Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Reisen ADAC Stauprognose: 17. bis 19. Oktober Herbstreiseverkehr erreicht Höhepunkt

ADAC Stauprognose: 17. bis 19. Oktober Herbstreiseverkehr erreicht Höhepunkt

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 15:33 durch Sanjo Babić
Autobahn
Autobahn

Bildrechte: DEKRA Fotograf: Werner Popp

Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland. In Hessen, Sachsen, Thüringen und im Süden der Niederlande neigen sich die Herbstferien dem Ende zu.

Zu den beliebtesten Reisezielen zählen die Wanderregionen der Alpen und der Mittelgebirge sowie die Küsten von Nord- und Ostsee. Bei stabilem Wetter muss auch auf den Straßen zu Naherholungsgebieten rund um die Ballungsräume mit höherem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Für zusätzliche Behinderungen sorgen auch die rund 1.300 Autobahnbaustellen in Deutschland sowie der Berufsverkehr am Freitagnachmittag.

Die besonders belasteten Fernstraßen (beide Richtungen):

  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
  • A2 Magdeburg - Braunschweig - Hannover - Dortmund
  • A3 Würzburg - Nürnberg - Passau - Linz
  • A4 Erfurt - Chemnitz - Görlitz
  • A5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
  • A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A7 Hamburg - Flensburg / Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A9 Nürnberg - München
  • A10 Berliner Ring
  • A24 Hamburg - Schwerin - Berlin
  • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
  • A72 Hof - Chemnitz
  • A93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Auch auf den Hauptreiserouten in den Alpenländern muss mit stockendem Verkehr gerechnet werden. Betroffen sind vor allem die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route.

Zudem können Grenzkontrollen zu weiteren Verzögerungen führen. Der Schwerpunkt der Kontrollen auf deutscher Seite liegt bei der Einreise aus Österreich. Auch an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz wird verstärkt kontrolliert. Insbesondere an den Übergängen A4 Ludwigsdorf (Görlitz), A11 Pomellen (Stettin), A12 Frankfurt (Oder) und A15 Forst müssen Autofahrer mit Wartezeiten rechnen.

Entsprechend der Jahreszeit ist auch mit witterungsbedingten Beeinträchtigungen zu rechnen. Nebel kann die Sicht stark einschränken. Daher sollte die Geschwindigkeit angepasst und ausreichend Abstand gehalten werden. Bei Fahrten in höhere Lagen der Alpen ist die Nutzung von Winterreifenempfehlenswert.

Die A7 wird nun von Freitag, 7. November 2025, 22:00 Uhr, bis Montag, 10. November 2025, 5:00 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen (26) und Hamburg-Heimfeld (32) in beiden Richtungen für rund 55 Stunden voll gesperrt.

Quelle: ADAC (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte saite in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige