Wall Street schließt fester – Tech stützt, Dollar schwächelt, Gold nahe Rekord

Bild: Screenshot Youtube Video: "US Close 10 July 19: US stocks finish mixed" / Eigenes Werk
Die US-Börsen haben am Mittwoch, 02.10.2025 (US-Schluss), leicht im Plus geschlossen – getragen von Big Tech und Hoffnung auf baldige Fed-Zinssenkungen.
An der Wall Street reichte es am Mittwoch für grüne Vorzeichen: Der S&P 500 und der Dow legten jeweils um 0,06 % zu, die Nasdaq Composite gewann 0,11 %. Händler verwiesen auf schwächere US-Arbeitsmarktsignale und die laufende Regierungs-Shutdown-Debatte, die den Dollar drückten und Zinssenkungsfantasie nährten.
Parallel kletterte Gold – in einem Umfeld gesenkter Renditeerwartungen und hoher politischer Unsicherheit – weiter nahe Rekord, während Ölpreise nach drei Verlusttagen leicht anzogen. Für die Euro-Umrechnung wurde – wie in unseren Börsenstücken üblich – der EZB-Referenzkurs des Tages (ca. 16:00 CEST) zugrunde gelegt; Prozentveränderungen bleiben durch die rein proportionale Umrechnung identisch.
Schlusskurse (alle Werte in Euro; in Klammern: USD-Schluss)
S&P 500: 5.710,33 € (+3,38 € | +0,06 %) (6.715,35 $ | +3,97 P.). Quelle: AP. Umrechnung: 1 € = 1,1760 $ (EZB).
Dow Jones Industrial Average: 39.514,62 € (+23,89 € | +0,06 %) (46.469,19 $ | +28,09 P.).
Nasdaq Composite: 15.230,43 € (+16,72 € | +0,11 %) (17.910,98 $ | +19,66 P.).
Russell 2000: 2.135,00 € (−3,47 € | −0,16 %) (2.510,76 $ | −4,08 P.).
Rohstoffe & Devisen (zum US-Börsenschluss; in Euro umgerechnet)
Gold (Spot): 3.292,51 € (+0,20 %, ca. +6,57 €) – entspricht 3.871,99 $ (+0,2 %).
Silber (Spot): 40,71 € (+0,10 %, ca. +0,04 €) – am späten Handel ~47,9 $ (+0,1 %).
Brent-Rohöl (Front-Monat, spätes US-Niveau): 55,88 € (+0,57 %, ca. +0,32 €) – 65,72 $ (+0,57 %).
WTI-Rohöl (Front-Monat, spätes US-Niveau): 52,82 € (+0,55 %, ca. +0,29 €) – 62,12 $ (+0,55 %).
Euro-Dollar: 1,1760 $ je € (EZB-Referenzkurs des Tages; entspricht 0,85034 € je $). Hinweis: Der EZB-Kurs wird gegen 16:00 CEST fixiert und dient ausschließlich der Euro-Umrechnung; ein sauberer US-Schluss-Vortagsvergleich ist damit methodisch nicht 1:1 möglich.
Methodik & Quellen: Index-Schlussstände und Punktveränderungen laut Associated Press; Rohstoff-Niveaus und Tagesveränderungen laut Reuters-Berichten aus dem späten US-Handel; Euro-Umrechnung auf Basis des EZB-Referenzkurses (tägliche Veröffentlichung um ca. 16:00 CEST).
Quelle: ExtremNews