Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
Archivmeldung vom 04.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Laut dts Nachrichtenagentur befürwortet der Ticketanbieter Eventim spezielle Kultur-Sozialtickets für Menschen mit geringem Einkommen. In der Meldung heißt es, Häuser und Veranstalter sollten dadurch ein breiteres Publikum erreichen.
Eventim verweist nach Angaben der Agentur auf bestehende kommunale oder hausinterne Ermäßigungsmodelle und wirbt für verbindlichere Standards. Diskutiert werden Kontingente zu stark reduzierten Preisen, eine unbürokratische Berechtigung über Sozial- oder Bildungsnachweise und digitale Buchungswege ohne Stigmatisierung. Kulturpolitisch würde ein solches Modell Teilhabe stärken und Auslastungsschwankungen im Saal glätten.
Veranstalter und Häuser sehen Chancen, fragen aber nach Finanzierung und Planbarkeit. Die Debatte dreht sich um die Aufteilung der Lasten zwischen öffentlicher Hand, Sponsoren und Eigenmitteln sowie um faire Regeln gegenüber Stammkundschaft. Befürworter betonen, dass niedrigere Eintrittsschwellen neue Zielgruppen binden und kulturelle Bildung spürbar fördern können.
Quelle: ExtremNews

