Industrie bremst Investitionen – Standortunsicherheit wächst
Unternehmen in Deutschland wollen 2025 eher weniger investieren, meldet die dts Nachrichtenagentur; sowohl das ifo Institut als auch der BDI verweisen auf schwache Nachfrage und Unsicherheit. Laut ifo fielen die Investitionserwartungen deutlich, der BDI spricht von stagnierender Wirtschaft. Der Trend belastet Wachstum und Beschäftigung.
ifo-Konjunkturexpertin Lara Zarges nennt als Gründe hohe Energiekosten, Zölle, Bürokratie und unklare Rahmenbedingungen. Besonders betroffen sind Maschinenbau, Autozulieferer und Bau – Branchen mit hoher Kapitalbindung. Der BDI verweist auf schleppende Genehmigungen und mahnt verlässliche Industrie- und Handelspolitik an.
Positiv werten Ökonomen, dass sich die Erwartungen im Vergleich zu 2024 leicht stabilisieren. Damit aus „Weniger“ wieder „Mehr“ wird, sehen sie Hebel bei Planungsbeschleunigung, Netzausbau sowie steuerlicher Forschungsförderung.
Quelle: dts Nachrichtenagentur