Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Israels Laser-Abwehr „Iron Beam“ vor dem Einsatz

Israels Laser-Abwehr „Iron Beam“ vor dem Einsatz

Archivmeldung vom 18.09.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Mit Laser- und Energiewaffen lassen sich hervorragend Waldbrände und andere Zerstörung verursachen (Symbolbild)
Mit Laser- und Energiewaffen lassen sich hervorragend Waldbrände und andere Zerstörung verursachen (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Jerusalem meldet erfolgreiche Tests einer bodengebundenen Hochenergie-Laserwaffe, die noch 2025 in den Dienst gehen soll. Sie ergänzt bestehende Systeme wie Iron Dome. Dies meldet die Agentur Reuters.

Die Logik dahinter ist ökonomisch wie operativ: Kleinziele – Raketen, Granaten, Drohnen – lassen sich mit Photonen billig und präzise bekämpfen, statt teure Abfangraketen zu verbrauchen. „Iron Beam“ soll in die bestehende Architektur aus Iron Dome, David’s Sling und Arrow eingebettet werden und die unteren Bedrohungsebenen abdecken. 

Entscheidend wird die Integration: robuste Zielzuweisung, Wetter-Fenster und Energiebereitstellung im Feld. Gelingt das, steigt die Durchhaltefähigkeit in längeren Beschussphasen deutlich – ein Vorteil in Szenarien, in denen Sättigungsangriffe bisher vor allem eine Frage der Munitionsvorräte waren.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte volk in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige