Nachrichten AUF1 vom 22. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) warnte laut dts in der Süddeutschen Zeitung vor einem „Überalterungsbetrieb“ bei Atomkraftwerken und stellt die Sicherheit alter Anlagen in Frage. Weiter lesen …
Sachsen-Anhalts Justiz testet den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um massenhaft eingehende Asylklagen im Bundesland schneller entscheiden zu können. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Aktuell sei der Prototyp für ein neues Computerprogramm in der Entwicklung, mit dessen Hilfe Entscheidung in Asylverfahren schneller möglich werden sollen, erklärte das Landesjustizministerium gegenüber dem Blatt. Weiter lesen …
Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit leichten Verlusten begonnen: Der DAX schloss 0,48 % tiefer bei 23.527,05 Punkten, der MDAX gab um 0,14 % auf 30.153,71 nach. Händler sprachen von anhaltendem „September-Blues“ und schwachen Autowerten als Bremsklötzen. Weiter lesen …
Der FC St. Pauli verlängert den Vertrag mit Innenverteidiger Hauke Wahl, meldet dts; der 31-Jährige bleibt laut Vereinsangaben über 2025/26 hinaus und gilt als Führungsfigur. Weiter lesen …
GDL-Chef Mario Reiß kritisiert laut dts im Münchner Merkur die neue Bahn-Strategie als unzureichend; die Bahn brauche eine „komplette Neuaufstellung“, Netz und Infrastruktur sollten vom Bund bereitgestellt werden. Weiter lesen …
Die Linksfraktion will bei der Wahl neuer Verfassungsrichter ohne Fraktionszwang abstimmen, berichtet dts; die Entscheidung liege bei den einzelnen Abgeordneten. Weiter lesen …
KBV-Chef Andreas Gassen kritisiert laut dts im RND, dass in der Corona-Enquetekommission Praktiker fehlen; die Aufarbeitung müsse wissenschaftlich und politisch erfolgen, aber mit Blick aus der Versorgung. Weiter lesen …
Offenbar liegt das Glück derzeit im Landkreis Uelzen: Erst im Juni ging der Monatsgewinn der Deutschen Postcode Lotterie nach Rosche - und nun dürfen sich 67 Gewinner der nur knapp 30 Kilometer entfernten Gemeinde Lüder über den September-Monatsgewinn in Höhe von zwei Millionen Euro freuen. Weiter lesen …
Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach dts-Angaben Jens-Erik Blessing zum Beauftragten für Investitionen ernannt; die Personalie soll Projekte anstoßen und beschleunigen. Weiter lesen …
Am 08.08.2025 hat Lilly Becker beim LG Berlin Klage gegen den Springer Verlag und gegen die BILD-Unterhaltungschefin, Tanja May, eingereicht (Az.: 27 O 295/25). Es geht um EUR 200.000,00. Grund: Tanja May hatte mit Lilly Becker am 27.06.2023 einen Vertrag über die Veröffentlichung von Fotos geschlossen. Weiter lesen …
Prof. Dr. Ulrich Kutschera ist Physiologe und Evolutionsbiologe. Er hat verschiedene Arten u.a. bei Anneliden selbst neu entdeckt und beschrieben. Er arbeitet im Fachbereich Biologie an der Uni Kassel und an der Uni in Palo Alto, Kalifornien, USA. Er ist ein streitbarer Geist und äußert sich zum durchgehenden Prinzip der Zweigeschlechtlichkeit in höheren Lebewesen abseits des derzeitigen Narrativs von variablen Geschlechtern. In der zweiten Folge des Interviews beschäftigen wir uns mit der Frage nach der auf der Erde existenten Anzahl der Geschlechter und inwiefern die Evolution Antworten zu dieser Frage aufzeigen kann. Weiter lesen …
In der Nacht zu Sonntag wurde in Dümmer bei Stralendorf ein PKW BMW 750i gestohlen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge habe das Fahrzeug in einem Wohngebiet in einer Parktasche im verkehrsberuhigten Bereich gestanden. In der Zeit von 23:00 Uhr bis 08:30 Uhr soll der schwarze BMW 750i (Baujahr 1999) entwendet worden sein, wobei der entstandene Schaden auf etwa 25.000 Euro geschätzt wird. Weiter lesen …
Rund 80.000 Menschen müssen sich in Deutschland jährlich der medizinisch-psychologischen Untersuchung, kurz MPU, stellen, um nach schweren Verkehrsdelikten ihren Führerschein wieder zu erhalten. Für die MDR-Reihe „exactly“ blicken Jonas Armbruster und Jana Lindner hinter die Kulissen des gefürchteten Gutachtens – vielen immer noch als „Idiotentest“ bekannt. Zu sehen ist der Film heute, 22. September 2025, ab 17 Uhr in der ARD Mediathek sowie am Mittwoch, 24. September, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen. Weiter lesen …
Der international renommierte Jazz-Trompeter Till Brönner befürchtet, dass Politik und Gesellschaft nichts aus der Zeit der Corona-Pandemie gelernt haben. "Das Erste, was wir tun, wenn es eng wird, ist ausgerechnet unsere DNA, nämlich die Kultur- und die Veranstaltungsbranche und die, die uns wirklich ernähren, zu hinterfragen und zur Freizeitwirtschaft zu degradieren. Das fand ich bemerkenswert. Weiter lesen …
Die EVG will laut dts im Bahn-Aufsichtsrat gegen die designierte Bahnchefin Evelyn Palla stimmen; EVG-Chef Martin Burkert begründete dies mit inhaltlichen Vorbehalten. Weiter lesen …
FDP-Fraktionschef Christian Dürr (FDP) verlangt laut dts in den Funke-Zeitungen eine Zerschlagung der Deutschen Bahn; ohne echte Trennung von Netz und Betrieb bleibe die „Agenda“ nur teure Kosmetik. Weiter lesen …
Schlagerkönig Wendler zurück auf dem Thron in Mallorca? Der ,aufgrund seiner Corona-Kritik, umstrittene Michael Wendler feiert vergangene Woche, nach jahrelanger Auszeit, seine Rückkehr in die Partymetropole Mallorca. Das bleibt natürlich nicht ohne Krawalle - COMPACT Boulevard Redakteur Maximilian Pütz fasst das Schlagerdrama für Sie Zusammen! Weiter lesen …
Die Wahl der Richter am Bundesverfassungsgericht ist für den Donnerstag dieser Woche geplant, nachdem sie im Juli nicht stattfand. Mit Sigrid Emmenegger als Ersatz für die zurückgezogene Brosius-Gersdorf schickt die SPD eine unproblematische Personalie ins Rennen - wohlmöglich, um die Wahl der höchst umstrittenen Ann-Katrin Kaufhold nicht zu gefährden. Weiter lesen …
ZDFheute thematisiert die Unterrepräsentanz Ostdeutscher in Spitzenpositionen. ZEIT/epd und taz verweisen auf den Elitenmonitor: 2024 lag der Anteil in Führungsrollen bei rund 12,9 % – der Zuwachs bleibt gering. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de (dts) meldet, dass die neue Expertenkommission „Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt“ Ende September startet. Das BMFSFJ bestätigt Ziele und Zeitplan. ZDFheute berichtet ergänzend über Debatten zu Mindestalter und strengeren Pflichten für Plattformen. Weiter lesen …
Ines Schwerdtner (Linke) kritisiert laut dts in den Funke-Zeitungen die Personalentscheidungen bei der Bahn; im Vorstand brauche es „Eisenbahner“ statt Business-School-Manager. Weiter lesen …
Evelyn Palla bekräftigte laut dts, die Familienreservierung bei der Bahn nicht wieder einzuführen; das Unternehmen sei bereits „sehr familienfreundlich“. Weiter lesen …
Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen ist bei der Ziehung der Lotterie Eurojackpot am Freitag (19. September) zum fünffachen Millionär geworden. Der Tipper aus dem Raum Dortmund trifft mit drei anderen Spielteilnehmern den zweiten Rang. Weiter lesen …
Frau Dr. Ana Maria Mihalcea warnt in ihrem Referat an der 21. AZK vor der transhumanistischen Agenda. Durch die Verschmelzung des Menschen mit der Technologie sollen neue Organismen – sogenannte Transhumane – geschaffen werden. Nach einem Dokument der Europäischen Kommission würden bis zum Jahr 2050 genetisch „verbesserte“ Menschen sogar die Mehrheit bilden – erreicht durch eingepflanzte bzw. eingeimpfte technologische Implantate. Frau Dr. Mihalcea liefert Beweise für diese Nanotechnologie, welche in den COVID-19-Impfstoffen, im Blut sowie im Geoengineering-Niederschlag gefunden wurden. All dies klingt wie ein schlechter Film. Weiter lesen …
Mit ihren 79 Jahren ist die pensionierte Kinderärztin Dr. Marta Binder eine absolute Ausnahmeerscheinung, denn seit 2013 fährt sie quer durch Deutschland, um Spenden zu sammeln. Über 50.000 Kilometer hat sie dabei schon im Sattel zurückgelegt. Das schaffen bei bundesweit rund 19 Millionen Menschen im Rentenalter geschätzt nur wenige Tausend Senioren. Weiter lesen …
Der Deutschlandkurier veröffentlicht ein Interview, in dem Michael Wendler die Meinungsfreiheit in Deutschland als „Katastrophe“ bezeichnet. Parallel berichten t-online, FOCUS und andere über sein geplantes Comeback 2025 (Oberhausen) und den anhaltenden Ärger um Absagen, Distanzierungen und Sicherheitsauflagen. Weiter lesen …
ZDFheute fasst in einem FAQ die wichtigsten Fragen rund um Oktoberfest, Tracht und Zeltwahl zusammen. Ergänzend liefern Münchner Serviceportale praktische Tipps zu Zelten, Bier und Sicherheit. Weiter lesen …
In einem gemeinsamen Impulspapier fordern drei Krankenhausträger, der DEKV und die AOK Nachbesserungen bei den gesetzlichen Regelungen für die sogenannten "Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen ". Als neuer Kliniktyp sollen sie an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung im Zuge der Krankenhausreform eingeführt werden. Weiter lesen …
Was wurde uns nicht alles vor dem Sommer erzählt? Und dann war alles ganz anders. Aber warum die Klima-Propaganda? Geht es wirklich nur ums Geld? Und wussten Sie, dass der wahre Jahrtausendsommer vor rund 500 Jahren stattfand, lange bevor die Industrie in der Lage war, CO2 zu produzieren…? AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet mit einem Kommentar zum kalendarischen Herbstbeginn. Weiter lesen …
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will Antifa-Gruppen als Terrororganisation einstufen, berichten u. a. DIE ZEIT (dpa/AP). Nationale Debatten dazu gibt es seit 2024; parallel dokumentieren Analysen eine harte Verfolgungsspur gegenüber Antifa-Aktivisten. Weiter lesen …
DAS KANU DES MANITU von Michael Bully Herbig hat die Herzen von vier Millionen Kinogästen erobert. Mit seiner charmanten und witzigen Geschichte hat die Western-Komödie seit seinem Start am 14. August unzählige Menschen zum Lachen gebracht und für unbeschwerte Kinomomente gesorgt. Nun, am sechsten Wochenende nach Kinostart, überschreitet der Film die beeindruckende 4-Mio.-Marke. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de (dts) berichtet, Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) wolle rasch konkrete Vorschläge gegen organisierten Sozialbetrug vorlegen. ZDFheute und t-online hatten zuvor Bas-Forderungen nach mehr Prüfungen, Datenabgleichen und dem Schließen von Schlupflöchern dokumentiert. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet, die SPD warne die Union vor „Entlastungen an der falschen Stelle“ und setze Priorität bei kleinen und mittleren Einkommen. Ergänzend zitieren Agentur- und Medienberichte SPD-Vertreterinnen, die höhere Spitzen-/Erbschaften-Beiträge als Gegenfinanzierung ins Spiel bringen – vor dem Hintergrund unionsseitiger Entlastungswünsche und Sozialausgaben-Debatten. Weiter lesen …
Heiko Schrang berichtet über die aktuellen Ereignisse. Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Die Kritik an der SPD-Richterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold stützt sich laut Deutschlandkurier auf angeblich radikale Umbaupläne. Originalberichte zu den Richterwahlen (LTO) und eine Einordnung pro Kaufhold (vorwärts) zeichnen ein anderes Bild und liefern die belegbaren Positionen. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de (dts) greift die Forderung von Allianz pro Schiene auf, künftige Bahnstrategie ohne Gewinnvorgaben im Netz zu planen. Verbündete wie Die Güterbahnen argumentieren, nur so ließen sich Trassenpreise stabilisieren und Kapazität ausbauen. Weiter lesen …
Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine gute Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Schätzungen zum Stichtag 20. August 2025 mitteilt, wurden insgesamt 47 100 Tonnen Kirschen geerntet. Davon entfielen 79 % (37 300 Tonnen) auf Süßkirschen und 21 % (9 800 Tonnen) auf Sauerkirschen. Weiter lesen …
Im 1. Halbjahr 2025 waren in Deutschland rund 1 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen im ÖPNV insgesamt um 1 % und im Fernverkehr insgesamt um 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weiter lesen …
Sie ist 75 und spielt in der neuen Serie "Call my Agent - Berlin" sich selbst. Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erinnert sich die Grande Dame des deutschen Films, Iris Berben, an ihre Anfänge: "Auch ich wurde als Schauspielerin lange auf mein Aussehen reduziert. Aber ich habe früh angefangen, mich aus diesen Rollenklischees herauszukämpfen." Weiter lesen …
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis spricht Klartext zur gesellschaftspolitischen Entwicklung in Deutschland. Insbesondere zu den Themen Familie, Migration, Rassismus und der gewollten Spaltung bezieht sie Stellung. Die Bürger fordert sie auf, Freiheit und Demokratie gegen die Herrschenden zu verteidigen, denn diese streben nach mehr Kontrolle. Weiter lesen …
Nach der Ermordung des US-Aktivisten Charlie Kirk findet heute eine Stadion-Gedenkfeier in Arizona statt; Reuters und DIE ZEIT (AFP) berichten über den politischen Kontext und die Massenveranstaltung. Medien zeigen den Auftritt von Präsident Trump und Vizepräsident Vance, während weitere Redner erwartet werden. Weiter lesen …
Eine Petition der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT für die vom NDR abgesetzte "Klar"-Moderatorin Julia Ruhs hat innerhalb von einem Tag bereits 20.000 Unterstützer gefunden. Die Eingabe fordert, dass sich der Sender bei der 31jährigen entschuldigt und sie unverzüglich wieder als Moderatorin einsetzt. Weiter lesen …
Der Deutschlandkurier berichtet über die AfD-Forderung, Antifa-Gruppen in Deutschland als Terrororganisation einzustufen. Vergleichbare Vorstöße und Ankündigungen kamen zuletzt aus den USA (Trump), was internationale Debatten und Nachahmungseffekte befeuert; Weidel hatte schon 2024 ein Verbot in Aussicht gestellt. Weiter lesen …
Anlässlich des heutigen Weltkindertags erklärt der familienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Reichardt: „Den Weltkindertag möchten das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland in diesem Jahr unter das Motto ,Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!‘ stellen. Beide Institutionen behaupten, dass fehlende Umsetzung von Kinderrechten eine Gefahr für die Demokratie bedeute." Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de (dts) meldet, die SPD setze der Gesundheitsministerin rote Linien gegen ein reines Sparpaket. Süddeutsche Zeitung berichtet aktuell über den Konflikt um Zusatzbeiträge; t-online und Apotheken Umschau skizzieren SPD-Vorschläge zur Stabilisierung der GKV. Weiter lesen …
Im Vorfeld der Vorstellung der Bahnstrategie durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Ein flächendeckendes, zuverlässiges und bezahlbares Angebot auf der Schiene ist eine Voraussetzung für das Gelingen der Mobilitätswende." Weiter lesen …
Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Auch diese Woche gab es wieder Massenproteste. Der Schuldenberg wächst. Der Beginn einer neuen Euro-Krise? Wir waren vor Ort auf den Barrikaden! Weiter lesen …
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) möchte nicht dauerhaft in Berlin leben. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" schildert er, dass er so oft wie möglich versuche, der "Berliner Blase" den Rücken zu kehren, um sich in seiner Heimat Molfsee in Schleswig-Holstein zu "erden". Weiter lesen …
Angesichts steigender Unfallzahlen fordert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ein Tempolimit von 70 Kilometern pro Stunde auf Landstraßen ohne Radweg. "Landstraßen sind häufig nur für den Autoverkehr ausgelegt", sagte der Bundesvorsitzende Frank Masurat der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) verzichtet komplett auf soziale Medien. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte sie, dass soziale Medien nicht ihre Informationsquellen sind und sie dort auch selbst nicht postet. "Ich selbst informiere mich über Zeitungen, TV-Sendungen und lese Online-Medien. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de (dts) berichtet, Franziska Brantner (Grüne) kritisiere das Fernbleiben von Friedrich Merz bei der UN-Woche. ZDFheute und WELT dokumentieren die jüngsten Reibereien zwischen beiden in außen- und europapolitischen Fragen. Weiter lesen …
ZDFheute verweist auf neue Politbarometer-Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen: AfD und Union liegen gleichauf bei 26 %. Laut t-online/dpa stammen die Daten aus 1.419 Interviews (telefonisch/online) vom 16.–18. September 2025; n-tv meldet AfD +1 und Union −1 zur Vorumfrage. Weiter lesen …
ZDFheute berichtet über die Freilassung eines britischen Paars in Afghanistan nach katarischer Vermittlung. Bereits zuvor hatten internationale Medien die Inhaftierung der beiden Senioren durch die Taliban bestätigt. Weiter lesen …
ZDFheute greift Trumps Ankündigung eines Treffens mit Chinas Staatschef Xi Jinping im Herbst in Südkorea auf. Tagesspiegel, BILD und Freie Presse berichten zusätzlich von einem Telefonat und Signalen zu einem möglichen TikTok-Deal. Weiter lesen …
ZDFheute berichtet im Ticker über Tote nach einer Explosion in einer Abfallfirma in Süditalien. Regionale Medien meldeten eine starke Rauchentwicklung und einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Weiter lesen …
ZDFheute meldet im Newsticker, dass im Gazastreifen bewaffnete Täter UN-Hilfslaster überfallen haben. Übereinstimmend berichten n-tv und ProSieben/dpa von vier Fahrzeugen mit Babynahrung und verweisen auf UNICEF-Angaben zu betroffenen Kindern. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet für die Samstagsziehung die Zahlen 6, 13, 15, 19, 43, 44 und die Superzahl 4. Im Spiel 77 fiel 4-5-8-0-7-0-3, bei Super 6 lautet die Zahlenfolge 7-0-4-8-6-5. Die Ziehung der Gewinnzahlen fand am Abend in Saarbrücken statt. Wie üblich sind alle Angaben ohne Gewähr. Weiter lesen …
Nach offiziellem Spielplan und Ergebnisübersicht von kicker ist der 4. Spieltag komplett – mit dem Samstagabend-Duell Leipzig–Köln (nach 19:00 Uhr) und den drei Sonntagsbegegnungen. Zusätzliche Details stammen aus den Matchberichten von Sky, sport.de und der Bayern-Nahquelle Bavarian Football Works. Weiter lesen …
Der TSV 1860 München ist zum Start des Oktoberfests im harten Drittliga-Alltag angekommen: Nach der 1:2-Niederlage am Mittwoch in Rostock gehen die Löwen beim 1:5 gegen die TSG Hoffenheim II komplett baden."Schlimmer hätte es nicht kommen können. Wir haben uns so viel vorgenommen und wollten den Fans nach der Rostock-Geschichte so viel zurückgeben", sagt der "maximal enttäuschte" Trainer Patrick Glöckner. Nach dem Spiel hält er im Kreis eine deutliche Ansprache, mit erhoffter Signalwirkung: "Die Pille muss tief sitzen, das muss man schlucken und dann kann so ein Wochenende kein Spaß mehr machen." Weiter lesen …
Der Duisburger Siegesexpress hat seine vorläufige Endstation gefunden - und zwar bei Mitaufsteiger Havelse! John Posselt rettete den Hannoveranern in der 97. Minute das 1:1, nachdem es so aussah, als hätte Conor Noß Duisburg in Minute 90 zum Sieg geschossen. Dietmar Hirsch beschwichtigt: "Für uns bricht keine Welt zusammen. Wir sind Aufsteiger, wir haben heute im Aufsteigerduell gespielt. Der Platz hat auch nicht unbedingt den schönsten Fußball zugelassen, wir mussten viel mit langen Bällen operieren. Aber das ist nicht so richtig unser Spiel." Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet Max Verstappens Sieg beim Großen Preis von Aserbaidschan. Reuters berichtet von Pole-to-Flag mit schnellster Runde, während Piastri gleich zu Beginn ausschied. Weiter lesen …
Alle Ergebnisse des 6. Spieltags sind da – inklusive des späten Samstagabendspiels nach 19:00 Uhr. Nürnberg ringt Bochum in der Nachspielzeit nieder, Elversberg setzt ein Ausrufezeichen, Schalke gewinnt souverän, Fürth kontert Bielefeld, Lautern lässt Münster keine Chance und Paderborn setzt sich bei Hertha durch. Weiter lesen …
Der Cottbusser Höhenflug, mit 3 ungeschlagenen Spielen am Stück, ist vorbei. Chilohem Onuoha sorgte per Doppelschlag 10 Minuten vor Schluss für den Verler Erfolg. Kurz darauf flog Nyameke Awortwie-Grant mit Gelb-Rot vom Platz. Für die Gastgeber ist es der dritte Sieg in Folge. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet, dass der Kenianer Sabastian Sawe den 51. Berlin-Marathon gewonnen hat. Der 29-Jährige setzte sich in 2:02:16 Stunden durch und stellte damit die Jahresweltbestzeit auf. Weiter lesen …
Glanzvoller Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Das englische Team Pyrotex Fireworx hat den 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) gewonnen. Mit ihrer Show "Lights, Camera, Action" begeisterten sie am 20. September 2025 in Herrenhausen Jury und Publikum gleichermaßen und setzten sich gegen starke internationale Konkurrenz durch. Weiter lesen …
Nach der heftigen Pleite am Freitag in Mannheim (1:7) gehen die Berliner auch in Bremerhaven unter. Das 1:5 im Norden lässt die Stimmung bei den Eisbären weiter in den Keller sinken. Lean Bergmann platzt nach der Partie im Interview mit MagentaSport so richtig der Kragen: "Gefühlt ist ein Drittel unserer Mannschaft gerade nicht dabei. Und leider wird in dieser Liga immer derjenige belohnt, der am meisten rumheult und Schwalben auf dem Eis macht." Weiter lesen …
Zum Tötungsdelikt in Ludwigshafen melden FOCUS und dpa (ProSieben) übereinstimmend: Ein 26-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag im Stadtteil Maudach erschossen, der Täter ist flüchtig. Die Polizei fahndet, eine zunächst festgenommene Person wurde wieder freigelassen. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de berichtet, Ursula von der Leyen verteidige die vorgeschlagenen Maßnahmen gegen Israel. Die Kommissionspräsidentin stellt sie als notwendigen Druck zur Milderung der humanitären Not dar. Weiter lesen …
Laut dts-Bericht über FinanzNachrichten.de fordert die IG Metall eine langfristig abgesicherte Finanzierung des Schienenverkehrs. Investitionen müssten planbar über Legislaturen hinweg fließen, um Sanierungsstau und Engpässe zu beseitigen. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de verweist auf koordinierte Anerkennungen durch drei enge Verbündete. Offizielle Statements aus London, Ottawa und Canberra betonen, es gehe um eine belastbare Zwei-Staaten-Perspektive. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de zitiert SPD-Vertreter, die eine spürbare Reform der Erbschaftsteuer verlangen. Hintergrund sind Debatten über Vermögenskonzentration und Ausnahmen bei Groß-Erbschaften. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de verweist auf eine klare Absage der Unionsspitze; dpa-Berichte, u. a. von der Süddeutschen Zeitung aufgegriffen, dokumentieren die Position. Anlass sind Debatten über Kooperationen in Ländern. Weiter lesen …
Nach den mutmaßlichen Luftraumverletzungen über Estland verlangt die Unionsfraktion eine härtere Nato-Antwort. Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) spricht laut Redaktionsnetzwerk Deutschland von einem nötigen „Stoppschild“ und nennt den Abschuss im Wiederholungsfall als Option. Weiter lesen …
Laut FinanzNachrichten.de übt der Deutsche Caritasverband deutliche Kritik an der geplanten Aktivrente. Der Verband sieht Risiken für Geringverdiener und fordert sozial ausgewogenere Anreize. Weiter lesen …
Laut dts über FinanzNachrichten.de bewertet die Linke die Reaktion der Nato auf gemeldete Luftraumverletzungen positiv. Die Partei hebt die Bedeutung von Konsultationen nach Artikel 4 und diplomatischer Deeskalation hervor. Weiter lesen …
Nach Angaben der dts über FinanzNachrichten.de fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine engere Verzahnung von polizeilicher und militärischer Drohnenabwehr. Ziel sei eine schnellere Reaktionsfähigkeit bei Bedrohungen im In- und Ausland. Weiter lesen …
Nach Angaben von FinanzNachrichten.de will die Bundesregierung ein EU-weites Komplettverbot der PFAS-Chemikalien nicht mittragen. Stattdessen werden europäische Regeln mit gezielten Ausnahmen ins Spiel gebracht. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet das positive Echo des Bundes der Steuerzahler; dts-Berichte bei Presse Augsburg bestätigen die Unterstützung. Der Verband fordert seit Langem einfache Tarife, planbare Abschreibungen und weniger Bürokratie. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet, die Bundesregierung sei bei der direkten Nutzung eingefrorener russischer Vermögen zurückhaltend; Reuters beschreibt den EU-Plan für ein kreditgestütztes „Reparationsmodell“. Die EU-Kommission verweist laut Berichten auf Zinsabschöpfungen statt Konfiskation. Weiter lesen …
Wie dts über FinanzNachrichten.de berichtet, zeigt sich die Gesundheitsministerin offen für eine Initiative gegen Rauchen im Auto, insbesondere wenn Kinder mitfahren. Man wolle gesundheitliche Risiken reduzieren und Prävention stärken. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de zitiert einen DIW-Experten, der einen pauschalen Freibetrag von 800.000 Euro ins Spiel bringt. Das soll breite Schichten entlasten und Akzeptanz für die Steuer erhöhen. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet unter Berufung auf die dts, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag zu einem Besuch bei Papst Franziskus reist. Das Bundespräsidialamt bestätigte, dass es um internationale Krisen, Europa und das Miteinander der Religionen gehen soll. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de greift die Warnung eines Rechtspsychologen vor Fehlurteilen auf. Er fordert mehr Qualitätssicherung bei Gutachten und eine sensitivere Beweiswürdigung. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de greift Reaktionen aus der SPD auf, wonach die britische Anerkennung Palästinas „konsequent“ sei. In Großbritannien, Kanada und Australien wurden koordinierte Schritte bekräftigt. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de verweist auf Widerstand im InfraGO-Aufsichtsrat; der Tagesspiegel berichtet, die geplante Vorstellung des Kandidaten sei unsicher. Arbeitnehmervertreter und Teile des Gremiums hätten Vorbehalte angemeldet. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de berichtet von stark steigender Nachfrage nach privaten Schutzräumen. Hersteller melden volle Auftragsbücher und mehr Anfragen für autarke Systeme. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet Forderungen der Caritas nach höheren Kirchensteueranteilen. Begründet wird dies mit steigenden Kosten und wachsender Nachfrage nach sozialen Diensten. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de berichtet, die Grünen erwarteten von Oppositionsführer Friedrich Merz sichtbare Unterstützung für eine internationale Zwei-Staaten-Konferenz. Hintergrund sind die Anerkennungen durch UK, Kanada und Australien. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de meldet: Fahrgastvertreter verbinden mit Evelyn Palla an der DB-Spitze die Hoffnung auf Stabilität und Tempo. Pallas bisherigen Stationen bei ÖBB, DB Fern- und Regionalverkehr gelten als Plus. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de zitiert Marie-Agnes Strack-Zimmermann; im Tagesspiegel bekräftigt die FDP-Politikerin, ein Abschuss komme nur als letztes Mittel in Frage. Vorher seien Identifizierung, Funkkontakt und Abdrängen Pflicht. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de berichtet von einem geteilten Echo in Berlin nach den Anerkennungen. Befürworter sehen ein Friedenssignal, Kritiker warnen vor falschen Anreizen. Weiter lesen …
Auf der Wietersheimer Straße im Petershäger-Ortsteil Frille hat sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Treckergespann und ein PKW. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen, darunter ein Kind. Weiter lesen …
Als Pionier der Großbatterietechnologie hat EVE Energy einen neuen Meilenstein in der Branche gesetzt, der auf seinen früheren Erfolgen bei der Markteinführung und Massenproduktion von Großzellen aufbaut. Das weltweit erste 400-MWh-Energiespeicherprojekt mit 628-Ah-Ultra-Großzellen wurde erfolgreich in der Phase II des Ruite New Energy Project in Lingshou, Hebei, China, ans Netz angeschlossen. Weiter lesen …
Am 19.09.2025 um 16:57 Uhr wurden drei mutmaßlich ausgesetzte Jungkatzen im Beckersweg festgestellt. Die Kitten wurden eingefangen und zunächst dem Gewahrsam des Polizeikommissariats Bergen zugeführt. Weiter lesen …
FinanzNachrichten.de verweist auf Pläne in Nordrhein-Westfalen, suchtkranke Straftäter besser therapeutisch zu begleiten. Die Justiz begründet das mit sinkenden Rückfallquoten bei frühzeitiger Anbindung in externe Behandlungen. Weiter lesen …
Wie die dts über FinanzNachrichten.de meldet, begrüßen führende Grünen-Politiker die Wahl von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin. Die Partei verbindet damit die Erwartung an mehr Pünktlichkeit, Transparenz und Tempo bei der Sanierung des Netzes. Weiter lesen …
Mehrere Medien berichten laut FinanzNachrichten.de, dass Evelyn Palla die Nachfolge von Richard Lutz an der Spitze der Deutschen Bahn antreten soll. Offizielle Bestätigungen standen am Abend noch aus. Weiter lesen …
Am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr wurde der Löschzug Schermbeck mit dem Stichwort "Brand 2 - PKW Brand" an die Einsatzstelle "Malberger Straße" alarmiert. Weiter lesen …
“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: "Comics in Deutschland zu etablieren – das war ein langer, steiniger Weg. Anders in Belgien: Das besitzt seit 1989 ein Comic-Museum. Und in manchem Brüsseler Hotel sind die Zimmerwände mit Cartoons geschmückt. Oder Japan: Da gehören Mangas zur morgendlichen U-Bahnlektüre wie hierzulande die Zeitung. Noch in den Siebzigern galten Comics in der Bundesrepublik als jugendgefährdend, als Sprachvernichter. Eine Feindbild-Funktion, die im folgenden Jahrzehnt die VHS-Cassette übernahm. Derweil steigt die Akzeptanz von Comics. Deutliches Signal: Deren Umbenennung in „Graphic Novels“. Klingt doch gleich seriöser. Dennoch: Das Wissen über diese Kunstform, ihre Genres und Stilrichtungen sind außerhalb der Fan-Szene unbekannt." Weiter lesen …
Nun versuchen Großbritannien und Kanada, auch auf Initiative Frankreichs, gefolgt von weiteren Ländern, mit der Anerkennung der palästinensischen Gebiete als Staat diplomatischen Druck auszuüben. Er wird keine konkreten Folgen haben, das Leid auf beiden Seiten nicht beenden, kein einziges Menschenleben retten. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde Uwe Froschauer geschrieben: "In letzter Zeit tut sich Einiges im Bereich Impfung. Die von den Regierungen vorangetriebene Impfagenda verliert immer mehr an Fahrt. Die Menschen haben aus dem Coronabetrug gelernt. Nachfolgend möchte ich Ihnen neue Erkenntnisse, Meinungen und Bewegungen zu den Themen Impfung und Corona näherbringen. „Die Corona-Impfung hat Millionen Leben gerettet“, so das Narrativ vieler Politiker, unterstützt von ihren medialen, behördlichen und wissenschaftlichen Handlangern. Interessant ist, dass einige Verantwortliche des Coronabetrugs sich immer noch trauen, trotz erdrückender Gegenbeweise, dieses Ammenmärchen aufrechtzuerhalten." Weiter lesen …
Janine Beicht schrieb den folgenden Kommentar: "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland steht vor einem Scherbenhaufen. Was als Garant für unabhängige, ausgewogene Berichterstattung gedacht war, entpuppt sich zunehmend als Hort ideologischer Konformität und innerer Machtkämpfe. Der von Recherchen der WELT [1] aufgedeckte Fall der Journalistin Julia Ruhs, die beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) kaltgestellt wurde, ist kein Einzelfall, sondern ein deutliches Symptom für den Niedergang eines Systems, das seine Kernaufgabe der neutralen Information längst aufgegeben hat. Interne Intrigen, politische Einflussnahme und eine verzerrte und ideologische Vorstellung von Diversität und Demokratie treiben den Niedergang weiter voran." Weiter lesen …