Arbeiten trotz Rente: Kritiker sehen nur Buchungstrick
Der Deutschland-Kurier argumentiert, die Aktivrente sei ein „Nullsummenspiel“ und kaschiere strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt. Befürworter verweisen dagegen auf zusätzliche Anreize, Know-how im Betrieb zu halten. Strittig sind vor allem Zuverdienstgrenzen und Effekte auf Fachkräftemangel.
Kritik entzündet sich an möglichen Mitnahmeeffekten und unklaren Ergebnissen für die Beschäftigungsquote Älterer. Gewerkschaften fordern Schutz vor Überlastung und klare Regeln für flexible Übergänge. Arbeitgeber sehen Chancen, erfahrene Kräfte länger einzubinden.
Ökonomen verlangen begleitendes Monitoring: Wie viele zusätzliche Stunden entstehen tatsächlich, und wer profitiert? Für die Praxis zählen einfache Anrechnung, transparente Beratung und verlässliche Steuersignale. Ohne betriebliche Gesundheitskonzepte könnte der Effekt verpuffen.
Quelle: ExtremNews