Nachrichten AUF1 vom 10. Oktober 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Natalie Ziske. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet auf FinanzNachrichten.de, dass die Gewerkschaft Verdi bundesweite Proteste gegen die aktuellen Sozialreformen plant. Verdi kritisiert, die Pläne seien unausgewogen und setzten vor allem auf Druck statt auf Förderung. Gefordert werden Nachbesserungen zugunsten von Familien, Langzeitarbeitslosen und Geringverdienern. Weiter lesen …
Der Bundestag hat gestern das Aus der sogenannten Turbo-Einbürgerung beschlossen. Die Gesetzesänderung gilt ab sofort. Damit ist es jetzt nicht mehr möglich, schon nach drei Jahren den deutschen Pass zu erhalten. Weiter lesen …
Der DAX hat den Handel am Freitag mit spürbaren Verlusten beendet. Auslöser waren neue Drohungen von US-Präsident Trump in Richtung China, die kurz vor Schluss auf die Stimmung drückten. Das berichten t-online und die dts-Nachrichtenagentur auf Basis der Xetra-Schlussauktion. Weiter lesen …
BILD beschreibt einen Auftritt des „Tesla Bot“ bei einer Filmpremiere mit Jared Leto, der für Gesprächsstoff sorgte. Der Roboter interagierte laut Bericht ungewöhnlich mit dem Star und mischte sich in Foto-Posen ein. Online entbrannte eine Debatte, ob der Stunt cleveres Marketing oder reine Provokation war. Weiter lesen …
Im Rahmen des Green Deal wurde 2023 eine Entwaldungsverordnung eingeführt, die Ende 2025 in Kraft treten soll. Danach soll es untersagt sein, Waren, für die ab 1. Januar 2021 Wälder gerodet oder Wald-Ökosysteme beschädigt wurden, auf dem EU-Binnenmarkt anzubieten oder zu exportieren. Insbesondere handelt es sich um Soja, Palmöl, Holz, Kautschuk, Rindfleisch, Kakao, Kaffee und daraus hergestellte Erzeugnisse wie Leder, Schokolade, Papier oder Möbel. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier zitiert Beatrix von Storch (AfD) mit scharfer Kritik an Überlegungen, Diversitäts- und Gender-Regelungen auf Verfassungsebene zu verankern. Sie warnt vor Eingriffen in Sprache, Elternrechte und Schulpolitik. Befürworter verweisen auf Diskriminierungsschutz und Gleichstellung. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über ein Berufungsurteil, das die Haftstrafen gegen zwei Angeklagte deutlich anhebt. Laut Beitrag würdigte das Gericht die Tatmotivation strenger und sah eine höhere Gefährlichkeit. Verteidiger kündigten an, weitere Rechtsmittel zu prüfen. Weiter lesen …
BILD erklärt, welche Körpersignale laut Sexualforschern häufig mit einem echten Orgasmus einhergehen, etwa Atemrhythmus, Muskelkontraktionen und unwillkürliche Bewegungen. Die Redaktion betont zugleich, dass es individuelle Unterschiede gibt. Missverständnisse entstehen, wenn Klischees mit verlässlichen Zeichen verwechselt werden. Weiter lesen …
„Seriöse Berichterstattung muss die Lage abbilden, wie sie ist – und nicht, wie sie einem ideologisch-dramaturgisch gefällt.“ Mit diesen Worten kritisiert der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL den SWR-Bericht zur Abschaffung der Einbürgerung nach drei Jahren. Weiter lesen …
Im Zuge der regelmäßigen Schwerpunkteinsätze zur Erhöhung der Sicherheit im Stadtgebiet war die Polizei am Donnerstag (9. Oktober) und in der Nacht zu Freitag (10. Oktober) erneut gemeinsam mit dem Ordnungsamt und Mitarbeitenden der KVB in der Innenstadt sowie im Rechtsrheinischen aktiv. Weiter lesen …
Nach einer Meldung der dts Nachrichtenagentur spricht sich Nawalnaja dafür aus, Putins Russland international weiter zu isolieren. Sie sieht darin das wirksamste Mittel, um Repression zu schwächen und politischen Wandel zu erzwingen. Zugleich fordert sie laut dts konsequente Unterstützung der russischen Zivilgesellschaft. Weiter lesen …
In Deutschland werden Impfnebenwirkungen zugelassener Impfstoffe mittels eines sogenannten „Spontanmeldesystems“ erfasst. Dr. Klaus Hartmann, der zehn Jahre lang beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) tätig war, machte schon vor Jahren darauf aufmerksam, dass dieses Erfassungssystem eigentlich nicht funktioniert. Reine Taktik? Wenn man keine Komplikationen erfasst, kann man ganz frech behaupten, dass es auch keine gibt. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur meldet, hat Taylor Swift gleich mehrere Chart-Rekorde gebrochen. In den Berichten ist von Bestwerten bei Streaming, Alben- und Single-Platzierungen die Rede, die gleichzeitig erreicht wurden. Branchenindizes wie US-Charts und internationale Rankings verzeichnen demnach neue Höchststände, heißt es bei dts. Weiter lesen …
Zu Meldungen über einen Untersuchungsbericht zu eklatanten Missständen bei der Deutschen Bahn erklärt der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Wolfgang Wiehle: „Ein Untersuchungsbericht der Kanzlei Gleiss Lutz soll laut Medienberichten eine Vielzahl an organisatorischen Mängeln bei der DB InfraGO aufgedeckt haben." Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Beweis- und Darlegungspflichten in Verfahren zu möglichen Impfschäden klarer fasst. Demzufolge kommt es auf konkrete Nachweise und die Plausibilität des Kausalzusammenhangs an. Rechtsexperten sehen darin eine Orientierung für laufende und künftige Verfahren. Weiter lesen …
Birgit Assel ist Dipl.-Sozialpädagogin und Traumatherapeutin. Seit 2006 arbeitet sie mit der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert in eigener Praxis und bietet seit 2009 Aufbaukurse, Fort- und Weiterbildungen wie auch Supervisionen an. In diesem Interview spricht der Moderator Rüdiger Lenz mit Birgit Assel über die Entwicklung verschiedener Gegenbewegungen zum Staat. Regelmäßig kommen neue Menschen hinzu und suchen nach Orientierung. Viele Menschen in diesen Bewegungen zeigen deutlich, dass sie lernen können und imstande sind, mit sich selbst wieder in Kontakt zu kommen. Weiter lesen …
Nach Angaben der dts Nachrichtenagentur hat Warken Einsparungen im Gesundheitswesen von rund zwei Milliarden Euro veranlasst. Die Summe resultiert laut dts aus effizienteren Beschaffungen, digitalisierten Abläufen und strengerer Ausgabensteuerung. Weitere Schritte sollen in den kommenden Monaten geprüft werden, berichtet dts. Weiter lesen …
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu Nebentätigkeiten von Bediensteten des Auswärtigen Amts (BT-Drs. 21/1983) teilt der Obmann der AfD-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss, Stefan Keuter, mit: „Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu Nebentätigkeiten von Bediensteten des Auswärtigen Amts offenbart ein eklatantes Defizit an Kontrolle und Transparenz." Weiter lesen …
Laut dts fordert der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (SPD) ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Er verweist in der dts-Meldung auf Erkenntnisse der Verfassungsschutzbehörden und auf fortgesetzte Grenzüberschreitungen in Parlamenten. Kühnert will eine abgestimmte Prüfung von Bund und Ländern. Weiter lesen …
BILD berichtet von einem schweren Gewaltverbrechen an der Bürgermeisterin Iris Stalzer von Herdecke. Laut Artikel wurde sie stundenlang in einem Keller von ihrer Adoptivtochter mit Messern und Feuer gefoltert; die Polizei ermittelt mit Hochdruck. Details zum Tatmotiv sind noch unklar, heißt es weiter. Weiter lesen …
Der heutige Welt-Ei-Tag wirft das Ei weltweit in Schale, weil es mächtig vollgepackt mit natürlichen Nährstoffen ist. "Ein schöner Anlass, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein hochwertiges Lebensmittel und eine fortschrittliche Branche zu lenken", findet Hans-Peter Goldnick, Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi). Weiter lesen …
BILD Hamburg berichtet über ein Urteil nach dem Tod eines fünfjährigen Mädchens in einem Schwimmbad. Laut Bericht sah das Gericht Versäumnisse bei Aufsicht und Organisation als erwiesen an. Die Verurteilte will das Urteil prüfen lassen, so die Zeitung. Weiter lesen …
Viele Menschen sehen den Ruhestand als Ziel, doch die Realität sieht anders aus: Wer abrupt aus dem Berufsleben aussteigt, riskiert geistigen Stillstand, ein bröckelndes Netzwerk und steigende Gesundheitskosten. Auch finanziell kann der vermeintliche Traum schnell zum Albtraum werden: Ohne laufende Einnahmen frisst die Inflation die Rücklagen auf, während die Ausgaben weiter steigen. Weiter lesen …
Am Mittwoch wurde im Ausschuss für Forschung, Technologie und Raumfahrt des Deutschen Bundestags das Jahresgutachten 2025 der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) (Bundestagsdrucksache 21/1080) vorgestellt. Die EFI zieht darin das Fazit, „dass es der Bundesregierung trotz ihrer hohen F&I-politischen Ambitionen nicht gelungen ist, eine für die Transformationen notwendige Innovationsdynamik zu entfachen.“ Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, lehnt die Bundesregierung die Aufnahme von Mitgliedern der Hamas grundsätzlich ab. Begründet wird dies in der dts-Meldung mit Sicherheitsinteressen und der Einstufung der Organisation als Terrorvereinigung in der EU. Humanitäre Hilfe für Zivilisten soll davon unberührt bleiben. Weiter lesen …
Die Immobilienwirtschaft digitalisiert ihre Außenflächen - und entdeckt Parkraum als strategischen Werttreiber. Eine zentrale Erkenntnis der Expo Real 2025: Parkraum ist kein notwendiges Übel mehr, sondern ein steuerbares Asset. "Von schrankenloser Zufahrt über flexible Mehrfachnutzung bis zu KI-gestütztem Objektmonitoring: Die Verschmelzung von Mobilitäts- und Immobiliendaten verändert die Bewertungslogik", sagt Jakob Bodenmüller, CEO von Wemolo (www.wemolo.com). Weiter lesen …
Am Donnerstag steht im Bundestag ein Thema auf der Tagesordnung, das für Millionen Menschen von großer Bedeutung ist – aber kaum jemand bekommt es mit. Erstmals wird über die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO beraten. Bevor diese in Deutschland gelten können, muss das Parlament ausdrücklich zustimmen. Der Haken daran: Die Debatte beginnt erst um 22:15 Uhr – also zu einer Zeit, in der die meisten Bürger längst nicht mehr zusehen. Ein Zufall? Viele Kritiker vermuten Absicht – und sprechen von einer bewussten Verschleierung. Weiter lesen …
BILD meldet Durchsuchungen des Landeskriminalamts bei Katja Krasavice an mehreren Adressen. Laut Bericht geht es um ein Ermittlungsverfahren, Details nennen die Behörden bislang nur zurückhaltend. Die Künstlerin äußerte sich zunächst nicht öffentlich, schreibt BILD. Weiter lesen …
Massive sexuelle Gewalt – ausgeübt von mehreren Männern an ein und derselben Frau. ZDFinfo widmet sich diesem sensiblen und anspruchsvollen Thema am Freitag, 10. Oktober 2025, ab 21.00 Uhr, mit der zweiteiligen Dokureihe: "Ein Opfer. Viele Täter." Nach "Der Fall Gisèle Pelicot" von Farrah Youbi und Stéphane Bouchet folgt um 22.00 Uhr "Trauma Gruppenvergewaltigung" (FSK 16) von Edith Dietrich und Birgit Bonk. Beide Filme sind schon jetzt im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. Weiter lesen …
COMPUTER BILD erklärt, was der Flugmodus auf Android und iPhone genau abschaltet und wann er praktisch ist. Der Ratgeber betont, dass sich Bluetooth und WLAN bei Bedarf wieder separat einschalten lassen. Gleichzeitig warnt der Beitrag, Notrufe funktionieren nur mit aktivierter Mobilfunk- oder WLAN-Telefonie. Weiter lesen …
Nach wochenlangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf ein neues Konzept für die Grundsicherung geeinigt. Das Bürgergeld soll abgeschafft, durch die Neue Grundsicherung ersetzt und mit strengeren Regeln versehen werden. Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte an, die Mitwirkungspflichten deutlich zu verstärken und die Sanktionsmöglichkeiten auszubauen. Wer Termine im Jobcenter schwänzt oder Arbeit verweigert, soll künftig mit Kürzungen von bis zu 100 Prozent rechnen müssen. Härtefälle sollen berücksichtigt werden. Weiter lesen …
(DBV) Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. hat die diesjährige Runde des International Young Farmers Exchange Program (IYFEP) erfolgreich abgeschlossen. Sechs Nachwuchskräfte aus Uganda verbrachten mehrere Monate auf ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland, um praxisnahe Einblicke in moderne Betriebsführung, Tierhaltung und Direktvermarktung zu bekommen. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, fordert Irene Mihalic (Grüne) nach Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen eine rasche und transparente Aufklärung. Die Grünen-Politikerin sieht die Behörden in der Pflicht, zügig belastbare Ergebnisse vorzulegen. Zugleich erinnerte sie laut dts an die Unschuldsvermutung. Weiter lesen …
Dauerhafte Erschöpfung, emotionale Achterbahnen und das Gefühl, im eigenen Leben festzustecken – viele Frauen erleben nach einem Burnout nicht nur körperliche, sondern auch innere Zusammenbrüche. Isabelle Tschumi, klassische Homöopathin und Gründerin der Natürlich Tschumi GmbH, begleitet sie zurück in ihre Kraft. Ihr Ansatz stellt die Selbstwahrnehmung in den Mittelpunkt – und zeigt, warum Heilung dort beginnt, wo wir aufhören, Gefühle zu unterdrücken. Weiter lesen …
In Prag und Umgebung finden seit dem 15. September die Dreharbeiten für die Culture-Clash-Comedyserie "Jossi" (AT) von Odeon Fiction im Auftrag von SWR und Arte statt. In der Regie von Wolfgang Groos spielen im deutsch-tschechischen Cast Jannik Schümann, Nilam Farooq, Rezo Tschchikwischwili, Marina Weis, Thomas Loibl, Garry Fischmann, Maria Simon, Uwe Preuss, Irina Kurbanova, Sandra Rieß, Arnost Goldflam, Ljuba Krbová und Hana Frejková. Weiter lesen …
Das BILD-Verbraucherportal meldet, dass das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Temu eingeleitet hat. Im Fokus stehen laut Bericht mögliche Nachteile für Kundinnen, Händler und Wettbewerber. Die Behörde prüft Informationspflichten, Transparenz und Plattformregeln. Weiter lesen …
Nach Angaben der dts Nachrichtenagentur erhält die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado den Friedensnobelpreis. Das Nobelkomitee würdigt damit laut dts ihren Einsatz für demokratische Rechte und eine friedliche Lösung der politischen Krise. Internationale Reaktionen fielen überwiegend zustimmend aus, berichtet dts. Weiter lesen …
Zum Antrag der AfD-Fraktion zur Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer erklärt der stellvertretende Obmann der AfD-Fraktion im Finanzausschuss, Hauke Finger: „Erbschafts- und Schenkungssteuer wollen wir als AfD-Fraktion abschaffen. Diese Substanzsteuern gefährden Unternehmensnachfolgen, das vererbte Elternhaus und Mietverhältnisse. Zudem sind sie ungerecht, da es sich um Doppelbesteuerung handelt." Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet unter Berufung auf das ifo Institut, dass die Rückkehrbereitschaft ukrainischer Geflüchteter vor allem von Sicherheit, wirtschaftlichen Perspektiven und sichtbaren Reformen abhängt. Nach ifo-Einschätzung spielen neben dem Kriegsverlauf auch Verwaltung, Infrastruktur und Korruptionsbekämpfung eine Schlüsselrolle. Konkrete Stichprobendetails nennt die dts-Meldung nicht. Weiter lesen …
Laut dts friert die Deutsche Bahn zum kommenden Fahrplanwechsel die Fernverkehrspreise ein. Es wäre der erste umfassende Preisstopp seit 2019, berichtet die Agentur. Das Unternehmen will Vertrauen stärken und Nachfrage stabilisieren, heißt es. Weiter lesen …
Verkehrsminister Winfried Hermann und Bürgermeister a.D. Günter Riemer würdigen zwölf weitere Kommunen, für ihre Leistungen in der Fuß- und Radverkehrsförderung vor Ort. Damit haben 44 Kommunen Baden-Württembergs die Qualitätsstufe der kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs erreicht. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier argumentiert, die Aktivrente sei ein „Nullsummenspiel“ und kaschiere strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt. Befürworter verweisen dagegen auf zusätzliche Anreize, Know-how im Betrieb zu halten. Strittig sind vor allem Zuverdienstgrenzen und Effekte auf Fachkräftemangel. Weiter lesen …
Zu den Berichten, wonach die Taliban beabsichtigen, an der afghanischen Botschaft in Berlin ihre eigene Flagge zu hissen, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Gerold Otten, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: „Dass in der deutschen Hauptstadt künftig die Flagge des sogenannten Islamischen Emirats Afghanistan wehen soll, ist ein weiterer Beleg für die fortschreitende Normalisierung des radikalen Islam in unserem Land." Weiter lesen …
Wie dts berichtet, verteidigt die SPD Pläne, weitere sichere Herkunftsstaaten auch ohne Zustimmung des Bundesrats festzulegen. Ziel seien schnellere Verfahren und klare Perspektiven. Juristen diskutieren die verfassungsrechtliche Tragfähigkeit des Vorgehens, heißt es in der Meldung. Weiter lesen …
Das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich im September zum zweiten Mal in Folge verschlechtert. Es sank um 2,9 Punkte auf minus 16,1 Zähler. Bei den Großunternehmen war der Rückgang mit minus 0,5 Punkten geringer. Damit kommt der noch zu Jahresbeginn beobachtete Stimmungsaufschwung ins Stocken. Weiter lesen …
BILD berichtet über Kritik an mutmaßlichen Plänen bzw. Anschaffungen von Business-Jets im Umfeld des Konzerns Bosch, während Stellen abgebaut werden. Laut Artikel stößt das in Belegschaft und Netz auf Unverständnis. Das Unternehmen verweist auf Wirtschaftlichkeit und Einsatzprofile, heißt es im Bericht. Weiter lesen …
Preisexplosion in Österreich! Im September stieg die Inflation um vier Prozent. Der Einkauf wird noch teurer – für viele reicht das Geld kaum bis zum Monatsende. Wie hart die Teuerung die Menschen wirklich trifft – dazu hat sich AUF1-Moderatorin Natalie Ziske in Linz umgehört. Weiter lesen …
BILD greift neue Aussagen von Jennifer Aniston auf, in denen die Schauspielerin ihren langen Kampf um eine Familie beschreibt. Laut Bericht spricht sie über erfolglose Versuche und den Druck öffentlicher Erwartungen. Die Redaktion ordnet Reaktionen aus der Branche ein. Weiter lesen …
Computer- und Videospiele sind grandiose Unterhaltung und verbinden Milliarden Menschen rund um den Globus. Dadurch helfen sie, das Wohlbefinden zu steigern und herausfordernde Zeiten mental besser zu bewältigen. So bestätigen rund 7 von 10 Gamerinnen und Gamern in Deutschland (67 Prozent), dass Gaming ihnen einen gesunden Ausgleich zu den Herausforderungen im Alltag bietet. Weiter lesen …
Die angepasste Prognose der Bundesregierung zum GKV-Defizit 2026 und die aktuell diskutierten Vorschläge zur Erhöhung von Zuzahlungen kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Im Vorfeld des Schätzerkreises wird in der schwarz-roten Koalition hin- und her überlegt, wie das Versprechen stabiler Beitragssätze zum Jahreswechsel kurzfristig eingehalten werden soll." Weiter lesen …
Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag rasant - doch viele Menschen wissen noch immer nicht, wo sie anfangen sollen. Der Kölner Autor und KI-Experte Christoph J. F. Schreiber hat mit seinem Buch "55 Wege, wie KI dein Leben leichter macht" (Next Level Verlag) einen Nerv getroffen: Nur wenige Wochen nach Erscheinen steht es neu auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Weiter lesen …
Das BILD-Verbraucherportal berichtet, wie „Cleanfluencer“ mit einfachen Tricks Millionen Klicks sammeln. Genannt werden Hausmittel wie Essig, Natron und Zitronensäure sowie Vorsichtsregeln gegen Materialschäden. Viele Tipps funktionieren, manche taugen nur eingeschränkt, warnt BILD. Weiter lesen …
Die Finanzierungslücke der Krankenkassen wird immer dramatischer. Die Versicherten müssen sich auf drastisch steigende Beiträge einstellen und erhebliche Leistungskürzungen in Kauf nehmen. Jetzt erwägt Gesundheitsministerin Warken gar eine deutliche Erhöhung der Zuzahlungen um pauschal 50 Prozent. Weiter lesen …
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Pläne der Koalition von CDU, CSU und SPD zum Bürgergeld massiv kritisiert. Die Spitzen von Union und SPD haben sich gestern unter anderem darauf verständigt, dass, wer Termine beim Jobcenter nicht wahrnimmt oder eine Arbeitsaufnahme verweigert, mit härteren Sanktionen belegt werden soll - bis hin zum kompletten Entzug der Sozialleistung. Weiter lesen …
Nach Angaben der dts Nachrichtenagentur fordert die AfD, Donald Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren. Zur Begründung verweist die Partei auf seine Rolle beim Gaza-Friedensplan. Politisch stößt der Vorstoß auf gemischte Reaktionen, berichtet dts. Weiter lesen …
Der Sportartikeldiscounter Decathlon stoppt vorerst den Verkauf eines Trekkingzeltes, nachdem durch Recherchen der ZDF-Umweltredaktion eine teils deutliche Überschreitung europäischer Grenzwerte bei PFAS-Chemikalien festgestellt wurde. Zu der Erkenntnis führte eine vom ZDF für die Dokumentation "Greenwashed? – Kann Massenware nachhaltig sein?" in Auftrag gegebene Laboruntersuchung des verwendeten Materials. Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über ein BGH-Urteil, das Werbung mit Rabatten und Streichpreisen bei Discountern enger fasst. Demnach müssen Referenzpreise nachvollziehbar und Aktionszeiträume klar gekennzeichnet sein. Verbraucherschützer sehen darin einen wichtigen Schritt für Transparenz. Weiter lesen …
Der Wahnsinn in Deutschland kennt keine Grenzen. Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Die Tagesschau berichtet über neue Einordnungen zu einem „Schreiben Leos“ und die Frage, welche Absichten damit verknüpft waren. Laut Beitrag ringen Historiker um Kontext, Rezeption und politische Wirkung der Texte. Der Vatikan verweist auf fortlaufende Archivarbeit und differenzierte Lesarten. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur meldet, hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt mehrere Objekte im Umfeld von Polizisten durchsucht. Hintergrund sind Vorwürfe übermäßiger Gewaltanwendung. Die Unschuldsvermutung gilt, betonen die Behörden laut dts. Weiter lesen …
Deutschland wird aktuell Opfer von Massenpostsendungen mit illegalem Saatgut ohne Einfuhrerlaubnis und erforderlichem Pflanzengesundheitszeugnis aus China. Im Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis 31. August 2025 wurden rund 107.000 solcher Sendungen von den Behörden Hessens gestoppt. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier warnt, die Pläne der Europäischen Zentralbank zum Digitalen Euro könnten in „totale Kontrolle“ münden. Zugleich verweist die EZB in ihren Unterlagen darauf, Privatsphäre und Offline-Zahlungen technisch zu schützen. Strittig bleibt, ob rechtliche Leitplanken Missbrauch zuverlässig verhindern. Weiter lesen …
Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) basierend auf der Schätzung zum 20. September 2025 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Gegenüber dem Vorjahr mit 7,8 Millionen Hektolitern wäre dies eine Zunahme um 5 %. Weiter lesen …
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 % gegenüber August 2024 gestiegen. Im Mai 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 3,2 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2025 gegenüber Mai 2025 um 0,5 %. Weiter lesen …
Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im August 2024. Weiter lesen …
Die Bildungsinitiative DigitalSchoolStory begrüßt das jüngst veröffentlichte Leopoldina-Diskussionspapier "Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen" und sieht sich in zentralen Ansätzen bestätigt: Schutz und Medienbildung statt verkürzter Verbotsdebatte. Weiter lesen …
Der in London lebende deutsche Schauspieler und Romanautor Daniel Donskoy (35) hat beim Schreiben seines ersten Romans die deutsche Sprache neu für sich entdeckt. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte er: "Es war für mich ein faszinierender Prozess, auf Deutsch zu schreiben. Dabei habe ich die Sprache neu lieben gelernt - und gleichzeitig konnte ich meine ganzen multikulturellen Einflüsse mit einfließen lassen, auch die sprachlichen." Donskoys Roman "Brennen" ist soeben im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Weiter lesen …
Islamkonforme Fitnessstudios und Halal-Autohändler sorgen in der Schweiz derzeit für eine Welle der Empörung. Die steigende Beliebtheit von Halal-Angeboten sorgt im Ausland für Verblüffung, gilt die Eidgenossenschaft doch als Bollwerk gegen die Islamisierung. In seinem Kommentar erläutert AUF1-Korrespondent Stefan Thöny oftmals ausgeblendete Hintergründe und Zusammenhänge. Weiter lesen …
BILD berichtet, ein britischer Pilot habe über Bayern ein unbekanntes Flugobjekt gefilmt; die Redaktion zeigt Sequenzen aus dem Cockpit. Laut BILD halten Luftfahrtexperten natürliche und technische Ursachen – von Drohnen über Ballons bis zu Himmelsphänomenen – für möglich. Eine offizielle Einstufung liege nicht vor, heißt es im Bericht. Weiter lesen …
Laut dts begrüßt CDU-Chef Friedrich Merz den vereinbarten Waffenstillstand im Gazastreifen. Er fordert, die Feuerpause für Geisel-Freilassungen und Hilfslieferungen zu nutzen. Zugleich mahnt er belastbare Sicherheitsgarantien für Israel an, berichtet dts. Weiter lesen …
„Ministerpräsident Kretschmann will sich mit der Nationalparkerweiterung noch einmal ein grünes Mäntelchen umhängen – doch dahinter steckt das Vermächtnis eines Regierungschefs, der Baden-Württemberg landschaftlich und wirtschaftlich ruiniert hat“. Das sagte der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern heute im Landtag zur ersten Lesung des Nationalparkgesetzes. Weiter lesen …
Die Landtagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW haben sich gemeinsam darauf verständigt, Änderungen an der Landesverfassung vorzunehmen. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, will die Bundesregierung mehr als 600 Systeme des Typs „Skyranger“ beschaffen. Ziel ist es, Truppe und kritische Infrastruktur besser gegen Drohnenangriffe zu schützen. Das Vorhaben soll schnell vergabereif werden, heißt es in der Meldung. Weiter lesen …
BILD Schleswig-Holstein berichtet von einer brennenden Segeljacht vor Travemünde. Der Skipper wurde verletzt geborgen und medizinisch versorgt, die Jacht brannte weitgehend aus. Ermittler prüfen die Ursache, schreibt BILD. Weiter lesen …
Die totale Überwachung ist abgewehrt - vorerst. Ursula von der Leyen scheitert mit ihrem Vorstoß, Chats anlasslos prüfen zu lassen und erntet ordentlich Misstrauensanträge. Doch die Gefahr bahnt sich durch die Hintertür an. Wie sehr das letzte bisschen Privatsphäre im Netz auf der Kippe steht und was das für uns alle bedeutet, erfahren Sie vom AfD-Bundestagsabgeordneten Manuel Krauthausen und TV-Chef Paul Klemm. Weiter lesen …
„Von der Auto- zur Gesundheitswirtschaft – damit setzt die Landesregierung eine gefährliche Verlagerungsrhetorik in Gang“. Mit diesen Worten reagiert der gesundheitspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernhard Eisenhut MdL auf einen entsprechenden SWR-Bericht. Weiter lesen …
Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, verlangt laut dts schärfere Gesetze und konsequentere Strafverfolgung. Nach dts geht es um Hass im Netz, Schutz jüdischer Einrichtungen und schnellere Verfahren. Schulen und Zivilgesellschaft müssten stärker unterstützt werden, meldet dts. Weiter lesen …
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm bewertet die Bürgergeld-Pläne positiv, berichtet dts. Laut dts könnten klare Mitwirkungspflichten und bessere Beratung Vermittlungen beschleunigen. Wichtig sei eine saubere Umsetzung in den Jobcentern, so die dts-Meldung. Weiter lesen …
Ein großer Lehrerverband kritisiert laut dts einen AfD-Vorstoß scharf. Nach dts sieht der Verband die Gefahr, dass Schulen politisch instrumentalisiert und Lehrkräfte eingeschüchtert werden. Man brauche klare Schutz- und Beschwerdewege, meldet dts. Weiter lesen …
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lehnt laut dts die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld ab. Nach dts fordert der Verband mehr Qualifizierung, Kinderbetreuung und verlässliche Beratung. Kürzungen bei verpassten Terminen setzten falsche Anreize, heißt es. Weiter lesen …
Armin Laschet (CDU) kritisiert laut dts, Europa agiere im Nahost-Friedensprozess zu defensiv. Er fordert nach dts eine sichtbare Rolle bei Sicherheitsgarantien, Wiederaufbau und humanitärer Hilfe. Zudem müsse die EU diplomatische Hebel bündeln, meldet dts. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, hat das israelische Kabinett eine Vereinbarung mit der Hamas ratifiziert. Nach dts betrifft sie die erste Umsetzungsphase rund um Feuerpause, Geiselfreilassungen und humanitäre Korridore. Vermittlerstaaten sollen die Einhaltung überwachen, meldet dts. Weiter lesen …
Nach Angaben der dts Nachrichtenagentur fordert Warken stärkere Anstrengungen beim Zugang zu Behandlungen psychischer Erkrankungen. Sie wirbt laut dts für bessere Terminvergabe, mehr Kassensitze und digitale Einstiegsangebote. Ziel sei es, Hürden zu senken und lange Wartezeiten spürbar zu verkürzen, berichtet dts. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, Verdi warne vor drohendem Stellenabbau bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Nach dts könnten unbesetzte Stellen und Sparvorgaben Wartung und Schleusenbetrieb belasten. Die Gewerkschaft fordert laut dts Planungssicherheit und mehr Ausbildung. Weiter lesen …
Laut dts plant die AfD ihren nächsten Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt. Die Partei sondiert nach dts Angaben Hallenverfügbarkeit, Sicherheitskonzept und Delegiertenlogistik. Eine endgültige Bestätigung steht noch aus, meldet dts. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur meldet, kritisieren sowohl Grüne als auch Union den „Bau-Turbo“. Beide Seiten verweisen laut dts auf offene Fragen bei Qualitätssicherung, Beteiligung und Umweltstandards. Die Regierung hält an ihrem Kurs fest, berichtet dts. Weiter lesen …
Laut AP drehten die US-Börsen am Donnerstag (09.10.) leicht ins Minus, während Reuters von nachgebenden Ölpreisen und stabilem Gold über 4.000 Dollar berichtet; der EZB-Kurs liefert die Euro-Umrechnung für die Rohstoffe. Weiter lesen …
BILD meldet, dass der TSV 1860 München Markus Kauczinski als neuen Cheftrainer verpflichtet hat. Er soll die Mannschaft stabilisieren und junge Spieler entwickeln, heißt es im Bericht. Der Verein setzt damit erneut auf Erfahrung an der Seitenlinie. Weiter lesen …
BILD berichtet, dass Israel bei der Turn-WM nicht antreten kann, weil dem Team die Einreise vom Gastgeber verweigert wurde. Der Weltverband prüft laut Bericht Konsequenzen und spricht von einem Verstoß gegen sportliche Grundsätze. Diplomatien seien eingeschaltet, heißt es weiter. Weiter lesen …
Gegen 16:59 Uhr wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 64 alarmiert. Ein Kleintransporter war aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden PKW aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW gegen die Fahrbahnbegrenzungen geschleudert. Weiter lesen …
„Die heutige Debatte über den Bericht der Bürgerbeauftragten hat einmal mehr gezeigt, wie wenig Verlässlichkeit in den Aussagen der CDU steckt“. Das sagte der rechtspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL heute im Landtag. Weiter lesen …
Nach dts schließt Johann Wadephul (CDU) eine Beteiligung der Bundeswehr an einer möglichen Friedenstruppe im Gazastreifen aus. Er verweist laut dts auf Risiken, fehlendes Mandat und begrenzte Kapazitäten. Deutschland solle politisch und humanitär unterstützen, berichtet dts. Weiter lesen …
Wie dts berichtet, verlangt die CSU eine Abkehr von einem starren EU-Verbrenner-Aus. Die Partei will synthetische Kraftstoffe und Hybridlösungen stärker berücksichtigen. Ziel sei ein Pfad, der Klimaschutz mit Bezahlbarkeit verbindet, heißt es bei dts. Weiter lesen …
Laut dts stellt Markus Söder (CSU) die Erreichbarkeit des Klimaziels 2045 infrage. Er fordert nach dts einen pragmatischen Pfad mit Technologieoffenheit und bezahlbaren Schritten. Die Bundesregierung hält am Ziel fest, berichtet dts. Weiter lesen …
Am gestrigen Mittwoch (08.10.2025) kam es gegen 10:15 Uhr auf der Thebüer Straße im Bereich Beverstedt-Frelsdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Beverstedter kam hierbei mit seinem PKW, vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf, von der Fahrbahn ab und landetete in einem Graben. Weiter lesen …
Kayvan Soufi-Siavash schrieb den folgenden Kommentar: "Die Presse – einst das Immunsystem der Demokratie – ist zur metastasierenden Denunziationsmaschine geworden. Sie sollte die Macht kontrollieren, doch heute kontrolliert sie für die Macht die Bürger – und behandelt sie wie Untertanen. Artikel 5 Grundgesetz, die freie Meinungsäußerung, wird von jenen mit Füßen getreten, die sich als ihre Hüter gerieren. Die öffentlich-rechtlichen Sender, finanziert mit zehn Milliarden Euro Zwangsgebühren, verhalten sich nicht wie Wächter, sondern wie Wachhunde: Sie bellen auf Befehl." Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "So lautet zum Jahrestag der Hamas-Offensive am 7. Oktober ein Artikel von Dan Steinbock. Der Autor gehört noch zu der Generation von Wissenschaftlern, welche die frühen Protagonisten israelischer Zionisten auf der einen Seite, und die Vertreter der PLO auf der anderen Seite persönlich kannte. Er veröffentlichte das Buch "Der Untergang Israels" (1) und zuletzt "Die Auslöschungsdoktrin" (2) nicht nur auf Grund seiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern auch seiner persönlichen Erfahrung. Deshalb beginnen wir diesen PodCast mit der Übersetzung seines Artikels, um dann erst zum "Tagesgeschäft" im Nahen Osten zu kommen." Weiter lesen …
Norbert Häring schrieb den folgenden Kommentar: "Der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, hat für die Bundesregierung und NATO den Eisbrecher gemacht und die Ausrufung des Spannungsfalls gefordert. Entgegen dem, was die Medien uns erzählen, sind wir nur einen einfachen NATO-Beschluss vom Durchregieren der Militärs entfernt. Zwar ist noch keine einzige der angeblich so vielen nahe Flughäfen und Militäreinrichtungen gesichteten Drohnen abgeschossen oder eingefangen und mit Russland mehr als raunend in Verbindung gebracht worden, trotzdem taugen die angeblichen Vorfälle für maßgebliche Kreise, für die Kiesewetter spricht, als Vorwand, die Aktivierung von Notstandsgesetzgebung zu fordern, einschließlich der Außerkraftsetzung von wesentlichen Bürgerrechten." Weiter lesen …
Ein Gipfeltreffen ist immer ein mit hohen Erwartungen verbundenes Ereignis. Denn auf dem Gipfel versammeln sich in aller Regel Menschen, die viel zu sagen haben, die vor Kompetenz strotzen und denen man folglich sehr viel zutraut. Nun haben freilich manche dieser Ereignisse das verehrte Publikum arg enttäuscht, weil außer Spesen und schöner Worte nichts gewesen ist. Leider muss man das soeben stattgefundene Treffen rund um die Autoindustrie auf höchster Ebene auch unter dieser Rubrik ablegen. Weiter lesen …
Das Bürgergeld wird nur eine Episode in der Geschichte der Bundesrepublik bleiben. 2023 war es - begleitet von großen Versprechen - in Kraft getreten, nun wickelt es Kanzler Friedrich Merz (CDU) mit Unterstützung des Juniorpartners SPD wieder ab. Das ist ein großer Schritt, aber eben ein großer Schritt in die falsche Richtung. Weiter lesen …