Haushalt 2025 mit Rekordinvestitionen, Berlin setzt auf Wachstum und Wehrfähigkeit
Laut Reuters hat der Bundestag am Donnerstag den Haushalt 2025 beschlossen, ZEIT ONLINE nennt dazu die aktualisierten Eckdaten aus der Debatte.
Deutschland geht mit einem finanziellen Großaufgebot in das kommende Jahr. Der Bundestag hat den Etat 2025 verabschiedet, der neben dem Kernhaushalt eine massive Investitionskomponente vorsieht. Laut Reuters summieren sich die Ansätze für Investitionen auf knapp 116 Milliarden Euro, flankiert von einem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturfonds und Sondermitteln für die Bundeswehr.
Das Finanzministerium spricht von einem Paradigmenwechsel, weg von reiner Konsolidierung hin zu wachstums- und sicherheitsgetriebener Ausrichtung. Der Kernhaushalt umfasst 502,5 Milliarden Euro an Ausgaben. Einschließlich der Sondervermögen ergibt sich eine Gesamtsumme von rund 591 Milliarden Euro. Die Neuverschuldung liegt im Kern bei 81,8 Milliarden Euro, insgesamt bei 143,2 Milliarden Euro, da Investitions- und Verteidigungsfonds außerhalb der regulären Schuldenregeln laufen. Damit verbindet die Koalition zwei Ziele, konjunkturelle Impulse und die Fähigkeit, Bündnisverpflichtungen zu erfüllen. Die Debatte dreht sich nun um die Folgeetats für 2026 und 2027, wo Einsparungen und Prioritäten neu ausgehandelt werden. ZEIT ONLINE verweist auf die strittigen Schwerpunkte zwischen Sozialausgaben und Sicherheit.
Quelle: ExtremNews