Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Im Gespräch: Max Otte: Der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands

100 Tage Kanzler Merz: Milliarden-Schulden, sinkendes BIP und Exporte auf Krisenniveau – ist Deutschland wirklich „back on track“? Prof. Dr. Max Otte ordnet ein, was von den großen Versprechen der neuen Regierung übrigbleibt, und erklärt, welche Schritte notwendig wären, um die deutsche Wirtschaft wieder tragfähig aufzustellen. Doch nicht nur Deutschland steht unter Druck: In Frankreich ist Premier Bayrou mit seinem Sparprogramm krachend gescheitert. Steht unser Nachbar am Rand eines zweiten Griechenlands – und was hieße das für Deutschland und Europa? Weiter lesen …

Immer mehr Unternehmen nutzen KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt, nutzt inzwischen etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 Prozent betrug. Weiter lesen …

SKANDAL: Justiz in pädokriminelle Netzwerke verstrickt

"Die Epstein-Akten? Interessieren nicht!“ Seit Wochen versucht Donald Trump, die Offenlegung der Verbrechen und Verbindungen seines früheren Freundes Epstein zu verhindern – und dies gegen den Druck aus seiner eigenen Anhängerschaft! So bleiben bislang die Fragen offen, wer die Kunden – und damit Mittäter (!) – waren. Waren auch hochrangige Mitglieder der Justiz Teil dieses Netzwerks? Denn Epstein, der schon 2008 wegen dem Missbrauchs und der Zwangsprostitution Minderjähriger vor Gericht stand, wurde dort von der Justiz äußerst milde behandelt. Weiter lesen …

Beeck: Transporter kollidiert mit Straßenbahn - mehrere Verletzte

Am Freitagnachmittag (12. September, 15 Uhr) wechselte ein 26-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes Sprinter im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße / Hoffsche Straße auf die linke Fahrspur. Dabei stieß er mit einer Straßenbahn der Linie 901 zusammen, die in gleicher Richtung unterwegs war. Der Mann erklärte, er habe nach links auf die A42 in Richtung Dortmund abbiegen wollen. Weiter lesen …

Deutsche Umwelthilfe geht gegen mehr als 30 Unternehmen wegen Greenwashing und Verbrauchertäuschung vor

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet eine Großaktion gegen irreführende, verbrauchertäuschende und falsche Werbeversprechen über vermeintliche Umweltvorteile von Produkten, Dienstleistungen und ganzen Unternehmen. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat an unterschiedlichen Landgerichten insgesamt sechs Unterlassungsklagen eingereicht. Weiter lesen …

Wiese sieht "offenes Rennen" bei der NRW-Landtagswahl 2027

SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese sieht nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gute Chance für seine Partei bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr. "Die Grünen sind zurück auf dem Boden der Tatsachen und ein Wüst-Effekt für die CDU blieb aus", sagte Wiese der "Rheinischen Post". "Dies zeigt, dass die Landtagswahlen 2027 ein offenes Rennen sind." Weiter lesen …

Atemberaubendes Finale: Léon Rodenburg aus den Niederlanden ist neuer Weltmeister der Biersommeliers

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Die hochkarätig besetzte Jury hatte es wahrlich nicht leicht, den neuen Champion der Biersommeliers zu küren. Am Ende jedoch stand ein knappes Ergebnis fest: Léon Rodenburg aus den Niederlanden überzeugte am 14. September 2025 in München mit herausragender Bühnenpräsenz sowie exzellenten kommunikativen und sensorischen Fähigkeiten - und wurde damit zum achten Weltmeister der Biersommeliers gekrönt. Weiter lesen …

Arzneimittelversorgung trotz Apothekenschließungen noch stabil

Das viel beschworene "Apothekensterben" erweist sich bei genauer Betrachtung als Mythos. Trotz des anhaltenden Rückgangs der Apothekenanzahl ist die Arzneimittelversorgung in Deutschland gesichert. Zu diesem Schluss kommt ein neues Positionspapier der European Association of E-Pharmacies (EAEP) auf Basis aktueller Versorgungsdaten des Bundes-Apotheken-Registers und des Instituts IQVIA. Weiter lesen …

Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik

Das Münchener Ifo-Institut drängt auf einen neuen Ansatz in der deutschen Innovationspolitik. "Für nachhaltiges Wirtschaftswachstum braucht es Förderung und Innovation vor allem in den Schlüsseltechnologien wie KI, Biotechnologie, Mikroelektronik oder Quantentechnologie", sagte Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Innovationsökonomik und Digitale Transformation am Montag mit Blick auf eine Studie des Instituts. Weiter lesen …

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. Vor diesem Hintergrund beleuchten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Altersfragen, des DIW Berlin und der TU Dortmund aktuelle Pflegearrangements. Weiter lesen …

Streubomben-Monitor 2025: Neue Einsätze, Anstieg der Opferzahlen Verbotsvertrag muss verteidigt werden

Der am 15. September in Genf veröffentlichte Streubomben-Monitor 2025 zeigt, dass die Zahl der Opfer 2024 erneut angestiegen ist. Neue Angriffe mit Streumunition wurden durch Länder wie Myanmar, Russland und Syrien gemeldet. Durch diese Waffen getötete oder verletzte Menschen gab es in neun Ländern, die meisten davon in der Ukraine. Anlässlich des Austritts von NATO-Mitglied Litauen aus dem Streubomben-Verbotsvertrag verurteilt die Hilfsorganisation Handicap International (HI), Mitherausgeberin des Monitors, die zunehmende Akzeptanz von Streumunition. Weiter lesen …

16.600 Fälle von vermuteten Behandlungs- und Pflegefehlern bei AOK-Versicherten im vergangenen Jahr

Im Rahmen des Behandlungsfehler-Managements sind den elf AOKs allein im vergangenen Jahr insgesamt 16.660 neue Fälle von vermuteten Behandlungs- oder Pflegefehlern bekannt geworden. Bei knapp 29 Prozent der 2024 abschließend bearbeiteten Fälle konnte im Rahmen von Begutachtungen ein Fehler oder ein Medizinprodukte-Schaden bestätigt werden. Weiter lesen …

Sanfte Hilfe aus der Natur: Homöopathie als Teil moderner Selbstmedikation

Viele Alltagsbeschwerden lassen sich gut selbst behandeln. Deshalb gewinnt die Selbstmedikation immer mehr an Bedeutung. Globuli Pflüger® bieten eine zuverlässige Unterstützung für alle, die ihre Gesundheit aktiv mitgestalten möchten. Besonders in Zeiten knapper Arzttermine und überfüllter Praxen werden Alternativen wichtiger. Dabei hat sich die Homöopathie längst als bewährte Methode etabliert. Eine zuverlässige Option zur Selbstfürsorge. Weiter lesen …

Die Tücken des Baurechts: Einige Urteile zu einem überaus heiklen Thema

Das Baurecht hat es mit vielen Fallkonstellationen zu tun. Das Spektrum reicht von dem Verbot "wilden" Bauens über den Denkmal- und Umweltschutz bis hin zur Erteilung bzw. Verweigerung von Baugenehmigungen. Häufig geht es für die Betroffenen dabei um vieles - schlimmstenfalls um den Abriss eines bereits gebauten Gebäudes. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in seiner Extra-Ausgabe einige Baurechtsurteile vor. Weiter lesen …

Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf sieht im schwachen Abschneiden der SPD bei der NRW-Kommunalwahl keine direkten Auswirkungen auf die Bundesregierung. "Um das Kräfteverhältnis mache ich mir momentan die geringsten Sorgen, sondern es geht jetzt wirklich um die Inhalte und das, was die Leute dort von uns jetzt erwarten", sagte Klüssendorf den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

AUF1 in Straßburg: "Auch wir Europäer haben ein Existenzrecht"

„Wir schaffen das“ habe die „Kader-Kommunistin“ Merkel aus „ideologischem Kalkül“ und „nicht aus vorgespielter Humanität“ damals gesagt, kritisierte Gerald Grosz im Zuge der Pressekonferenz „10 Jahre offene EU-Grenzen“ im Europäischen Parlament in Straßburg die damalige Kanzlerin scharf. Der von Angela Merkel am 31. August 2015 losgetretene Asyl-Tsunami, der Europa seither mit einer nicht enden wollenden Flut an Kulturfremden überschwemmt, war das Thema der Veranstaltung. Und die verheerenden Folgen. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch das Buch des österreichischen Polit-Kommentators Gerald Grosz mit dem aussagekräftigen Titel „Merkels Werk – Unser Untergang“ vorgestellt. Weiter lesen …

Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour wehrt sich in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder gegen dessen Vorwurf einer Autofeindlichkeit der Grünen. Er müsse "das so alte, wie langweilige, wie vorhersehbare Vorurteil", die Grünen seien "gegen das Auto", zurückweisen, heißt es in dem fünfseitigen Schreiben, das Nouripour als Bundestagsabgeordneter verfasste und über welches der "Spiegel" berichtet. Weiter lesen …

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

Die Grünen wollen mit sechs Maßnahmen, die unter rekordhohen Schulden leidenden deutschen Kommunen entlasten: Unter anderem plädiert die Partei dafür, dass der Bund den direkten Anteil der Kommunen an der Umsatzsteuer erhöhen soll. "So lässt sich das historische Defizit wirksam schließen", heißt es in einem Positionspapier der beiden Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Weiter lesen …

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte

Der Vorsitzende der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ, Thomas Liebel, spricht sich dafür aus, die Ausnahmen bei der Kfz-Steuer für bestimmte Berufsgruppen abzuschaffen. Die ermäßigten Tarife für Schausteller und Landwirte seien ein "bürokratischer Aufwand für Steuerpflichtige und die Zöllnerinnen und Zöllner zugleich", sagte Liebel im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Budgetanforderungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für die Ukraine-Militärhilfe ernster zu nehmen. "Die Budgetanforderungen von Pistorius für den Haushalt 2026 müssen unbedingt ernst genommen werden", sagte Hardt der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

Nach den Äußerungen von Unions-Fraktionschef Spahn zur ungerechten Vermögensverteilung will die SPD zügig in Verhandlungen über höhere Steuern auf Milliarden-Erbschaften einsteigen. "Es ist unfair, wenn heute auf kleine Erbschaften ein höherer Anteil von Steuern gezahlt werden muss, während nur ein geringfügiger Teil von Milliarden-Erbschaften in Deutschland überhaupt steuerpflichtig ist", sagte SPD-Fraktionsvize Wiebke Esdar dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 8, 15, 23, 25, 43 die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4768414. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 093542 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Deutschland ist Europameister: Deutsche Berufe-Nationalmannschaft glänzt bei EuroSkills

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2025 in Herning/Dänemark herausragende Ergebnisse erzielt. 32 Spitzenfachkräfte traten in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist. Am Ende standen 22 Medaillen und der Europameistertitel im Speed-Programming auf der Habenseite und Platz 2 im Nationenranking - ein eindrucksvolles Zeichen für die Stärke der beruflichen Bildung "Made in Germany". Das Team Germany holte insgesamt 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenzmedaillen für herausragende Leistung. Weiter lesen …

PENNY DEL: 16jähriger feiert Adler-Debüt beim 6:3 - Berlin würgt Kölns Hochstimmung wieder ab: 7:3 nach 0:3

Falls das 6:2 gegen Dresden noch nicht Ansage genug war, dass der Meistertitel auch in dieser Saison nur über die Eisbären Berlin geht, gab es in Köln ein noch größeres Ausrufezeichen: 0:3-Rückstand, dann antworten die Berliner trocken mit 7 Toren: "Wir wussten von Anfang an, dass wir uns wieder zurück kämpfen können und die Halle ziemlich leise werden kann, wenn wir die Tore machen", erklärte ein selbstbewusster Berliner Kapitän Jonas Müller. Sein Pendant auf der anderen Seite, Moritz Müller, konnte nur resigniert festhalten: "Wir haben das Momentum verloren. Wir kriegen zu schnelle und zu leichte Gegentore. Das war einfach nicht gut genug." Weiter lesen …

EuroBasket 25: "Deutschland ist Weltmeister und Europameister, das wird uns nie wieder genommen!"

Diese deutsche Mannschaft ist historisch gut: der Weltmeister ist auch Europameister einem dramatischen 88:83-Erfolg in einem großartigen Finale gegen die Türkei. Der erste EM-Titel für Deutschland seit 1993. Trainer Alan Ibrahimagic kontrollierte seine Freude: "Am Ende haben wir mehr Spieler mit Qualität und die haben wieder den Ausschlag gegeben." Weiter lesen …

AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW

Nach der Kommunalwahl in NRW kommt die AfD wohl in mehrere Stichwahlen um die Chefposten in Kreis- und Stadtverwaltungen - insbesondere im Ruhrgebiet. So liegt in Duisburg, der fünftgrößten Stadt des Landes, Oberbürgermeister Sören Link (SPD) zwar mit rund 46 Prozent klar vorn, wird sich in zwei Wochen aber wohl in einem Duell mit AfD-Kandidat Carsten Groß behaupten müssen, der im ersten Durchgang auf 20 Prozent kam. Weiter lesen …

Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan

Die Grünen haben die Pläne von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf kritisiert, mehr Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen. "Alexander Dobrindt macht sich im Namen der Bundesregierung zum Handlanger und Kompagnon der Taliban", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Marcel Emmerich, dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne

Die Überlegungen der Deutschen Bahn, das Angebot in Fernverkehr auszudünnen und die Fahrpreise für ICE und Intercity-Züge deutlich zu erhöhen, stoßen in der Politik und bei Verbraucherschützern auf Kritik. "Die Fahrgäste haben für die drohende Preiserhöhung und Streckenausdünnung im Fernverkehr kein Verständnis", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Luigi Pantisano, dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) dafür kritisiert, am diesjährigen Christopher Street Day auf dem Reichstag in Berlin nicht die Regenbogenflagge hissen zu lassen. "Ich finde es schade, dass sie es dieses Jahr abgelehnt hat", sagte Bätzing dem "Stern". "Es wäre ein gutes Zeichen gewesen. Das sage ich bewusst als katholischer Bischof." Weiter lesen …

Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter

Deutschlands Apotheker sehen die Versorgung mit Arzneimitteln in diesem Winter in Gefahr. "Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet. Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist ein Dauerthema geworden in den Apotheken", sagte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale

Nachdem in Berlin drei Ex-Soldaten des Wachbataillons wegen gewalttätiger sexueller Aufnahmerituale zu Haftstrafen auf Bewährung und Geldstrafe verurteilt worden sind, haben sich führende Vertreter aus Politik und Streitkräften grundsätzlich zu solchen Praktiken und Umgangsformen in den Streitkräften geäußert. Wie die FAS berichtet, wurde dabei deutlich, dass junge Wehrdienstleistende zwar weiterhin grundsätzlich mit rauen Formen der Kameradschaft und des Korpsgeistes zu rechnen haben, dabei jedoch klare Grenzen nicht überschritten werden dürften. Weiter lesen …

Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige

Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek bringt Beleidigungen und Drohungen wann immer möglich zur Anzeige. "Natürlich geht das nicht in der Masse, vieles ist auch anonym, aber das ist wichtig und mein Team im Hintergrund unterstützt mich dabei", sagte Reichinnek dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus

Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) fordert eine Abkehr vom strikten Verbrenner-Aus für Neuwagen ab dem Jahr 2035. "Das Ziel, 2035 ausschließlich reine E-Autos zu verkaufen, ist leider unrealistisch", schreibt der SPD-Politiker in einem Papier, über welches das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Weiter lesen …

Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine

Die Präsidentin der Generalversammlung der UN und frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich für eine mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine nach Friedensgesprächen ausgesprochen. Solche Friedensmissionen seien "nötiger denn je zuvor und zwar nicht nur mit Blick auf den europäischen Kontinent", sagte Baerbock der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

CDU-Widerstand gegen Rentenpaket

In der CDU formiert sich öffentlich Widerstand gegen das geplante Rentenpaket der Bundesregierung. Dieser richtet sich vor allem gegen das beabsichtigte Ausschalten des sogenannten Nachhaltigkeitsfaktors, der die jährlichen Rentenerhöhungen dämpft, wenn es mehr Rentner und weniger Beitragszahler gibt. Weiter lesen …

Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro

Der Bund hat für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Lieferung von Corona-Schutzmasken bereits 91 Millionen Euro für Rechtsberatung ausgegeben. Das steht in der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage des Linken-Abgeordneten Ates Gürpinar, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Die bereits angefallenen Anwaltskosten liegen vermutlich noch höher. Weiter lesen …

Erfurt: Mehrere Wartehäuschen zerstört

Unbekannte beschädigten in den frühen Morgenstunden des 13.09.25 mehrere Haltestellenhäuschen in der Brühlervorstadt. So wurden entlang der Binderslebener Landstraße an insgesamt vier Haltestellen mehrere Glasscheiben derart zerstört, dass diese komplett zersplitterten und nun ersetzt werden müssen. Weiter lesen …

Gefahr auf deutschen Autobahnen: Immer wieder brennen LKW der Firma MAN

Auf deutschen Autobahnen kommt es immer wieder zu Bränden von Lastkraftwagen. Besonders betroffen sind Modelle der MAN-Reihen TGX und TGS aus den Baujahren 2016 bis 2019 - das haben Recherchen des NDR Verbrauchermagazins „Markt“ bestätigt. Diese Fahrzeuge sind auch als Tanklaster oder Gefahrguttransporter im Einsatz, was das Risiko für Fahrende, Einsatzkräfte und den nachfolgenden Verkehr deutlich erhöht. Weiter lesen …

Wahlaufstand an der Ruhr

Der folgende Kommentar wurde von AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens geschrieben: "Gelsenkirchen, Hagen, Duisburg: Dort und in anderen Städten des Ruhrgebietes schnellten nach 18:00 Uhr die blauen Balken in die Höhe. Landesweit kam die Partei auf etwa 16 Prozent – ein deutlicher Zugewinn, aber nur drittstärkste Kraft. Das heißt: Die AfD ist Sieger in dem, was einst als „Herzkammer der SPD“ galt. In Orten wie Münster und Bonn dürfte es anders aussehen. Das bedeutet: Die AfD in Nordrhein-Westfalen ist keine Volks- sondern eine Arbeiterpartei." Weiter lesen …

Polit-Horror von Stephen King - Zum Kinostart von „The long Walk“

“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: "Deklassierte gegeneinander hetzen: Diesen Spaß gönnten sich schon römische Caesaren. Man trainierte Sklaven zu Gladiatoren, ließ sie aufeinander los. Dem Gewinner winkte sozialer Aufstieg. Und der Verlierer? Über dessen Schicksal entschied das Volk. In den Zuschauerrängen drängten sich nämlich Bürger aus der Unterschicht, ihrerseits entrechtet, mehr vegetierend als existierend. Aber in solchen Momenten genossen sie puren Machtrausch. Ihr Daumen, rauf oder runter, entschied über Leben und Tod. Eine kleine Entschädigung für lethargischen Alltag. Und das Beste: Ihre Wut wurde kanalisiert. Weg von den Herrschenden, den Verursachern. Berühmte Formel für diese Strategie: Brot und Spiele. Brot für den Körper, Arena-Spiele für die Psyche." Weiter lesen …

Der nackte Finanzminister von Nepal

Der folgende Standpunkt wurde von Hermann Ploppa geschrieben: "Berechtigte Soziale Proteste im Himalayastaat mutierten zu einer Orgie sinnloser Zerstörung. Ist das politische Vakuum der ideale Nährboden für einen Regime Change? Da spielten sich abstoßende Szenen ab. Ein sadistischer Mob trieb einen Mann mit Steinwürfen und Lattenschlägen durch die Straßen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Die Hetzjagd kam an einer Mauer zum Stehen, unter der etwa acht Meter tiefer das Flussufer liegt. Mittlerweile hat der Pöbel dem armen Mann alle Kleider vom Leib gerissen. Der nackte Mann springt die Mauer herunter und versucht, durch den Fluss zu entkommen. Ihm folgt ein Lümmel, der ihn unablässig mit Schlägen traktiert <1>. So endet vermutlich die Karriere des nepalesischen Finanzministers Bishnu Paudel." Weiter lesen …

Die Ermordung von Charlie Kirk und die moralische Bankrotterklärung der Linken

Janine Beicht schrieb den folgenden Kommentar: "Am Mittwoch, den 10. September 2025, am Vorabend des Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September, fiel Charlie Kirk, ein 31-jähriger Familienvater und prominenter konservativer Aktivist, einem gezielten Attentat zum Opfer. [1] Während einer Veranstaltung an der Utah Valley University in Orem wurde er von einem Scharfschützen mit einem Repetiergewehr vom Dach eines nahegelegenen Gebäudes erschossen, danach in das Timpanogos Regional Hospital gebracht und Stunden später für tot erklärt. Der Schuss traf Kirk direkt in den Hals, als er eine Frage zu Transgender-Waffengewalt beantwortete, eine bittere Ironie, die seine Gegner später zynisch ausnutzen sollten." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte malzig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen