Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen

Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen

Archivmeldung vom 04.10.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 04.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Alle Jahre wieder ist ein anderer der "Böse" (Symbolbild)
Alle Jahre wieder ist ein anderer der "Böse" (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Laut dts Nachrichtenagentur weist ein aktuelles Bundeslagebild erstmals eine eigenständige Bewertung der Gefährdung durch zivile Drohnen aus. Die Behörden sehen demnach wachsende Risiken für Flughäfen, Großveranstaltungen und kritische Infrastruktur.

Das Lagebild sammelt Vorfälle, technische Trends und Modus Operandi und unterscheidet zwischen Spionage, Schmuggel, Störung und Sabotage. Genannt werden typische Muster wie Überflüge an Flughäfen, Annäherungen an Polizeilagen und Anflüge auf Justizvollzugsanstalten. Die Analyse betont, dass die Verfügbarkeit leistungsfähiger Systeme zunimmt und Abwehrmaßnahmen technisch anspruchsvoller werden.

Gefordert werden vernetzte Sensorik, klare Einsatzregeln für Störmaßnahmen und einheitliche Meldewege. Wichtig sind Schulungen für Einsatzkräfte sowie die Verzahnung von Polizei, Luftfahrtbehörden und Betreibern. Auch EU-weit sollen Standards zu Registrierung, Geofencing und Interoperabilität weiterentwickelt werden.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte atmen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige