gesellschaftlicher Verantwortung für die Uhrenbranche. Weiter lesen …

Der faule Frieden von Gaza

Der folgende Standpunkt wurde von Hermann Ploppa geschrieben: "Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht. Es geht nämlich nur um die Verteilung der Beute. Die ganze Welt schaut gespannt und gebannt nach Sharm El Sheikh und nach Kairo. Dort treffen sich Politiker, Diplomaten und Geschäftsleute, um ein Ende des blutigen Massakers im Gaza-Streifen auszuhandeln. Trump will schnelle Resultate sehen. Er schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner sowie den Sondergesandten Steve Wittkoff ins Rennen. Die beiden sollten den Kontrahenten aus Israel und der Hamas Beine machen, endlich zu einem vernünftigen Kompromiss zu gelangen. Denn das ehrenwerte Ziel besteht ja darin, das furchtbare Leiden der unschuldigen Zivilisten möglichst rasch zu beenden." Weiter lesen …

Der Nutzmensch in der modernen Stallökonomie des Systems

Janine Beicht schreib den folgenden Kommentar: "Aus Fleiß und Lebenszeit wird Profit geschöpft, die Bürger dienen als Rohstoff für ein System, das ihnen kaum zurückgibt. Überall spiegelt sich die Gier der Elite wider, von Bürokratieflops bis zu Luxusausgaben, während die Mehrheit nur das Nötigste erhält. Der Bürger existiert als präzise kalkulierte Einheit, reduziert auf seine Nützlichkeit für ein System, das ihn ausbeutet, ohne ihn je zu sättigen. Er schuftet, zahlt, opfert, und erhält im Tausch gerade genug, um weiter zu funktionieren, während die Erträge seiner Mühe in die Taschen einer abgehobenen Elite wandern." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte dienst in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen