Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Heizwende ohne Geld? VKU schlägt Alarm für Fernwärme

Heizwende ohne Geld? VKU schlägt Alarm für Fernwärme

Freigeschaltet am 25.09.2025 um 07:16 durch Sanjo Babić
Bild: SSW
Bild: SSW

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert eine dauerhafte Förderung der Fernwärme in Höhe von 3,5 Milliarden Euro pro Jahr, meldet die dts Nachrichtenagentur. Nur so ließen sich Ausbauziele realistisch erreichen, heißt es bei FinanzNachrichten.de.

Der VKU argumentiert, dass Netzerweiterungen, Dekarbonisierung und Industriewärme nur mit langfristig planbaren Mitteln zu stemmen seien. Investitionen in Großwärmepumpen, Power-to-Heat, Geothermie und Abwärmenutzung erforderten stabile Rahmenbedingungen. Kommunale Unternehmen bräuchten sowohl Zuschüsse als auch geeignete Finanzierungsinstrumente.

Gleichzeitig mahnt der Verband schnellere Genehmigungen und pragmatische Standards an. Für Verbraucherinnen und Verbraucher verspricht der Ausbau perspektivisch Preissicherheit, sofern Netze ausreichend ausgelastet und Erzeugungspfade diversifiziert werden.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pfanne in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige