Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Umfrage: Mehrheit befürwortet härtere Sanktionen in der Grundsicherung

Umfrage: Mehrheit befürwortet härtere Sanktionen in der Grundsicherung

Freigeschaltet am 13.10.2025 um 06:31 durch Sanjo Babić
Müßen Kinder wieder in der BRD verhungern weil ihre Eltern Bürgergeldbezieher sind und heimlich etwas dazu verdient hatten? (Symbolbild)
Müßen Kinder wieder in der BRD verhungern weil ihre Eltern Bürgergeldbezieher sind und heimlich etwas dazu verdient hatten? (Symbolbild)

Bild: copyright free / Eigenes Werk

Eine große Mehrheit hält verschärfte Sanktionen bei Pflichtverletzungen in der Grundsicherung für richtig, berichten ARD-DeutschlandTrend und dts. 86 Prozent sprechen sich dafür aus, nur 11 Prozent dagegen.

Gefragt wurde u. a., wie die Befragten zu strengeren Kürzungen bei wiederholtem Versäumen von Terminen oder Ablehnung zumutbarer Angebote stehen. Die Zustimmung ist über nahezu alle Lager hoch. Gegner verweisen hingegen auf verfassungsrechtliche Grenzen und mögliche Fehlanreize. Die Debatte gewinnt an Fahrt, weil die Koalition parallel die Regeln der neuen Grundsicherung überarbeitet.

Methodik: Repräsentative Befragung von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend, n=1.342 Wahlberechtigte, Erhebung Montag–Dienstag derselben Woche, September 2025. Frageformulierung zu „härteren Sanktionen bei Pflichtverletzungen“.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte keimen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige