Marburger Forscher: „Vorsichtig hoffnungsvoll“ – Vermittler formen mehrstufiges Paket

Foto: Palestinian News & Information Agency (Wafa) in contract with APAimages
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Friedensforscher Thorsten Bonacker (Uni Marburg) bewertet die laufenden Verhandlungen über Waffenruhe und Austauschpakete verhalten positiv, meldet dts. ZDF-Analysen verweisen auf Chancen und Hürden eines Stufenplans – vom Gefangenentausch bis zur Sicherheitsarchitektur.
Bonacker betont, mögliche Fortschritte hingen von Verifizierungsmechanismen und Garantien der Vermittler ab. Entscheidend seien klare Sequenzen, die Rückfälle in Gewalt verhindern, und eine Anschluss-Governance für Gaza.
Für Israel bleibe Sicherheit oberste Priorität; für die palästinensische Seite gehe es um Perspektiven und humanitäre Entlastung. Optimismus bestehe, solange die Gesprächskanäle belastbar bleiben.
Quelle: ExtremNews