Nachrichten AUF1 vom 25. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Ein US-Investor warnt die Commerzbank vor riskanten Übernahmen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Fokus solle auf Ertrag, Eigenkapital und Kundenbindung liegen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Der Bundestag hat heute Sigrid Emmenegger, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner zu Richtern am Bundesverfassungsgericht gewählt. Die CSU-Landtagsfraktion gratuliert den neuen Richterinnen und Richtern und betont die besondere Verantwortung des Amtes. Weiter lesen …
Der frühere Spitzendiplomat Wolfgang Ischinger hat politische Fehleinschätzungen eingeräumt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er sprach von Naivität in sicherheitspolitischen Fragen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Durchbruch für die Saubere Luft und Millionen durch Dieselgate geschädigte Bürgerinnen und Bürger erreicht: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat im Musterverfahren geurteilt, dass temperaturabhängige und höhenabhängige Abschalteinrichtungen bei einem VW Golf 2.0 TDI mit dem EA 189 Motor der Abgasstufe Euro 5 unzulässig sind. Weiter lesen …
Der DAX hat den Handel am Mittwoch mit einem moderaten Plus beendet, so der Schlussbericht der dpa-AFX via FinanzNachrichten.de. Vor allem Werte aus der Industrie und Finanzen profitierten von der späten Erholung. Weiter lesen …
Die Finanzkommission Gesundheit hat ihre Arbeit aufgenommen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Vorsitzende Nina Warken (CDU) fordert schnelle Vorschläge für stabile Kassenfinanzen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Der Logistikkonzern DHL bewertet die politische Entwicklung rund um die AfD als Risiko für den Standort, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Konzern verweist auf Planungssicherheit und internationale Reputation, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die Stiftung Familienunternehmen will sich ihrem Selbstverständnis nach um die Belange aller Familienunternehmen kümmern. Recherchen des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR) zeigen jetzt, dass hinter dem Begriff „Familienunternehmen“ in erster Linie Großkonzerne und superreiche Familien stehen. Weiter lesen …
Die Union hat eine Reform des Bürgergelds in zwei Stufen skizziert, meldet die dts Nachrichtenagentur. Es geht um strengere Mitwirkung und bessere Vermittlung in Arbeit, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Ein Mann aus Hildesheim klagt gegen Fußgängerampeln mit gleichgeschlechtlichen Figuren, berichtet BILD. Er sieht sich und seine Kinder in Erziehung und Identität beeinträchtigt. Weiter lesen …
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi will mit seinem Elektroauto in Deutschland starten, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Konzern prüft Vertrieb, Service und Ladeangebote, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Das Bundesfinanzministerium nimmt den Passus zu steuerfreien Überstunden aus einem Entwurf, meldet die dts Nachrichtenagentur. Begründet wird dies mit Finanzierbarkeit und administrativem Aufwand, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Auf seinem „Design Innovation Day 2025“ hat der koreanische Premium-Reifenhersteller Hankook zwei Studien präsentiert, die zeigen, wie die Mobilität von morgen aussehen kann: einen nachhaltigen, 3D-gedruckten Reifen und eine Roboter-Plattform, die Fahrzeuge in alle Richtungen manövrieren lässt. Weiter lesen …
In der Region Gazipaşa an der türkischen Südküste drohen bei Verstößen gegen den Schutz seltener Sandlilien Bußgelder in fünfstelliger Höhe, berichtet BILD. Die Pflanzen stehen dort unter strengem Schutz. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine engere Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten angekündigt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Schwerpunkte sind Energie, Industrie und Sicherheit, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert schärfere Maßnahmen gegen Rechtsextreme, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er nennt konsequente Strafverfolgung und Vereinsverbote, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
OpenAI will den steigenden Strombedarf seiner KI-Infrastruktur teilweise über Kernkraft decken, meldet die dts Nachrichtenagentur. Geplant sind langfristige Lieferbeziehungen mit Betreibern, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Am 23.09.2025 wurde in den frühen Abendstunden ein Audi A 6 mit Bremer Zulassung von Einsatzkräften der Kontrolleinheit Emden am Grenzübergang Bunderneuland aus dem fließenden Verkehr gezogen. Der 32-jährige Fahrer mit Wohnsitz in Bremen war zuvor ohne Begleitung aus den Niederlanden eingereist. Weiter lesen …
Prof. Dr. Ulrich Kutschera ist Physiologe und Evolutionsbiologe. Er hat verschiedene Arten u.a. bei Anneliden selbst neu entdeckt und beschrieben. Er ist ein streitbarer Geist und äußert sich zum durchgehenden Prinzip der Zweigeschlechtlichkeit in höheren Lebewesen abseits des derzeitigen Narrativs von variablen Geschlechtern. In der ersten Folge von zwei Interviews beleuchten wir die Evolution und einige Kontroversen rund um Charles Darwin. Hat Darwin nun rassistisch und eugenisch argumentiert oder nicht? Weiter lesen …
„Das Urteil des Sozialgerichts Heilbronn ist ein weiterer Beleg dafür, dass Deutschland längst zum Weltsozialamt geworden ist.” Mit diesen Worten kommentierte der rechtspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL das Urteil, dass ein abgelehnter marokkanischer Asylbewerber trotz vollziehbarer Ausreisepflicht und trotz bereits abgelehntem Asylantrag weiterhin Anspruch auf volle staatliche Leistungen hat. Weiter lesen …
Der Verteidigungsminister warnt vor eskalierenden Konflikten im erdnahen Orbit, meldet die dts Nachrichtenagentur. Angriffe auf Satelliten könnten Versorgung und Kommunikation auf der Erde treffen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Vom 6. Oktober bis zum 30. Oktober 2025 wird das größte Flugkörperschießen der Deutschen Marine seit 30 Jahren stattfinden. "Missile Firing Exercise 2025", kurz "MFE" genannt, wird vor der Küste Norwegens im Nordmeer durchgeführt. Die Übung mit der Bezeichnung "Andøya" dient den Besatzungen dazu, die komplexen Waffensysteme und die Verfahrensabläufe unter beinahe Realbedingungen zu trainieren. Weiter lesen …
In der Unionsfraktion ist ein Streit über eine mögliche Zuckersteuer entbrannt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Befürworter verweisen auf Prävention, Gegner warnen vor neuen Belastungen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die Grünen stellen die Eignung von Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) infrage, meldet die dts Nachrichtenagentur. Auslöser sind Personaldebatten und strategische Weichenstellungen im Ressort, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Für 2026 zeichnen sich sinkende Netzentgelte ab, meldet die dts Nachrichtenagentur. Durchschnittliche Haushalte könnten um bis zu 100 Euro im Jahr entlastet werden, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Das von Cathy Hummels mitgegründete Getränke-Start-up „Hye“ ist insolvent, berichtet BILD. Trotz Investoreneinstieg sei das Verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Weiter lesen …
Die Expertenkommission zur Schuldenbremse wird ihre Vorschläge später als geplant vorlegen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Grund sind offene Punkte bei Methodik und politischen Leitplanken, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Als vor kurzem in Osaka im Westen Japans die Veranstaltung „Wuliangye Day" eröffnet wurde, erregte der chinesische Baijiu-Hersteller Wuliangye die Aufmerksamkeit der Besucher an seinem prächtigen Stand im chinesischen Pavillon der Weltausstellung 2025. Weiter lesen …
Nach Facebook und Twitter (heute 𝕏) bestätigt nun auch Google, dass auf Druck der US-Regierung Inhalte unterdrückt wurden. Diese Zensurbestrebungen der Biden-Regierung haben nicht an der amerikanischen Grenze Halt gemacht, sie betrafen auch deutsche Bürger. In diesem Zusammenhang warnt Googles Mutterkonzern Alphabet in einem Schreiben vor neuer EU-Zensur. Weiter lesen …
Der deutsche Streaming-Markt verlangsamt sich, meldet die dts Nachrichtenagentur. Kundinnen und Kunden kündigen häufiger oder wechseln zwischen Anbietern, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Acht Bundesländer sprechen sich für eine Reform der Organspende aus, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel ist eine höhere Spenderbereitschaft und mehr Rechtssicherheit für Kliniken, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Eine große Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang ist am Donnerstag in Ürümqi abgehalten worden. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping nahm zusammen mit lokalen Beamten und Vertretern aller ethnischen Gruppen und Gesellschaftsschichten an der Veranstaltung teil. Weiter lesen …
Patientinnen und Patienten in Deutschland kritisieren zu lange Wartezeiten auf Facharzttermine, meldet die dts Nachrichtenagentur. Besonders betroffen seien Dermatologie, Orthopädie und Augenheilkunde, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat den Rückzug von Dirk Rompf bedauert, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zeigte sich zufrieden, meldet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Zur Entscheidung der EU-Kommission, das Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr zu verschieben, teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion und Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Felser, mit: „Die Eurokraten in Brüssel haben in letzter Minute entschieden, dieses Bürokratie-Monster für ein weiteres Jahr im Käfig zu lassen." Weiter lesen …
Nach Medienberichten wird Dirk Rompf den Chefposten bei der Bahn-Infrastrukturgesellschaft Infrago doch nicht übernehmen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Offizielle Bestätigungen standen zunächst aus, so FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen SAP eingeleitet, berichtet die dts Nachrichtenagentur in einer Eilmeldung. Einzelheiten folgen im weiteren Tagesverlauf, meldet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Zoll und Staatsanwaltschaft sind mit einer Großrazzia gegen mutmaßliche Dopinghändler vorgegangen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Es gab Festnahmen und zahlreiche Durchsuchungen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Vor dem Hintergrund der jüngsten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump, der bei der UN-Generalversammlung in New York den Klimawandel leugnete, sagte Anton Hofreiter im phoenix Interview: "Die erneuerbaren Energien sind inzwischen mit Abstand die kostengünstigste Form, Energien zu produzieren." Weiter lesen …
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute warnen vor einer Fehlinterpretation ihrer Wachstumsprognose, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Der erwartete Impuls sei kein selbsttragender Aufschwung, meldet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
In mehreren europäischen Ligen und im Europapokal werden Gästefans zunehmend ausgeschlossen, analysiert die Sportschau. Vereine und Behörden verweisen auf Sicherheitsrisiken – die Fanverbände protestieren. Weiter lesen …
Zum Verfahren um die Bundesverfassungsrichterberufungen erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Fetsch, Mitglied im Wahlausschuss des Deutschen Bundestages für die Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht: „Es ist zu begrüßen, dass sich erstmals alle vom Bundestag zu wählenden Aspiranten für das Bundesverfassungsgericht im Richterwahlausschuss persönlich vorgestellt haben. Das Verfahren ist dadurch ein wenig transparenter, auch wenn die Mitglieder des Wahlausschusses verpflichtet sind, über die Erörterungen während der Beratungen Stillschweigen zu bewahren und aus Sicht der Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland eine offene Debatte im Bundestag deutlich vorzugswürdig wäre." Weiter lesen …
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege verfolgen die aktuellen Beratungen zur Sozialstaatsreform mit Interesse, aber auch mit großer Sorge. Zwar bekennen wir uns ausdrücklich zu einer Weiterentwicklung des Sozialstaats und bringen gerne unsere Erfahrung und Expertise ein. Doch statt einer echten Reform dominieren in den öffentlichen Diskussionen bislang Kürzungsvorschläge, die wesentliche Bereiche wie Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Gesundheit und Migration gleichermaßen bedrohen. Weiter lesen …
Die Medien unterstützen mit ihrer Propaganda nachweisbar die grausamsten Kriegsverbrechen, decken Kriegstreiber und verbreiten immer wieder aufs Neue haltlose Verschwörungstheorien, die grausamste Kriege und Massenmorde zur Folge haben. Kla.TV weist dieses Verhalten anhand konkreter Beispiele nach. Weiter lesen …
Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Berliner Streitfall, in dem ein Mieter deutlich mehr von Untermietern verlangte als seine eigene Miete, berichten BILD und Agenturen. Ob eine solche Praxis zur Kündigung berechtigt, ist noch offen. Weiter lesen …
Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist in der Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen worden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das Urteil betrifft Zahlungen im Zusammenhang mit seiner Wahlkampffinanzierung, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Der Streit um die Döner-Bezeichnung zwischen Deutschland und der Türkei ist beigelegt, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Beide Länder einigten sich auf eine gemeinsame Lösung, meldet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Bosch will in den kommenden Jahren eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen abbauen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Das Unternehmen reagiert damit auf Kostendruck und Transformation, heißt es bei FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (CSU) warnt vor hybriden Angriffen auf Deutschland, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Er verweist auf gezielte Cyberattacken und Desinformationskampagnen, meldet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Zu den aktuellen Rentenplänen der Bundesregierung zur Finanzierung der sogenannten “Haltelinie“ des Rentenniveaus auf 48 Prozent erklärt die AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing: „Versprochen wurde, das Ganze aus Steuermitteln zu finanzieren. In dem Entwurf des Rentenpakets steht jedoch: Kein Cent für die Haltelinie bis 2029." Weiter lesen …
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für 2025 leicht nach oben korrigiert, meldet die dts Nachrichtenagentur. Gründe sind stabile Exporte und eine langsam steigende Konsumlaune, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Etwa zehn Prozent der bundeseigenen Wohnungen stehen leer, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Gründe sind Sanierungsbedarf, Umbauten und Verwaltungslücken, heißt es bei FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die AfD-Bundestagsfraktion hat die neue Arbeitsgemeinschaft Kernkraft in ihrer Sitzung am 22. September 2025 einstimmig als Fraktions-Arbeitsgemeinschaft anerkannt. Die Gruppe besteht bisher aus zwölf Abgeordneten der AfD-Bundestagsfraktion. Sprecher der neuen Arbeitsgemeinschaft ist Paul Schmidt, Stellvertreter Rainer Kraft. Weiter lesen …
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe für Juli 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): Weiter lesen …
Nach dem Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk hat der Deutschland-Kurier Passanten in Dresden nach ihrer Sicht gefragt. Viele schildern Unsicherheit und den Wunsch nach härterem Vorgehen gegen politische Gewalt. Weiter lesen …
Die AfD blickt mit Zuversicht auf die morgige mögliche Entscheidung des Landgerichts Berlin. Die Partei ist überzeugt, dass das Gericht in der Räumungsklage gegen die AfD-Bundesgeschäftsstelle sachlich und unbeeindruckt von der aktuell künstlich aufgeheizten politischen Atmosphäre in ihrem Sinne entscheiden wird. Weiter lesen …
Die dänische Regierung hat sich öffentlich bei Grönland entschuldigt, berichtet tagesschau.de. Anlass sind historische Eingriffe in Kultur und Selbstbestimmung der Inuit-Bevölkerung. Weiter lesen …
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der zweite Anlauf zur Wahl der neuen Richter für das Bundesverfassungsgericht erfolgreich sein wird. Im rbb24 Inforadio sagte Eichwede am Donnerstag, sie gehe davon aus, dass alle drei Kandidaten eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhalten. Weiter lesen …
Wechselt Trump die Seite im Ukraine Krieg? Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Die IG Metall warnt vor einer „zweiten Deindustrialisierung“ in Ostdeutschland, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ursachen seien Investitionslücken und die Unsicherheit über den Transformationspfad, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Ein früherer Präsident der Bundesagentur für Arbeit fordert, Schlupflöcher beim Bürgergeld zu schließen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel seien Fairness gegenüber Beitragszahlern und wirksame Anreize zur Arbeitsaufnahme, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die Merz-Regierung kündigt ein Maßnahmenpaket gegen Betrug beim Bürgergeld an. Hintergrund sind Fälle von bandenmäßigem Missbrauch, vor allem durch EU-Ausländer mit Scheinbeschäftigungen. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht von einer „krassen Regelungslücke“. Weiter lesen …
Nach Monaten der Eintrübung ist der Abwärtstrend in der Verbraucherstimmung vorerst gestoppt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Erwartungen hellen sich leicht auf, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Mit großem Ehrgeiz, einzigartiger Spielweise und unbändigem Teamgeist hat er die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Männer zu historischen Triumphen geführt: Weltmeistertitel 2023 und, ganz frisch, das EM-Gold 2025. Dennis Schröder ist damit nicht nur sportlich auf dem Höhepunkt, sondern auch ein Symbol für Entschlossenheit und Führungsstärke. Weiter lesen …
Vor der UN-Vollversammlung übte Donald Trump (REP) deutliche Kritik an den Vereinten Nationen und an europäischen Staaten, meldet der Deutschland-Kurier. Deutschland habe sich bei Migration und Energie „auf einen ungesunden Weg“ begeben, so der US-Präsident. Weiter lesen …
Die Bedrohungslage durch Drohnen hat sich nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums verschärft, meldet die dts Nachrichtenagentur. Demnach rückt der Schutz kritischer Infrastruktur stärker in den Mittelpunkt, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 5,8 % ab, während der Auftragseingang im Tiefbau um 8,9 % stieg. Weiter lesen …
Neuer Geoeconomic Interconnectivity Index (GEOII) zeigt: Die EU sollte ihre Wirtschaftsbeziehungen zu ihren Nachbarn strategisch nutzen, um im Wettbewerb mit China, Russland und den USA langfristig zu bestehen. Der Index misst handels-, finanz- und wirtschaftspolitische Verflechtungen der EU mit ihrer Nachbarschaft. Entwickelt wurde das Instrument von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und dem Europäischen Zentrum für Internationale Politische Ökonomie (ECIPE). Weiter lesen …
Im Jahr 2023 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 332 200 Euro Drittmittel eingeworben. Das waren 2 % oder 5 800 Euro mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) mit 1 127 000 Euro erneut auf Platz 1 bei den Drittmitteleinnahmen je Professur, gefolgt von der Technischen Universität München mit 863 200 Euro und der Technischen Universität Hamburg-Harburg mit 697 400 Euro. Weiter lesen …
Der Bundesgerichtshof hat laut tagesschau.de klargestellt, unter welchen Umständen das Holen von Kaffee im Betrieb vom gesetzlichen Unfallschutz umfasst ist. Entscheidend sind Zweck und Einbindung in den Arbeitsablauf. Weiter lesen …
Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie weiter etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Knapp ein Viertel (24 %) aller Erwerbstätigen war im Jahr 2024 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit lag der Anteil auf einem ähnlichen Niveau wie in den Jahren 2023 (23 %) und 2022 (24 %). Weiter lesen …
Volkswagen erwägt, die Fahrzeugsoftware für Verbrenner, Hybride und Elektroautos stärker zu vereinheitlichen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel sind Tempo, geringere Komplexität und sinkende Kosten, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
CDU-Politiker Mario Voigt (CDU) dringt auf einen fairen Anteil Ostdeutschlands an anstehenden Rüstungsaufträgen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er verweist auf vorhandene Industrie und Fachkräfte, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Zur heute bestätigten Genehmigung der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt durch das US-Unternehmen Lyten erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch: Jetzt, da die Übernahme offiziell bestätigt ist, kann sich die Landesregierung nicht länger hinter laufenden Prüfprozessen verstecken. Es braucht eine klare Position zu Lyten, zur Finanzierungsbereitschaft des Landes und zum Umgang mit Steuergeldern." Weiter lesen …
Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann (GRÜNE) warnt vor einem „Winter der Enttäuschung“, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Die Ampel müsse Erwartungen ansprechen und Zusagen halten, heißt es bei FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
An mehreren Flughäfen in Dänemark sind erneut Drohnen gesichtet worden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der Flugbetrieb lief weiter, Sicherheitsbehörden prüfen die Hintergründe, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Kurz vor der Wahl neuer Richter am Bundesverfassungsgericht richtet Rupert Scholz (CDU) eine eindringliche Warnung an die Unionsfraktion, berichtet der Deutschland-Kurier. Die SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold sei aus seiner Sicht ungeeignet. Weiter lesen …
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert eine dauerhafte Förderung der Fernwärme in Höhe von 3,5 Milliarden Euro pro Jahr, meldet die dts Nachrichtenagentur. Nur so ließen sich Ausbauziele realistisch erreichen, heißt es bei FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Klare Meinung zum Krieg in Gaza: Die große Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für einen sofortigen Stopp der Waffenlieferungen von Deutschland an Israel aus. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die von der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland in Auftrag gegeben wurde. Danach sind 80 Prozent der Bundesbürger aktuell der Auffassung, dass Deutschland wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen vorerst keine Waffen mehr an Israel liefern sollte. 14 Prozent meinen, dass Deutschland auch weiterhin Waffen an Israel liefern sollte. Weiter lesen …
Die EU und die USA loten laut tagesschau.de einen engeren Handelsrahmen aus. Bei Zöllen, Subventionen und Standards gibt es jedoch weiterhin Konfliktlinien. Weiter lesen …
Die Grünen verlangen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) eine deutsche Initiative für die Zwei-Staaten-Lösung, meldet die dts Nachrichtenagentur. Berlin solle Partner koordinieren und konkrete Schritte anstoßen, berichtet FinanzNachrichten.de. Weiter lesen …
Die Lage spitzt sich dramatisch zu: Die NATO hat beschlossen, russische Jets künftig in ihrem Luftraum abzuschießen. Doch wer ist hier tatsächlich der Aggressor? Und wie positioniert sich die AfD zwischen den Stühlen? Chefredakteur Jürgen Elsässer empfängt dazu den AfD-Bundestagsabgeordneten Dr. Rainer Rothfuß. Weiter lesen …
Wie tagesschau.de berichtet, sind Schiffe einer Gaza-Hilfsflotte erneut in der Nähe der Seezugänge von Drohnen attackiert worden. Unabhängige Bestätigungen liegen nur teilweise vor; die Lage bleibt unübersichtlich. Weiter lesen …
Immer weniger Asylsuchende erhalten Schutz in Deutschland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist die Anerkennungsquote deutlich auf 26,5 Prozent gesunken; in den entsprechenden Zeiträumen der vergangenen vier Jahre lag sie zwischen 59 und 72 Prozent. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Weiter lesen …
Vor der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht wollen die Grünen geschlossen für alle drei Kandidaten stimmen und werben um Zustimmung der Linken, berichtet die dts Nachrichtenagentur mit Verweis auf das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger wird als „über alle Zweifel erhaben“ bezeichnet. Weiter lesen …
Grünen-Chef Felix Banaszak (GRÜNE) appelliert an Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU), an neuen Gesprächen über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren teilzunehmen, meldet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf das Redaktionsnetzwerk Deutschland. SPD und Linke hätten bereits zugesagt. Weiter lesen …
Die US-Börsen beendeten den Handelstag leicht im Minus, berichten Agenturen. Der S&P 500 fiel um 0,3 %, der Dow Jones um 0,4 % – der Rally-Druck ließ spürbar nach, meldet AP News und Reuters. Weiter lesen …
Nach Kreuzbandriss steht Kauã Santos wieder für Eintracht Frankfurt im Tor, berichtet BILD. Der 22-Jährige sagt, auch Cristiano Ronaldo habe auf dem Weg zurück geholfen. Weiter lesen …
Der SC Freiburg gewinnt zum Auftakt der Europa League 2:1 gegen den FC Basel, melden Sportredaktionen von BILD. Ein Kopfball-Treffer zählt nach langer Prüfung, zuvor blutet Abwehrchef Matthias Ginter am Kopf. Weiter lesen …
Am 24.09.2025 gegen 14:30 Uhr befuhr ein Fahrgastkabinenschiff die Mosel bei Treis-Karden rückwärts zu Tal. Der Schiffsführer beabsichtigte vorschriftsgemäß den mittleren von drei Brückenbögen zu durchfahren. Weiter lesen …
Mehrere Fachberichte zeigen, dass ein Großteil der sogenannten planetaren Belastungsgrenzen überschritten ist, berichten u. a. Heise und scinexx unter Verweis auf Klimafolgenforscher. Genannt werden unter anderem Biodiversitätsverlust, Stickstoff- und Phosphorkreisläufe sowie die Versauerung der Meere. Weiter lesen …
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor unwetterartigem Dauerregen im Südwesten, berichtet BILD. In höheren Lagen der Alpen wird in der Nacht zu Donnerstag erster Schnee erwartet. Weiter lesen …
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Anhänger ist es heute Nachmittag auf der Kreisstraße 4 zwischen Leisterförde und Fortkrug zu erheblichen Straßenverschmutzungen gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen öffnete sich während der Fahrt unbemerkt eine Ladeklappe am Anhänger eines LKW, sodass sich über eine Strecke von etwa 1,5 Kilometern größere Mengen Mist auf der Fahrbahn verteilten. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Rüdiger Rauls geschrieben: "Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land. Die sozialen Einschnitte sind nicht vom Tisch. Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Krankenblätter: Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht, und um Frankreichs Gesundheitszustand steht es nicht zum besten. Der abgetretene Premierminister Bayrou legte in seiner Rede zum Misstrauensvotum die Karten auf den Tisch: „Der Außenhandel sei chronisch defizitär, die Landwirtschaft nicht länger wettbewerbsfähig.“ (1)." Weiter lesen …
Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Kann es sein, dass der kollektive Westen, ob mit oder ohne US-Führung, einen Krieg gegen Russland vorbereitet? Einen Krieg, für den ein Anlass geschaffen wird, wenn es soweit ist, wie einst beispielsweise mit dem Anschlag auf die USS „Maine“ 1898, mit dem Überfall auf den Sender Gleiwitz 1939 oder dem Zwischenfall im Golf von Tonkin 1964? Mit diesen und anderen Vorfällen wurden Kriege begründet – hinterher kam raus, dass sie gefälscht beziehungsweise klassische False-Flag-Operationen waren. Aber da war es längst zu spät, Millionen Menschen waren getötet, millionenfaches Leid angerichtet und Länder zerstört." Weiter lesen …