Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft US-Arbeitslosenquote steigt im August leicht auf 4,3 Prozent

US-Arbeitslosenquote steigt im August leicht auf 4,3 Prozent

Freigeschaltet am 05.09.2025 um 14:51 durch Sanjo Babić
USA Flagge US-Börse (Symbolbild)
USA Flagge US-Börse (Symbolbild)

Foto: Hundsgemeini
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im August auf 4,3 Prozent minimal gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen legte auf 7,2 Millionen zu.

Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 22.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Zuwächse gab es wie schon zuvor vor allem im Gesundheitswesen. Im Gegensatz dazu ging die Beschäftigung im bundesstaatlichen Sektor erneut zurück, aber auch im Bergbau und der Öl- und Gasförderung gab es weniger Stellen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen lag bei 1,9 Millionen Menschen und nahm damit weiter leicht zu.

Die US-Arbeitsmarktdaten werden von Investoren auf der ganzen Welt mit Argusaugen beachtet. Ist der Arbeitsmarkt robust und die Inflation hoch, werden Zinssenkungen unwahrscheinlicher. Über die würden sich Börsianer aber freuen, unter anderem weil das Sparbuch als Alternative zur Aktie damit wieder unattraktiver werden würde und Unternehmen und andere Akteure billiger an Kredite kämen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte behext in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige