Umfrage: Mehrheit befürwortet härtere Sanktionen in der Grundsicherung

Bild: copyright free / Eigenes Werk
Eine große Mehrheit hält verschärfte Sanktionen bei Pflichtverletzungen in der Grundsicherung für richtig, berichten ARD-DeutschlandTrend und dts. 86 Prozent sprechen sich dafür aus, nur 11 Prozent dagegen.
Gefragt wurde u. a., wie die Befragten zu strengeren Kürzungen bei wiederholtem Versäumen von Terminen oder Ablehnung zumutbarer Angebote stehen. Die Zustimmung ist über nahezu alle Lager hoch. Gegner verweisen hingegen auf verfassungsrechtliche Grenzen und mögliche Fehlanreize. Die Debatte gewinnt an Fahrt, weil die Koalition parallel die Regeln der neuen Grundsicherung überarbeitet.
Methodik: Repräsentative Befragung von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend, n=1.342 Wahlberechtigte, Erhebung Montag–Dienstag derselben Woche, September 2025. Frageformulierung zu „härteren Sanktionen bei Pflichtverletzungen“.
Quelle: ExtremNews