Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Grüne wollen auf Bürgerkraft statt Staatsgläubigkeit setzen

Grüne wollen auf Bürgerkraft statt Staatsgläubigkeit setzen

Freigeschaltet am 05.09.2025 um 17:03 durch Sanjo Babić
Wahlversprechen, Wahlkampfversprechen & Wahlreden (Symbolbild)
Wahlversprechen, Wahlkampfversprechen & Wahlreden (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Die Grünenvorsitzende Franziska Brantner will ihre Partei liberaler ausrichten. "In der Vergangenheit hatten wir zu viel Glaube an den Staat", sagte Brantner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit Blick auf die Stimmverluste bei der Bundestagswahl. "Da vertrauen wir wieder stärker in die Kraft der Bürger." Man müsse diejenigen Bürger stärken, die an Ort und Stelle Probleme lösen wollen.

"Der Staat ist behäbig und langsam geworden", sagte sie mit Blick auf den Reformstau im Land. Die demokratischen Parteien müssten zeigen, dass sie Lösungen finden. "Wenn wir es nicht schaffen, die Probleme zu lösen, profitiert nur die AfD."

Mit ihrer Partei will Brantner neue Wählergruppen ansprechen. "Mein Ziel ist es, die Grünen wieder als Kraft des Mittelstands aufzubauen."

Sie bedaure, dass aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition die geplante kapitalgedeckte Säule für die Altersvorsorge nicht umgesetzt wurde. "Das wäre ein großer Schritt für Deutschland gewesen", sagte die Grünenvorsitzende. "Wir sind die Kraft, die für Generationengerechtigkeit kämpft."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kaktee in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige