Nachrichten AUF1 vom 19. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, Virologe Hendrik Streeck rechne bei der Evaluierung der Cannabis-Regeln mit einem sehr gemischten Ergebnis. Er mahnt, gesundheitliche Effekte und Prävention differenziert zu betrachten. Weiter lesen …
In Sachsen-Anhalts Schulen ist im vergangenen Schuljahr mehr regulärer Unterricht ausgefallen als je zuvor. Darüber berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung anhand einer neuen Auswertung des Linken-Landtagsabgeordneten Thomas Lippmann. Weiter lesen …
Die Frage stellt sich immer wieder: Sind Altparteien und Leitmedien schlichtweg dumm oder agieren sie böswillig? Ob bei dem Attentat auf Charlie Kirk, bei neuer Ausländerkriminalität oder der Überlastung des Landes – es ist stets das gleiche Lied: Alles ist gut. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, grüßen alle Anders-, Quer- und Nachdenker da draußen. Wie sich in NRW gezeigt hat, werdet ihr nämlich immer mehr. Gleichzeitig weigern sich Spitzenpolitiker und öffentlich-rechtliche Medien weiterhin, die Realitäten im Land anzuerkennen – mit fatalen Auswirkungen, wie unsere heutige Ausgabe eindrücklich zeigt. Weiter lesen …
Der DAX schloss am Freitag bei 23.639,41 Punkten, ein Minus von 0,15 % gegenüber dem Vortag, berichten dpa-AFX/Onvista. Der große Verfallstermin sorgte für directionslosen Handel und enge Spannen. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, US-Präsident Donald Trump habe ein Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Aussicht gestellt. Ort und Zeitpunkt veröffentlichte das Weiße Haus zunächst nicht. Weiter lesen …
Zur heutigen Anhörung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche im Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer: „Wir werden nicht müde zu betonen: Schwangerschaftsabbrüche sind medizinische Grundversorgung." Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet unter Bezug auf das estnische Militär, russische Kampfflugzeuge hätten den estnischen Luftraum verletzt. Die NATO-Partner seien informiert worden. Weiter lesen …
Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz im Zeitzer Forst (Burgenlandkreis) haben Soldaten einen unbefugten Mann aufgegriffen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Weiter lesen …
In der heutigen Güteverhandlung in der Räumungsklage gegen die AfD-Bundesgeschäftsstelle konnte vor dem Landgericht Berlin trotz eines von der AfD unterbreiteten fairen Vorschlags keine Einigung erzielt werden. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet über innerparteiliche Differenzen der CDU zur Zukunft der Erbschaftsteuer. Vertreter des Wirtschaftsflügels und Sozialflügels setzen unterschiedliche Akzente. Weiter lesen …
Eine leichtverletzte Person, ein umgefallener Traktor und mehrere tausende Euro Sachschaden sowie eine Vollsperrung waren das Ergebnis eine Verkehrsunfalls am Morgen des 18.09.2025. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass SPD-Vertreter einen „Machtkampf“ zwischen NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ausmachen. Die Auseinandersetzung schade dem Land, heißt es. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, dass die Lokführergewerkschaft GDL der DB-Führung eine geschönte Darstellung der Pünktlichkeitswerte vorwirft. Die Bahn verweist demnach auf standardisierte Messverfahren und zurückgehende Verspätungsminuten. Weiter lesen …
Die Welt ist aus den Fugen geraten – doch warum ist das wirklich so? Oliver Janich sagt im Gespräch mit Stefan Magnet: „An der obersten Spitze der Geheimgesellschaften ist es ein rein spiritueller Krieg. Alles andere ist nur Ablenkung.“ „Der Transhumanismus ist eine antigöttliche Bewegung, wo sich der Mensch zum Gott erhebt,“ sagt Oliver Janich. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf messianische Kreise und zitiert Quellen, die so im Fernsehen noch nie gezeigt wurden. Wer glaubt, so Janich, es gehe nur um Geld oder Öl oder Bodenschätze, der habe die Tragweite des Weltgeschehens nicht verstanden. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass Die Linke einen neuen Mitgliederrekord verzeichnet. Parteivorstand und Landesverbände sehen darin Rückenwind für anstehende Wahlkämpfe. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet unter Berufung auf die Offiziellen Deutschen Charts, dass Ed Sheeran die Spitze der Album-Hitliste erobert hat. Der Brite verweist damit starke Konkurrenz auf die Plätze. Weiter lesen …
Eine zentrale Weichenstellung für Bayerns Landwirtschaft und Energiewende: Die Europäische Union hat das sogenannte Biomassepaket genehmigt. Damit können Biogasanlagen-Betreiberinnen und -Betreiber endlich wieder auf eine verlässliche Perspektive bauen. Mit einer Gesamtleistung von über 1.400 Megawatt leisten die bayerischen Biogasanlagen einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, dass die Grünen die von Gesundheitsstaatssekretärin Susanne Warken (CDU) skizzierten Pläne zur Medikamentenabgabe kritisieren. Sie sehen Risiken für die flächendeckende Versorgung und fordern belastbare Gegenrechnungen. Weiter lesen …
Dokumentations- und Meldepflichten bei Betrieben unter 20 Mitarbeiter sollen entfallen. Der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, berichtete über die Ergebnisse der diesjährigen Herbstklausur in Karlsruhe. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) die Bundesregierung zu mehr Reformtempo drängt. Er fordert klare Prioritäten und verlässliche Rahmensetzungen für Länder und Kommunen. Weiter lesen …
100 Tage Kanzler Merz: Milliarden-Schulden, sinkendes BIP und Exporte auf Krisenniveau – ist Deutschland wirklich „back on track“? Prof. Dr. Max Otte ordnet ein, was von den großen Versprechen der neuen Regierung übrigbleibt, und erklärt, welche Schritte notwendig wären, um die deutsche Wirtschaft wieder tragfähig aufzustellen. Doch nicht nur Deutschland steht unter Druck: In Frankreich ist Premier Bayrou mit seinem Sparprogramm krachend gescheitert. Steht unser Nachbar am Rand eines zweiten Griechenlands – und was hieße das für Deutschland und Europa? Im Gespräch geht es außerdem um die Frage, wie real ein globaler Crash ist, welche Rolle die USA unter Trump in der neuen Weltordnung spielen – und ob die von Otte bereits vor Jahren prognostizierte Deglobalisierung jetzt unumkehrbar geworden ist. Weiter lesen …
Die Journalistin Tanit Koch wird künftig die vom NDR verantworteten Folgen von KLAR moderieren und auch redaktionell an dem Format mitarbeiten. Das Reportage-Magazin wird seine Folgenzahl erhöhen. Die neuen Episoden sollen ab 2026 abwechselnd vom Norddeutschen und Bayerischen Rundfunk produziert werden. Die Sendung greift Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. KLAR wird für den NDR zukünftig im Programmbereich Gesellschaft verantwortet. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zusätzliche Gelder für den Straßenbau einfordert. Er verweist auf wachsende Engpässe und die Bedeutung funktionierender Verbindungen für Wirtschaft und Pendler. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur meldet, das Bundesverkehrsministerium sei zuversichtlich, dass Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) den neuen Bahnchef bereits am Montag präsentieren kann. Zugleich zitiert die Rheinische Post den Fahrgastverband Pro Bahn mit deutlicher Skepsis, ob der Zeitplan hält. Weiter lesen …
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat heute erstmals in ihrer Funktion als Ministerin die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg besucht. Weiter lesen …
Unter Berufung auf die Zeitungen der Mediengruppe Bayern berichtet die dts Nachrichtenagentur, CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann (CSU) sehe „Handlungsbedarf“ bei der Erbschaftsteuer und zeige sich grundsätzlich gesprächsbereit. Zugleich verweist er auf eine anstehende Entscheidung in Karlsruhe und auf fehlende Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Weiter lesen …
Erster männlicher Ruderer, der den wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport gewinnt / Im Interview spricht er über die besondere Ehrung und seine Olympia-Träume Weiter lesen …
Mit großen Entsetzen und Empörung reagierte der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen auf das Anti-Juden-Schild in einem Geschäft in der Duburger Straße. Weiter lesen …
Zum bevorstehenden Weltfriedenstag der Vereinten Nationen (21. September) erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) daran, dass Gott die Menschen zum Frieden beruft. „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein – das ist unser fester Glaube und zugleich ein klarer Auftrag“, betonte die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs. Weiter lesen …
Manchmal zeigt sich Stärke gerade dort, wo wir nicht den Erwartungen entsprechen. Genau darum geht es im neuen ARD-Märchen "Die Prinzessin aus Glas" - ein modernes Märchen voller Abenteuer, Gefühl und Fantasie über Geschwisterliebe, das Anderssein und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Weiter lesen …
Der ZDF-Fernsehrat hat sich in seiner Plenarsitzung am Freitag, 19. September 2025, in Mainz mit den aktuellen Anfeindungen gegen die Journalisten Elmar Theveßen und Dunja Hayali befasst. Das Gremium verurteilt in einer Erklärung "jede Form von Hetze und politischem Druck, mit dem versucht wird, unabhängige und kritische Berichterstattung einzuschränken." Weiter lesen …
Es ist grotesk, wenn der Chef der Sicherheitsbehörden öffentlich beklagt, dass seine Behörden zu wenig gegen Linksextreme tun.“ Mit diesen Worten reagiert der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL auf die jüngsten Äußerungen von Innenminister Thomas Strobl (CDU). Weiter lesen …
Verrostete Klettergerüste, morsche Holzbalken, verschmutzte und verhärtete Fallschutzflächen – in vielen ländlichen Kommunen ist der Zustand öffentlicher Spielplätze alarmierend. Der Wartungsstau wird zur Dauerschleife, weil Geld, Personal und Prioritäten fehlen. Doch was lange liegen bleibt, wird am Ende richtig teuer: Immer häufiger müssen Geräte oder ganze Anlagen plötzlich aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Weiter lesen …
Was heute im Jahr 2025 im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zensiert wird, konnte man sich im Jahr 1990 noch im ARD-Fernsehen ganz einfach anschauen. Inzwischen wurden solche Berichte längst gelöscht. Ein aufgeführtes Beweisvideo über Mobilfunk und dessen gesundheitsschädliche Folgen würde uns heute fehlen, wenn damals nicht ein einzelner, gebührender Zuschauer diese Sendung aufgenommen hätte. Die Zensur im öffentlich-rechtlichen Fernsehen betrifft aber nicht nur Mobilfunk. In sämtlichen Themengebieten wird verzerrt, vertuscht und gelogen und auch die alternativen Medien sind in Gefahr. Weiter lesen …
Materialpreise steigen, Kunden vergleichen immer stärker – und Handwerker fragen sich: Wie sollen da noch vernünftige Margen übrig bleiben? Standardlösungen geraten in den Preiskampf und Aufträge bringen oft nur Arbeit, aber kaum mehr Gewinn. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien. Immer mehr Bauherren wollen weg von Chemie an der Wand und suchen nach langlebigen, natürlichen Alternativen. Weiter lesen …
Steigende Zinsen, sinkende Nachfrage, schrumpfende Bevölkerung – in manchen Regionen Deutschlands ist der Immobilienboom längst Geschichte. Während Metropolen weiter hohe Preise erzielen, warnen Experten vor riskanten Investments in ländlichen Gebieten mit schlechter Infrastruktur, negativen demografischen Trends oder hoher Leerstandsquote. Weiter lesen …
Mitte Juni dieses Jahres stellte die Polizei mehrere Baumaschinen in Hildesheim sicher, bei denen es sich um Diebesgut handeln könnte. Die zuständigen Ermittler schließen dabei nicht aus, dass sich etwaige Tatorte unter Umständen nicht nur im Raum Hildesheim, sondern auch in benachbarten Landreisen bzw. der Region Hannover befinden könnten. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier berichtet, dass der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger nach den Insolvenzen in Deutschland und den USA auch in der Schweiz keine Rettung mehr findet. Das Unternehmen hat eine Nachlassstundung beantragt und massiv Stellen abgebaut. Weiter lesen …
„Was der Landesschülerbeirat in seinem jugendlichen Überschwang heute präsentierte, ist an einseitigem Autoritarismus nicht zu überbieten.“ Mit diesen Worten reagiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die beiden Texte des Gremiums von heute. Weiter lesen …
Die Bild berichtet, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion habe eine geplante 30-Millionen-Zahlung an die Palästinensische Autonomiebehörde gestoppt. Die dts Nachrichtenagentur meldet, Unions-Haushälter fordern vor Freigabe klare Projektlisten und Sicherheitsklauseln. Weiter lesen …
Steigende Lebenshaltungskosten bereiten gut jedem zweiten Deutschen große Sorgen. Diese Furcht belegt Platz eins der repräsentativen Studie "Die Ängste der Deutschen 2025" des Infocenters der R+V Versicherung. Vor der Politik von US-Präsident Donald Trump fürchten sich dagegen 45 Prozent der Befragten. Insgesamt blicken die Deutschen weniger besorgt auf die Welt als im Vorjahr. Weiter lesen …
Das Landgericht hat die von der TSG Hoffenheim verhängten Stadionverbote gegen einen Spielerberater außer Kraft gesetzt, berichtet dpa, veröffentlicht unter anderem bei ZEIT ONLINE. Details zum Verfahren und zu den Positionen beider Seiten schilderten regionale Medien bereits im Vorfeld. Weiter lesen …
Der Deutschland-Kurier meldet, US-Präsident Donald Trump habe auf seiner Plattform Truth Social angekündigt, die „Antifa“ als bedeutende Terrororganisation einzustufen. Zudem wolle er Ermittlungen gegen mutmaßliche Geldgeber anregen. Weiter lesen …
Zu Meldungen, wonach in den nächsten zehn Jahren in Deutschland 71 neue Gaskraftwerke der 500-Megawattklasse zum Erhalt der Versorgungssicherheit benötigt werden, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Adam Balten: „Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren 71 neue Gaskraftwerke bauen. Diese Zahl zeigt die ganze Absurdität der aktuellen Energiepolitik." Weiter lesen …
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und ihren Spitzenvertretern schlägt sich auch im Zuspruch für die AfD nieder: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sich die CDU/CSU in der Projektion auf 26 Prozent (minus 1) verschlechtern, die AfD würde hingegen mit ebenfalls 26 Prozent (plus 1) ihren neuen Bestwert erzielen und zum ersten Mal mit der Union gleichziehen. Weiter lesen …
Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen sich am morgigen World Cleanup Day, um Straßen, Parks und Strände von Abfall zu befreien. Im Rahmen der bundesweiten Aktionen setzt die Dienstleistungsplattform Trustlocal einen zusätzlichen Schwerpunkt auf private Kellerräume als oft unterschätzte Gefahrenquelle. Weiter lesen …
In den USA wird es nun offiziell gesagt: Kinder sind durch die Corona-"Impfung" gestorben. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Die Nachrichtenagentur AP berichtet, dass die NATO ihre Ostflanke mit zusätzlichen Flugzeugen, einer Fregatte und modernisierten Bodensystemen stärkt. Ziel ist es, nach wiederholten Drohnenvorfällen in Polen die Abschreckung gegenüber Russland zu erhöhen. Weiter lesen …
Die AfD-Bundestagsfraktion fordert eine Neuordnung der Ausgaben im Bereich Justiz und Inneres. Statt Millionen in vermeintlich politisch neutrale Organisationen zu investieren, muss unverzüglich die Polizei, Justiz und Sicherheit gestärkt werden. Weiter lesen …
Wenige Tage bevor Bundesverkehrsminister Schnieder seine "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vorlegen will, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen klaren Fahrplan für Elektrifizierung, Reaktivierung und Bezahlbarkeit des regionalen Schienenverkehrs. In den vergangenen fünf Jahren wurde weniger als ein Prozent der Strecken mit Oberleitungen ausgestattet. Weiter lesen …
Der MDR berichtet, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (SN) Russland militärisch geschwächt sieht. Er kündigt an, die eigene Verteidigungsfähigkeit weiter auszubauen und Partner enger einzubinden. Weiter lesen …
Die Nachrichtenagentur AP berichtet, dass Deutschland die Bergung von Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee forciert. Ein staatlich unterstütztes Programm von rund 100 Millionen Euro startet mit einem Pilotprojekt vor Boltenhagen. Weiter lesen …
Der deutsche Exportüberschuss im Außenhandel mit den USA ist von Januar bis Juli 2025 mit 34,6 Milliarden Euro auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021 gesunken. Inmitten der Corona-Krise hatte der Außenhandelssaldo mit den USA damals bei +28,4 Milliarden Euro gelegen. Weiter lesen …
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,5 % gelegen, im Juni 2025 bei -1,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,5 %. Weiter lesen …
Der Countdown läuft: Im September 2027 ist Deutschland erstmals Gastgeber der EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe. Bei der Abschlussfeier der EuroSkills Herning 2025 wurde nun offiziell die Flagge von WorldSkills Europe symbolisch an Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Luxemburg übergeben. Damit fiel der Startschuss für die Organisation der zehnten Ausgabe des größten europäischen Wettbewerbs für berufliche Exzellenz. Weiter lesen …
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im August eingetrübt, meldet das ifo Institut. Über die erneute Verschlechterung berichtete auch Reuters. Weiter lesen …
Die Journalistin Julia Ruhs muss den NDR wohl verlassen - weil sie in Ihren Beiträgen vorsichtige Kritik an linksgrünen Narrativen äußerte. Warum die Debatte um ihren Rauswurf scheinheilig ist, hat AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens für Sie eingeschätzt. Weiter lesen …
Wie das Handelsblatt berichtet, will Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) die private Altersvorsorge ausbauen und zeigt sich für unterschiedliche Modelle offen. Die dts Nachrichtenagentur meldet, im Gespräch sind ein Neustart des Altersvorsorgedepots und eine „Frühstart-Rente“ für junge Menschen. Weiter lesen …
Die Berliner Zeitung berichtet, Polen habe offiziell eingeräumt, dass die Rakete, die ein Wohnhaus im Dorf Wyryki-Wola traf, von einem eigenen Kampfflugzeug abgefeuert wurde; Reuters zitiert Sonderdienste-Minister Tomasz Siemoniak (KO) mit einer entsprechenden Bestätigung. Zuvor hatte Rzeczpospolita unter Berufung auf Armeekreise von einer fehlgeleiteten AIM-120-AMRAAM gesprochen. Weiter lesen …
Die Flensburger Ratsversammlung appelliert an die Landesregierung den Kommunen mehr Investitionen zu ermöglichen! Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution: Land muss den Kommunen mehr Investitionen ermöglichen! (RV 93/2025). Weiter lesen …
Eine vom Consumer Choice Center (CCC) beauftragte Civey-Befragung zeigt: Nikotinbeutel (Nikotin Pouches) sind in sicherheitsrelevanten Berufen bekannt, sichtbar und werden genutzt - trotz des in Deutschland geltenden Verbots. Das CCC fordert daher eine realistische Regulierung mit wirksamem Jugend- und Verbraucherschutz, statt den Status quo der Illegalität zu verlängern. Weiter lesen …
Zur Vorlage des Haushaltsentwurfs der Bundesregierung für 2026 erklärt der digitalpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Ruben Rupp: „Das neue Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gibt es erst seit gut vier Monaten, es hatte aber schon reichlich Gelegenheit, schlechte Gewohnheiten zu entwickeln." Weiter lesen …
Die tagesschau meldet, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beim neuen Wehrdienstmodell auf Freiwilligkeit setzt und jährlich prüfen will, ob das für den Bedarf der Bundeswehr ausreicht. Zugleich kündigt er Anpassungen an, falls Ziele verfehlt werden. Weiter lesen …
Der US-Schriftsteller T.C. Boyle beschreibt sein Lebensgefühl als 76-Jähriger ambivalent: "Ich bin depressiv und voller Lebenslust", sagte Boyle im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich denke seit meiner Kindheit jeden Tag über den Tod nach. Und der kommt näher." Und nicht nur das eigene Alter beschäftige ihn; Boyle sorgt sich auch um seinen Hund Ilka, einen ungarischen Puli: "Leider treten langsam Tod und Kummer in unser Leben. Ilka ist jetzt zwölf und ich fürchte mich vor der Zeit, in der ich keinen Hund mehr haben werde." Weiter lesen …
Der Geschäftsführer von Red Bull, Oliver Mintzlaff, bescheinigt Jürgen Klopp, dass der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund und des FC Liverpool seinen neuen Job als Head of Global Soccer beim Energydrink-Hersteller "überragend angenommen" hat. Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger erklärt Mintzlaff, dass Klopp "Tag und Nacht arbeitet". "Jürgen liebt die Rolle, die er jetzt hat." Zwei Jahre habe Mintzlaff darauf hingearbeitet, Klopp für die Aufgabe bei Red Bull zugewinnen. Weiter lesen …
"Die Antifa ist eine kranke und gefährliche Terrororganisation." Das sagt US-Präsident Donald Trump und will sie nun mit aller Entschlossenheit bekämpfen. Wie er das machen will, welche Gefahren das mit sich bringen kann und ob das auch in Deutschland funktionieren könnte, klären Armin-Paul Hampel und Paul Klemm im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …
AP berichtet, dass Polen nach einer Drohnenbedrohung nahe der ukrainischen Grenze Flugzeuge aufsteigen ließ und bodengebundene Systeme in erhöhte Bereitschaft versetzte. Regierungschef Donald Tusk (KO) sprach von einer präventiven Maßnahme zum Schutz des Luftraums. Weiter lesen …
Die tagesschau berichtet, dass Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Chișinău den proeuropäischen Kurs Moldaus unterstützt und vor russischer Einflussnahme warnt. Der Besuch ist Teil einer breiter angelegten Solidaritätsinitiative europäischer Partner. Weiter lesen …
Der Tagesspiegel berichtet, dass in der Spree nahe der Fischerinsel ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde; die dts Nachrichtenagentur meldet die laufende Evakuierung. Polizei und Kampfmittelräumdienst haben einen Sperrkreis eingerichtet. Weiter lesen …
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass fast jede zweite Kommune in Deutschland keine öffentliche Ladesäule hat; die dts Nachrichtenagentur bezieht sich ebenfalls auf diese Zahlen. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch (Linke) spricht von einem „peinlichen Versagen“ der Verkehrswende. Weiter lesen …
Die Rheinische Post zitiert BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali (BSW) mit einer klaren Absage an eine Koalition mit der AfD in Sachsen-Anhalt; die dts Nachrichtenagentur meldet dies ebenfalls. Sie begründet das mit grundlegenden inhaltlichen Differenzen zum Kurs der AfD. Weiter lesen …
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über ein Rechtsgutachten, dem zufolge Asylsuchende ihre Fluchtgründe nicht im Sinne einer strengen Beweisführung nachweisen müssen; die dts Nachrichtenagentur greift das auf. Die Aufklärung des Sachverhalts liege demnach primär bei den Behörden, während die Mitwirkungspflichten der Antragstellenden bestehen bleiben. Weiter lesen …
Der Dow Jones Industrial Average schloss bei 46.142,42 Punkten und legte damit um 0,3 Prozent zum Vortag zu. Weiter lesen …
3x3-Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025. Das verkündeten Deutsche Bank und Sporthilfe im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf. Marie Reichert gewann 2024 in Paris mit der 3x3-Nationalmannschaft der Frauen gemeinsam mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Elisa Mevius olympisches Gold - die erste deutsche Olympiamedaille im Basketball überhaupt. Parallel zum Sport studiert die 24-Jährige Betriebswirtschaftslehre im Fernstudium an der Internationalen Hochschule IU. Weiter lesen …
UEFA.com und Reuters melden sechs Partien am Donnerstag: Manchester City bezwingt Napoli 2:0, der FC Barcelona gewinnt 2:1 in Newcastle und Eintracht Frankfurt feiert ein 5:1 gegen Galatasaray. Außerdem siegen Club Brügge 4:1 gegen Monaco und Sporting 4:1 gegen Kairat, während Kopenhagen und Leverkusen 2:2 spielen. Weiter lesen …
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Celle zu einer gemeldeten Verpuffung in einer Toilettenanlage im "Französischen Garten" alarmiert. Das Gebäude sollte verraucht sein, es war nicht bekannt, ob sich noch Personen in den Räumen befinden. Weiter lesen …
Eine neue Landtagsumfrage sieht die AfD in Brandenburg klar vor allen anderen Parteien, meldet WELT. Die Projektionen erschweren rechnerisch stabile Bündnisse und heizen die Debatte über Koalitionsoptionen an. Weiter lesen …
In der französischen Hauptstadt eskalieren Proteste, als Demonstrierende in das Gebäude des Finanzministeriums eindringen und Sicherheitskräfte das Areal absperren, wie FOCUS Online berichtet. Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet, dass Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) in Madrid ihre unterschiedlichen Positionen zu Israels Vorgehen im Gazastreifen erörtert haben. Weiter lesen …
Berichte über einen neuen Schritt von Nvidia in Richtung Intel nähren die Fantasie am Markt und schüren Erwartungen an engere Zusammenarbeit in der Chipfertigung und beim KI-Boom. Dies berichtet die "Welt". Weiter lesen …
Zur Eröffnung des „Kulturspeichers“, der neuen Landesbibliothek in Kiel, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: Schleswig-Holstein ist um eine gute Stube reicher – und das ist wahrlich ein Grund zum Feiern. Mit der Eröffnung der neuen Landesbibliothek machen wir einen riesigen Schritt Richtung moderne Kultur- und Wissensvermittlung." Weiter lesen …
Die dts Nachrichtenagentur berichtet über Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, wonach er Google am liebsten zerschlagen würde. Grundlage sind Äußerungen aus einem Gespräch für einen Politico-Podcast, das für Freitag angekündigt ist. Weiter lesen …
Heute gegen 14:30 Uhr wurde über den Notruf ein Brand in einem Keller eines Wohn- und Geschäftshauses in Bonn-Friesdorf gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus einem Kellerfenster. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits alle Personen aus der Wohnung im Obergeschoss sowie aus einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss in Sicherheit gebracht. Drei Personen mussten sich dabei in den Hinterhof retten und wurden dort während des Einsatzes von Einsatzkräften der Feuerwehr betreut. Weiter lesen …
Köln. Nach der Ankündigung eines umfassenden Stellenabbaus in den Kölner Ford-Werken hat das Unternehmen ein umfangreiches Abfindungsangebot vorgelegt. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, können Mitarbeiter mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit mehr als 300.000 Euro bekommen. Weiter lesen …
SPD-Politikerin Derya Türk-Nachbaur (SPD) äußert sich besorgt über den Zustand der Demokratie in den USA, meldet die dts Nachrichtenagentur. Als Kontext verweisen aktuelle Analysen von ZDFheute auf anhaltende Warnungen prominenter US-Juristen. Weiter lesen …
„Wessen Hand dich füttert, die beißt man nicht.“ Ganz nach diesem Motto finanziert die Europäische Union ausgewählte Medien innerhalb Europas und darüber hinaus, um positiv über die Brüsseler Agenda zu berichten. Das geschieht mit einer beträchtlichen Summe: Laut einem Bericht des Think-Tanks MCC Brussels belaufen sich die Förderungen auf knapp 80 Millionen Euro pro Jahr, was in den letzten zehn Jahren insgesamt fast eine Milliarde Euro ergibt. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Israelis verbrannten Reifen auf den Straßen, um gegen die Politik der Regierung Netanjahu in Gaza zu demonstrieren. Nicht aus Liebe zu den Palästinensern, sondern weil sie erkannt haben, dass der endlose Krieg gegen den Widerstand, bald alle Geiseln durch israelische Waffen töten würde. (1) Aber auch in den USA wurde im September der Widerstand gegen den Völkermord in Gaza immer offensichtlicher. "Zu viel Wahrheit" hatte, trotz eigener Zensur in den Massenmedien, Framing und Gesetzen "gegen Antisemitismus" ihren Weg in die Gemüter einfacher US-Bürger gefunden. (2)" Weiter lesen …
Daniel Becker schrieb den folgenden Kommentar: "Donald Trump ist zu seinem zweiten offiziellen Aufenthalt in Großbritannien eingetroffen. Anders als 2019 begleitet ihn diesmal eine explosive Mischung aus Protokoll, politischen Spannungen und internationalen Machtspielen. Während Trump königlich empfangen wurde, zeigen die Straßen von London und Windsor, wie tief die britische Gesellschaft gespalten ist – und wie eng innenpolitische und internationale Interessen mittlerweile miteinander verwoben sind." Weiter lesen …
Die Bahn marode, die Brücken einsturzgefährdet, Schulen in Containern, Digitalisierung im Schneckentempo. Mit einem gigantischen Finanzpaket von 500 Milliarden Euro für die nächsten zwölf Jahre soll das Land nun fit für die Zukunft werden, so ist der Plan. Der Verkehrssektor soll vom Geldsegen eigentlich extrem profitieren, aber nun stellt sich heraus, dass am Ende der Legislatur Schienen, Autobahnen, Bundes- und Wasserstraßen noch schlechter dastehen könnten als heute schon. Weiter lesen …
Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das alljährliche Geschacher um die Finanzierung dürfte - fürs Erste - ein Ende haben. Bisher rangen Bund und Länder alle Jahre wieder um den Milliardenzuschuss, mit dem die Mindereinnahmen der Verkehrsverbünde ausgeglichen werden. Aufwand gescheut haben, ihren Beschäftigten das auf der Kippe stehende Ticket anzubieten, haben künftig Planungssicherheit. Weiter lesen …