Nachrichten AUF1 vom 05. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die EU-Kommission hat eine Strafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Der Suchmaschinenriese habe gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen, begründete die Kommission am Freitag ihren Schritt. Nach der Strafe von 4,3 Milliarden Euro im Jahr 2018 gegen Google ist es die zweithöchste Strafe, die die EU-Kommission bisher verhängt hat. Weiter lesen …
Halle. In Sachsen-Anhalts Polizei gab es in den vergangenen zwei Jahren 18 Verdachtsfälle, in denen Beamte mit mutmaßlich rechtsextremen Vorfällen aufflogen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung mit Verweis auf eine Antwort des Landesinnenministerium auf eine kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Henriette Quade (fraktionslos). Weiter lesen …
Er ist Biologe, Lehrer und Filmemacher, außerdem der Bürgermeister von Wikihausen: Markus Fiedler hat sich der Aufklärung in gleich mehreren Themenfeldern verschrieben: Es geht um mediale Manipulationen auf Kosten der Wahrheit. Wie sagt man so schön: Leben und leben lassen. Ein Motto, dass nicht für unsere Politiker gilt: In einer moralischen Überheblichkeit diktieren sie uns, wie wir zu leben und zu lieben haben. Das machen wir aber nicht mit – wir sind gesichert unbequem. Weiter lesen …
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.597 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Vormittag hielt sich der Dax unter Schwankungen im grünen Bereich, doch am Nachmittag rutschte er ins Minus. Weiter lesen …
Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen am 8. September warnt der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., vor aktuellen Überlegungen zu Leistungskürzungen in der sozialen Pflegeversicherung. Diskutiert werden unter anderem die Streichung des Pflegegrades 1 sowie eine Karenzzeit vor Leistungsbeginn. Solche Maßnahmen würden besonders diejenigen treffen, deren Unterstützungsbedarf gerade erst beginnt und bei denen präventive Vorsorge besonders wirksam wäre. Weiter lesen …
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr antreten. Diese Legislaturperiode werde seine letzte sein, sagte er dem "Interview der Woche" der ARD. "Das war eindeutig und ganz klar. Es wird meine letzte Aufgabe im öffentlichen Raum als Parteivertreter, als Parlamentsvertreter sein." Weiter lesen …
Die Syntellix AG hat ihr ehemaliges Aufsichtsratsmitglied Jürgen Fitschen - den ehemaligen Co-Chef der Deutsche Bank AG - und ein weiteres mit ihm gemeinsam handelndes ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates der Syntellix AG vor dem Landgericht Hannover auf 68 Millionen Euro Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung und massiver Verletzung aktienrechtlicher Treuepflichten verklagt. Weiter lesen …
Die Grünenvorsitzende Franziska Brantner will ihre Partei liberaler ausrichten. "In der Vergangenheit hatten wir zu viel Glaube an den Staat", sagte Brantner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit Blick auf die Stimmverluste bei der Bundestagswahl. "Da vertrauen wir wieder stärker in die Kraft der Bürger." Man müsse diejenigen Bürger stärken, die an Ort und Stelle Probleme lösen wollen. Weiter lesen …
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich sehr besorgt zu einer neuen Studie geäußert, die zeigt, dass die soziale Mobilität in Deutschland dramatisch zurückgegangen ist. "Die Ergebnisse der ifo-Studie sind alarmierend - wenn das Einkommen der Eltern zunehmend über den Bildungserfolg entscheidet, verlieren wir als Gesellschaft an Gerechtigkeit und verschenken Potenzial", sagte die CDU-Politikerin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Weiter lesen …
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite (PHEIC) für Mpox aufgehoben. "Diese Entscheidung stützt sich auf den anhaltenden Rückgang der Fälle und Todesfälle in der Demokratischen Republik Kongo und in anderen betroffenen Ländern wie Burundi, Sierra Leone und Uganda", teilte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag mit. Weiter lesen …
Der ADAC begrüßt, dass das Bundesfinanzministerium mit der Erhöhung der Entfernungspauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer ab 2026 Steuerentlastungen für Pendler auf den Weg bringt. Weiter lesen …
Die Single "Golden" der an der fiktiven Girlband Huntrix aus dem Netflix-Animationsfilm "KPop Demon Hunters", gesungen von Ejae, Audrey Nuna, and Rei Ami, steht zum fünften Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Weiter lesen …
Autonomes Fahren zählt zu den Schlüsseltechnologien für die Mobilität von morgen und macht rasante Fortschritte. Die deutsche Automobilindustrie befindet sich dabei in einer aussichtsreichen Startposition, insbesondere wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit der autonomen Fahrzeuge geht. Gleichzeitig schläft der internationale Wettbewerb nicht und neue Herausforderer drängen auf den Markt. Weiter lesen …
Zu den aktuellen Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung und zum Bundeshaushalt bemerkt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Ministerin Warken hat die schwierige finanzielle Lage von GKV und SPV richtig beschrieben: Beide Sozialversicherungen stehen finanziell weiter massiv unter Druck." Weiter lesen …
Die KfW IPEX-Bank stellt der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ein Darlehen über 84 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vertrag wurde heute im SSB Zentrum unterzeichnet. Die SSB nutzen das Darlehen als Beitrag zur Finanzierung von 30 Stadtbahnen der Serie S-DT8.17. Diese 30 Stadtbahnen werden anteilig Ersatz- und Neubeschaffungen für die Stadtbahnflotte der SSB sein. Weiter lesen …
An der Einmündung Lemförder Straße / Bocks Allee kam es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Weiter lesen …
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Snäcky Knabbergebäck GmbH den Artikel "ja! Party-Nüsse Paprika" im 200-Gramm Beutel zurück. Weiter lesen …
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im August auf 4,3 Prozent minimal gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen legte auf 7,2 Millionen zu. Weiter lesen …
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Paul Brandenburg – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …
Die Bundesregierung will einen Fokus auf die Stärkung des Bundesnachrichtendienstes (BND) legen, um den Geheimdienst international stärker aufzustellen. Man werde dem BND "finanziell, personell und rechtlich die Mittel an die Hand geben, um auf die aktuelle Bedrohungslage reagieren zu können", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Freitag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …
Während der Termin für den angekündigten "Autogipfel" noch offen ist, will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bereits in der kommenden Woche auf der Branchenmesse IAA den Kontakt zur deutschen Autoindustrie suchen. Auch wenn der Auftritt des Kanzlers dort bereits seit Längerem geplant sei, gehe es darum, "jetzt auch strukturiert in einen Dialog rund um die Automobilwirtschaft einzusteigen", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Freitag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …
Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner drängt auf ein zeitnahes juristisches Vorgehen gegen die AfD. "Wir müssen bei der Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens jetzt Tempo machen", sagte Stegner dem "Spiegel". Weiter lesen …
Viele Menschen leiden unter chronischen Beschwerden. Ein schmerzfreies Leben scheint für sie nicht möglich zu sein. Andreas Eichmeier ist Sporttherapeut und hilft mit der Healing Humans Academy Betroffenen, Schmerzfreiheit und Lebensqualität zurückzuerlangen. Zudem bildet er Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker und Personal Trainer zum Sporttherapeuten nach dem Healing Humans Therapiesystem aus. Hier erfahren Sie, was Andreas Eichmeiers Methode so einzigartig macht. Weiter lesen …
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat die CDU angesichts der hohen AfD-Umfragewerte zu einem neuen Umgang mit der Linkspartei aufgefordert. "Die Union muss ihr Verhältnis zur Linkspartei mindestens auf Ebene der ostdeutschen Bundesländer überdenken", sagte der Leiter des Berliner IW-Büros, Knut Bergmann, dem "Handelsblatt". "Wobei das Bilden von Allparteienkoalitionen gegen die AfD sicher kein Allheilmittel ist." Weiter lesen …
Ein besonderer Anlass - ein besonderes Jubiläumsmodell. Die 1875 in New York gegründete Uhrenmarke Bulova feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer Limited Edition, die gleich mehrere Superlative in sich vereint. Weiter lesen …
In seiner Bereinigungssitzung am gestrigen Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags den Haushalt 2025 beschlossen. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, und der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Thorsten Rudolph: Weiter lesen …
Zu den jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz, die schwarz-rote Koalition habe lediglich ein "Kommunikationsproblem" und ansonsten nur richtige Entscheidungen getroffen, erklärt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel: "Die Bundesregierung leidet nicht wie von Friedrich Merz behauptet an einem ,Kommunikationsproblem', sondern an einem gravierenden Kompetenzproblem." Weiter lesen …
Nach dem Messerangriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen am Freitagmorgen ist der tatverdächtige Schüler gefasst worden. Der flüchtige Tatverdächtige sei von Polizeikräften angetroffen und zweifelsfrei identifiziert worden, teilte die Polizei Essen mit. Weiter lesen …
Eine Uhr gilt für die meisten Uhrenfans bereits als flach, wenn sie weniger als zehn Millimeter in der Höhe misst. Von einer ultraflachen Uhr spricht man, wenn sie diese Bauhöhe nochmals deutlich unterschreitet. Zum Beispiel mehr als halbiert: So wie die neue CITIZEN Suratto, die mit ihrem Saphirglas, einem lichtdurchlässigem Zifferblatt, einer Solarzelle, einem hauseigenen Eco-Drive-Werk sowie einem Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Boden auf exakt 4,71 mm kommt. Weiter lesen …
Ende August fand die erste Ausbildung zum Thema "Vegetationsbrandbekämpfung" im Rahmen der Stadtausbildung statt. Gedacht ist diese als Zusatz zur normalen Ausbildung auf Kreis- und Landesebene und richtet sich an Feuerwehrangehörige die die Modulare Grundlagen Ausbildung (kurz MGA) bereits abgeschlossen haben oder aktuell und der 3. Qualifikationsphase der MGA sind (Truppführer). Weiter lesen …
Deutsches Leitungswasser ist sicher, Wasserfilter bleiben unnötig – so jedenfalls noch immer die Meinung vieler Menschen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter und was sollten wir alle über die gängigsten Mythen wissen? Ein Blick auf die gängigsten Einwände und was sie für uns bedeuten könnten. Weiter lesen …
Von Anfang an kritisierte Thüringens AfD-Chef Björn Höcke die Grenzöffnung von Angela Merkel mit scharfen Worten. Heute, am zehnten Jahrestag, zieht er im Interview mit AUF1 erneut eine ernüchternde Bilanz – und erinnert an die vielen Opfer der Politik des Establishments. Weiter lesen …
Die Koalitionäre von Union und SPD haben den Bundeshaushalt für das laufende Jahr gelobt. Es sei ein "Haushalt der Superlative", sagte Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Freitag in Berlin nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses. Weiter lesen …
Wer möchte das nicht? Eine Traumvilla, ein Luxus-Boot, ein fettes Auto und zusätzlich 11 Millionen Euro Cash auf dem Konto? Dann greif heute noch zu! Denn Kla.TV schenkt dir über 20.000 brisante Sendungen zur Zeitgeschichte im Wert von über 1 Milliarde Euro. Erarbeitet wurden diese mit viel Herzblut und großem Engagement von ehrenamtlichen Produktionsteams aus aller Welt, die für eine einzige Sendung unzählige Stunden im Einsatz sind. Hinzu kommt die technische Ausrüstung, die IT-Entwicklung, Schulungen, Sitzungen usw. Ist dieser Schatz nicht unbezahlbar? Und für die einfache Handhabung gibt es obendrauf den brandneuen „Kla.TV-Downloader“ gratis dazu. Weiter lesen …
Vom 9. bis 13. September 2025 finden in Herning in EuroSkills 2025 statt, die neunten Europameisterschaften der Berufe. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe tritt mit sechs hochqualifizierten Bauhandwerkern an, die sich bereits auf nationaler Ebene gegen starke Konkurrenz durchgesetzt haben: Weiter lesen …
Am Freitagmorgen ist eine Lehrerin an einem Berufskolleg im Essener Nordviertel attackiert worden. Die WAZ berichtet, dass die Frau Stichverletzungen erlitt und ins Uniklinikum gebracht wurde. Weiter lesen …
In Düsseldorf finden aktuell die Dreharbeiten zu dem neuen sechsteiligen Serienhighlight „Westend Girl“ statt, einer Koproduktion von Flare Film, WDR und ARTE für die ARD Mediathek und arte.tv. Erzählt wird die Geschichte der 18-jährigen Ronja, deren heile Welt zusammenbricht, als ihre Eltern wegen des Verdachts, den größten Kokain-Ring der Stadt zu betreiben, verhaftet werden. Während Ronja nach Beweisen für deren Unschuld sucht, erfährt sie immer mehr über das Doppelleben ihrer Eltern und dringt selbst tief in das Familiengeschäft ein. Weiter lesen …
Wer heute eine Immobilie kauft, denkt nicht nur an Lage oder Grundriss, sondern auch ans Heizen. Hintergrund ist die neue EU-Gebäuderichtlinie, die seit Mai 2024 in Kraft ist. Sie verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent zu senken. In Deutschland gelten die Vorgaben über das Gebäudeenergiegesetz, mit spürbaren Folgen für Wohnungsbesitzer*innen. Weiter lesen …
Der Pianist und Aktivist Arne Schmitt, bekannt für seine unkonventionellen Protestaktionen mit einem Konzertflügel, sitzt seit dem 3. September 2025 in Untersuchungshaft. Die Verhaftung ereignete sich direkt im Saal des Berliner Landgerichts während seines laufenden Berufungsverfahrens. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm einen tätlichen Angriff auf einen Schöffen und einen Justizwachtmeister vor – Vorwürfe, die in der Öffentlichkeit aufgrund ihrer Umstände kontrovers diskutiert werden. Dies berichten diverse Medien übereinstimmend. Weiter lesen …
Die Linke hat den Haushaltsplan für das laufende Jahr scharf kritisiert. Der Entwurf der schwarz-roten Koalition sei ein "finanzpolitischer Irrgarten", sagte Linken-Haushaltssprecher Dietmar Bartsch am Freitag in Berlin. Weiter lesen …
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" des Fernsehsenders phoenix: "Wir brauchen eine große Transformation." Weiter lesen …
Götterdämmerung im Basketball - Titelverteidiger Spanien ist erstmals seit 66 Jahren in einer Vorrunde raus! Spanien verliert im abschließenden Gruppenspiel gegen Griechenland (86:90) und beendet die Vorrunde mit 3 Niederlagen nur auf Platz 5. Mieser Abschied für Erfolgscoach Sergio Scariolo, der mit Spanien 4 mal EM-, einmal WM-Titel geholt hatte Sein Team scheiterte nach großer Aufholjagd recht banal an der Freiwurf-Quote: 15 Freiwürfe versemmelt. Weiter lesen …
Christian Daudert ist Seriengründer und hat mit der STARAMBA SE eine international viel beachtete Plattform im Bereich virtueller Welten und 3D-Technologie aufgebaut. Im Gespräch blickt er zurück auf die Erfolge und Herausforderungen seines Projekts und verrät, welche Lehren er daraus für seine heutigen Unternehmungen gezogen hat. Weiter lesen …
Für die Familienministerin Karin Prien (CDU) muss bei einer Wehrpflicht auch über das Thema Frauen in der Truppe gesprochen werden. "Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Dienstpflicht bei der Bundeswehr, aber auch in Freiwilligendiensten gleichermaßen für Männer und Frauen gelten sollte", sagte sie am Freitag den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …
Allein in Europa wird sich das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien nach Berechnungen von Deloitte in den nächsten fünf Jahren mehr als verdreifachen - von derzeit 16,3 auf 54 Milliarden Euro im Jahr 2030. Grund ist der Hochlauf von Elektroautos - weltweit steigt ihr Anteil an allen verkauften Pkws zeitgleich von 18 auf 43 Prozent. Weiter lesen …
Explodierende Inflation und Pensionserhöhung! Was sagen die Bürger in Österreich dazu? AUF1-Moderatorin Isabelle Janotka hat sich im oberösterreichischen Steyr umgehört. Weiter lesen …
Die AfD fordert nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Bundesetat 2025 vor allem Kürzungen bei den Ausgaben für Soziales und Internationales. Man schlage unter anderem vor, die Zahlungen an die Europäische Union deutlich einzuschränken, sagte der haushaltspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Michael Espendiller, am Freitag in Berlin. Weiter lesen …
Am 9. September 2025 präsentiert die AfD-Bundestagsfraktion den Dokumentarfilm „StandHaft“. Der Film zeigt die Auswirkungen von Zwangsmaßnahmen auf individuelle Freiheit und Grundrechte, darunter persönliche Konsequenzen wie Entlassungen und Isolation, auf. Die AfD-Bundestagsfraktion unterstützt die Verteidigung dieser Freiheiten und lädt zu einer Podiumsdiskussion ein. Weiter lesen …
Wer in Deutschland ein Haus finanziert, zahlt im europäischen Vergleich eher hohe Zinsen. Nach Daten des Vergleichsportals Verivox, über die der "Spiegel" berichtet, lagen die Bauzinsen hierzulande im ersten Quartal 2025 bei durchschnittlich 3,57 Prozent. Weiter lesen …
Nach der Klausurtagung in der vergangenen Woche und dem Koalitionsgipfel am Mittwoch demonstrieren die Spitzen von CDU/CSU und SPD Einigkeit und Tatendrang. Positive Auswirkungen auf die Zustimmungswerte der Bundesregierung hat das aber bisher nicht: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU in der Projektion unverändert auf 27 Prozent, die AfD könnte sich hingegen mit 25 Prozent (plus 2) auf ihren bislang höchsten Wert verbessern und damit den Abstand zur Union auf nur noch zwei Prozentpunkte verringern. Weiter lesen …
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) wehrt sich gegen Kritik, er habe mit seinen Aussagen über eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an Sicherheitsgarantien für die Ukraine einen kommunikativen Fehler gemacht. "Es hat dazu eine unrichtige Meldung gegeben, in der fälschlicherweise stand, dass ich die Beteiligung der Bundeswehr an Sicherheitsgarantien für die Ukraine ablehne", sagte Wadephul dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …
Für ihn ist sie Anwalt, Steuerberater, Reiseführer oder auch Ernährungscoach. Jörg Wiechmann ist begeisterter Nutzer von Künstlicher Intelligenz (KI). Doch als Investor ist der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien-Clubs (IAC) skeptisch gegenüber den KI-Aktien. Der Grund: die hohen Investitionen der Technologie-Konzerne. Weiter lesen …
Eine krasse Begnung: Dieser Mensch hat mich tief berührt und hat es verstanden! Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Steigende Unsicherheiten, Inflation und gesellschaftliche Umbrüche führen nicht nur zu vollen Köpfen, sondern auch zu leeren Wohnzimmern. Viele sparen am Interior, übersehen dabei aber, dass ein gestaltetes Zuhause heute mehr bedeutet denn je: Es ist Schutzraum und Anker zugleich. Warum ist Interior Design gerade jetzt essentiell – und wie gelingt der eigene Wandel? Weiter lesen …
Zur Ankündigung des Gesundheitsministeriums von Florida, alle Impfpflichten abschaffen zu wollen, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Florida tut das, was viele europäische Staaten schon längst tun: Es verzichtet darauf, in die körperliche Unversehrtheit seiner Bürger einzugreifen, indem es Impfpflichten abschafft." Weiter lesen …
Schärfere Sanktionen gegen die israelische Regierung fordert der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Helge Limburg. "Die Regierung Netanjahu verstößt serienmäßig gegen das Völkerrecht, im Krieg in Gaza und mit dem Siedlungsbau im besetzten Westjordanland", sagte Limburg dem "Spiegel". Weiter lesen …
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 saison- und kalenderbereinigt um 2,9 % gesunken. Weiter lesen …
Influencer, die auf Social Media über ihre Krankheit berichten, ersetzen keine Ärzte. Doch können sie dabei helfen, mit Krankheiten besser umzugehen. Weiter lesen …
Genau vor zehn Jahren öffnete die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel die Grenze – und löste damit die größte Einwanderungswelle der deutschen Geschichte aus. Bis heute fordert die Entscheidung immer wieder Opfer. Zuletzt etwa die 16-jährige Liana. Zum Jahrestag von Merkels Grenzöffnung forderte die AfD in Thüringen auf einer Pressekonferenz eine Umkehr dieser Politik. Weiter lesen …
Ein Antrag der AfD-Fraktion zur Absenkung der Lkw-Maut scheitert bei einer Abstimmung im Verkehrsausschuss zum Bundeshaushalt 2025 an der Ablehnung der Union. Hierzu teilt der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Wolfgang Wiehle, mit: „Von der damaligen Ampel-Koalition wurden 2024 die Mauteinnahmen gegenüber 2023 in etwa verdoppelt, von rund 7,5 auf 15 Milliarden Euro. Im Bundeshaushalt 2025 der heutigen Schulden-Koalition aus CDU/CSU und SPD wird die drastisch erhöhte Lkw-Maut verstetigt." Weiter lesen …
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums der Verteidigung beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Andreas Mattfeldt, zuständiger Berichterstatter für den Einzelplan 14: Weiter lesen …
Wollten die Altparteien die AfD nicht eigentlich "halbieren"? Die jüngste Umfrage von Infratest dimap sieht die Alternative für Deutschland mit 12 Punkten vor der CDU auf Platz 1 in Sachsen-Anhalt. Wie will der Mainstream nun versuchen, einen AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern? Und wer kommt als potentieller Koalitionspartner in Frage? Das Ehepaar Elsässer analysiert die Zahlen und die aktuelle Lage. Weiter lesen …
Der stets gut gekleidete und akkurat frisierte Jazzmusiker und Entertainer Götz Alsmann achtet auch in seiner Freizeit stark auf sein Äußeres. "Tatsache ist, dass ich versuche, auch im häuslichen Rahmen einen gewissen Standard nicht zu unterschreiten. Ein Polohemd ist die absolute Untergrenze", sagte der 68-Jährige im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Gleichzeitig machte der für seine auffällige Haartolle bekannte promovierte Musikwissenschaftler keinen Hehl daraus, "dass es Momente gibt, an denen meine Frisur nicht immer gleich gut sitzt." Weiter lesen …
Noch kann sich der Wirtschaftsstandort Bayern unter den Top-10 halten, doch sein langjähriger Vorsprung vor vielen anderen internationalen Standorten schmilzt. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hervor, über die die "Mediengruppe Bayern" berichtet. Weiter lesen …
-Chef Marcel Fratzscher spitzt seine Forderung nach einem Pflichtjahr für Senioren weiter zu. "Die Boomer haben zu wenig Kinder bekommen. Darum müssen sie im Alter ein soziales Pflichtjahr leisten, damit die Sozialsysteme finanzierbar bleiben", sagte er dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …
Kurz vor dem Misstrauensvotum, dem sich Frankreichs Ministerpräsident Francois Bayrou am Montag stellen muss, geht die Bundesregierung unabhängig vom Ausgang von einem fortgesetzten Konsolidierungskurs im Nachbarland aus. Weiter lesen …
Nach dem Startsignal für Gasbohrungen auf deutschem Hoheitsgebiet vor Borkum hat Grünen-Chef Felix Banaszak die Bundesregierung attackiert. "Mit jedem Bohrloch im Wattenmeer schreibt die Bundesregierung ihre Kapitulationserklärung in Sachen Klimaschutz weiter", sagte Banaszak der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Weiter lesen …
Der Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht, Anton Steiner, hält eine grundlegende Reform des Erbschaftssteuerrechts für dringend geboten. "Wir haben wahnsinnig viele Ausnahmen", sagte Steiner der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Weiter lesen …
77 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wären bereit, die Arbeitszeit auszuweiten, wenn sich die Mehrarbeit finanziell mehr lohnen würde. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Weiter lesen …
Nach dem demonstrativen Schulterschluss der Koalitionsspitzen hat Juso-Chef Philipp Türmer die Union zu einem sorgsameren Umgang mit dem Sozialstaat und Verlässlichkeit bei Abstimmungen aufgerufen. Weiter lesen …
Die Fachkräftelücke ist im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich rund 18 Prozent kleiner geworden. Das geht aus dem aktuellen Fachkräftereport des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) hervor, über den die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Im zweiten Quartal 2025 ist die Fachkräftelücke im Vergleich zum Vorjahr um 17,9 Prozent gesunken", heißt es darin. Weiter lesen …
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat mit Blick auf die jüngste Umfrage in Sachsen-Anhalt, die die AfD bei 39 Prozent sieht, davor gewarnt, die Partei zu sehr ins Zentrum der Debatten zu rücken. "Es bringt nichts, ständig nur über die AfD zu reden", sagte die Staatsministerin im Bundesfinanzministerium dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Das nützt ihr an dieser Stelle nur." Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.621 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
Die deutsche Nationalmannschaft hat am Donnerstagabend in Bratislava ihr erstes Qualifikationsspiel für die WM 2026 gegen die Slowakei mit 0:2 verloren. Die Treffer für die Gastgeber erzielten Dávid Hancko (42. Minute) und Dávid Strelec (55. Minute). Weiter lesen …
Am frühen Donnerstagnachmittag meldeten Anwohner über den Notruf eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses am Korthover Weg in Essen-Kray. Weiter lesen …
Der frühere Tennisstar Boris Becker blickt positiv auf seine Zeit im Gefängnis zurück. In der Haft habe er genügend Zeit gehabt, darüber nachzudenken, was in seinem Leben schiefgelaufen sei, sagte er dem "Spiegel". "Diese Zeit hat mir wahrscheinlich das Leben gerettet." Weiter lesen …
Angesichts der Hitzewellen in Südeuropa und der wachsenden Auswirkungen des Klimawandels ruft der Reiseanbieter Bentour zu einer Verschiebung der Sommerferien auf. "Man müsste darüber nachdenken, inwiefern denn die Sommerferien tatsächlich exakt im Sommer liegen müssen oder ob es auch Möglichkeiten gibt, eine gewisse Verschiebung vorzunehmen", sagte Deniz Ugur, Geschäftsführer von Bentour Reisen, den TV-Sendern RTL und ntv am Donnerstag. Weiter lesen …
Die KPB Unna hat am heutigen Tag (04.09.2025) in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Staatsanwaltschaft Dortmund einen Ermittlungserfolg vermelden können. Weiter lesen …
Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik legt ein milliardenschweres Investitionsprogramm auf, das alle Bereiche und Regionen des Landes umfasst. Investitionen in Höhe von 12,8 Mrd. USD in Verbindung mit umfangreichen staatlichen Reformen und Anreizen für Unternehmen sollen einen Aufschwung für das Land im Herzen Afrikas auslösen. Weiter lesen …
China veranstaltete am 3. September eine Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges des chinesischen Volkskrieges des Widerstands gegen die japanische Aggression und des antifaschistischen Weltkrieges. Aus diesem Anlass veröffentlichte CGTN einen Artikel, in dem Chinas Engagement für eine friedliche Entwicklung in einer Welt voller Turbulenzen und Unsicherheiten hervorgehoben wurde. Weiter lesen …
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Klima- und Transformationsfonds (KTF) beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Andreas Mattfeldt, zuständiger Hauptberichterstatter für den KTF: Weiter lesen …
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Thomas Bareiß, Hauptberichterstatter im Haushaltsausschuss für den Einzelplan 09: Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen." Weiter lesen …
Wie Putin über die Ukraine-Verhandlungen, Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky denkt. Auf der letzten Pressekonferenz seiner China-Reise wurde Präsident Putin nach seinen Einschätzungen über eine Einigung im Ukraine-Konflikt, europäische Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky befragt. Hier ist Putins Antwort im O-Ton. Weiter lesen …
In Deutschland steht ein Herbst der Grausamkeiten an. Arbeitgeberverbände und Union trommeln zum Sturm auf die Sozialsysteme, die wahlweise nicht mehr "zeitgemäß" oder "teurer Luxus" sind. Die Propaganda von oben kommt an: Laut einer Forsa-Umfrage wollen 82 Prozent "grundlegende Reformen" - was im Augenblick vor allem Sozialkürzungen bedeuten dürfte. Weiter lesen …