Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

10. April 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Nanotechnik beseitigt Ölpest

Francesco Stellacci, Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology und Leiter des kürzlich von der Landesregierung der Lombardei eingerichteten Centro Europeo di Nanomedicine in Mailand, hat ein innovatives Absorptionsmaterial für Öl entwickelt. Mit dem "Powertowel" können großflächige Ölteppiche wie jüngst im oberitalienischen Fluss Lambro und andere Verunreinigungen offener Gewässer beseitigt werden. Weiter lesen …

Lawinenunglück in Russland: Überlebende geborgen

Bei dem Lawinenunglück in Russland hat es weniger Tote gegeben, als bisher angenommen. Elf Gäste, drei Bergführer und drei Mann Besatzung im Hubschrauber waren am heutigen Tage zum Heliskiing unterwegs, darunter neun deutsche Gäste aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie zwei deutsche Bergführer. Als die Lawine sich löste, befand sich die Gruppe im Hang. Die Lawine begrub einige Skifahrer sowie den Hubschrauber, der unten auf die Gruppe wartete. Weiter lesen …

Tückischer Schmuck

Bei etwa jedem dritten Piercing im "hohen" Ohrknorpel kommt es zu unangenehmen Folgen, monatelange Wundheilungsstörungen sind häufig. Trotzdem ist gerade diese Stelle bei den Körperschmuckträgern mit am beliebtesten. Weiter lesen …

Gebrauchtsoftware-Handel bleibt Streitthema

Das Marktpotenzial für gebrauchte Software ist gewaltig, wie Reiner Hirschberg, Mitgründer des Gebrauchtsoftware-Händlers usedSoft, auf dem 14. Österreichischen IT-Forum "Strategien der Zukunft" betont hat. Allein in Europa belaufe es sich nach Schätzung der Munich Strategy Group auf 2,1 Mrd. Euro. Der Handel auf dem Sekundärmarkt ist aber nicht ohne Hindernisse, so Hirschberg. Weiter lesen …

Wirtschaftsminister Brüderle distanziert sich von FDP-Steuermodell

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) geht auf Distanz zu den radikalen Steuerreformplänen seiner eigenen Partei. In einem Gutachten, das er in Auftrag gegeben hat, schneidet das von den Liberalen verfochtene Stufenmodell mit drei Steuersätzen und mehr als 20 Milliarden Euro Entlastungsvolumen vergleichsweise schlecht ab, berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel" in der am Montag erscheinenden Ausgabe. Weiter lesen …

Strom auf Vorrat

Nachts oder bei Flaute liefern Sonnen- und Windkraftwerke keinen Strom. Erneuerbare Energien brauchen Stromspeicher, um ihr ganzes Potenzial entfalten zu können. Forscher der Fraunhofer-Allianz Energie zeigen auf der Hannover Messe in Halle 13, E44 (19. bis 23. April 2010) Redox-Flow-Batterien, die größere Mengen Ökostrom speichern können. Weiter lesen …

Die Insel des Weltuntergangs!

Eine DPA-Meldung geistert durch die Medien: Im Golf von Bengalen ist eine Insel namens Talpatti verschwunden. Glaubt man den Medien, dann ist es ein erstes Signal, daß der nun dramatisch steigende Meersspiegel hiermit den Weltuntergang eingeläutet hat. Schaut man allerdings etwas genauer hin, dann kann man den Einruck gewinnen, daß mit dem Untergang einer Sandinsel auch das logische naturwissenschaftliche Denken, samt der Beherrschung der Grundrechenarten unter Wasser verschwunden ist. Weiter lesen …

Berufsbildungsbericht kritisiert hohe Zahl Jugendlicher ohne Chance auf Job

Trotz aller Bemühungen der Politik, jedem Jugendlichen ein Ausbildungsangebot zu machen, bleiben Zehntausende ohne Job auf der Strecke. In den vergangenen Jahren sind knapp 100.000 Bewerber aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit herausgefallen, "für die keine Informationen zum Verbleib vorliegen", heißt es im noch unveröffentlichten Bildungsbericht der Bundesregierung, der der "Rheinischen Post" vorliegt. Weiter lesen …

Deutschland bewegt sich zu wenig

Deutschland bewegt sich zu wenig: 44 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bezeichnen sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) als Sportmuffel bzw. Antisportler. Die Entscheidung gegen ein bewegtes Leben fällt dabei meist schon in jungen Jahren. Weiter lesen …

Grüne veröffentlichen Männer-Manifest

In einem "Männer-Manifest" mit dem Titel "Nicht länger Machos sein müssen" fordern Spitzenvertreter der Grünen eine neue Debatte über Gleichberechtigung. Das berichten die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe. "Frauen haben durch den Feminismus ihre Möglichkeiten erweitert, Männern steht dieser Schritt noch bevor", heißt es in dem Forderungskatalog. Weiter lesen …

Der Frucht-Tiger ist gerettet

Mogelpackung ade: Hersteller Eckes-Granini hat auf die Verbraucherkritik reagiert und die Rezeptur seines Kindergetränks Frucht-Tiger grundlegend umgestellt. Aus der einstigen Werbelüge ist demnach ein Produkt frei von Zusatzstoffen geworden, das nach Herstellerangaben nur noch aus Fruchtsaft, Wasser und 0,1 Prozent zugesetztem Zucker besteht. Weiter lesen …

TV-Gerät im Schlafzimmer ist Lustkiller Nummer Eins

Der Fernseher ist nach Ansicht von Experten der Lustkiller Nummer Eins in deutschen Schlafzimmern. "Wenn die Glotze erstmal läuft, ist die Aufmerksamkeit des Mannes für die Partnerin gleich null. Sex erscheint vielen da nur als unnötige Anstrengung", erklärt die Hamburger Designerin Carmen Breuker (41) in einem Gespräch mit dem Männer-Lifestylemagazin "Men's Health". Weiter lesen …

Wolfgang Ehmke, Urgestein des Gorleben-Widerstandes, erwartet mehr Zulauf bei Castor-Transporten

Wer erlebt eine Renaissance, die Atomenergie oder der Widerstand dagegen? Die CDU-Ministerpräsidenten von Hessen und Baden-Württemberg drängen auf eine Verlängerung der Laufzeit der 17 deutschen Meiler. Derweil veranlasste Umweltminister Röttgen die erneute Untersuchung des Salzstocks Gorleben. In gut 20 Jahren könnte dort die Endlagerung von Atommüll beginnen. Wolfgang Ehmke, Sprecher der BI Lüchow-Dannenberg erwartet, dass der Bund die Endlagersuche "in der Einbahnstraße Gorleben an die Wand führt". Weiter lesen …

WAZ: Der falsche Mann macht Tempo

Es gibt in der unappetitlichen Affäre um Schiedsrichter Michael Kempter und den ehemaligen Schiedsrichter-Obmann Manfred Amerell keinen neuen Sachstand. Das sollte man durchaus noch einmal festhalten: Nach wie vor ist nicht erwiesen, ob Amerell nun Kempter systematisch sexuell genötigt oder ob nicht Kempter seinen ehemaligen Liebhaber beim DFB ans Messer geliefert hat. Weiter lesen …

Rheinische Post: Merkels Trauer

Was mag Angela Merkel bewogen haben, kurzfristig als erste deutsche Regierungschefin persönlich gefallene Soldaten zu ehren? Das Gefühl war es wohl eher nicht. Das wurde im Unterschied der Traueransprachen deutlich. Neben dem emotional aufgewühlten, menschlich wärmenden Verteidigungsminister wirkte die Kanzlerin eher kühl. Weiter lesen …

Neue Westfälische Bielefeld: Angela Merkel zehn Jahre CDU-Vorsitzende

Wer in diesen Tagen auf Angela Merkel trifft, erlebt eine selbstbewusste Frau, die den Kopf schüttelt über das, was sie an politischem Dilettantismus umgibt. Die Vorsitzende der CDU ist stark. Stärker als alle anderen Parteifunktionäre, die sie derzeit umgeben. Zehn Jahre ist sie jetzt Parteichefin der größten Volkspartei, und sie ist auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Weiter lesen …

Ostsee-Zeitung: Kirgistan

Nach dem Umsturz in Kirgistan scheint es einen klaren Verlierer zu geben: die USA. Die neuen Machthaber in Bischkek haben nämlich gestern nicht nur umgehend Russland zum wichtigsten strategischen Partner Kirgistans erklärt, sondern auch angedeutet, den US-Stützpunkt Manas in ihrem Land vorzeitig zu schließen. Weiter lesen …

Berliner Morgenpost: Der 1. Mai wird zum doppelten Testfall

Das Berliner 1.-Mai-Ritual wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Es gehört weder viel Fantasie dazu, noch ist es Schwarzmalerei, dies zu prognostizieren. Denn die Ausgangslage drei Wochen vor dem von rechten wie linken Extremisten vom Feiertag zum gewalttätigen Demonstrationstag missbrauchten eigentlichen "Tag der Arbeit" ist alarmierender als in den Jahren zuvor. Weiter lesen …

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Pipeline

Am Ende haben sich Gerhard Schröder und Wladimir Putin - zwei typische Basta-Politiker - durchgesetzt: Die deutsch-russische Ostseepipeline wird gebaut. Entgegen allen Widerständen. Dass die Abhängigkeit von russischem Gas nicht übergroß wird, liegt in der Hand Europas selbst. Weiter lesen …

Rheinische Post: Fluglotsen-Poker

Unbestritten ist der Job eines Luftraumüberwachers ein hartes Geschäft. Allein die Verantwortung muss schwer auf den Schultern der Lotsen lasten. Verständlich also, dass sie sich ihre Aufgabe gut bezahlen lassen. Die hohe Belastung rechtfertigt aber nicht, dass Gewerkschafter in die Personalplanung eines Unternehmens eingreifen dürfen eine originäre Managementaufgabe. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zu Bundeswehr

Versteinerte Gesichter, Särge mit Stahlhelm, Begriffe wie Krieg, Helden und Gefallene: Szenen, wie sie bei der Trauerfeier für die in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten zu sehen waren, sind für Deutschland schockierend. Die Beisetzung der drei Soldaten zeigt in aller Härte, wie sehr sich die deutsche Politik in den vergangenen beiden Jahrzehnten selbst belogen hat. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Athen unter Zugzwang

Hier ist Rhodos, hier springe, heißt ein griechisches Sprichwort. Es meint, dass jemand erst einmal durch Taten beweisen soll, was er vorgibt zu können. Unter diesem Zwang steht nun auch die Regierung in Athen, die immerzu betont, dass sie die Notfallhilfe der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht benötigt - obwohl die Märkte längst darauf spekulieren, dass die Griechen ihre immensen Finanzprobleme ohne Unterstützung nicht in den Griff bekommen können. Weiter lesen …

Kölnische Rundschau: zu Trauerfeier/Merkel

Wie oft Angela Merkel diese beiden Sätze noch aussprechen wird? "Ich stehe sehr bewusst hinter diesem Einsatz. Er ist nötig, weil er der Sicherheit unseres Landes dient." Die Kanzlerin sagte die Sätze während der Trauerfeier für die gefallenen deutschen Soldaten des Karfreitagsanschlags von Kundus in Afghanistan. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte druse in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH