“Chat-Kontrolle”: Signal droht bei EU-Beschluss mit Rückzug aus Europa
Archivmeldung vom 02.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Vor der entscheidenden Abstimmung der EU-Staaten zur sogenannten “Chat-Kontrolle” bekräftigt Signals Chefin Meredith Whittaker: Kommt Client-Side-Scanning, zieht sich der Messenger aus Europa zurück. Digital-Rights-Gruppen und Fachmedien erwarten eine Ratsentscheidung Mitte Oktober.
Kern der CSA-Verordnung ist das Scannen privater Inhalte – teils direkt auf dem Gerät vor der Verschlüsselung. Hunderte Kryptograf:innen warnen, das schaffe Backdoors und gefährde Grundrechte; Branchenbeobachter sehen eine rechtliche Auseinandersetzung voraus. Die Tech-Presse ordnet die dänische Kompromisslinie als nur kosmetische Abschwächung ein.
Zuletzt positionierten sich auch Anbieter wie Tuta Mail gegen die Pläne und kündigten Klagen an; mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, signalisierten Widerstand. Ob es zu einem konsensfähigen Text kommt – oder ob Dienste wie Signal tatsächlich gehen – dürfte sich nach den Oktober-Terminen entscheiden.
Quelle: ExtremNews

