Klimabetrug: Temperaturen werden verfälscht
Die in den USA zuständige Klima-Behörde misst die Temperaturen in den USA. Aber die veröffentlichten Daten stimmen nicht; sie sind nachweislich gefälscht. Damit soll eine Erwärmung „belegt“ werden, die es aber so nicht gibt.
Die in den USA zuständige Klima-Behörde National Oceanic and Atmospheric Administration, kurz NOAA, zu Deutsch Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde, misst die Temperaturen in den USA. Aber die veröffentlichten Daten stimmen nicht; sie sind nachweislich gefälscht.
NOAA veröffentlicht „angepasste“ Temperaturen in ihren Berichten. Damit soll eine Erwärmung „belegt“ werden, die es aber gar nicht gibt. Die US-amerikanische Zeitung und Internet-Plattform Investor′s Business Daily schreibt dazu: „Dieser Winter [...] war, gemessen an den Temperaturen in einer Stadt nach der anderen und an der Stärke der Schneestürme, einer der kältesten, die jemals im Nordosten aufgezeichnet wurden.
Als die NOAA-Assistenten mit den Daten fertig waren, war er allerdings nur noch durchschnittlich. […] Ein ähnliches Ergebnis gab es übrigens nach dem brutal kalten Winter 2013/2014 in New York, es wurde einfach wegkorrigiert. Wenn man das Jahr für Jahr macht, und zwar mit dem Ziel, die Temperaturaufzeichnungen radikal zu verändern, damit sie in das Narrativ von der globalen Erwärmung passen, dann hat man es mit einem Klimabetrug zu tun.“ Wenn auf kriminelle Weise Daten gefälscht werden müssen, um die allgegenwärtige Klimapropaganda von Medien und Politik aufrechterhalten zu können, dann ist eines unzweideutig klar: Am ständig propagierten Klima-Narrativ kann etwas grundsätzlich nicht stimmen! Offensichtlich geht es beim Klima-Narrativ um Macht und viel Geld.
Quellen/Links:
Der umfassende Temperatur-Betrug der Klima-Industrie
https://tkp.at/2025/01/03/der-umfassende-temperatur-betrug-der-klima-industrie/
The Stunning Statistical Fraud Behind The Global Warming Scare
https://www.investors.com/politics/editorials/the-stunning-statistical-fraud-behind-the-global-warming-scare/
Quelle: Kla.TV