Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Industrie bremst Investitionen – Standortunsicherheit wächst

Industrie bremst Investitionen – Standortunsicherheit wächst

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 10:28 durch Sanjo Babić
Industriebrachen & Deindustriealisierung (Symbolbild)
Industriebrachen & Deindustriealisierung (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /OTT

Unternehmen in Deutschland wollen 2025 eher weniger investieren, meldet die dts Nachrichtenagentur; sowohl das ifo Institut als auch der BDI verweisen auf schwache Nachfrage und Unsicherheit. Laut ifo fielen die Investitionserwartungen deutlich, der BDI spricht von stagnierender Wirtschaft. Der Trend belastet Wachstum und Beschäftigung.

ifo-Konjunkturexpertin Lara Zarges nennt als Gründe hohe Energiekosten, Zölle, Bürokratie und unklare Rahmenbedingungen. Besonders betroffen sind Maschinenbau, Autozulieferer und Bau – Branchen mit hoher Kapitalbindung. Der BDI verweist auf schleppende Genehmigungen und mahnt verlässliche Industrie- und Handelspolitik an.

Positiv werten Ökonomen, dass sich die Erwartungen im Vergleich zu 2024 leicht stabilisieren. Damit aus „Weniger“ wieder „Mehr“ wird, sehen sie Hebel bei Planungsbeschleunigung, Netzausbau sowie steuerlicher Forschungsförderung.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte uawg in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige