Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Studie: Hohe Mieten bremsen Wachstum – Umzugshürden nehmen zu

Studie: Hohe Mieten bremsen Wachstum – Umzugshürden nehmen zu

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 10:32 durch Sanjo Babić
Bild: Rainer Sturm / pixelio.de
Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Neue Analysen zeigen: drastisch gestiegene Neuvertragsmieten erschweren Mobilität und werden zum Wachstumshemmnis, berichten u. a. WELT mit Verweis auf das ifo. Marktreports von CBRE und BNP bestätigen den Trend steigender Mieten in Ballungsräumen. Die Forscher fordern schnellere Baugenehmigungen statt reiner Regulierung.

Neuabschlüsse liegen laut ifo teils deutlich über Bestandsmieten; Haushalte verharren in zu kleinen oder zu großen Wohnungen, weil Umzüge unerschwinglich werden. Das senkt die Bereitschaft, für Jobs den Standort zu wechseln – mit Folgen für Fachkräftesicherung und Produktivität.

Marktberichte registrieren zugleich Rekord-Nachfrage in Uni- und Großstädten bei historisch schwachen Baugenehmigungen. Wohnungsbauverbände fordern Bürokratieabbau, digitales Bauen und steuerliche Impulse, um Angebot und bezahlbare Mieten zu erhöhen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte leihen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige