Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

24. April 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Enttarnung von tschechischem Agenten in SPD-Kreisen möglicherweise vertuscht

Die SPD ist dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge von einer Agenten-Affäre betroffen. Ein in hohen Kreisen verkehrendes SPD-Mitglied soll unter anderem seine eigene Partei ausspio­niert haben. Aus Kopien der 307-seitigen Originalakte, die dem "Focus" vorliegen, gehe hervor, dass der Berliner Unternehmer seit 1986 konspirativ für den tschechoslowakischen Auslandsgeheimdienst SNB arbeitete. Weiter lesen …

Studie bestätigt: Ozeane werden immer saurer

Die US-amerikanische National Academy of Sciences hat in einer nun veröffentlichten Studie einmal mehr auf die Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Ozeane hingewiesen. Die vom Kongress beauftragte Untersuchung kommt zum Schluss, dass die Versauerung der Meere ein ernstzunehmendes Problem für die Biodiversität darstellt. Zudem wird die Gründung eines National Ocean Acidification Program beschlossen, das die Forschungsaktivitäten zur Ozeanversauerung koordiniert. Weiter lesen …

Denkspiele machen nicht klüger - Gewaltgames schon

Computerspiele haben bekanntlich ihre Pros und Contras. Gerade beim Vergleich von Denkspielen und Ego-Shootern könnten die Meinungen und Vorstellungen über ihre Wirkung nicht weiter auseinandergehen. Dass es sich dabei jedoch häufig um Vorurteile und bloße Vermutungen handelt, zeigen zwei voneinander unabhängige Studien. Nicht Denkspiele machen ihre Spieler klüger, sondern Gewaltspiele, so die gewonnene Erkenntnis. Weiter lesen …

Telekom-Chef Obermann: "Die Marktwirtschaft hat einen großen Reparaturbedarf"

Einen massiven Vertrauensverlust der sozialen Marktwirtschaft beklagt René Obermann, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom AG, im gemeinsamen Interview von PHOENIX und Süddeutscher Zeitung. Schuld daran seien die Finanz- und die Wirtschaftskrise, "aber eben auch die vielfachen Entgleisungen von Verantwortungsträgern". Insofern gebe es "großen Reparaturbedarf". Weiter lesen …

Kampfsport schützt brüchige Knochen

Osteoporose-Patienten haben besonders hohes Risiko, bei Stürzen Knochen zu brechen. Erlernen sie Falltechniken, die auch in Kampfsportarten angewendet werden, kann diese Gefahr vermindert werden. Das berichten Forscher der Freien Universität Amsterdam in der Zeitschrift "BMC Research Notes". Weiter lesen …

Steuerzahlerbund: Griechenland-Hilfe eine bittere Pille für deutschen Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler hat verbittert auf die von Griechenland eingeforderte EU-Finanzhilfe reagiert. "Das ist eine bittere Pille für den deutschen Steuerzahler. Doch wie in der Bankenkrise haben wir die Wahl zwischen Pest und Cholera: Ein Staatsbankrott von Griechenland hätte weitaus schlimmere Folgen auch für den kleinen Steuerzahler", sagte Geschäftsführer Reiner Holznagel der "Leipziger Volkszeitung". Weiter lesen …

3D ohne Brille machbar

3D-Fernsehgeräte liefern bereits räumliche Bilder wie im Kino - doch sitzt man hier auch mit Shutterbrille im Wohnzimmer. 3D-Displays ohne Brille dagegen können in puncto Bildqualität zwar noch nicht mithalten. Aber spezielle Geräte, die nur für einen einzelnen Betrachter geeignet sind, könnten in naher Zukunft eine große Rolle spielen, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/10. Weiter lesen …

FDP-Landeschef Zastrow: Steuerreform-Antrag der FDP ist für Koalition "unser letztes Wort"

Als "letztes Wort" des Entgegenkommens will die FDP ihr jüngstes Konzept zur Steuerreform in der schwarz-gelben Koalition im Bund verstanden wissen. Holger Zastrow, FDP-Partei- und Fraktionschef im ebenfalls schwarz-gelb regierten Sachsen, erklärte gegenüber der "Leipziger Volkszeitung": "Der jetzt vorliegende Vorschlag muss unser letztes Wort sein." Weiter lesen …

"Das weiße Band" räumt beim Deutschen Filmpreis ab

Der Film "Das weiße Band" ist der große Sieger beim Deutschen Filmpreis. Das Drama von Michael Haneke gewann den Filmpreis in Gold sowie Auszeichnungen für Drehbuch, Ton und Kamera. Auch Maria-Victoria Dragus bekam für ihre Rolle als Pfarrerstochter Klara in dem Schwarzweißfilm eine Auszeichnung als beste Nebendarstellerin. Weiter lesen …

Betrugsmasche mit angeblichem ARD-Gewinnspiel

Die ARD warnt aufgrund fortgesetzter Anrufe erneut vor einer Betrugsmasche, bei der angeblich im Namen der ARD telefonisch Gewinne versprochen und Bankdaten angefordert werden. Diese Anrufe werden nicht im Auftrag der ARD getätigt, sondern haben offensichtlich einen betrügerischen Hintergrund. Deshalb ist die Kriminalpolizei eingeschaltet. Weiter lesen …

WAZ: Kein teurer Aprilscherz

Wir reiben uns die Augen. Die Asche ist weder jetzt sichtbar noch war sie es vor einer Woche, als sie Europas Flugverkehr komplett lahmlegte, Milliardenschaden provozierte, Urlaubern den Urlaub versaute und Geschäftsreisenden die pünktliche Heimkehr. Weiter lesen …

Neue OZ: Es geht um viel

So wie Rainer Brüderle gestern im Bundestag wird auch Guido Westerwelle heute und morgen auf dem FDP-Parteitag laut für eine große Steuerentlastung trommeln. Hören wollen diese liberale Botschaft aber derzeit immer weniger Bürger. Der Reiz von mehr Geld im Portemonnaie schwindet, wenn gleichzeitig die Kommunen finanziell vor dem Ende stehen und der öffentliche Schuldenberg eine ungeahnte Höhe erreicht. Weiter lesen …

Neue OZ: 840000000000 Cent dazubezahlen

Aberwitzig muten in der griechischen Schulden-Tragödie all die Wutkundgebungen aus dem Mutterland der Euro-Destabilisierung an. Sie folgen dem Motto: Wie unverschämt, dass für unsere Rettung nicht nur die Steuerzahler anderer Länder leiden. Die Mega-Rezession, vor der Griechenland steht, haben allerdings nicht ausländische Geldgeber mit bösen Kredit-Regeln heraufbeschworen, sondern eine Gesellschaft, die schamlos über ihre Verhältnisse lebt. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Verspekuliert

Jetzt ist Angela Merkel an den griechischen Gestaden aufgelaufen. Ihr ehrenwerter, in der Sache zunächst durchaus vertretbarer Versuch, den deutschen Steuerzahler vor Rettungsaktionen für die Athener Missetäter zu bewahren, ist endgültig gescheitert. Da hilft auch kein Taktieren und Zögern weiter - die Länder der Eurozone werden nicht umhin kommen, bald massiv in die Bresche zu springen. Weiter lesen …

WAZ: Aus Sorge, nicht aus Freundschaft

Nirgendwo anders in Europa wird die Rettungsaktion für Griechenland derart kritisch gesehen wie in Deutschland. Deswegen begründet Kanzlerin Merkel sie gar nicht erst mit Freundschaft oder Solidarität, was unter EU-Partnern nicht befremdlich wäre, sondern mit Stabilität. Weiter lesen …

Das Westfalen-Blatt zu Google/WLAN

Tatsächlich: die ungeliebten Rundum-Fotografierer von Google lichten nicht nur alles ab, was ihnen vor die Linse kommt, die Krake greift noch mehr ab. Signale, die private WLAN-Netze öffentlich abgeben, werden gleich mitgescannt und auf den weltumspannenden Wühltisch Internet geworfen. Weiter lesen …

WAZ: Der Untergang der Nibelungen

Die Nibelungen-Sage, die Älteren unter uns wissen das seit dem Film-Zweiteiler in den 60er-Jahren, ist ein weites Feld. Irgendwann aber muss auch der größte Optimist erkennen, dass jedes Feld irgendwann keine Ernte mehr abwerfen will. Die Stadtväter von Worms hätten daran denken sollen, als sie 2002 die Nibelungen-Festspiele etablierten. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Kapitulation

Auf einmal ist alles ganz schnell gegangen: Nur einen Tag nachdem die europäische Statistikbehörde Eurostat neue und erschreckende Zahlen zum Haushaltsdefizit Griechenlands veröffentlicht und diese mit einem Vorbehalt hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Daten versehen hat, musste Griechenland kapitulieren und offiziell Hilfe bei der Europäischen Union (EU) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) beantragen. Weiter lesen …

WAZ: Die Lage der Studenten - Hotel Mama

Die 19. Sozialerhebung zur Lage der Studierenden belegt erneut zahlenmächtig die soziale Schieflage des deutschen Bildungssystems. Die Hochschulen sind dabei aber nur das Ende der Fahnenstange, hier zeigen sich Fehlentwicklungen, die bereits viel früher beginnen. Um Änderungen zu bewirken, müsste man bereits im Vorschulbereich ansetzen. Und schon am Ende der Grundschule werden die Weichen für die spätere Bildungskarriere gestellt. Weiter lesen …

Berliner Morgenpost: Beraten sollen sie - entscheiden aber nicht

Der erste Runde Tisch war tatsächlich rund, hatte einen Durchmesser von neun Metern, bot 57 Personen Platz und stand in Polen. An ihm wurde Geschichte geschrieben. Anfang 1989 saßen dort die noch regierenden Kommunisten, die oppositionellen Gewerkschaftsvertreter der Solidarnosc, katholische Kirchenfürsten und Vertreter anderer Organisationen, um den Weg vom sozialistischen Staat in eine demokratische Republik zu ebnen. Weiter lesen …

WAZ: Kuranyi als Zankapfel

Joachim Löw hat die wiederholte Kritik von Felix Magath an seinem "Zeitspiel" im "Fall Kuranyi" mit der Aufforderung gekontert, der Schalke-Coach sollte sich doch gefälligst um seinen Verein kümmern, dort gäbe es "einiges zu tun, etwa mit dem neuen Vertrag von Kevin Kuranyi". Weiter lesen …

Neue OZ: Im Schneckentempo

Sie nennen sich die führenden Volkswirtschaften, doch anders als bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise kommen die G-20-Staaten auf ihrem Weg zur Reform der Finanzmärkte nur wie Schnecken voran. Nach den jüngsten Betrugsvorwürfen der US-Börsenaufsicht gegen die Investmentbank Goldman Sachs muss man mehr erwarten. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Krise der katholischen Kirche Glaubwürdigkeit verloren

Die Sonntage des Frühjahrs sind in den beiden Volkskirchen geprägt von Kommunionen und Konfirmationen. Auch wenn es vielerorts schon eher ein gesellschaftliches denn ein religiöses Ereignis ist: Festlich gekleidete junge Menschen werden hoffnungsfroh in die Reihen der Kirchen aufgenommen und sagen ihrerseits "Ja" zum Glauben, zur Kirche und vor allem zu Gott. Wie lange dieses "Ja" gilt, ist bekanntlich offen. Weiter lesen …

Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Griechenland

Mit der Währungsunion ist die Verantwortung für die Geldwertstabilität auf zu viele Schultern verteilt worden, die nicht wirklich Verantwortung tragen konnten oder wollten. Und Länder wie Griechenland, denen demnächst als Schuldner auch Portugal, Spanien oder Irland folgen könnten, haben sich auf betrügerische Weise in die Währungsgemeinschaft hineingemogelt. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Nicht über einen Kamm

Wie bekommt man gewalttätige Fußballanhänger in den Griff? Seit Jahren beschäftigt diese Frage die Dachorganisationen des Deutschen Fußballs, Polizei, Vereine und Fanprojekte. Trotz sichtbarer Erfolge ist der allwöchentliche Großeinsatz von Polizei und Ordnern in und um die Stadien noch immer riesig. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte filter in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Annalena Baerbock (2023)
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden