Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten IT/Computer 3D ohne Brille machbar

3D ohne Brille machbar

Archivmeldung vom 24.04.2010

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.04.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Anaglyphes-Bilde, diese Bilder werden aus zwei Bildern zusammengesetzt, welche von verschiedenen Blickpunkten aufgenommen werden. Dabei wird das eine rot eingefärbt und das andere blau. Zum Ansehen werden diese lustigen Brillen mit einem roten und einem blauen Glas benötigt. Gibt´s für wenig Geld beim Optiker. Bild: korneloni / pixelio
Anaglyphes-Bilde, diese Bilder werden aus zwei Bildern zusammengesetzt, welche von verschiedenen Blickpunkten aufgenommen werden. Dabei wird das eine rot eingefärbt und das andere blau. Zum Ansehen werden diese lustigen Brillen mit einem roten und einem blauen Glas benötigt. Gibt´s für wenig Geld beim Optiker. Bild: korneloni / pixelio

3D-Fernsehgeräte liefern bereits räumliche Bilder wie im Kino - doch sitzt man hier auch mit Shutterbrille im Wohnzimmer. 3D-Displays ohne Brille dagegen können in puncto Bildqualität zwar noch nicht mithalten. Aber spezielle Geräte, die nur für einen einzelnen Betrachter geeignet sind, könnten in naher Zukunft eine große Rolle spielen, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/10.

Die Herausforderung liegt darin, die Augen mit unterschiedlichen Bildern zu beliefern. So wird der dreidimensionale Eindruck erzeugt. Klassische Fernsehgeräte als Mittelpunkt des Wohnzimmers, die von mehreren Zuschauern gleichzeitig genutzt werden, erfordern sogenannte Multiview-Displays. Sie haben fünf bis neun Ansichten, die je nach Betrachterposition angezeigt werden. In puncto Bildqualität kommen sie nicht ansatzweise an aktuelle HD-Fernseher heran. Denn je mehr Ansichten die Multiview-Bildschirme zeigen können, desto besser ist die Bewegungsfreiheit der Benutzer. Doch mit jeder Ansicht reduziert sich die Auflösung. Eine Lösung für dieses Problem zeichnet sich nicht ab. Immerhin könnten Multiview-Displays als digitale Werbeplakate ein Erfolg werden: Räumliche Werbung ist derzeit noch so ungewöhnlich, dass sie auffällt.

 

Spannender sind die Möglichkeiten bei Einzelbenutzer-Displays. Sie können mit Headtracking arbeiten, indem die Augenposition des Betrachters von einer Kamera verfolgt und das Bild entsprechend ausgerichtet wird, zum Beispiel von einer Webcam am Laptop. Am kostengünstigsten gelingt das durch eine Software-Lösung, die den Bildinhalt verändert. Bei nicht zu schnellen Kopfbewegungen funktioniert das schon nahezu optimal. Die halbierte Auflösung ist nur bei genauem Hinsehen wahrzunehmen.

"Wenn es Herstellern gelingt, diese 3D-Funktionalität zu integrieren, ohne dass man im 2D-Betrieb etwas davon merkt, spricht nichts gegen den massenhaften Einsatz", erklärt c't-Redakteur Jan-Keno Janssen. Als Testballon für 3D-Displays, die keine Brille erfordern, könnten sich Mobilgeräte erweisen. Nintendo hat bereits angekündigt, seine Handheld-Konsole 3DS mit einem solchen Display auszurüsten.

Quelle: c't

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte verb in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige