Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2025: -0,8 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 3,3 % niedriger als im Vormonat.
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von Juni 2025 bis August 2025 um 2,3 % niedriger als in den drei Monaten zuvor, ohne Großaufträge fiel er um 2,0 %. Im Juli 2025 sank der Auftragseingang nach Revision der vorläufigen Ergebnisse gegenüber Juni 2025 um 2,7 % (vorläufiger Wert: -2,9 %).
Die negative Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im August 2025 ist wesentlich auf die deutlichen Rückgänge von Neuaufträgen in der Automobilindustrie (saison- und kalenderbereinigt -6,4 % zum Vormonat) zurückzuführen. Ferner beeinflussten die Rückgänge im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (-11,5 %) und in der Pharmaindustrie (-13,5 %) das Gesamtergebnis negativ. Positiv wirkten sich hingegen die Anstiege der Auftragseingänge in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+15,4 %), im Sonstigen Fahrzeugbau (+17,1 %) und in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+7,2 %) aus.
Bei den Investitionsgütern sank der Auftragseingang im August 2025 um 1,5 % gegenüber dem Vormonat, bei den Konsumgütern um 10,3 %. Bei den Vorleistungsgütern stieg er um 3,0 %.
Die Auslandsaufträge gingen im August 2025 um 4,1 % zurück. Dabei sanken die Aufträge aus der Eurozone um 2,9 %, die Aufträge von außerhalb der Eurozone um 5,0 %. Die Inlandsaufträge stiegen um 4,7 %.
Umsatz im August 2025 um 0,8 % niedriger als im Vormonat
Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben im August 2025 saison- und kalenderbereinigt 0,8 % niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 war der Umsatz kalenderbereinigt 1,1 % niedriger. Für Juli 2025 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 0,3 % gegenüber Juni 2025 (vorläufiges Ergebnis: +0,9 %). Die vergleichsweise hohe Revision im Juli 2025 ist auf eine Korrekturmeldung im Bereich Maschinenbau zurückzuführen.
Quelle: Statistisches Bundesamt (ots)