Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Aktivrente: SPD-Chef bremst Steuerfreiheit

Aktivrente: SPD-Chef bremst Steuerfreiheit

Freigeschaltet am 07.10.2025 um 07:47 durch Sanjo Babić
Lars Klingbeil (2021), Archivbild
Lars Klingbeil (2021), Archivbild

Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

In der Debatte um die Aktivrente wächst der Widerstand gegen eine umfassende Steuerfreiheit bis 2.000 Euro/Monat: Ökonomische Gutachten warnen vor Mitnahmeeffekten, während Medienberichte (DIW-Analyse, t-online, Merkur) von offenen Detailfragen im Finanzressort sprechen.

Die Aktivrente soll Erwerbsarbeit nach Erreichen der Regelaltersgrenze attraktiver machen – zentrale Idee ist ein steuerfreier Zusatzverdienst. Laut DIW würden jedoch vor allem Besserverdienende profitieren; unklare Abgrenzungen im Steuer- und Beitragsrecht könnten zudem Komplexität erhöhen. 

Medien verweisen darauf, dass Details (u. a. zur Ausgestaltung der Steuerfreiheit, Anrechnung und Bürokratie) noch in Arbeit sind. Aus Kreisen der Koalition heißt es, das Finanzministerium prüfe fiskalische Wirkungen und mögliche zielgenauere Varianten; die politische Auseinandersetzung über Umfang und Bedingungen der Steuerbefreiung hält an.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tipp in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige