Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen „Kommt jetzt der Big-Brother-Euro?“ – Streit um E-Geld der EZB

„Kommt jetzt der Big-Brother-Euro?“ – Streit um E-Geld der EZB

Freigeschaltet am 10.10.2025 um 08:28 durch Sanjo Babić
Bild: Gerd Altmann/Hintergrund:pixabay / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann/Hintergrund:pixabay / pixelio.de

Der Deutschland-Kurier warnt, die Pläne der Europäischen Zentralbank zum Digitalen Euro könnten in „totale Kontrolle“ münden. Zugleich verweist die EZB in ihren Unterlagen darauf, Privatsphäre und Offline-Zahlungen technisch zu schützen. Strittig bleibt, ob rechtliche Leitplanken Missbrauch zuverlässig verhindern.

Kritiker befürchten, staatliches Digitalgeld könne Transaktionen nachverfolgbar machen und damit Freiheit und Finanzautonomie aushöhlen. Befürworter halten dagegen, ein digitaler Euro stärke Souveränität gegenüber BigTech-Währungen und sichere die Rolle öffentlichen Geldes im Alltag. Im Raum stehen Limits für Guthaben, Offline-Funktionen und strenge Zugriffsregeln für Behörden.

Für den Start wären EU-Gesetze, eine technische Infrastruktur und Pilotprojekte mit Banken nötig. Verbraucherschützer verlangen glasklare Opt-out-Möglichkeiten sowie harte Verbote sozialer Scorings. Entscheidend wird, ob das Design Bargeld-Charaktere nachbildet und zugleich Betrugsprävention gewährleistet.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte heikel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige