Nachrichten AUF1 vom 18. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet unter Berufung auf die Süddeutsche Zeitung, dass die Deutsche Bahn für die anstehende Sanierung zahlreiche Regionalstrecken zeitweise komplett sperren will. Weiter lesen …
Zum vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushalt 2025 teilt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit: "Der für 2025 beschlossene Haushalt der Regierung Merz ist eine verantwortungslose Schuldenorgie auf Kosten der Zukunft unseres Landes. Trotz Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro, rund 25 Milliarden Euro mehr als 2024, und einer Neuverschuldung, die bei 81,8 Milliarden Euro liegt, fehlen absehbar die dringend benötigten Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft." Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet über verhaltene Signale am Immobilienmarkt; Bezug genommen wird auf den ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, dass Monika Schnitzer Vorsitzende des Sachverständigenrats bleibt; der Sachverständigenrat hatte die erneute Berufung bis 2030 bereits bekanntgegeben. Weiter lesen …
Nach der ersten Fed-Zinssenkung des Jahres schloss der DAX am Donnerstag +1,35 % bei 23.674 Punkten, während Europas STOXX 600 fester tendierte und die Wall Street von einem Tech-Schub profitierte; Zahlen und Marktlage berichten u. a. onvista, Reuters und AP. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet rückläufige Flüchtlingszahlen und verweist dabei auf eine Auswertung der Rheinischen Post. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass führende SPD-Politiker eine rasche Reform der Erbschaftsteuer fordern; Bezug genommen wird auf Berichte der taz zu entsprechenden Vorstößen. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Bundesregierung frontal attackiert hat. Weiter lesen …
Am Freitag, dem 19. September 2025, verhandelt das Landgericht Berlin über die Räumungsklage der Quercus Grund GmbH gegen die Alternative für Deutschland. Deren Geschäftsführer Lukas Hufnagl versucht seit Monaten, mit Medienkampagnen und juristischen Manövern einen offenbar gescheiterten Millionen-Immobiliendeal auf Kosten der Alternative für Deutschland noch zu retten. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, dass US-Präsident Donald Trump bei einem Auftritt mit dem britischen Premier über eine Rückkehr zum Luftwaffenstützpunkt Bagram sprach; auch Politico und AP berichten über die Aussagen. Weiter lesen …
ROTE NASEN Deutschland e. V. hat gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen an einer Pilotstudie zur Wirkung von Clowninterventionen in der Langzeitpflege von Menschen mit Demenz mitgewirkt. Die Studie wurde federführend von der Leyden Academy on Vitality and Ageing geleitet und in insgesamt vier Pflegeeinrichtungen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden durchgeführt. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, der Bundesverkehrsminister sehe das Deutschlandticket bis 2030 grundsätzlich gesichert – unter der Voraussetzung tragfähiger Finanzabsprachen. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass Harald Schmidt im Fall um Moderatorin Julia Ruhs den NDR kritisiert; zur Einordnung gibt es parallel Berichte unter anderem in BILD und ZEIT. Weiter lesen …
Heute hat der Bundestag dem Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Verzögerung abschließend zugestimmt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur verweist auf Medienberichte, wonach das Deutschlandticket auf 63 Euro steigen soll; unter anderem berichten die Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT und dpa darüber. Weiter lesen …
Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Weiter lesen …
Die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Moderatorin Julia Ruhs von weiteren Produktionen der ARD-Reportagereihe "Klar" auszuschließen, hat eine bundesweite Debatte über Programmvielfalt, journalistische Neutralität und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgelöst. Weiter lesen …
Laut Reuters hat der Bundestag am Donnerstag den Haushalt 2025 beschlossen, ZEIT ONLINE nennt dazu die aktualisierten Eckdaten aus der Debatte. Weiter lesen …
Ist Satire in Deutschland mittlerweile zu einem unkalkulierbaren Risiko geworden? Abgesehen einmal von der Realsatire, die die politische Klasse täglich abliefert und die kein Kabarettist übertreffen kann. Wie steht es um die künstlerische und politische Freiheit des Individuums „im besten Deutschland aller Zeiten“? Angeblich ist die Kunst-, Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit nach Art. 5 GG gesichert. Wer jedoch Politikern durch künstlerische Aktionen oder Werke zu nahe kommt, sodass sie sich beleidigt fühlen, bekommt es in Deutschland schnell mit einer politischen Justiz zu tun. Weiter lesen …
Nach Schätzungen von SPD-Bauministerin Hubertz gibt es bundesweit „hunderttausende Wohnungen“ zu wenig. Der ifo-Experte Ludwig Dorffmeister erwartet laut BILD auch mittelfristig keine Verbesserung. Weiter lesen …
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet unter Berufung auf ein Planungspapier aus dem Bundesverkehrsministerium von Patrick Schnieder (CDU), dass bei den Bundesfernstraßen ein Milliardenloch droht und auf mehreren Strecken Baustopps sowie Verkehrseinschränkungen möglich sind. Weiter lesen …
In den beiden Stadtstaaten Berlin und Bremen ist Tanken zurzeit am günstigsten. Berlin hat dabei den niedrigsten Preis für Super E10, Bremen ist bei Diesel besonders preiswert. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Am meisten bezahlen müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer für Benzin in Sachsen, Diesel ist in Brandenburg am teuersten. Weiter lesen …
Am Donnerstag (18. September) nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie an Diebstählen begangen zu haben. Weiter lesen …
Ein Planungspapier zu den laufenden Haushaltsverhandlungen aus dem Bundesverkehrsministerium alarmiert Verkehrspolitiker in Bund und Land. Für drei Bundesstraßen in Sachsen-Anhalt drohen demnach Baustopps und für bestehende Bundesstraßen fehlt Geld zum Erhalt, so dass es verstärkt zu Geschwindigkeitsbegrenzungen oder anderen Verkehrseinschränkungen k Weiter lesen …
Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag den Bundeshaushalt 2025. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Klaus Mack: Weiter lesen …
Das Brüsseler Establishment unter Ursula von der Leyen treibt unseren Kontinent in ein Korsett aus Online-Überwachung und Zensur. Wer aufbegehrt, der muss mittlerweile mit ruinösen Sanktionen rechnen. Welche Perspektive hat in dieser Situation eine Opposition gegen den Kurs von Leyen & Co? Unter anderem diese Frage diskutiert Martin Müller-Mertens im Gespräch mit den Delegationsleitern von AfD und FPÖ im EU-Parlament, René Aust und Harald Vilimsky. Weiter lesen …
„Wenn Petra Olschowski (Grüne) ernsthaft behauptet, das Erstarken der AfD gefährde die Attraktivität Baden-Württembergs für Wissenschaftler, dann ist das politisches Framing in Reinform.“ Mit diesen Worten reagiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf Äußerungen Olschowskis heute in der StZ. Weiter lesen …
Charlotte Link zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Mit Romanen wie "Am Ende des Schweigens" oder "Einsame Nacht" gelingen ihr fortwährend Bestseller, die Gesamtauflage ihrer Bücher liegt derzeit bei über 32 Millionen Exemplaren. Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU (EVT der Printausgabe: 19.9, Funke Mediengruppe) packt die "Queen of Crime" aus über ... Weiter lesen …
Den "Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken" erhält in diesem Jahr die Malerin und Grafikerin Karin Kneffel. Der Preis wird ihr am 29. Oktober 2025 im Museum Kolumba in Köln gemeinsam vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und von der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Dr. Irme Stetter-Karp, verliehen. Er wurde bislang an Künstlerinnen und Künstler aus sechs europäischen Ländern und aus Brasilien vergeben. Weiter lesen …
Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Unser Stadion gehört der Stadt und ist für uns identitätsstiftend." Weiter lesen …
Eine Fläche von der Größe Mallorcas sei bei den Waldbränden in Spanien verbrannt. Die nackten Zahlen zeigen: Nicht CO₂, sondern Zündhölzer, Zigaretten und Brandbeschleuniger sind das eigentliche Problem. Denn fast immer sind diese Waldbrände „menschenverursacht“. Weiter lesen …
Zur Eröffnung der internationalen Leitmesse InterTabac in Dortmund warnen die Verbände der deutschen Tabak- und Nikotinwirtschaft gemeinsam vor den Plänen der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie. Drastische Steuerhöhungen um bis zu 1.000 Prozent sind ein Boost für den illegalen Handel, entziehen dadurch dem Staatshaushalt wichtige Einnahmen und bedeuten gerade für mittelständische Hersteller und den Handel eine wirtschaftliche Katastrophe. Weiter lesen …
Der E-Commerce konnte seine volkswirtschaftliche Bedeutung in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und sowohl die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten als auch den Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beachtlich steigern. Das zeigt eine Studie von Oxford Economics im Auftrag des bevh, die erstmals seit 2021 in klaren Kennzahlen den Beitrag der Branche zum Wirtschaftsstandort deutlich macht. Weiter lesen …
Am Abend des 16. September wurde im Opernhaus Guangzhou das fünfte Kultur- und Kunstfestival der Guangdong-Hongkong-Macau Greater Bay Area feierlich eröffnet. Das Festival wird gemeinsam vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Volksrepublik China, der Volksregierung der Provinz Guangdong, der Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong (SAR) sowie der Regierung der Sonderverwaltungsregion Macau (SAR) veranstaltet. Weiter lesen …
Deutschland ist erstmals aus den Top 10 der innovativsten Länder gefallen und belegt im aktuellen Globalen Innovationsindex (GII) nur noch Platz 11. Während Länder wie China mit massiven Investitionen in Forschung und Entwicklung aufrücken, setzt die Bundesregierung weiterhin auf billige Zuwanderung, statt die eigenen Innovationskräfte zu stärken. Patentanmeldungen aus Deutschland sind rückläufig, die Forschungsdynamik bricht ein. Weiter lesen …
Der Hochsommer ist kaum vorbei, und im Supermarkt duftet es schon nach Weihnachten. Lebkuchen, Printen und Spekulatius feiern auch dieses Jahr wieder einmal ein überraschend frühes Comeback in den Regalen. Für manche ein süßer Schockmoment zwischen Sonnencreme und Schulheften. Eine aktuelle Umfrage von PAYBACK gemeinsam mit dem Partner Netto Marken-Discount zeigt: Die Nation ist beim Thema "Weihnachtsgebäck im August" gespalten - zwischen Vorfreude und Verwunderung. Weiter lesen …
Die Generation Z will leisten und vorankommen - doch sie stößt häufig auf Hürden. Seit Januar 2024 sind Einstiegspositionen auf globaler Ebene um ganze 29 Prozentpunkte zurückgegangen, zeigt die neue Randstad Studie Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt. Ein weiteres Problem: Junge Beschäftigte sind karriereorientiert, sehen aber in vielen Unternehmen kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Weiter lesen …
Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch die Hauptuntersuchung. Mängelquoten in allen Gewichtsklassen gestiegen. Beleuchtung, Ölverlust und Achsaufhängung häufigste Defekte. Schwere Lkw neue Mängelriesen. Unsicherheiten verzögern die Antriebswende. TÜV-Verband fordert mehr Wartung, Instandhaltung und eine HU, die auch Funktion und Wirkung digitaler Systeme prüft. Weiter lesen …
Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medienwirtschaft hat bei der Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinator (DSC) förmliche Beschwerde gegen den Google-Dienst AI Overviews eingereicht. Nach Auffassung der Unterzeichner verletzt Google mit der Integration KI-generierter Antworten (sog. Google AI Overviews) in die Suche zentrale Vorgaben des Digital Services Act (DSA) - mit gravierenden Folgen für Medienvielfalt, Meinungsfreiheit und demokratischen Diskurs. Weiter lesen …
Die Aufarbeitung der Pandemie-Politik kommt nicht voran. Bereits im vergangenen Jahr hatten FPÖ und AfD im Europa-Parlament die Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses gefordert. Doch nun scheiterte der Vorstoß. Warum – das erklärt der österreichische EU-Abgeordnete Gerald Hauser im Gespräch mit AUF1. Weiter lesen …
Zur Absetzung von Julia Ruhs als Moderatorin des Reportage-Magazins „KLAR“ durch den NDR äußert sich der medienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin E. Renner, wie folgt: „Der Fall Julia Ruhs ist ein Offenbarungseid des NDR – und zementiert nun für jeden erkennbar die politische Schlagseite der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Wer nicht auf der offenkundig linksideologischen Linie des Senders liegt, wird kaltgestellt." Weiter lesen …
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Juli 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Das Statistische Bundesamt meldet für den Juli einen Anstieg der Baugenehmigungen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat." Weiter lesen …
Theaterspielen gegen das Vergessen ist das Rezept des Theaterprojekts "Papillons" von Regisseurin Christine Vogt: Die Seniorinnen und Senioren im Pflegeheim „Am Kreuzberg“ in Berlin stehen zusammen mit Kindern und Jugendlichen auf der Bühne. Wie gut das funktioniert und welche positiven Auswirkungen das Engagement auf die Demenzerkrankten hat, zeigt die "37°"-Reportage „Gegen das Vergessen: Mit Demenz auf der Bühne“ von Janina Heckmann und Thomas Rosenberg – am Dienstag, 23. September 2025, 22.15 Uhr, im ZDF, und am Sendetag ab 8.00 Uhr fünf Jahre lang im ZDF-Streamingportal. Weiter lesen …
Die Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), hat am Donnerstag im rbb24 Inforadio ausgeschlossen, dass die Länder mehr Geld für das Deutschlandticket zur Verfügung stellen werden: "Die Kommunen und Länder haben das Geld nicht zur Verfügung." Der Bund habe das Ticket eingeführt, "und es ist ein großartiges Produkt", so Bonde. Weiter lesen …
Versicherte erwarten von ihren Vermittlern vor allem Erreichbarkeit außerhalb klassischer Bürozeiten sowie proaktive Betreuung durch Jahresgespräche - doch nur ein Teil der Vermittler erfüllt diese Wünsche. Das zeigt die aktuelle Continentale-Studie "Kundenservice - Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken", für die 1.200 Personen ab 25 Jahren und bundesweit 135 Vermittler befragt wurden. Weiter lesen …
Zur Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 16.09.2025 über Zahlungsrückstände bei Versorgerrechnungen erklärt die AfD-Bundestagsabgeordnete Iris Nieland: „Über 4,2 Millionen Menschen können in Deutschland ihre Rechnungen für Strom, Heizung oder Wasser nicht mehr begleichen – und gleichzeitig hat ein Drittel der Bevölkerung keinerlei Rücklagen für unerwartete Ausgaben." Weiter lesen …
Auf Antrag der SSW-Landtagsfraktion haben der Wirtschafts- und der Finanzausschuss des Landtags heute einstimmig beschlossen, weitere bislang vertraulich eingestufte Unterlagen zur Northvolt-Bürgschaft zu entstufen. Darunter die SWOT-Analyse und der Businessplan, beide erstellt durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Weiter lesen …
Die Zahl der Abtreibungen in der Schweiz steigt von Jahr zu Jahr dramatisch an. Mittlerweile ist es quasi eine ganze Kleinstadt jährlich, die ausgelöscht wird, noch bevor ihre Bewohner das Licht der Welt erblicken. Doch anstatt diesem blutigen Trend endlich Einhalt zu gebieten und alles zu tun, um das Lebensrecht der Ungeborenen zu schützen, sollen jetzt auch noch die Kosten für das Geschäft mit dem Tod der Allgemeinheit aufgebürdet werden. Dies schreibt die Petitionseite "Pariotpetition.org". Weiter lesen …
Im vergangenen Jahr zahlte die Familienkasse der BA für 17,62 Millionen Kinder Kindergeld aus. Der Kinderzuschlag für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen wurde für mehr als 1,33 Millionen Kinder ausgezahlt. Auf Kinderzuschlag können Familien Anspruch haben, deren Einkommen zwar für den Lebensunterhalt der Eltern ausreicht, nicht aber für die Kinder. Weiter lesen …
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,8 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,0 % mehr umgesetzt als im Juni 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 sank der Umsatz real um 3,7 % und nominal um 0,6 %. Weiter lesen …
Die Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des Handwerks am 20. September 2025 mitteilt, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,4 % und damit geringfügig stärker als die Verbraucherpreise (+5,9 %). Die Zahl der Handwerksunternehmen sank dagegen um 0,4 % auf rund 568 000. Weiter lesen …
Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) haben rund 511 600 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,9 % mehr Hochschulabsolventinnen und -absolventen als im Prüfungsjahr 2023 (501 900). Prozentual am stärksten stiegen die Absolventenzahlen bei Promotionen und zum Lehramt qualifizierenden Abschlüssen. Weiter lesen …
Weniger Schlagzeilen, dafür mehr Sorgfalt und Substanz - so lässt sich der Wunsch vieler PR-Profis an den Journalismus zusammenfassen. An erster Stelle stehen eine konstruktive und faire Berichterstattung, gefolgt von mehr Platz für positive Nachrichten und gründlicher Recherche. Auch mehr Raum für komplexe Themen sowie die korrekte Wiedergabe von Fakten und Zitaten sind zentrale Anliegen. Weiter lesen …
Im Juli 2025 wurde in Deutschland der Bau von 22 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 30,0 % oder 5 100 Baugenehmigungen mehr als im Juli 2024, als die Zahl genehmigter Wohnungen auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken war. Weiter lesen …
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2. Quartal 2025 um 2,1 % höher als im 2. Quartal 2024. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 1. Quartal 2025 um 0,3 %. Ursächlich für die Preisanstiege waren Kostensteigerungen für Personal, Material und Energie in vielen Dienstleistungsbereichen. Weiter lesen …
Was macht uns eigentlich glücklich? Genau damit beschäftigt sich der Psychologe Peter Schmuck, bis 2019 Professor an der Universität Göttingen. Weiter lesen …
ZEIT ONLINE meldet, dass der NDR das Reportageformat „Klar“ weiterführt, jedoch Julia Ruhs nicht mehr als Moderatorin einsetzt, t-online ordnet die Hintergründe ein. Weiter lesen …
Nachdem die Vereinten Nationen Israels Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord eingestuft haben, fordern mehr als 20 Führungskräfte großer Hilfsorganisationen die internationale Gemeinschaft in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Eingreifen auf: Weiter lesen …
„Dass die Akzeptanzwerte für woke ‚Vielfalt‘ in Baden-Württemberg nur im Mittelfeld liegen, muss angesichts von Illerkirchberg, Mannheim etc. niemanden verwundern.“ Mit diesen Worten reagiert der migrationspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL auf das aktuelle „Vielfaltsbarometer“ der Bosch-Stiftung. Weiter lesen …
Wie die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de berichtet, wendet sich der dbb Beamtenbund gegen Kürzungen bei gesetzlichen Renten und Beamtenpensionen und mahnt die Regierung, Reformpläne ohne Eingriffe in zugesagte Ansprüche zu gestalten. Weiter lesen …
Laut einer Meldung der dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de lehnt der dbb Beamtenbund Forderungen nach einem Verbeamtungsstopp für Lehrkräfte entschieden ab; ähnliche Positionen hatte der Verband zuletzt auch in eigenen Stellungnahmen und Interviews vertreten. Weiter lesen …
Howard Carpendale (79), Sänger, ist froh, mit bald 80 Jahren keine erotischen Lieder singen zu müssen: "Ich habe auch ein körperliches Leben erlebt", sagte Carpendale der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich würde nur nicht, wenn ich 70 oder 80 bin, darüber singen. Wenn ich es mit 30, 40 mache, dann ist es okay. Ich bin sehr, sehr dankbar, dass das keiner von mir erwartet", sagte Carpendale auf die Frage, ob er selbst der Sänger fürs Gefühl sei und sein Kollege Roland Kaiser der fürs Körperliche. "Damit will ich Roland Kaiser aber nicht kritisieren. Der hat damit sehr viel Erfolg." Weiter lesen …
Nach einer dts-Meldung auf FinanzNachrichten.de warnt die Konrad-Adenauer-Stiftung in einer Studie – über die u. a. die Süddeutsche Zeitung berichtet – vor Kooperationen mit bestimmten rechten Parteien und unterscheidet dabei verschiedene Typen. Weiter lesen …
Wie dts über FinanzNachrichten.de berichtet, wirbt die Grünen-Fraktion laut RND für ein Maßnahmenbündel von günstigeren Stromtarifen bis zum Familienticket beim Deutschlandticket. Weiter lesen …
Nach einer Meldung der dts Nachrichtenagentur auf FinanzNachrichten.de fordert Ex-Politiker Michael Roth im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mehr Therapieangebote und ein offenes Klima im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Weiter lesen …
Die Fahrscheinautomaten in den 400 Bahnen und 300 Bussen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sollen abgeschafft und durch Kartenleser ersetzt werden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" erfuhr, sucht das Unternehmen mit einer Ausschreibung nach einem System, das es Gelegenheitsfahrern ermöglicht, kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch oder EC- und Kreditkarten ein- und auszuchecken. Weiter lesen …
Der deutsche Frauenturnsport steht unter Schock: Ehemalige Turnerinnen zeichnen ein erschütterndes Bild. Hinter den Kulissen erlebten Athletinnen psychische und körperliche Gewalt. Von Trainer und Funktionär wurde das System über Jahre aufrechterhalten. Die Doku "Machtmissbrauch im Frauenturnsport - Erfolg um jeden Preis?" wirft einen kritischen Blick auf die Gegenwart: Wie reagiert der Deutsche Turnerbund auf die Vorwürfe? Weiter lesen …
Laut dts bei FinanzNachrichten.de kritisiert die Wirtschaftsvereinigung der Grünen in der Süddeutschen Zeitung die Bundesregierung für ein Ausbremsen der Transformation und wirbt für planbare Anreize statt neuer Belastungen. Weiter lesen …
Wie dts über FinanzNachrichten.de berichtet, gab es in der Unionsfraktion laut „Rheinischer Post“ keinen Bedarf für Gespräche mit der SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger; die Wahl soll Ende September stattfinden. Weiter lesen …
Ein Erdbeben in der Journalismus-Branche: Während Dunja Hayali nach ihrer menschenverachtenden Anmoderation zu Charlie Kirks Ermordung dem Druck der Zuschauer nicht standhielt, versuchen die ÖR die konservative Journalistin Julia Ruhs loszuwerden. Wie sind die Reaktionen darauf und welche Botschaft kann das für die Zukunft haben? Paul Klemm empfängt den AfD-Bundestagsabgeordneten Manuel Krauthausen zu diesem Thema. Weiter lesen …
Laut dts (via FinanzNachrichten.de) fordert die Union vor der Sonderkonferenz der Länder ein Ende der wiederkehrenden Preisdiskussionen; Bezug nimmt die Meldung auf Aussagen gegenüber der „Rheinischen Post“. Weiter lesen …
Nach einer Meldung der dts Nachrichtenagentur auf FinanzNachrichten.de fordert Steffi Lemke (Grüne) laut „Rheinischer Post“ verbindliche Schritte für die Räumung von Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee. Weiter lesen …
Wie dts über FinanzNachrichten.de meldet, will der Bundeslandwirtschaftsminister den Bürokratieabbau im Ressort beschleunigen; Bezug nimmt die Meldung u. a. auf Berichte der „Rheinischen Post“ sowie auf interne Abstimmungen der Bundesregierung. Weiter lesen …
Laut einer Meldung der dts Nachrichtenagentur bei FinanzNachrichten.de verweisen Hausärztevertreter zum Start ihres Bundestreffens auf eine Umfrage, nach der viele Menschen eine angespannte Versorgungssituation sehen und Reformen befürworten; berichtet wurde darüber u. a. von der „Rheinischen Post“. Weiter lesen …
Die Staatsanwaltschaft Schwerin ließ Büros des Innenstaatssekretärs Wolfgang Schmülling (SPD) und des Landespolizeichefs Andreas Walus durchsuchen. Es geht um den Verdacht der Untreue im Zusammenhang mit Corona-Schutzausrüstung, berichtet der "Tagesspiegel". Weiter lesen …
Beim Staatsbankett in Windsor betonten König Charles III. und US-Präsident Donald Trump die „besondere“ Partnerschaft zwischen Großbritannien und den USA. Mehrere Berichte von The Guardian-Liveblog und People Magazine schildern Lob und wechselseitige Komplimente der Reden. Weiter lesen …
Im Streit um die Herausgabe von Vornamen Tatverdächtiger bei Messerstraftaten will die Berliner AfD erneut klagen. Hintergrund ist ein seit Monaten schwelender Konflikt zwischen Fraktion und Senat, worüber der Tagesspiegel und die taz berichten. Weiter lesen …
Jerusalem meldet erfolgreiche Tests einer bodengebundenen Hochenergie-Laserwaffe, die noch 2025 in den Dienst gehen soll. Sie ergänzt bestehende Systeme wie Iron Dome. Dies meldet die Agentur Reuters. Weiter lesen …
Aus Kiew und Moskau kamen am Abend teils gegensätzliche Darstellungen zur Frontlage. Agenturmeldungen von Zeit Online und dpa betonen die schwierige Verifizierbarkeit einzelner Angaben. Weiter lesen …
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde nach Klinikaufenthalt entlassen; Untersuchungen ergaben einen frühen Typ von Hautkrebs. Er soll engmaschig nachkontrolliert werden, wie Reuters und AP melden. Weiter lesen …
Nach der ersten Zinssenkung des Jahres zeigten sich die US-Indizes uneinheitlich: Dow fester, S&P 500 und Nasdaq 100 leichter. Zahlen und Marktpreise laut dts über FinanzNachrichten.de; Devisen, Gold und Öl ebenfalls mit moderaten Ausschlägen. Weiter lesen …
Ein starker Auftakt für die Bundesliga-Vertreter: Bayern schlagen Chelsea 3:1, Liverpool ringt Atlético 3:2 nieder, PSG fertigt Atalanta 4:0 ab. Alle Resultate des Abends laut UEFA.com; ausgewählte Partien zusätzlich mit Reuters-Berichten. Weiter lesen …
Brustlöser für den FC Ingolstadt 04 nach einem spektakulären Comeback-Sieg nach 0:2-Rückstand bei Aufsteiger TSV Havelse. Die Freude über den 1. Saisonsieg der Schanzer ist Trainerin Sabrina Wittmann aber nicht wirklich anzumerken. "Es war das schlechteste Spiel, das wir in dieser Saison gespielt haben. Umso verrückter, dass wir das so deutlich gewinnen konnten", attestiert die 34-Jährige. "Auf der anderen Seite ist der Killer-Instinkt da, der uns die letzten Wochen gefehlt hat. Das ist ein richtiger Schritt nach vorne", fügt sie hinzu. Havelse bleibt weiterhin ohne Sieg am Tabellenende. Weiter lesen …
Am Abend des 17.09.2025 kam es gegen 19:40 Uhr zu einem Stromausfall im Netz der Pfalzwerke. Betroffen waren die Ortschaften Herxheim am Berg, Weisenheim am Berg, Bobenheim am Berg, Dackenheim, Battenberg, Kleinkarlbach, Neuleiningen, Sausenheim, Obrigheim, Bockenheim a.d.W. & Kindenheim. Weiter lesen …
Laut dts-Meldung bei FinanzNachrichten.de nutzen inzwischen zwölf Bundesländer KI-Angebote im Schulbetrieb; neu dabei ist „Telli“, entwickelt vom Medieninstitut der Länder (FWU). Hintergrund und Einordnung liefern zudem aktuelle Übersichten zur Länderlinie beim KI-Einsatz an Schulen. Weiter lesen …
Deutschland müsse aus der Wachstumsschwäche heraus, so eine dts-Meldung bei FinanzNachrichten.de: Die Bundesbank ruft nach einem Maßnahmenmix aus gezielter Fachkräftezuwanderung, besserer Erwerbsbeteiligung und Anreizen, länger zu arbeiten. Ähnliche Positionen finden sich in früheren Einschätzungen der Notenbank wieder. Weiter lesen …
Die US-Notenbank senkt den Leitzins auf 4,00–4,25 Prozent, das meldete dts über FinanzNachrichten.de. Einschätzungen zum „Risk-Management-Cut“ und Marktecho liefern u. a. Reuters und der Deutschlandfunk. Weiter lesen …
„Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat klargestellt, dass Kandidaten auf Vorschlag der AfD nicht pauschal aus Richtervorschlagslisten ausgeschlossen werden dürfen. Der Kreistag Heilbronn muss seine Aufstellung nun erneut vornehmen. Ein Sieg für den Rechtsstaat, der maßgebend sein wird!“, erklärt der AfD-Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Heilbronn, Dennis Klecker MdL, der zugleich Vorsitzender der AfD-Fraktion in besagtem Kreistag ist. Weiter lesen …
Der Seeheimer Kreis der SPD fordert nach dem vorläufigen Zolldialog zwischen Brüssel und Washington „klare Gegenleistungen“ der USA und Nachbesserungen an der EU-Linie. Grundlage sind Berichte und Auszüge aus einem Grundsatzpapier, auf die u. a. FinanzNachrichten.de und T-Online berichten. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz hebt die Rolle des Zentralrats der Juden hervor; die dts-Meldung erschien bei FinanzNachrichten.de. Der Kontext: das 75-jährige Bestehen des Zentralrats, über das u. a. überregionale Medien zuvor berichtet hatten. Weiter lesen …
In den frühen Morgenstunden des 17. September 2025 wurde die Feuerwehr Dörentrup um 3:01 Uhr zu einem Brand in der Alten Dorfstraße alarmiert. Zunächst lautete das Einsatzstichwort "Feuer 2 - brennt Carport/Garage". Weiter lesen …
Im Auftrag des Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Dr. Nico Fickinger, und des Vorsitzenden des NDR Verwaltungsrates, Rüdiger Hülskamp, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Tilo Gräser geschrieben: "Der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen klärt über das Märchen vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk für alle auf. Der bundesdeutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in einer schweren und zunehmenden Legitimationskrise. Das zeigt sich unter anderem in dem wachsenden Anteil derjenigen, die den zwangsweise eingezogenen Rundfunkbeitrag verweigern – nach offiziellen Angaben derzeit rund acht Prozent der etwa 39 Millionen beitragspflichtigen Haushalte mit TV-Empfang. Durch jene, die zahlen, haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten 2024 einen Gesamtbetrag von mehr als acht Milliarden Euro eingenommen. Doch das reicht ihnen nicht, weshalb der Rundfunkbeitrag (derzeit 18,36 Euro monatlich) weiter steigen soll." Weiter lesen …
Sabiene Jahn schrieb den folgenden Kommentar: "Wer noch in der Schusslinie stand, entscheidet über juristischen Ausgang: Das Strafrecht Utahs macht den Unterschied zwischen Mord und Kapitalmord nicht an Motiven, Planung oder Grausamkeit fest, sondern an der Gefährdung Dritter. Im Fall Charlie Kirk wird damit die Frage, wer noch in der Schusslinie stand, über Leben und Tod des Angeklagten Tyler Robinson entscheiden. „Damit ein Mord in Utah mit der Todesstrafe geahndet werden kann, müssen Staatsanwälte einen spezifischen erschwerenden Umstand nachweisen – über den vorsätzlichen Mord hinaus“, erläutert Paul Cassell, Professor für Strafrecht an der University of Utah (1). Weiter lesen …