Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

4. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 4.

3. Liga & FBL: Osnabrück trotz Top-Serie "noch lange nicht am Ende der Fahnenstange"

Der VfL Osnabrück setzt seinen Höhenflug in der 3. Liga mit einem beeindruckenden 4:1 in Mannheim fort! Für die Gastgeber war es "eine Lektion, was Verteidigen anbelangt", polterte Luc Holtz nach dem Spiel. "Die haben 85 Minuten lang mit 10 Mann verteidigt. Wir haben nicht verteidigt. Und in der 3. Liga kannst du nicht bestehen, wenn du nicht verteidigst." Sein Gegenüber Timo Schultz war trotz Halbzeitrückstand "sehr einverstanden, wir spielen genau so weiter, dann werden wir uns auch belohnen." Nach 8 ungeschlagenen Spielen in Folge will Schultz jetzt noch mehr: "Wir trainieren weiter, wir spielen weiter, wir wollen besser werden, wir werden Gas geben. Wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange." Weiter lesen …

Im Meinungs-Knast: „Wir sind politische Gefangene mitten in der Demokratie!“

Ist es möglich, für eine „falsche Meinung“ jahrelang ins Gefängnis geschmissen zu werden? 9 Jahre Knast zu bekommen? Stefan Magnet zeigt Fälle aus Deutschland und Österreich, die Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit nähren. Die unsicher machen, wie weit das System bereit ist zu gehen. Alle Fälle haben eines gemeinsam: Die Inhaftierten haben gewaltfrei ihre Meinung vertreten. Und sie warnen uns, was noch kommen könnte… Manuel Eder aus Osttirol sitzt für 9 Jahre im Gefängnis. Johanna Findeisen wird seit über 2 Jahren, die jungen Männer der „Sächsischen Separatisten“ seit bald 1 Jahr in U-Haft festgehalten. Doch was wirft man den Leuten vor? Was muss man tun, um 9 Jahre ins Gefängnis zu kommen, ohne jemanden körperlich oder finanziell geschädigt zu haben? Weiter lesen …

Ist die Neugeborenen-Impfung die Hauptursache für Autismus?

Schon lange habe ich den Verdacht, dass eine der Hauptursachen für die Explosion der Autismus-Epidemie vor allem in den USA und Großbritannien die Tatsache ist, dass dort direkt nach der Geburt mit einem aluminiumhaltigen Impfstoff gegen Hepatitis B geimpft wird. Nun hat auch Robert F. Kennedy Jr. der neue US-Gesundheitsminister, dieses Thema aufgegriffen. Dies berichtet Medizinjournalist und Impfexperte Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

AfD: Wir sind das Volk, und wir sind ein Volk!

35 Jahre Deutsche Einheit! Wir Deutschen haben allen Grund, stolz auf diesen Tag zu sein. Die friedliche Revolution, die zum Fall der Mauer und zur Wiedervereinigung nach Jahrzehnten der Teilung geführt hat, war eine glückliche Sternstunde für Deutschland. Unsere Nation hat unter Beweis gestellt, dass sie Großes leisten kann, wenn freie Bürger selbstbewusst für ihre Rechte einstehen und sich nicht von abgewirtschafteten Eliten einschüchtern lassen, die sich panisch an die Macht klammern und sie mit Verboten und Unterdrückung festhalten wollen. Dies berichtet die AfD in ihrer Pressemitteilung. Weiter lesen …

K 2025: So sehen die Kunststoffprodukte der Zukunft aus

Verpackungen, Elektronik oder Autoteile: Viele Alltagsprodukte bestehen aus Kunststoff. Auf der K 2025, der wichtigsten internationalen Messe der Kunststoffindustrie, die alle drei Jahre in Düsseldorf stattfindet, zeigen Hersteller vom 8. bis 15. Oktober 2025, wie diese Produkte künftig aussehen könnten - mit weniger Erdöl, mehr Recycling und Materialien, die mehrfach genutzt werden. Weiter lesen …

Alarmstufe Drohne: Das passiert, wenn Deutschland den Spannungsfall ausruft

Nach ungeklärten Drohnenvorfällen, für die Russland verantwortlich gemacht wird, wird Deutschland weiter auf Krieg eingestimmt: Ein CDU-Politiker fordert, die Vorstufe des Verteidigungsfalls auszurufen – damit ist Krieg gemeint! Der ehemalige Rechtsanwalt Frank Hannig warnt dringend vor diesem Schritt: „Der Spannungsfall ist das Ende der Demokratie. Der Spannungsfall ist der Eintritt Deutschlands in eine kriegsgelenkte Diktatur!“ Weiter lesen …

Abnehmspritze noch immer im Hype: Warum sie keine nachhaltige Lösung ist und was wirklich hilft

Weg mit dem Fett – mit nur einer Spritze pro Woche? Medikamente wie Wegovy und Ozempic versprechen rasanten Gewichtsverlust, doch der Boom hat auch Schattenseiten: Nebenwirkungen, Rückfälle nach dem Absetzen und ein fragwürdiges Körperbild, das sich an kurzfristigem Erfolg orientiert. Während Promis sie feiern, warnen Ärzte vor der Scheinlösung. Weiter lesen …

ADAC warnt vor zwei Kindersitzen der Hersteller Chipolino und Reecle

Während der Crashversuche für den aktuellen ADAC Kindersitztest haben zwei Produkte so schlecht abgeschnitten, dass der Mobilitätsclub vor der Veröffentlichung der Gesamtergebnisse vor diesen Modellen warnen muss. Es handelt sich um den Chipolino Olympus i-Size und den Reecle 360 (auch als "ZA10 i-Size" bzw. "946i i-Size zu finden) - beides Kindersitze, die für die gesamte Dauer der Kindersitzpflicht zugelassen sind. Weiter lesen …

Kaffee wie kein anderer – Zu Gast bei Kaffeerösterin Petra Leitner

Kaffee wie kein anderer – das ist Petra Leitners Leidenschaft. In dieser Folge von „KAUF1 – Einkaufen bei Freunden“ nimmt Sie Moderatorin Bianca Prohaska mit in die Rösterei „Dunkelsteiner“ der ersten dreifach zertifizierten Bio-Kaffeerösterin Österreichs. Mit Hingabe, Handarbeit und einem feinen Gespür für jede einzelne Bohne entstehen Kaffeespezialitäten von höchster Qualität. Neben edlen Arabica-Bohnen in Demeter-Qualität präsentiert Petra Leitner auch eine echte Rarität: den Bio-Lupinenkaffee aus dem österreichischen Waldviertel – koffeinfrei, regional und eine faszinierende Alternative für Groß und Klein. Erleben Sie hautnah, wie schonendes Trommelrösten, Liebe zum Detail und echter Pioniergeist den Unterschied zum anonymen Supermarkt-Kaffee machen. Weiter lesen …

Christian Haag klärt auf: Gehört Krypto wirklich ins Portfolio?

Der Finanzmarkt bietet heute eine Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten, doch welche ist die richtige? Christian Haag von der Haag Sondershausen Consulting GmbH bietet Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und wie sie als Ergänzung zu traditionellen Investments genutzt werden können. Dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile von Krypto-Investments und hilft Privatanlegern, eine informierte Entscheidung zu treffen. Weiter lesen …

Mit KI gegen überfüllte Tierheime – „CALL A PET“ startet am Welttierschutztag

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, startet der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit der Kreativagentur Philipp und Keuntje die innovative Telefon-Hotline „CALL A PET“. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lernen Tierheimtiere sprechen – und können Interessierte am Telefon selbst von ihrem Charakter, ihren Vorlieben und Macken erzählen. So werden Vorurteile, die oft durch äußeres Erscheinungsbild entstehen, überwunden und ein wirklich passendes Zuhause für immer gefunden. Weiter lesen …

Markus Bauer: Wohnraummangel trifft Neubauflaute – was bedeutet das für Käufer?

Der allgemeine Wohnraummangel bereitet zahlreichen Österreichern bereits seit geraumer Zeit enorme Sorgen, nun stockt auch noch der Neubau. Während die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum also weiterhin steigt, brechen die so wichtigen Bauprojekte nacheinander weg – und die Lage spitzt sich weiter zu. Was aber bedeutet das für Käufer konkret? Was sollten sie über die aktuellsten Entwicklungen wissen, wie lassen sich dennoch passende Lösungen finden? Weiter lesen …

Haus geerbt – und jetzt? Der kompakte Ratgeber für Erben in München

Emotionen, Verantwortung, Überforderung – wer eine Immobilie erbt, steht plötzlich vor vielfältigen Herausforderungen. Hier ist nicht nur schnelle, sondern vor allem auch professionelle Hilfe gefragt. Als Gründer und Geschäftsführer der Heid Immobilien GmbH sind Katharina und André Heid die richtigen Ansprechpartner in diesem Fall: Mit fundierter Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung steht das Ehepaar für professionelle Immobilienbewertungen in München. Weiter lesen …

Reifenwechselzeit: Die Mehrheit der Autofahrer stellt im Oktober auf Winterreifen um

Die Faustregel "von O bis O" - von Oktober bis Ostern - bleibt für viele Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland handlungsleitend: Laut einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Continental planen sieben von zehn Autofahrer mit saisonaler Bereifung, im Oktober auf Winterreifen umzusteigen (69 Prozent). 23 Prozent der Befragten möchten den Wechsel im November vornehmen - zu einem Zeitpunkt, an dem in vielen Regionen bereits mit ersten Schneefällen zu rechnen ist. Weiter lesen …

Russland-Experte: St. Petersburg von NATO-Drohnen getroffen?

Bomben-Enthüllung: Russland-Experte Thomas Röper ("Anti-Spiegel") berichtet aus eigener Anschauung über Drohnenangriff im Bezirk St. Petersburg, die nur aus oder über NATO-Gebiet gekommen sein können. In einem ausführlichen Gespräch geht es um die Frage, wie weit wir von einem direkten Ktieg NATO-Russland noch entfernt sind und wie sich die wichtigsten Akteure – Putin, Trump, Marz – auf diese Situation vorbereiten. Weiter lesen …

Im Gespräch: Inge Müller-Dassau: Umbrüche im Sozialverhalten nach der Corona-Zeit

Die Lehrerin Inge Müller-Dassau unterrichtete die Fächer Chemie und Biologie bis 2021 an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein. Sie erzählt, wie an ihrer Schule die Corona-Zeit zu Umbrüchen im Sozialverhalten zwischen Lehrern untereinander und Schülern untereinander geführt hat und wie viele der Beteiligten traumatisiert wurden. Das Interview führte Markus Fiedler. Weiter lesen …

Wände wie Kunst – warum Naturkalk dem Industrieputz längst überlegen ist

Immer mehr Bauherren und Renovierer setzen auf Naturkalk statt klassischen Gips- oder Zementputz – also industriell gefertigte, synthetische Standardputze. Und das aus gutem Grund: Der natürliche Baustoff reguliert nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern wirkt auch antibakteriell und sorgt so für ein gesünderes Raumklima. In Zeiten wachsender Sensibilität für Wohngesundheit und Nachhaltigkeit erlebt der jahrhundertealte Baustoff ein echtes Comeback. Weiter lesen …

Welt-Rheuma-Tag 2025: Deutsche Rheuma-Liga ruft zu mehr Bewegung bei Arthrose auf

"Ob es regnet oder die Sonne scheint - Bewegung ist wichtig bei Arthrose", sagt Marleen Kerstin, Bewegungsreferentin der Deutschen Rheuma-Liga. Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober 2025 ruft die Deutsche Rheuma-Liga mit ihrer bundesweiten Aufklärungskampagne "We like to move it - für mehr Bewegung bei Arthrose!" dazu auf, die Gelenke in Schwung zu bringen. Weiter lesen …

Neue klinische Studie belegt, dass orale Nikotinbeutel eine wirksame Nikotinaufnahme gewährleisten

Neue Ergebnisse einer peer-reviewed klinischen Studie, in der die führende Nikotinbeutelmarke Velo von BAT analysiert wurde, wurden im Journal of Clinical Pharmacology veröffentlicht. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse zur Pharmakokinetik (vereinfacht gesagt: Wie gelangt ein Wirkstoff zum Wirkort und wie wird er abgebaut und ausgeschieden?) oraler Nikotinbeutel und untermauert damit deren Rolle als risikoreduzierte Alternative zu Zigaretten für erwachsene Raucher*innen, die andernfalls weiterrauchen würden. Weiter lesen …

Krypto, Immobilien oder Edelmetalle? – Jan Bräutigam verrät, wo sich ein Investment lohnt

Das Thema Geldanlagen ist für die meisten Privatanleger eine Herausforderung – schließlich gibt es schier unendliche Möglichkeiten. Jan Bräutigam ist der Gründer und Geschäftsführer der Jan Bräutigam Consulting GmbH und hat sich mit seiner Krypto-Masterclass der Aufgabe verschrieben, seine Kunden dabei zu unterstützen, erfolgreich am Krypto-Markt Fuß zu fassen. Wo sich ein Investment aus seiner Sicht lohnt, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Immobilienkauf 2025: Warum B- und C-Lagen das neue Gold für Immobilienanleger sind

Steigende Zinsen, verhaltene Nachfrage und verschärfte Finanzierungsbedingungen – der Immobilienmarkt hat sich spürbar gewandelt. In vielen A-Lagen sind die Preise inzwischen auf einem Niveau, das für breite Käufergruppen kaum noch erschwinglich ist. Während dort die Spielräume für Wertsteigerungen zunehmend ausgeschöpft scheinen und Mieten auf Rekordniveau verharren, rücken B- und C-Standorte immer mehr in den Fokus professioneller Anleger. Weiter lesen …

Mit neuer Energie durch den Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit und ein stärkeres Bedürfnis nach Ruhe. Die kalte Jahreszeit stellt den Körper auf die Probe. Wer rechtzeitig vorsorgt, bleibt auch an dunklen Tagen im Gleichgewicht. Mit Schüßler-Salzen können Körper und Geist gut auf die nasskalten Tage vorbereitet werden. Weiter lesen …

Bushido: Bloß nicht Rapper werden: Ausbildung der Kinder steht im Fokus

Rapstar Bushido will seine Musikkarriere nach einer Abschiedstournee Anfang 2026 endgültig beenden und sich voll auf das Familienleben konzentrieren. "Ich glaube, dass mir die Musik nicht so sehr fehlen wird. Am Ende des Tages habe ich acht Kinder. Das ist auch ohne Job genug Arbeit. Ich bin meiner Frau und meinen Kindern gegenüber verpflichtet, da zu sein, erreichbar zu sein, wenn sie mich brauchen. Ich mochte das noch nie so sehr wie jetzt", sagte der Musiker der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Weiter lesen …

"Dance of Northern Lights" Start der 34. Internationale Feuerwerkswettbewerb am 16. Mai mit Dänemark in die Saison 2026

Polarlichter inspirieren Pyrotechnik: 2026 geht der Internationale Feuerwerkswettbewerb bereits in seine 34. Saison. Unter dem Motto "Dance of Northern Lights" treten an fünf Abenden zwischen Mai und September Teams aus dem Norden gegeneinander an. Inspiriert von den Polarlichtern, die zu den eindrucksvollsten Naturphänomenen der Welt zählen, verwandeln sie den Himmel über Hannover in farbenprächtige Inszenierungen. Weiter lesen …

Verrat an der Klimabewegung – Die schmutzigen Geschäfte der Superreichen

Massenflucht aus den Klimabündnissen: Investoren und politische Akteure machen einen Rückzieher. Sind damit alle Bemühungen der vielen Menschen, die sich weltweit für Umweltschutz einsetzen, plötzlich umsonst? Nein, nicht plötzlich. Sehen Sie, wie die Klimabewegung ausgerechnet von den größten Umweltzerstörern aufgebaut und von Beginn an als Teil eines gigantischen Geschäftsmodells installiert wurde. Entdecken Sie, wie aufrechte Umweltschützer geschickt auf Nebenschauplätze gelenkt werden, damit skrupellose Umweltverbrecher ihr zerstörerisches Werk ungehindert fortsetzen können. Sie werden überrascht sein… Weiter lesen …

Metzgermeister unter Druck: Wie negative Medienberichte das Handwerk verzerren

Immer wieder versuchen Handwerksbetriebe, sich in Interviews offen zu präsentieren und erleben dann, dass ihre Aussagen im falschen Kontext ausgestrahlt werden. Ein kurzer Clip, tausend Klicks, Schlagzeilen im Netz – und schon haftet ein Schatten am gesamten Handwerk. Was bei einem Einzelfall beginnt, färbt schnell auf alle Metzgereien ab: Kunden zweifeln, Umsätze sinken, Vertrauen geht verloren. Weiter lesen …

Neuer Trailer zu DIE UNFASSBAREN 3 - NOW YOU SEE ME: Ab 13. November 2025 im Kino!

Das nächste große Magie-Spektakel kann beginnen: Die legendären Profi-Illusionisten, bekannt als Die Reiter, sind zurück und bekommen diesmal Unterstützung von drei jungen, aber nicht weniger trickreichen Magiern. Gemeinsam wollen sie der skrupellosen Vanderberg Corporation und deren Chefin das Handwerk legen - mit Hilfe eines grandiosen Coups, der alle vergangenen in den Schatten stellen soll. Weiter lesen …

Fakten statt Fiktion: Neue Opodo-Studie zeigt klaren Trend der Deutschen zu Dokumentationen als Reiseinspiration

"Set-Jetting", das Reisen zu Film- und Serien-Drehorten, ist ein globaler Trend. Deutsche Reisende gehen jedoch ihren eigenen Weg. Eine neue internationale Studie des Online-Reisebüros Opodo zeigt, dass Deutsche ihre Reiseinspiration eher faktenbasiert suchen. 58 % der Befragten in Deutschland lassen sich vor allem von Dokumentationen inspirieren - ein Wert, der Spielfilme (46 %) und TV-Serien (27 %) deutlich übertrifft. Weiter lesen …

Weltpremiere zu Halloween im Berlin Dungeon

Mit seiner neuen Halloween-Show wird das Berlin Dungeon düsterer und intensiver denn je. Als erstes Dungeon weltweit inszeniert die Freizeitattraktion im Herzen der Hauptstadt ein historisches Ereignis mittels eindrucksvoller Hologramm-Technik. In "Der Fall Marie N." erscheint das letzte Opfer des Berliner Serienmörders Carl Großmann, Marie Nitsche, und führt selbst durch eine packende Rekonstruktion der grausamen Ereignisse. Weiter lesen …

Räderwechsel zu Hause: Kein Raum für Fehler

Zwei Mal im Jahr steht für viele Autofahrer der Räderwechsel an. Der ADAC beobachtet, dass die dafür anfallenden Kosten in der Werkstatt in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind - so werden dafür heute schnell über 100 Euro fällig. Viele Autofahrer erledigen die Arbeiten daher selbst zu Hause. Der ADAC weist auf die wichtigsten Punkte hin, die beim eigenständigen Räderwechsel beachtet werden sollten. Weiter lesen …

Neustart statt Ruhestand – warum die zweite Karriere die bessere sein kann

Früher war es ein Tabu: Mit 50 sprach man leise über die Rente und hoffte, die letzten Jahre „durchzuhalten“. Heute ist alles anders. Viele werden mit 50 oder 55 aus der Komfortzone katapultiert – durch Restrukturierungen, Kostensenkungsprogramme oder den stillen Wunsch nach „Verjüngung“. Für viele fühlt es sich an wie ein Scheitern. Doch in Wahrheit ist es oft der Beginn eines selbstbestimmteren Lebens – ein Weckruf. Weiter lesen …

Laden ist Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das hat die IAA Mobility 2025 in München erneut bewiesen. Die Modellvielfalt steigt, genauso wie die Reichweite und der Technologiefortschritt in Bezug auf die Ladedauer. Doch selbst wenn es mal länger dauert, nutzen viele Fahrer die Zeit aktiv. 61 Prozent der deutschen Elektroautobesitzer laden mindestens einmal pro Woche öffentlich in ihrem Wohnumfeld. Weiter lesen …

Weniger Bürofläche: So wird das Büro wirtschaftlicher - ohne Abstriche im Arbeitsalltag

Steigende Mieten, leere Schreibtische durch Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle: Für viele Unternehmen sind klassische Büroflächen längst zu groß und zu teuer. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Mitarbeitenden an moderne, flexible und motivierende Arbeitsumgebungen. Die Büromöbel Experte GmbH zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Flächenoptimierung Kosten um bis zu 30 Prozent senken - und dabei Arbeitsplätze schaffen, die tatsächlich genutzt werden. Weiter lesen …

Reker bedauert Satz von der "Armlänge Abstand" - "Würde ich nicht mehr sagen"

Kölns scheidende Oberbürgermeister Henriette Reker (parteilos) bedauert ihre am meisten kritisierte Aussage von der "Armlänge Abstand", den Frauen zu Fremden halten sollten. Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 hatte sie gesagt, dass man Menschen, zu denen man kein Vertrauensverhältnis habe, nicht zu nahe an sich heranlassen sollte und sprach von einer Armlänge Abstand. Weiter lesen …

Was hilft, wenn die Trauer überwältigend ist

Den meisten Paaren ist bewusst, dass sie das Ende nicht zusammen erleben werden. Doch viele verdrängen den Gedanken an den Tod - bis einer stirbt. "Wenn Paare so lange zusammen sind, haben sie eine lange gemeinsame Geschichte. Wenn die zu Ende geht, tut das weh", sagt Roland Kachler, Psychologe und Theologe aus Remseck, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Was Betroffenen hilft, und warum es bei Trauer kein Richtig und Falsch gibt. Weiter lesen …

Technik-Frust beim Onboarding: Jede zwölfte Neueinstellung denkt in den ersten Tagen ans Kündigen

Der Start in einen neuen Job sollte für viele Mitarbeitende eigentlich eine spannende Zeit sein. Doch anstatt einer Willkommenskultur und einem strukturierten Tech-Onboarding erleben viele Arbeitnehmende in Deutschland Frustration: Laut einer aktuellen Studie von Deel in Kooperation mit Censuswide verliert fast jeder Zweite (49 %) beim Onboarding wertvolle Zeit durch technische Probleme oder fehlende Ausstattung. Weiter lesen …

Fernreise oder Städtetrip: ADAC informiert über Rechte im Bahn- und Flugverkehr

Herbstzeit ist Reisezeit: Ob Kurztrip mit der Bahn in eine europäische Metropole oder Fernreise in die Sonne - die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch Zugausfälle, Flugverspätungen oder verlorenes Gepäck können die Urlaubsfreude schnell trüben. In vielen Fällen haben Reisende Anspruch auf Entschädigung oder Unterstützung. Der ADAC erklärt, welche Rechte im Bahn- und Flugverkehr gelten. Weiter lesen …

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Der Markt für gebrauchte Elektroautos wächst: Immer mehr Modelle stehen zur Auswahl und die Preise sinken. Damit werden E-Fahrzeuge aus zweiter Hand zur attraktiven Alternative zu Verbrennern. Modelle wie der VW ID.3, Renault Zoe, Hyundai Kona Elektro oder Tesla Model 3 sind mittlerweile in großer Stückzahl verfügbar, häufig als junge Gebrauchte aus Leasingverträgen. Weiter lesen …

Werk stirbt – Region stirbt: Deindustrialisierung frisst Deutschland auf

Ob Volkswagen, ZF Friedrichshafen oder Thyssen-Krupp: Immer mehr Industriebetriebe in Deutschland bauen Stellen ab. Ganze Standorte machen dicht. Besonders hart trifft es die Autoindustrie. Wer vor der Kündigung steht, fasst es so zusammen: Stirbt das Werk, stirbt die Region. Fachleute nennen das Deindustrialisierung. Steht Deutschland damit vor einer großen Depression? Ausgelöst durch die Transformationspolitik von Great Reset und Green Deal? Weiter lesen …

Diana Zimmer: Zurückgehende Kreditvergabe der Banken weiteres Warnsignal für die deutsche Wirtschaft

Laut Medienberichten wird die Kreditvergabe der Banken immer strenger. Mittlerweile bleibe jede zweite Ratenkreditanfrage ohne Angebot. Dazu teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Diana Zimmer, Mitglied im Ausschuss für Finanzen, mit: „Die derzeitige wirtschaftliche Schwäche löst einen Kreislauf negativer Effekte aus: Aufgrund der gestiegenen Risiken für Kreditausfälle gehen die Banken bei der Kreditvergabe immer strenger vor." Weiter lesen …

Essen-Fischlaken: Pkw im Baldeneysee - zwei Personen unverletzt - Fahrzeug geborgen

In der vergangenen Nacht wurde die Leitstelle der Feuerwehr Essen um 1:55 Uhr von der Polizei Essen über einen Pkw im Baldeneysee informiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Bereich Hardenbergufer in Essen-Fischlaken ein Pkw in den Baldeneysee gerollt. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig vor dem Eintreffen der Rettungskräfte ans Ufer retten und blieben unverletzt - waren jedoch komplett durchnässt. Weiter lesen …

Wegen Gaza: Aufstand gegen Böhmermann!

Da wollte sich Jan Böhmermann mittels Millionen von Steuergeldern selbst beweihräuchern, doch nun sieht er sich mit einem Aufstand seiner eigenen linksextremen Freunde konfrontiert. Worum geht es? Wie reagiert Böhmermann auf die Kritik und was hat das mit Gaza zu tun? Dominik Reichert und Paul Klemm haben die Antworten. Weiter lesen …

Euroleague: "Unglaubliche Leistung" - 31 Obst-Körbe sorgen wieder für eine magische FCB-Nacht im SAP Garden!

Der FC Bayern wirbelt wieder in "seinem" SAP Garden: 2 Tage nach der Auftaktpleite in Athen fährt der FC Bayern vor über 11.000 Fans den 1. Sieg der EuroLeague-Saison ein. Bei der Neuauflage des Play-In-Krimis der vergangenen Saison (97:93 in der Overtime für den FCB) gibt es diesmal einen 97:88-Sieg für die Münchner. Europameister Andreas Obst ist mit 9 Dreiern nur 2 Dreier von seinem persönlichen Rekord entfernt, mit insgesamt 31 Punkten der überragende Mann. Weiter lesen …

Spiegel: VDA schrieb an Unions-Papier zur Autoindustrie mit

Der Spiegel berichtet, dass der Verband der Automobilindustrie (VDA) an einem Positionspapier der Unionsfraktion (CDU/CSU) zur Zukunft der Autoindustrie mitgeschrieben hat. Die dts Nachrichtenagentur fasst zusammen, dass die Fassung mit „LILA – Änderung vom VDA“ markierten Einschüben versehen war und weitere Kommentare aus dem Umfeld von Tilman Kuban (CDU) enthielt. Weiter lesen …

KfW Research: Investoren haben Sicherheits- und Verteidigungsindustrie im Blick

Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) stößt bei Investoren in Deutschland auf Interesse. Das gilt sowohl für Kapitalgeber junger, innovativer Unternehmen (Venture-Capital-Investoren), als auch für die Geldgeber etablierter Unternehmen (Private-Equity-Gesellschaften). In einer Umfrage von KfW Research und dem Bundesverband Beteiligungskapital gaben 30 Prozent der Investoren in Deutschland an, bereits in Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie investiert zu haben. Weiter lesen …

Drohnenschwarm über dem Norden – Ermittler prüfen Spur zu Frachter der „Schattenflotte“

Nach dts-Angaben, unter Berufung auf den Spiegel, prüfen Sicherheitsbehörden, ob ein rund 100 Meter langer Frachter in der Ostsee als Start- und Kontrollplattform für einen Drohnenschwarm über Schleswig-Holstein diente. Parallel berichten ZDFheute und AFP über nächtliche Drohnensichtungen im Land und eine Razzia auf einem verdächtigen Schiff in Kiel-Holtenau. Weiter lesen …

Einheit? Naja! Studie: Ost & West mögen sich oft immer noch nicht

Eine Tagesspiegel-Analyse auf Basis eines FU-Projekts („Does Near Equal Dear?“) konstatiert fortbestehende Vorbehalte zwischen Ost- und Westdeutschen – quer durch Alters- und Milieugruppen. Ergänzende Monitoring-Daten deuten zugleich auf ein härteres gesellschaftliches Klima in Regionen mit hohen AfD-Stimmenanteilen und eine wachsende Wahrnehmung von „Spaltung“. Weiter lesen …

Nach Anklageerhebung: Streit unter Experten über Psyche des Magdeburg-Attentäters

Nach der Anklageerhebung wegen sechsfachen Mordes und hunderter versuchter Morde bleibt die Frage nach der Schuldfähigkeit offen – ein psychiatrisches Gutachten ist beauftragt. Zugleich widersprechen sich Einschätzungen: Einige sehen Hinweise auf schwere psychische Störungen, andere warnen vor einer Verkürzung auf „Psychofall“ und verweisen auf mögliche Rachemotive. Weiter lesen …

"nd.DerTag": Plötzlich aufgewacht - Kommentar zu den Gaza-Solidaritätsdemonstrationen in Italien

Monatelang schien die italienische Gesellschaft in einen dumpfen Schlaf versunken, während andernorts in Europa für Frieden demonstriert wurde. Man kümmerte sich nur um die eigenen Angelegenheiten, murrte hinter verschlossenen Türen, und was die Regierung so tat, fand man nicht unbedingt gut - aber das war auch schon alles. Und dann passierte es ganz plötzlich: Die Tragödie, die sich in Gaza abspielt, rüttelt die ItalienerInnen (zumindest gerade) wach. Weiter lesen …

Wenn Technologie zum Antichrist wird - Thiels geheime Vorträge mitten im Gaza-Krieg

Der folgende Standpunkt wurde von Anna Zollner geschrieben: "Am 7. Oktober 2023 begann die Eskalation in Gaza, die Welt sah den brutalen Angriff der Hamas und die darauffolgende militärische Reaktion Israels. Ab dem 12. Oktober folgten massive Luftangriffe, die Bodenoffensive, die humanitäre Katastrophe. In genau diesem Moment, als Gaza zur Brennkammer wurde, startete Peter Thiel, Palantir-Gründer und Girard-Schüler, seine Lecture Series über den Antichristen – eine vierteilige Reihe, gehalten in exklusiven, teils geheimen Zirkeln im Herbst 2023. Diese Gleichzeitigkeit ist mehr als Zufall, sie ist Chiffre. Während in Gaza das archaische Prinzip des göttlichen Urteils vollzogen wurde, entwarf Thiel im Unsichtbaren die moderne Version: den Antichrist als Technologie." Weiter lesen …

Wer hat die islamistischen Parallelwelten im Blick? Zum Synagogenattentat von Manchester

Eliminatorischer Hass. So hat Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, die Quintessenz der Nachrichten aus Berlin und Manchester zusammengefasst: die von den zum Glück vereitelten Plänen einer Hamas-Terrorzelle in Deutschland und dann, nur einen Tag später, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, die vom Mordanschlag auf Synagogenbesucher in der nordenglischen Wirtschaftsmetropole. Den Terroristen in Berlin und Manchester ging es um die Auslöschung von jüdischem Leben - überall und in jeder Ausprägung. Der Staat Israel mit seinen Bürgern soll nach der perversen Ideologie solcher Leute ebenso verschwinden wie jüdische Gemeinden und ihre Angehörigen weltweit. Weiter lesen …

Kreml lacht über Tomahawk-Raketen

Warum man im Kreml über die Drohung, Kiew Tomahawk-Raketen zu liefern, lachen dürfte: Vor einigen Tagen wurde gemeldet, die USA würden darüber nachdenken, der Ukraine Tomahawk-Raketen zu liefern, was bei den Ukraine-Unterstützern Euphorie über einen möglichen Kurswechsel der Trump-Regierung ausgelöst hat. Allerdings war allen Experten klar, dass das ein plumper Bluff von Trump ist. Dass US-Vizepräsident Vance die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kiew ins Gespräch gebracht hat, hat bei den Unterstützern der Ukraine Euphorie ausgelöst, weil das als Signal verstanden wurde, die Trump-Regierung könnte ihren Kurs in Bezug auf Russland und die Ukraine geändert haben. Weiter lesen …

Herbst der Reformen: Ist bei den Reichengar nichts zu holen ?

Der Herbst der Reformen fällt aus, (...) es soll ein Frühling werden, erst tagen die Kommissionen, ob es im Frühjahr Ergebnisse gibt? Eines steht jetzt schon fest: Das Bürgergeld soll reformiert werden. Fachleute haben errechnet, dass dort pro Jahr immerhin 480 Millionen Euro eingespart werden können. Von den 150 Milliarden Euro, die in den nächsten drei Jahren fehlen, immerhin ein knappes Prozent, umgerechnet also: fast schon ein Hundertstel! Und der Rest? Dafür gibt es die Kommissionen! (...) Weiter lesen …

1. 2. 4.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kranke in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen