Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter

Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter

Freigeschaltet am 15.09.2025 um 06:30 durch Sanjo Babić
Viele Menschen der westlichen Welt verbringen ihr ganzes Leben in der Matrix aus "Schulbildung"- und Massenmedien-"Wahrheite".
Viele Menschen der westlichen Welt verbringen ihr ganzes Leben in der Matrix aus "Schulbildung"- und Massenmedien-"Wahrheite".

Bild: https://www.sabinehinz.de/ / Eigenes Werk

Deutschlands Apotheker sehen die Versorgung mit Arzneimitteln in diesem Winter in Gefahr. "Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet. Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist ein Dauerthema geworden in den Apotheken", sagte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), der "Bild am Sonntag".

Leidtragende seien nicht nur die Apotheken und Ärzte, sondern in erster Linie Patienten, so Preis. Aktuell seien "über 500" Medikamente offiziell als schwer verfügbar gemeldet, bei einigen liege sogar ein "Versorgungsmangel" vor. Besonders betroffen seien Antibiotika-Säfte für Kinder, das Asthma-Mittel Salbutamol sowie ADHS-Medikamente. Für Fieber-, Erkältungsmitteln und Hustensäfte gibt Preis Entwarnung. Dafür sei "die Versorgung sichergestellt".

Als Grund für Engpässe nennt der ABDA-Präsident die Abhängigkeit von Produktionsstätten außerhalb Europas. "Deutschland war früher die Apotheke der Welt, jetzt steht die Apotheke der Welt in China oder Indien. Und wenn dort Werke Produktionsprobleme haben, dann schlägt sich das sofort in der Versorgung in Europa und in Deutschland nieder."

Zugleich kritisierte Preis Online-Versandapotheken scharf: "Wir haben ganz große Sorgen, dass die Versandhändler aus dem Ausland als Rosinen-Picker dieses System zerstören. In keinem anderen Bereich in Deutschland wird dem Staat so auf der Nase herumgetanzt, wie im Bereich des Versandhandels mit Arzneimitteln", sagte er der "Bild am Sonntag". Diese Anbieter hielten sich nicht an die in Deutschland geltende Arzneimittelpreisverordnung. "Diese Händler übertreten diese Verordnung tagtäglich tausendfach und unser Staat guckt tatenlos zu."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte geige in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige