Verfassungsschutz-Chef: „Wir brauchen Drohnen-Abwehr!“
Archivmeldung vom 07.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 07.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Stephan Kramer verlangt nach jüngsten Vorfällen eine bundeseinheitliche Drohnenstrategie – von Frühwarnung bis Eingriffsrecht, wie dts berichtet.
Aus Sicht des Landesamts fehlt es an durchgängiger Zuständigkeit, verfügbarem Material und klaren Handlungsregeln, insbesondere zum Schutz von Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsnetzen.
Die Forderung deckt sich mit Einschätzungen von Industrie- und Sicherheitsexperten, die eine nationale Roadmap für Detektion, Abwehr und Forensik anmahnen. Parallel läuft die Diskussion um das Verhältnis von Polizei- und Bundeswehrkompetenzen in akuten Lagen. Das BMI verweist auf laufende Gesetzesinitiativen und Planungen, die nun politisch priorisiert werden sollen.
Quelle: ExtremNews

