Dr. Rainer Balzer MdL: „Landesschülerbeirat gegen unangekündigte Tests“
„Unangekündigte Tests waren, sind und bleiben ein notwendiges pädagogisches Instrument, das jeder Lehrer nutzen kann, wie er es für richtig hält.“ Mit diesen Worten lehnt der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL die Forderung des Landesschülerbeirats ab, unangekündigte Tests an Schulen in Baden-Württemberg abzuschaffen.
Dr. Balzer weiter: „Gerade diese Form von Tests ermöglicht es, Schülern ein realistisches Feedback über ihren Wissensstand zu geben. Sie fördern kontinuierliches Lernen statt kurzfristiges Bulimie-Pauken vor angekündigten Klassenarbeiten. Wer wirklich lernen will, darf den Schulalltag nicht auf planbare Show-Leistungen reduzieren.
Die Forderung nach Abschaffung solcher Tests ist Ausdruck einer weichgespülten Pädagogik, die Schülern jeden Leistungsdruck abnehmen will. Natürlich ist Schule auch mit Anstrengung verbunden. Nur wer regelmäßig gefordert wird, kann auch gefördert werden. Das gehört zur Erziehung zur Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung. Unangekündigte Tests sind ein Ausdruck von Ernsthaftigkeit und Leistungsorientierung – beides unverzichtbare Voraussetzungen für eine gute Bildung. Baden-Württemberg tut gut daran, nicht dem Beispiel von Rheinland-Pfalz zu folgen.“
Quelle: AfD BW