Verbrauchervertrauen stabilisiert sich nach längerer Schwächephase
Nach Monaten der Eintrübung ist der Abwärtstrend in der Verbraucherstimmung vorerst gestoppt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Erwartungen hellen sich leicht auf, berichtet FinanzNachrichten.de.
Haushalte beurteilen ihre künftige finanzielle Lage etwas besser und rechnen mit stabileren Einkommen. Gleichzeitig bleibt die Anschaffungsneigung noch verhalten, da viele mit hohen Wohn- und Energiekosten kalkulieren. Preisrückgänge bei einzelnen Gütern entlasten, reichen aber nicht für einen deutlichen Sprung.
Handelsverbände sehen Chancen für das Schlussquartal, falls sich Arbeitsmarkt und Inflationsentwicklung günstig darstellen. Analysten betonen, dass gezielte Entlastungen und Planungssicherheit entscheidend für eine nachhaltige Erholung des Konsums sind.
Quelle: ExtremNews