Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

11. August 2016 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2016

Einsatz der Berliner Polizei rund um die Rigaer Straße kostete schon mehrere Millionen Euro

Der Polizeieinsatz im Nordkiez des Berliner Ortsteils Friedrichshain hat im laufenden Jahr bereits einen »mittleren einstelligen Millionenbetrag« gekostet. Das sagte der Sprecher der des Landesverbandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Benjamin Jendro, der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«. 120.000 Polizeieinsatzstunden seien im genannten Zeitraum in dem Gebiet rund um die Rigaer Straße geleistet worden. Weiter lesen …

Deutscher Motorrad-Grand-Prix weiter auf dem Sachsenring

Die Zukunft des deutschen Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring ist gesichert. Die Sachsenring Management GmbH und der ADAC haben sich auf einen neuen Fünfjahresvertrag zur Austragung eines der größten deutschen Sportevents geeinigt, das an den Rennwochenenden in den vergangenen Jahren im Schnitt mehr als 200.000 Besucher begeistern konnte. Weiter lesen …

CSU-Innenpolitiker Mayer gegen Burka-Verbot

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan Mayer (CSU), hat sich gegen Forderungen zur Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft und zur Einführung eines Burka-Verbots gewandt, die aus einem Entwurf der für die kommende Woche geplanten "Berliner Erklärung" der Innenminister von CDU und CSU hervorgehen. Weiter lesen …

eco Verband zur Gamescom: E-Sport hat Bundesliga-Potenzial

Entertainment-Trend E-Sport entwickelt sich zum Breitensport mit Millionen von Zuschauern. Anderen Menschen bei Sport und Spiel zuzusehen, hat schon immer die Massen begeistert - volle Stadien und Millionen von Menschen an den Fernsehern bei Fußballübertragungen sind das beste Beispiel dafür. Jetzt macht zunehmend ein neuer Breitensport von sich reden: E-Sport. Die noch junge Vokabel beschreibt den sportlichen Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Weiter lesen …

Audi verzeichnet Absatzplus in allen Regionen

Die AUDI AG ist mit Absatzwachstum in das zweite Halbjahr gestartet: Im Juli verkaufte das Unternehmen mit 149.400 Einheiten 2,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei legte die Marke in allen drei Kernregionen zu - in Nordamerika um 5,9 Prozent, in Asien-Pazifik um 4,4 Prozent und in Europa um 1,5 Prozent. Weiter lesen …

Shawkan sofort freilassen

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die sofortige Freilassung des ägyptischen Fotografen Abdel Shakour Abu Zeid, besser bekannt unter dem Pseudonym Shawkan. Am Sonntag (14. August) jährt sich zum dritten Mal seine Festnahme. Bis heute sitzt er ohne formelle Anklage und ohne formellen Prozess in Haft. Erst am Dienstag dieser Woche wurde der Prozessbeginn erneut auf den 6. September vertagt. Weiter lesen …

Boom im Online-Handel in Asien - Deutsche Produkte gefragt

E-Commerce in Asien erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Besonders die kaufkräftige chinesische Mittelschicht nutzt verstärkt die Vorzüge des Online-Shoppings, was zu einer steigenden Nachfrage nach ausländischen Produkten geführt hat. Vor allem Konsumgüter, Luxusmarken und nachhaltige Produkte aus dem Westen sind bei den Asiaten gefragt. Weiter lesen …

Gewaltige Gletscher und bebende Erde: In einem Themenabend erklärt ZDFinfo wie Naturgewalten unseren Planeten formten

Eiszeiten, Erdbeben und Dürre - an der Widersprüchlichkeit der Amerikanischen Landschaft lassen sich die Folgen dieser Naturkatastrophen noch heute ablesen. Mit vier neuen Folgen der Doku- Reihe "Die Entstehung der Erde" begibt sich ZDFinfo am Montag, 15. August 2016, ab 18.45 Uhr auf Spurensuche und erklärt Ursprung und Auswirkungen der respekteinflößenden Naturgewalten. Weiter lesen …

Huawei Nachhaltigkeitsbericht: Digitale Kluft überwinden und Klimawandel bekämpfen

Huawei veröffentlicht heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2015 mit dem Titel "Connecting the Future". Dieser zeigt auf, was Huawei im vergangenen Jahr getan hat, um den globalen Klimawandel zu bekämpfen und die digitale Kluft zu überwinden. Zudem bemüht sich das Unternehmen, die Stabilität und Sicherheit von Telekommunikationsnetzwerken zu gewährleisten und dabei die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu unterstützen. Weiter lesen …

Wüstenrot-Chef beklagt "gutgemeinten Verbraucherschutz" bei Vergabe von Baudarlehen

Die neue Wohnimmobilienkreditrichtlinie beeinträchtigt nach Angaben der Bausparkasse Wüstenrot die Vergabe von Baudarlehen. "Sie hat manches erschwert oder zumindest unübersichtlicher gemacht", sagte Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck der Deutschen Handwerks Zeitung. "Ob wir einen Kredit vergeben dürfen oder ein Kunde ein Darlehen bekommt, ist ungewisser geworden, auch durch gutgemeinten Verbraucherschutz." Weiter lesen …

Virtueller Arbeitseinsatz: Mit der VR-Brille in die Werkshalle

Die ManpowerGroup testet die Virtual Reality-Technologie für die Arbeitswelt: Die VR-Brille, die die Nutzer in virtuelle 3D-Welten versetzt, macht für Bewerber den neuen Arbeitsplatz unmittelbar erlebbar, ohne selbst dort gewesen zu sein. Arbeitsunfällen und Störungen im Betriebsablauf soll so besser vorgebeugt werden. Die VR-Technologie wird derzeit an verschiedenen Produktionsstandorten von Kundenunternehmen eingesetzt. Weiter lesen …

Sorge- bis Umgangsrecht: Diese Punkte müssen Paare mit Kindern bei einer Trennung beachten

Eine Trennung ist immer mit Kummer und Fragen nach der Zukunft verbunden. Diese werden umso drängender, sobald Kinder im Spiel sind. Welche Rechte und Pflichten getrennt lebende Eltern in Bezug auf das Sorge- und Umgangsrecht sowie die Unterhaltspflichten haben, erklärt Gabriele Weintz, Wirtschaftsjuristin LL.B. und Redakteurin in der Juristischen Redaktion von anwalt.de, einem der führenden Rechtsinformationsportale in Deutschland. Weiter lesen …

Rechtsbruch egal: Kunden lieben Anarcho-Firmen

Junge Start-ups der Sharing Economy, die öfter mit dem Gesetz in Konflikt geraten, kommen laut einer neuen Studie der Universität Hohenheim bei vielen Kunden besser an und steigern somit ihren Markenwert. Der Effekt tritt meistens ein, wenn die Kunden das übertretene Gesetz selbst für illegitim halten und im betroffenen Unternehmen quasi einen Anarchisten sehen. Weiter lesen …

BAföG-Statistik 2015: 870 000 Geförderte in Deutschland

Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland 870 000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger gegenüber 2014 um etwa 54 000 beziehungsweise 5,9 %. 2014 hatte der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 3,5 % betragen. Unter den Geförderten waren 2015 rund 259 000 Schülerinnen und Schüler sowie 611 000 Studierende. Weiter lesen …

2013: Kühlwassereinsatz in der Energieversorgung sinkt um 35 %

Betriebe der Energieversorgung haben in Deutschland 2013 rund 7,0 Milliarden Kubikmeter Kühlwasser weniger eingesetzt als 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 34,7 %. Die Nutzung von Wasser zu Kühlzwecken sank in allen nichtöffentlichen Betrieben in diesen drei Jahren von rund 25,2 Milliarden Kubikmetern auf 17,6 Milliarden Kubikmeter (- 30,1 % oder - 7,6 Milliarden Kubikmeter). Weiter lesen …

Deutlich mehr Frauen stillen nach Hausgeburten

Werdende Mütter, die Hausgeburten ihrer Kinder bevorzugen, stillen im Anschluss daran häufiger, wie Forscher des Trinity College Dublin nachgewiesen haben. Frauen stillen demnach doppelt so wahrscheinlich, wenn das Kind nicht im Krankenhaus auf die Welt gekommen ist. Für die Studie wurden die größten Datenbanken zu diesem Bereich ausgewertet. Weiter lesen …

Jungheinrich hebt Prognose für Geschäftsjahr 2016 an

Der Jungheinrich-Konzern hat sein Wachstum im 2. Quartal nochmals beschleunigt und blickt insgesamt auf ein sehr starkes 1. Halbjahr 2016 zurück. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weisen alle wichtigen Kennzahlen ein zweistelliges Wachstum auf. Der Vorstand hat angesichts dieser positiven Entwicklung die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2016 hinsichtlich Auftragseingang, Umsatz, EBIT und EBT angehoben. Weiter lesen …

TUI Group auf Kurs: Konzernergebnis steigt im 3. Quartal um 14,1 Prozent - Bisherige Prognose für das Gesamtjahr wird bestätigt

"Unser Ergebnis steigt im dritten Quartal um 14,1 Prozent [1] und wir bestätigen unseren Ausblick für das Gesamtjahr. Wir wollen unser operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2015/16 um mindestens zehn Prozent [2] gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Präsenz der TUI in mehr als 100 Ländern mit eigenen Geschäften und Mitarbeitern sowie die fortgeschrittene Transformation zu einem Hotel- und Kreuzfahrtkonzern machen die TUI Group flexibler und robuster - und damit stärker. Weiter lesen …

Mittelstand läuft Sturm gegen EU-Richtlinie - Bundesregierung soll Veröffentlichungspflicht verhindern

Die deutschen Familienunternehmer haben die Bundesregierung aufgefordert, eine für sie schädliche EU-Richtlinie zur Veröffentlichung sensibler Geschäftsdaten zu verhindern. "Die Bundesregierung darf nicht zulassen, dass Firmen im internationalen Wettbewerb durch EU-Regelungen geschwächt werden", sagte der Chef der Stiftung Familienunternehmen, Rainer Kirchdörfer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Union will gesetzliches Kopftuchverbot für Richterinnen

Nach der gerichtlich erzwungenen Zulassung einer Rechtsreferendarin mit Kopftuch im Gerichtssaal will die Union verhindern, dass auch Richterinnen mit Kopftuch Recht sprechen. "Wir wollen ein Kopftuchverbot für Richterinnen gesetzlich regeln", sagte die Rechtsexpertin der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Ministerpräsident Sellering: Schließung der EU-Außengrenzen darf kein Tabu sein

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) kann sich eine strikte Schließung der EU-Außengrenzen vorstellen, um einer möglichen neuen starken Zuwanderungswelle innerhalb der Staatengemeinschaft Herr zu werden. Sellering vertrat diese Position während des OZ-Wahlforum am Mittwochabend im Medienhaus der in Rostock erscheinenden Zeitung. Weiter lesen …

Funkstille zwischen Matt Damon und Franka Potente

Als Jason Bourne und Marie waren sie ein emotionales Leinwandpaar, doch nach Drehschluss fiel auch privat die letzte Klappe für Superstar Matt Damon (45) und Deutschlands Hollywood-Export Franka Potente (42) "Wir haben schon länger keinen Kontakt mehr", erklärt Damon jetzt im Interview mit GALA (Ausgabe 33/16). Weiter lesen …

Désirée Nick giftet gegen Maria Yotta, die Geissens, Daniela Katzenberger, Gina-Lisa Lohfink, Sarah Kern, Sophia Wollersheim, Olivia Jones, Helena Fürst, Mario Basler u.v.m.

"Ich bin allergisch gegen alles Hässliche - und das Camp ist voll von hässlichen Feinden! Die Riege der bereits durchgesickerten angeblichen Kandidaten ist für mich ein gefundenes Fressen - und ich freue mich darauf, sie zerschreddern zu dürfen!" Diese Kampfansage macht Deutschlands spitzeste Lästerzunge - Désirée Nick (59) - vor dem Antritt ihrer Aufgabe als neue Co-Moderatorin von "Promi Big Brother" (ab 2.9., 20.15 Uhr, Sat.1) exklusiv in TV DIGITAL (EVT: 12. August). Weiter lesen …

Schweighöfer will mit Streaming-Plattform "Unterhaltungsbranche revolutionieren"

Der Schauspieler Matthias Schweighöfer möchte mit der neuen, von ihm mitverantworteten Video-on-demand-Plattform Pantaflix "die Filmvermarktung und den Filmkonsum global verändern": Das vor wenigen Tagen gestartete Projekt könnte "die Unterhaltungsbranche revolutionieren, wie es damals iTunes im Bereich Musik geschafft hat", sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Mittelbayerische Zeitung: Emotionslos

Die deutschen Straßen sind voll und von freier Fahrt kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Dauerstaus und viele Unfälle sind der Preis, den wir für unsere individuelle Mobilität bezahlen. Aber wie ist Abhilfe möglich? Fernbusse? Die stehen mit den Pkw mittendrin im Mega-Verkehr. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte birgt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
(Symbolbild)
Ihm drohen fünf Jahre Gefängnis: Arzt aus Recklinghausen wegen falscher Impfzertifikate vor Gericht
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Bild: Auf1-Logo Kellermayr: IMAGO / Wolfgang Simlinger; Bild zugeschnittenArvay: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Arvay und Kellermayr: Doppelmoral der Systempresse bei Selbstmorden
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment
Bild: "DoD photo by Master Sgt. Ken Hammond, U.S. Air Force.", Public domain, via Wikimedia Commons Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), Public domain, via Wikimedia Commons Pixabay/ Montage AUF1 / Eigenes Werk
Krieg gegen die Menschheit: Gen-Spritze – weltweite Militär-Operation