Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte sehen Chancen – fordern aber Fortbildung

KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte sehen Chancen – fordern aber Fortbildung

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 10:31 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: copyright free / Eigenes Werk

Wie stehen Lehrkräfte zu KI im Unterricht? Das zeigt das „Deutsche Schulbarometer 2025“, berichtet das Schulportal; die Robert Bosch Stiftung veröffentlicht die Studie samt Methodik. Ein Trendmonitor der Telekom-Stiftung bestätigt: Größter Bedarf ist Qualifizierung und praxistaugliche Tools aus Europa.

Laut Schulbarometer wurde vom 11. 11. bis 02. 12. 2024 eine repräsentative Online-Befragung unter 1.540 Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen durchgeführt (forsa). Viele sehen Potenzial bei individueller Förderung, automatischem Feedback und Differenzierung – zugleich fehlen Zeit, Fortbildung und geprüfte Anwendungen. Gefordert werden rechtssichere Leitplanken und verlässliche Schul-Infrastruktur.

Daneben betonen Expertinnen und Experten des Trendmonitors die Notwendigkeit, Kompetenzen systematisch aufzubauen und europäische KI-Lösungen zu stärken. Das Schulportal bündelt die wichtigsten Ergebnisse und verweist auf Handlungsfelder von Demokratiebildung bis Unterrichtsorganisation. Ministerien und Träger sollen Fortbildungsangebote und Supportstrukturen ausweiten.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte opus in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige