Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

4. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 4.

Laden ist Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das hat die IAA Mobility 2025 in München erneut bewiesen. Die Modellvielfalt steigt, genauso wie die Reichweite und der Technologiefortschritt in Bezug auf die Ladedauer. Doch selbst wenn es mal länger dauert, nutzen viele Fahrer die Zeit aktiv. 61 Prozent der deutschen Elektroautobesitzer laden mindestens einmal pro Woche öffentlich in ihrem Wohnumfeld. Weiter lesen …

Weniger Bürofläche: So wird das Büro wirtschaftlicher - ohne Abstriche im Arbeitsalltag

Steigende Mieten, leere Schreibtische durch Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle: Für viele Unternehmen sind klassische Büroflächen längst zu groß und zu teuer. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Mitarbeitenden an moderne, flexible und motivierende Arbeitsumgebungen. Die Büromöbel Experte GmbH zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Flächenoptimierung Kosten um bis zu 30 Prozent senken - und dabei Arbeitsplätze schaffen, die tatsächlich genutzt werden. Weiter lesen …

Was hilft, wenn die Trauer überwältigend ist

Den meisten Paaren ist bewusst, dass sie das Ende nicht zusammen erleben werden. Doch viele verdrängen den Gedanken an den Tod - bis einer stirbt. "Wenn Paare so lange zusammen sind, haben sie eine lange gemeinsame Geschichte. Wenn die zu Ende geht, tut das weh", sagt Roland Kachler, Psychologe und Theologe aus Remseck, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Was Betroffenen hilft, und warum es bei Trauer kein Richtig und Falsch gibt. Weiter lesen …

Technik-Frust beim Onboarding: Jede zwölfte Neueinstellung denkt in den ersten Tagen ans Kündigen

Der Start in einen neuen Job sollte für viele Mitarbeitende eigentlich eine spannende Zeit sein. Doch anstatt einer Willkommenskultur und einem strukturierten Tech-Onboarding erleben viele Arbeitnehmende in Deutschland Frustration: Laut einer aktuellen Studie von Deel in Kooperation mit Censuswide verliert fast jeder Zweite (49 %) beim Onboarding wertvolle Zeit durch technische Probleme oder fehlende Ausstattung. Weiter lesen …

Fernreise oder Städtetrip: ADAC informiert über Rechte im Bahn- und Flugverkehr

Herbstzeit ist Reisezeit: Ob Kurztrip mit der Bahn in eine europäische Metropole oder Fernreise in die Sonne - die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch Zugausfälle, Flugverspätungen oder verlorenes Gepäck können die Urlaubsfreude schnell trüben. In vielen Fällen haben Reisende Anspruch auf Entschädigung oder Unterstützung. Der ADAC erklärt, welche Rechte im Bahn- und Flugverkehr gelten. Weiter lesen …

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Der Markt für gebrauchte Elektroautos wächst: Immer mehr Modelle stehen zur Auswahl und die Preise sinken. Damit werden E-Fahrzeuge aus zweiter Hand zur attraktiven Alternative zu Verbrennern. Modelle wie der VW ID.3, Renault Zoe, Hyundai Kona Elektro oder Tesla Model 3 sind mittlerweile in großer Stückzahl verfügbar, häufig als junge Gebrauchte aus Leasingverträgen. Weiter lesen …

Werk stirbt – Region stirbt: Deindustrialisierung frisst Deutschland auf

Ob Volkswagen, ZF Friedrichshafen oder Thyssen-Krupp: Immer mehr Industriebetriebe in Deutschland bauen Stellen ab. Ganze Standorte machen dicht. Besonders hart trifft es die Autoindustrie. Wer vor der Kündigung steht, fasst es so zusammen: Stirbt das Werk, stirbt die Region. Fachleute nennen das Deindustrialisierung. Steht Deutschland damit vor einer großen Depression? Ausgelöst durch die Transformationspolitik von Great Reset und Green Deal? Weiter lesen …

Diana Zimmer: Zurückgehende Kreditvergabe der Banken weiteres Warnsignal für die deutsche Wirtschaft

Laut Medienberichten wird die Kreditvergabe der Banken immer strenger. Mittlerweile bleibe jede zweite Ratenkreditanfrage ohne Angebot. Dazu teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Diana Zimmer, Mitglied im Ausschuss für Finanzen, mit: „Die derzeitige wirtschaftliche Schwäche löst einen Kreislauf negativer Effekte aus: Aufgrund der gestiegenen Risiken für Kreditausfälle gehen die Banken bei der Kreditvergabe immer strenger vor." Weiter lesen …

Wegen Gaza: Aufstand gegen Böhmermann!

Da wollte sich Jan Böhmermann mittels Millionen von Steuergeldern selbst beweihräuchern, doch nun sieht er sich mit einem Aufstand seiner eigenen linksextremen Freunde konfrontiert. Worum geht es? Wie reagiert Böhmermann auf die Kritik und was hat das mit Gaza zu tun? Dominik Reichert und Paul Klemm haben die Antworten. Weiter lesen …

Euroleague: "Unglaubliche Leistung" - 31 Obst-Körbe sorgen wieder für eine magische FCB-Nacht im SAP Garden!

Der FC Bayern wirbelt wieder in "seinem" SAP Garden: 2 Tage nach der Auftaktpleite in Athen fährt der FC Bayern vor über 11.000 Fans den 1. Sieg der EuroLeague-Saison ein. Bei der Neuauflage des Play-In-Krimis der vergangenen Saison (97:93 in der Overtime für den FCB) gibt es diesmal einen 97:88-Sieg für die Münchner. Europameister Andreas Obst ist mit 9 Dreiern nur 2 Dreier von seinem persönlichen Rekord entfernt, mit insgesamt 31 Punkten der überragende Mann. Weiter lesen …

Spiegel: VDA schrieb an Unions-Papier zur Autoindustrie mit

Der Spiegel berichtet, dass der Verband der Automobilindustrie (VDA) an einem Positionspapier der Unionsfraktion (CDU/CSU) zur Zukunft der Autoindustrie mitgeschrieben hat. Die dts Nachrichtenagentur fasst zusammen, dass die Fassung mit „LILA – Änderung vom VDA“ markierten Einschüben versehen war und weitere Kommentare aus dem Umfeld von Tilman Kuban (CDU) enthielt. Weiter lesen …

KfW Research: Investoren haben Sicherheits- und Verteidigungsindustrie im Blick

Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) stößt bei Investoren in Deutschland auf Interesse. Das gilt sowohl für Kapitalgeber junger, innovativer Unternehmen (Venture-Capital-Investoren), als auch für die Geldgeber etablierter Unternehmen (Private-Equity-Gesellschaften). In einer Umfrage von KfW Research und dem Bundesverband Beteiligungskapital gaben 30 Prozent der Investoren in Deutschland an, bereits in Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie investiert zu haben. Weiter lesen …

Drohnenschwarm über dem Norden – Ermittler prüfen Spur zu Frachter der „Schattenflotte“

Nach dts-Angaben, unter Berufung auf den Spiegel, prüfen Sicherheitsbehörden, ob ein rund 100 Meter langer Frachter in der Ostsee als Start- und Kontrollplattform für einen Drohnenschwarm über Schleswig-Holstein diente. Parallel berichten ZDFheute und AFP über nächtliche Drohnensichtungen im Land und eine Razzia auf einem verdächtigen Schiff in Kiel-Holtenau. Weiter lesen …

Einheit? Naja! Studie: Ost & West mögen sich oft immer noch nicht

Eine Tagesspiegel-Analyse auf Basis eines FU-Projekts („Does Near Equal Dear?“) konstatiert fortbestehende Vorbehalte zwischen Ost- und Westdeutschen – quer durch Alters- und Milieugruppen. Ergänzende Monitoring-Daten deuten zugleich auf ein härteres gesellschaftliches Klima in Regionen mit hohen AfD-Stimmenanteilen und eine wachsende Wahrnehmung von „Spaltung“. Weiter lesen …

Nach Anklageerhebung: Streit unter Experten über Psyche des Magdeburg-Attentäters

Nach der Anklageerhebung wegen sechsfachen Mordes und hunderter versuchter Morde bleibt die Frage nach der Schuldfähigkeit offen – ein psychiatrisches Gutachten ist beauftragt. Zugleich widersprechen sich Einschätzungen: Einige sehen Hinweise auf schwere psychische Störungen, andere warnen vor einer Verkürzung auf „Psychofall“ und verweisen auf mögliche Rachemotive. Weiter lesen …

"nd.DerTag": Plötzlich aufgewacht - Kommentar zu den Gaza-Solidaritätsdemonstrationen in Italien

Monatelang schien die italienische Gesellschaft in einen dumpfen Schlaf versunken, während andernorts in Europa für Frieden demonstriert wurde. Man kümmerte sich nur um die eigenen Angelegenheiten, murrte hinter verschlossenen Türen, und was die Regierung so tat, fand man nicht unbedingt gut - aber das war auch schon alles. Und dann passierte es ganz plötzlich: Die Tragödie, die sich in Gaza abspielt, rüttelt die ItalienerInnen (zumindest gerade) wach. Weiter lesen …

Wenn Technologie zum Antichrist wird - Thiels geheime Vorträge mitten im Gaza-Krieg

Der folgende Standpunkt wurde von Anna Zollner geschrieben: "Am 7. Oktober 2023 begann die Eskalation in Gaza, die Welt sah den brutalen Angriff der Hamas und die darauffolgende militärische Reaktion Israels. Ab dem 12. Oktober folgten massive Luftangriffe, die Bodenoffensive, die humanitäre Katastrophe. In genau diesem Moment, als Gaza zur Brennkammer wurde, startete Peter Thiel, Palantir-Gründer und Girard-Schüler, seine Lecture Series über den Antichristen – eine vierteilige Reihe, gehalten in exklusiven, teils geheimen Zirkeln im Herbst 2023. Diese Gleichzeitigkeit ist mehr als Zufall, sie ist Chiffre. Während in Gaza das archaische Prinzip des göttlichen Urteils vollzogen wurde, entwarf Thiel im Unsichtbaren die moderne Version: den Antichrist als Technologie." Weiter lesen …

Wer hat die islamistischen Parallelwelten im Blick? Zum Synagogenattentat von Manchester

Eliminatorischer Hass. So hat Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, die Quintessenz der Nachrichten aus Berlin und Manchester zusammengefasst: die von den zum Glück vereitelten Plänen einer Hamas-Terrorzelle in Deutschland und dann, nur einen Tag später, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, die vom Mordanschlag auf Synagogenbesucher in der nordenglischen Wirtschaftsmetropole. Den Terroristen in Berlin und Manchester ging es um die Auslöschung von jüdischem Leben - überall und in jeder Ausprägung. Der Staat Israel mit seinen Bürgern soll nach der perversen Ideologie solcher Leute ebenso verschwinden wie jüdische Gemeinden und ihre Angehörigen weltweit. Weiter lesen …

Kreml lacht über Tomahawk-Raketen

Warum man im Kreml über die Drohung, Kiew Tomahawk-Raketen zu liefern, lachen dürfte: Vor einigen Tagen wurde gemeldet, die USA würden darüber nachdenken, der Ukraine Tomahawk-Raketen zu liefern, was bei den Ukraine-Unterstützern Euphorie über einen möglichen Kurswechsel der Trump-Regierung ausgelöst hat. Allerdings war allen Experten klar, dass das ein plumper Bluff von Trump ist. Dass US-Vizepräsident Vance die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kiew ins Gespräch gebracht hat, hat bei den Unterstützern der Ukraine Euphorie ausgelöst, weil das als Signal verstanden wurde, die Trump-Regierung könnte ihren Kurs in Bezug auf Russland und die Ukraine geändert haben. Weiter lesen …

Herbst der Reformen: Ist bei den Reichengar nichts zu holen ?

Der Herbst der Reformen fällt aus, (...) es soll ein Frühling werden, erst tagen die Kommissionen, ob es im Frühjahr Ergebnisse gibt? Eines steht jetzt schon fest: Das Bürgergeld soll reformiert werden. Fachleute haben errechnet, dass dort pro Jahr immerhin 480 Millionen Euro eingespart werden können. Von den 150 Milliarden Euro, die in den nächsten drei Jahren fehlen, immerhin ein knappes Prozent, umgerechnet also: fast schon ein Hundertstel! Und der Rest? Dafür gibt es die Kommissionen! (...) Weiter lesen …

1. 2. 4.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pizza in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen