Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Basta Berlin (291) – Dumm oder böswillig

Die Frage stellt sich immer wieder: Sind Altparteien und Leitmedien schlichtweg dumm oder agieren sie böswillig? Ob bei dem Attentat auf Charlie Kirk, bei neuer Ausländerkriminalität oder der Überlastung des Landes – es ist stets das gleiche Lied: Alles ist gut. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, grüßen alle Anders-, Quer- und Nachdenker da draußen. Wie sich in NRW gezeigt hat, werdet ihr nämlich immer mehr. Gleichzeitig weigern sich Spitzenpolitiker und öffentlich-rechtliche Medien weiterhin, die Realitäten im Land anzuerkennen – mit fatalen Auswirkungen, wie unsere heutige Ausgabe eindrücklich zeigt. Weiter lesen …

Oliver Janich behauptet: „Es ist ein spiritueller Krieg, den wir verstehen müssen“

Die Welt ist aus den Fugen geraten – doch warum ist das wirklich so? Oliver Janich sagt im Gespräch mit Stefan Magnet: „An der obersten Spitze der Geheimgesellschaften ist es ein rein spiritueller Krieg. Alles andere ist nur Ablenkung.“ „Der Transhumanismus ist eine antigöttliche Bewegung, wo sich der Mensch zum Gott erhebt,“ sagt Oliver Janich. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf messianische Kreise und zitiert Quellen, die so im Fernsehen noch nie gezeigt wurden. Wer glaubt, so Janich, es gehe nur um Geld oder Öl oder Bodenschätze, der habe die Tragweite des Weltgeschehens nicht verstanden. Weiter lesen …

Grünes Licht für das Biomassepaket: CSU-Fraktion befürwortet EU-Entscheidung

Eine zentrale Weichenstellung für Bayerns Landwirtschaft und Energiewende: Die Europäische Union hat das sogenannte Biomassepaket genehmigt. Damit können Biogasanlagen-Betreiberinnen und -Betreiber endlich wieder auf eine verlässliche Perspektive bauen. Mit einer Gesamtleistung von über 1.400 Megawatt leisten die bayerischen Biogasanlagen einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende. Weiter lesen …

Spotlight: Max Otte über "Germany first"

100 Tage Kanzler Merz: Milliarden-Schulden, sinkendes BIP und Exporte auf Krisenniveau – ist Deutschland wirklich „back on track“? Prof. Dr. Max Otte ordnet ein, was von den großen Versprechen der neuen Regierung übrigbleibt, und erklärt, welche Schritte notwendig wären, um die deutsche Wirtschaft wieder tragfähig aufzustellen. Doch nicht nur Deutschland steht unter Druck: In Frankreich ist Premier Bayrou mit seinem Sparprogramm krachend gescheitert. Steht unser Nachbar am Rand eines zweiten Griechenlands – und was hieße das für Deutschland und Europa? Im Gespräch geht es außerdem um die Frage, wie real ein globaler Crash ist, welche Rolle die USA unter Trump in der neuen Weltordnung spielen – und ob die von Otte bereits vor Jahren prognostizierte Deglobalisierung jetzt unumkehrbar geworden ist. Weiter lesen …

NDR: Nach Rauswurf von Julia Ruhs - Tanit Koch als Ersatz

Die Journalistin Tanit Koch wird künftig die vom NDR verantworteten Folgen von KLAR moderieren und auch redaktionell an dem Format mitarbeiten. Das Reportage-Magazin wird seine Folgenzahl erhöhen. Die neuen Episoden sollen ab 2026 abwechselnd vom Norddeutschen und Bayerischen Rundfunk produziert werden. Die Sendung greift Streitfragen auf, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. KLAR wird für den NDR zukünftig im Programmbereich Gesellschaft verantwortet. Weiter lesen …

Fernsehrat: Beleidigungen und Bedrohungen von Journalisten gefährden die Pressefreiheit

Der ZDF-Fernsehrat hat sich in seiner Plenarsitzung am Freitag, 19. September 2025, in Mainz mit den aktuellen Anfeindungen gegen die Journalisten Elmar Theveßen und Dunja Hayali befasst. Das Gremium verurteilt in einer Erklärung "jede Form von Hetze und politischem Druck, mit dem versucht wird, unabhängige und kritische Berichterstattung einzuschränken." Weiter lesen …

Lindenschmid: "Strobl und Terror"

Es ist grotesk, wenn der Chef der Sicherheitsbehörden öffentlich beklagt, dass seine Behörden zu wenig gegen Linksextreme tun.“ Mit diesen Worten reagiert der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL auf die jüngsten Äußerungen von Innenminister Thomas Strobl (CDU). Weiter lesen …

Wartungsstau auf Spielplätzen: Warum falsche Entscheidungen Kommunen teuer zu stehen kommen

Verrostete Klettergerüste, morsche Holzbalken, verschmutzte und verhärtete Fallschutzflächen – in vielen ländlichen Kommunen ist der Zustand öffentlicher Spielplätze alarmierend. Der Wartungsstau wird zur Dauerschleife, weil Geld, Personal und Prioritäten fehlen. Doch was lange liegen bleibt, wird am Ende richtig teuer: Immer häufiger müssen Geräte oder ganze Anlagen plötzlich aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Weiter lesen …

Archiv sichern! ARD lässt eigene Mobilfunkkritik verschwinden (von Lois Sasek)

Was heute im Jahr 2025 im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zensiert wird, konnte man sich im Jahr 1990 noch im ARD-Fernsehen ganz einfach anschauen. Inzwischen wurden solche Berichte längst gelöscht. Ein aufgeführtes Beweisvideo über Mobilfunk und dessen gesundheitsschädliche Folgen würde uns heute fehlen, wenn damals nicht ein einzelner, gebührender Zuschauer diese Sendung aufgenommen hätte. Die Zensur im öffentlich-rechtlichen Fernsehen betrifft aber nicht nur Mobilfunk. In sämtlichen Themengebieten wird verzerrt, vertuscht und gelogen und auch die alternativen Medien sind in Gefahr. Weiter lesen …

Mehr Marge pro Auftrag: Wie Handwerker mit Kalkputz und Naturfarben höhere Preise erzielen können

Materialpreise steigen, Kunden vergleichen immer stärker – und Handwerker fragen sich: Wie sollen da noch vernünftige Margen übrig bleiben? Standardlösungen geraten in den Preiskampf und Aufträge bringen oft nur Arbeit, aber kaum mehr Gewinn. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien. Immer mehr Bauherren wollen weg von Chemie an der Wand und suchen nach langlebigen, natürlichen Alternativen. Weiter lesen …

Hier drohen Wertverluste: Von welchen Regionen Immobilieninvestoren jetzt die Finger lassen sollten

Steigende Zinsen, sinkende Nachfrage, schrumpfende Bevölkerung – in manchen Regionen Deutschlands ist der Immobilienboom längst Geschichte. Während Metropolen weiter hohe Preise erzielen, warnen Experten vor riskanten Investments in ländlichen Gebieten mit schlechter Infrastruktur, negativen demografischen Trends oder hoher Leerstandsquote. Weiter lesen …

Angst-Studie: Die Deutschen haben mehr Angst vor der Inflation als vor Trump

Steigende Lebenshaltungskosten bereiten gut jedem zweiten Deutschen große Sorgen. Diese Furcht belegt Platz eins der repräsentativen Studie "Die Ängste der Deutschen 2025" des Infocenters der R+V Versicherung. Vor der Politik von US-Präsident Donald Trump fürchten sich dagegen 45 Prozent der Befragten. Insgesamt blicken die Deutschen weniger besorgt auf die Welt als im Vorjahr. Weiter lesen …

Adam Balten: Ohne Kernenergie keine stabile Energiezukunft

Zu Meldungen, wonach in den nächsten zehn Jahren in Deutschland 71 neue Gaskraftwerke der 500-Megawattklasse zum Erhalt der Versorgungssicherheit benötigt werden, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Adam Balten: „Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren 71 neue Gaskraftwerke bauen. Diese Zahl zeigt die ganze Absurdität der aktuellen Energiepolitik." Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer September II 2025 Projektion: Union und AfD erstmals gleichauf

Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und ihren Spitzenvertretern schlägt sich auch im Zuspruch für die AfD nieder: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde sich die CDU/CSU in der Projektion auf 26 Prozent (minus 1) verschlechtern, die AfD würde hingegen mit ebenfalls 26 Prozent (plus 1) ihren neuen Bestwert erzielen und zum ersten Mal mit der Union gleichziehen. Weiter lesen …

Neue Bahn-Agenda: DUH fordert 100 Prozent Elektrifizierung und Streckenreaktivierung

Wenige Tage bevor Bundesverkehrsminister Schnieder seine "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vorlegen will, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen klaren Fahrplan für Elektrifizierung, Reaktivierung und Bezahlbarkeit des regionalen Schienenverkehrs. In den vergangenen fünf Jahren wurde weniger als ein Prozent der Strecken mit Oberleitungen ausgestattet. Weiter lesen …

EuroSkills Düsseldorf 2027: Countdown für 10. Europameisterschaft der Berufe gestartet

Der Countdown läuft: Im September 2027 ist Deutschland erstmals Gastgeber der EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe. Bei der Abschlussfeier der EuroSkills Herning 2025 wurde nun offiziell die Flagge von WorldSkills Europe symbolisch an Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Luxemburg übergeben. Damit fiel der Startschuss für die Organisation der zehnten Ausgabe des größten europäischen Wettbewerbs für berufliche Exzellenz. Weiter lesen …

Polen räumt ein: Einschlag in Wyryki war Rakete aus eigenem Jet

Die Berliner Zeitung berichtet, Polen habe offiziell eingeräumt, dass die Rakete, die ein Wohnhaus im Dorf Wyryki-Wola traf, von einem eigenen Kampfflugzeug abgefeuert wurde; Reuters zitiert Sonderdienste-Minister Tomasz Siemoniak (KO) mit einer entsprechenden Bestätigung. Zuvor hatte Rzeczpospolita unter Berufung auf Armeekreise von einer fehlgeleiteten AIM-120-AMRAAM gesprochen. Weiter lesen …

SSW: Zu wenig Geld für zu viele Aufgaben

Die Flensburger Ratsversammlung appelliert an die Landesregierung den Kommunen mehr Investitionen zu ermöglichen! Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution: Land muss den Kommunen mehr Investitionen ermöglichen! (RV 93/2025). Weiter lesen …

Nikotin Beutel in sicherheitsrelevanten Berufen weit verbreitet - Verbot verfehlt Wirkung

Eine vom Consumer Choice Center (CCC) beauftragte Civey-Befragung zeigt: Nikotinbeutel (Nikotin Pouches) sind in sicherheitsrelevanten Berufen bekannt, sichtbar und werden genutzt - trotz des in Deutschland geltenden Verbots. Das CCC fordert daher eine realistische Regulierung mit wirksamem Jugend- und Verbraucherschutz, statt den Status quo der Illegalität zu verlängern. Weiter lesen …

T.C. Boyle: Ich bin depressiv und voller Lebenslust

Der US-Schriftsteller T.C. Boyle beschreibt sein Lebensgefühl als 76-Jähriger ambivalent: "Ich bin depressiv und voller Lebenslust", sagte Boyle im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich denke seit meiner Kindheit jeden Tag über den Tod nach. Und der kommt näher." Und nicht nur das eigene Alter beschäftige ihn; Boyle sorgt sich auch um seinen Hund Ilka, einen ungarischen Puli: "Leider treten langsam Tod und Kummer in unser Leben. Ilka ist jetzt zwölf und ich fürchte mich vor der Zeit, in der ich keinen Hund mehr haben werde." Weiter lesen …

Red-Bull-Chef Mintzlaff: "Jürgen Klopp hat seinen neuen Job überragend angenommen"

Der Geschäftsführer von Red Bull, Oliver Mintzlaff, bescheinigt Jürgen Klopp, dass der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund und des FC Liverpool seinen neuen Job als Head of Global Soccer beim Energydrink-Hersteller "überragend angenommen" hat. Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger erklärt Mintzlaff, dass Klopp "Tag und Nacht arbeitet". "Jürgen liebt die Rolle, die er jetzt hat." Zwei Jahre habe Mintzlaff darauf hingearbeitet, Klopp für die Aufgabe bei Red Bull zugewinnen. Weiter lesen …

«Terroristen»: Trump will Antifa verbieten!

"Die Antifa ist eine kranke und gefährliche Terrororganisation." Das sagt US-Präsident Donald Trump und will sie nun mit aller Entschlossenheit bekämpfen. Wie er das machen will, welche Gefahren das mit sich bringen kann und ob das auch in Deutschland funktionieren könnte, klären Armin-Paul Hampel und Paul Klemm im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …

Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025

3x3-Basketball-Olympiasiegerin Marie Reichert ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2025. Das verkündeten Deutsche Bank und Sporthilfe im Rahmen des POWWOW Sports Festivals in Düsseldorf. Marie Reichert gewann 2024 in Paris mit der 3x3-Nationalmannschaft der Frauen gemeinsam mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher und Elisa Mevius olympisches Gold - die erste deutsche Olympiamedaille im Basketball überhaupt. Parallel zum Sport studiert die 24-Jährige Betriebswirtschaftslehre im Fernstudium an der Internationalen Hochschule IU. Weiter lesen …

Kulturspeicher: So geht Bibliothek nach skandinavischem Vorbild

Zur Eröffnung des „Kulturspeichers“, der neuen Landesbibliothek in Kiel, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: Schleswig-Holstein ist um eine gute Stube reicher – und das ist wahrlich ein Grund zum Feiern. Mit der Eröffnung der neuen Landesbibliothek machen wir einen riesigen Schritt Richtung moderne Kultur- und Wissensvermittlung." Weiter lesen …

Bonn-Friesdorf: Kellerbrand schnell unter Kontrolle - keine Verletzten

Heute gegen 14:30 Uhr wurde über den Notruf ein Brand in einem Keller eines Wohn- und Geschäftshauses in Bonn-Friesdorf gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus einem Kellerfenster. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits alle Personen aus der Wohnung im Obergeschoss sowie aus einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss in Sicherheit gebracht. Drei Personen mussten sich dabei in den Hinterhof retten und wurden dort während des Einsatzes von Einsatzkräften der Feuerwehr betreut. Weiter lesen …

Knapp 1 Milliarde Euro für Systemmedien! Brüssel zahlt für pro-EU-Berichte

„Wessen Hand dich füttert, die beißt man nicht.“ Ganz nach diesem Motto finanziert die Europäische Union ausgewählte Medien innerhalb Europas und darüber hinaus, um positiv über die Brüsseler Agenda zu berichten. Das geschieht mit einer beträchtlichen Summe: Laut einem Bericht des Think-Tanks MCC Brussels belaufen sich die Förderungen auf knapp 80 Millionen Euro pro Jahr, was in den letzten zehn Jahren insgesamt fast eine Milliarde Euro ergibt. Weiter lesen …

Israelis demonstrieren, Katar bombardiert, 680.000 Tote in Gaza

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Israelis verbrannten Reifen auf den Straßen, um gegen die Politik der Regierung Netanjahu in Gaza zu demonstrieren. Nicht aus Liebe zu den Palästinensern, sondern weil sie erkannt haben, dass der endlose Krieg gegen den Widerstand, bald alle Geiseln durch israelische Waffen töten würde. (1) Aber auch in den USA wurde im September der Widerstand gegen den Völkermord in Gaza immer offensichtlicher. "Zu viel Wahrheit" hatte, trotz eigener Zensur in den Massenmedien, Framing und Gesetzen "gegen Antisemitismus" ihren Weg in die Gemüter einfacher US-Bürger gefunden. (2)" Weiter lesen …

Donald Trump in Großbritannien: Royale Pracht, Proteste und geopolitisches Kalkül

Daniel Becker schrieb den folgenden Kommentar: "Donald Trump ist zu seinem zweiten offiziellen Aufenthalt in Großbritannien eingetroffen. Anders als 2019 begleitet ihn diesmal eine explosive Mischung aus Protokoll, politischen Spannungen und internationalen Machtspielen. Während Trump königlich empfangen wurde, zeigen die Straßen von London und Windsor, wie tief die britische Gesellschaft gespalten ist – und wie eng innenpolitische und internationale Interessen mittlerweile miteinander verwoben sind." Weiter lesen …

Wo ist nur der ganze Zaster hin?

Die Bahn marode, die Brücken einsturzgefährdet, Schulen in Containern, Digitalisierung im Schneckentempo. Mit einem gigantischen Finanzpaket von 500 Milliarden Euro für die nächsten zwölf Jahre soll das Land nun fit für die Zukunft werden, so ist der Plan. Der Verkehrssektor soll vom Geldsegen eigentlich extrem profitieren, aber nun stellt sich heraus, dass am Ende der Legislatur Schienen, Autobahnen, Bundes- und Wasserstraßen noch schlechter dastehen könnten als heute schon. Weiter lesen …

Das Geschacher hat ein Ende

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das alljährliche Geschacher um die Finanzierung dürfte - fürs Erste - ein Ende haben. Bisher rangen Bund und Länder alle Jahre wieder um den Milliardenzuschuss, mit dem die Mindereinnahmen der Verkehrsverbünde ausgeglichen werden. Aufwand gescheut haben, ihren Beschäftigten das auf der Kippe stehende Ticket anzubieten, haben künftig Planungssicherheit. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte degen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen